Im Januar startet wieder eine Tour de Zwift. Registrierung ist jetzt offen:
https://zwiftinsider.com/tour-de-zwift-2021/
Ich habe vorhin nochmal nachgedacht. Schau Dir mal folgende Ausarbeitung an. Insbesondere die Unterscheidung einer Muskelverletzung Typ 1 und 2 und innerhalb der zweiten Kategorie nochmal A und B. Das kann sehr erhellend sein. Insbesondere das Abraten von Massage bei einer 2A Verletzung gibt einem dann doch zu denken. Schwierig ist die Diagnose. Die Therapie ist dann relativ einfach. Die von Dirk beschriebene Schwachstelle habe ich übrigens on top, aber meistens im Griff. Man kann allerdings nach dem Lesen des Textes besser nachvollziehen, daß man scheinbar alles versucht und es wird einfach nicht besser. Manchmal machen wir einfach das Falsche
Hier noch der Text:
https://www.naturmed.de/wp-content/u...4nselMappe.pdf
nix is fix
Die Einheit war ein positiver Outlier. Normalerweise bin ich kürzer unterwegs und der Puls ist auch etwas höher.
Auch beim Laufen halte ich es nie so lange aus.
Aber Anfang November habe ich mich schrittweise gesteigert und habe versucht gezielt an der Ausdauer, dem Fettstoffwechsel oder der Senkung der Laktabildungsrate zu arbeiten. Am 2. November die ersten 100km mit 187 Watt, am 6.11. 110km mit 196 Watt und am 9.11. dann die 112 km mit 206 Watt. Dabei bin ich meist morgens ohne Frühstück auf den Trainer und habe versucht möglichst mit einer Banane auszukommen.
Dazwischen bin ich jeden Tag noch kürzere Strecken gelaufen und gefahren und die Liegestütze und Klimmzüge. Das waren dann die Wochen mit über 1000er Trimp und Gewichtszuwachs.
In den letzten Wochen bin ich weniger und kürzer gefahren, habe das Krafttraining weggelassen und jetzt sind meine Pulswerte bei gleichen Wattzahlen höher. Dafür habe ich etwas abgenommen. Ist schon interessant, der menschliche Körper. Ich denke, man entwickelt sich einfach in die Richtung die man trainiert.
Außerdem bin ich jeweils auf der flachsten Zwift Strecke gefahren mit immer wieder mal Windschatten. Die Strecke korrespondiert aber am ehesten mit meinen Erfahrungen draußen. Ich hab mich in letzter Zeit viel mit Aerodynamik beschäftigt und ich denke, dass ich dem Wind schon eine relativ kleine Angriffsfläche biete, jedenfalls tendenziell weniger als der Durschnitt der Rennradfahrer, so dass ich draußen wahrscheinlich einen 36er Schnitt fahren könnte.
Heutige QTE: Mannschaftszeitfahