Ich war Joggen...in einem Adios 3. Das endet immer wie "locker" Alpe du Zwift.
Da das die ersten Laufkilometer der Woche waren, haben die Beine auch nicht gejammert. Kein "sinnvolles" Training, aber Spaß. Und Wetter war ein Traum. Dank Homeoffice bei Tagelicht, noch etwas Sonne und regelrecht warm.
Leider mucken ISG/Piriformis trotz intensiver Pflege immernoch manchmal. Hatte mich am Wochenende auf einer Eisplatte einmal hingelegt und dabei hat das ganze wieder ziemlich zugemacht und so 100% Ruhe war da heute immernoch nicht. Wobei ein gutes Zeichen ist, dass es jetzt einige Stunden nach dem Lauf keinen Mucks macht.
Dirk: Take care und Du weist ja, was zu tun ist.
Ich war heute beim Linchen und ich muss sagen: Toll! Ich meine, sie hätte mir Vorwürfe machen oder sonstwas sagen können. Stattdessen nur ein bisschen wortloses Kopfschütteln beim Abtasten und kurz knappe Befehle, die mich in devote wehrlose Lagerungen brachten. Und sie hat sogar einmal gesagt, wenn es wirklich gar nicht mehr ginge, solle ich es sagen. Und dass sie den Ellenbogen nehmen muss, hab ICH sogar von Anfang an gesagt und sie hat es schließlich anerkennend bestätigt. Wir kennen uns halt länger und verstehen uns - und die Rollen sind geklärt.
Nun fühlt es sich an, als hätte mich Winnetoux´s Iltschi getreten und sieht auch zunehmend so aus.![]()
Diese Woche auch kein Laufen mehr, damit der Muskel wieder „eine Struktur aufbauen“ kann. Haha...Laufen ginge höchstens Sanders Style ab Energy Lab abwärts, bin kaum die Treppe runtergekommen...aber vermutlich genießt sie es, das zu sagen.
Wie auch immer, hab schon beim Coach gejammert und morgen statt Laufen die Radeinheit angefragt. Rad darf ich nämlich.
© Das wird schon!![]()
Heute 12km gelaufen und dann finde ich einen Termin in meinem Kalender vor, der mit dem Mannschaftszeitfahren kollidiert..
Dann halt heute nur eine Einheit und nicht mal bisschen QTE.
Hallo zusammen,
danke nochmal für die Kopfhörer Empfehlungen.
Ich habe mittlerweile einige in der Preisklasse <100 EUR ausprobiert.
Die Cambridge Melomania sind für mich leider nicht geeignet. Sie sind mir zu leise und der Sitz ist nicht optimal. Filme über das Tablet lassen sich nicht schauen, da der Ton total abgehackt ist.
In der Preisklasse hatte ich noch die Galaxy Buds + ausprobiert. Kann ich ich leider auch nicht empfehlen. Die sind deutlich lauter, der Sitz in den Ohren ist sehr gut, aber man braucht eine App um die zu koppeln. Auf dem Handy kein Problem, aber auf dem Tablet klappt es nicht auf Anhieb und ich habe keine Lust bei jedem Gerät, dass ich nutze eine App zu installieren...
Jetzt bin ich bei Anker Spirit Dot 2 gelandet. Die sitzen bombenfest im Ohr, die würden auch bei harten Intervallen nicht rausfallen, sind wasserdicht, klanglich in Ordnung und unkompliziert bei verschiedenen Geräten zu nutzen.
Ansonsten heute morgen 2 Stunden Radtrainer. Nichts besonderes, the daily grind... Morgen früh dann 1:50 h laufen. Langsam wird die Strecke Richtung 25km ausgebaut.
So, es wurden heute nicht ganz 25km, aber 24,4 km sind für meine Verhältnisse im Januar ganz solide. Wenn man bedenkt, dass ich in 2020 kein einziges Mal so lange gelaufen bin. Es war schön warm am Anfang und das Laufen im leichten Regen mit wuchtigen Bässen im Ohr hat echt Spaß gemacht. Als der Regen dann immer stärker wurde und ein heftiger Wind dazukam, lies der Spaß etwas nach. Dagegen ist Zwiften im Keller mit Filmunterhaltung reines Wellness.
Aber das Gefühl nach dem Lauf ist unbezahlbar.
Haut rein und never stop!
Hab heute frei, Montag auch. Es standen heute 6x1km mit 3' TP an. War gut gelaufen.
Nachher dann noch die TdZ Etappe 4 absolvieren, das läuft leider auch die Zeit davon. Was ein Stress
Für die Zahlennerds: Heute 21:21:21 bitte entsprechend würdigen. 21 Sekunden, 21 Minuten, 21 Stunden, 21. Tag im 21. Jahr des 21. Jahrhundert.![]()
voxel (22.01.2021)
Steffen42 (22.01.2021)
Sehr schön, Steffen. So wird das was!
Gestern, 01/21/21 nach Ami-Schreibweise, bei mir:
Zur Feier des Tages gab's dann auch insgesamt 0,4 Q-Einheiten:
- morgens Lauf-ABC + 4 Steigerungen + 4 km angenehm flott + 2 km angenehm hart + 2 Steigerungen - beachte the elegante Zahlenreihe.
- abends 15x 1 min @117 - 120%
Damit ist der fast anstrengende Teil der Woche beendet; jetzt nur noch ein bisserl Joggen und so.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Leider gibt's mal wieder schlechte Nachrichten: der peer pressure wird immer ärger.![]()
![]()
![]()
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Antracis (23.01.2021)
Holger, als Boston-Experte brauche ich mal Deine Einschätzung. Was glaubst Du, reicht eine Marathonzeit von Ende Oktober diesen Jahres für die Quali nächstes Jahr?
Meine, da war in der Vergangenheit immer die Grenze Ende September. Boston M ist dieses Jahr ja auch erst im Herbst.
Auch wenn heute der 22.1 ist, man muss das nur korrekt formulieren:
Heute um 21:21:21h werden 21 Stunden, 21 Minuten und 21 Sekunden im 21. Jahr des 21. Jahrhundert vergangen sein.
edit
Args, im Eifer des Gefechts gerade den entscheidenden Teil vergessen:
"Heute um 21:21:21h werden 21 Tage, 21 Stunden, 21 Minuten und 21 Sekunden im 21. Jahr des 21. Jahrhundert vergangen sein."
Darth ist ein echter Freund! 🥰😘
Ja, das Problem kenne ich. Die schnelle Tria-Steffi hat jüngst gemosert, dass sie hoffentlich diesen Sommer nicht wieder mit mir irgendwelche langweiligen 200er durch Brandenburg radeln muss und kurzerhand den
Orbit 360 Brandenburg
vorgeschlagen
Verbunden mit dem Hinweis, ich solle mal anständig trainieren, damit sie für die 309 Kilometer Gravelstrecke nicht wegen mir allzu früh aufstehen muss oder wir zu spät nach Hause kommen.
Vermutlich wird das dann wie letzten Sommer (nur schlimmer), wo ich mich von Kuchenplatte zu Kuchenplatte und Cola zu Cola gerettet habe, während sie, wohl damit ich mich besser fühle, bei Kilometer 170 irgendwann zumindest ein veganes Walnussbrötchen knabberte.
Dartan (23.01.2021), dkf (22.01.2021), heikchen007 (22.01.2021), Steffen42 (22.01.2021)
Theoretisch reichte das immer für die Quali. Nur war der Marathon in den letzten Jahren bereits Mitte/Ende September ausverkauft.
Wahrscheinlich werden sie die Anmeldung für 2022 erst deutlich nach dem Boston M 2021 eröffnen. D.h., es kommt drauf an, wann der stattfindet.
Früher, als noch alles besser war, habe ich mich Mitte Oktober 2006 für Boston im April 2007 qualifiziert, und mich im Januar für dafür angemeldet.
Den selben Qualifikationsmarathon hätte ich dann auch für Boston 2008 benutzen können.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Steffen42 (22.01.2021)
Danke, Holger. Für die Anmeldung 2021 (Sigh) steht auch "qualifying times must be run on or after Saturday, September 15, 2018.".
Dann hoffe ich mal, dass die Anmeldung 2022 entsprechend spät losgeht. Sofern ich denn nach Boston will, das stellt sich erst später dieses Jahr raus.
dkf (22.01.2021)
Ah ja richtig, ich bin ja sogar für Boston 2021 qualifiziert mit meiner Oktober 2018 Zeit.![]()
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Steffen42 (22.01.2021)
Heute war ich das erste mal mit Pulsgurt auf dem Rad unterwegs. Beim radeln kann ich bei weitem nicht dieselbe HF halten wie beim Laufen. Soweit ich mich erinnere hat Dirk dieses Phänomen kürzlich schon angesprochen in diesem Thread. Ich war 75min @73% unterwegs. Beim Laufen entspricht das der Intensität eines normalen Dauerlaufs / Dl1. Auf dem Rad fand ich das schon ziemlich anstrengend und ich musste mich gegen Ende richtig aufraffen um den Druck auf die Pedale und somit auch die HF einigermassen "hochzuhalten".
Liegt das einfach daran, dass die Radspezifische Muskulatur von Läufern verhältnismässig schlecht trainiert ist? Oder kommt man so oder so beim Radfahren nicht an seine Aerobe Leistungsgrenze?
Dirk_H (23.01.2021)
Ich denke eine Mischung aus beiden. Zum einen ist die aerobe Belastung beim Radfahren wohl tatsächlich niedriger, vermutlich weil deutlich weniger Muskeln beteiligt sind als beim Laufen. Viele Multi-Sportler setzten daher auch unterschiedliche hohe, sportart-spezifische Werte für die HFmax sein.
Als erfahrener Läufer mit wenig Raderfahrung wird dieser Effekt dann sicherlich noch einmal verstärkt, da die radspezifische Muskulatur zu schlecht trainiert ist und man komplett unabhängig von der Sauerstoffzufuhr schnell an seine muskuläre Grenzen kommt. Mit mehr Radtraining in den Beinen kommt man dann schon auch in etwas höhere Pulsbereiche, aber vermutlich niemals so 'leicht' wie beim Laufen.
Und dkf aka dvh aka Kampfhoppel aka ach egal.... war heute das erste Mal seit dem 26.10.2020 wieder so unterwegs,Auf Pace und Puls guckt selbige lieber nichtdass es sich wirklich wieder nach Laufen angefühlt hat, das Kampfhoppel wieder "normal" atmen konnte, keinen Gehmoment brauchte ( und sogar eine Mini EB drin war 😊) Yes!!!aber
Ich will es, ich kann es, ich mach es und ich schaff es !!! Unstoppable
(Train like a beast, win like a Lady :-) & try Everything
Limerick der Woche...
Ein Läufer, er war aus Singen,
wollte vorm Lauf Seilchen springen.
So hopste er „fleißich“,
dabei brach er den Steiß sich…
(weil die Füße im Seil sich verfingen)
Die kompletten Limericks und weitere Ungereimtheiten finden sich hier (gut aufbewahrt beim Foot Soldier)
Steffen42 (22.01.2021)
Die beiden Fragen am Ende: Ja&Ja.
Wenn man mal nach HFmax und Rad schaut, dann findet man durchaus, dass für eine sportartspezifische HFmax plädiert wird, statt die "echte" maximale Herzfrequenz für alles anzulegen.
Und den meisten hier fallen gerade die ersten 1-3 Wochen auf dem Rad besonders schwer. Hatten wir jetzt mehrfach (meine Person inklusive).
Ich würde dir jetzt nicht dazu raten zu versuchen deinen Laufpuls auf dem Rad wegzudrücken. Das wird dich muskulär killen. Einfach mal laufen lassen.
Gerade bei lockeren (also wirklich locker, nicht sub-3:20er locker) Einheiten ist der Puls auf dem Rad deutlich niedriger.
Vorhin 2h mit 55% Hfmax (107bpm) gefahren, so langsam kann ich gar nicht laufen.
Bei QTE gleicht sich das bei mir stark an.
VO2Max Intervalle laufen dann wieder bei praktisch gleichen Puls ab.
Auch der "Schwellenpuls" ist bei bei mir praktisch identisch.
Ist aber wahrscheinlich auch wieder individuell.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 10 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 10)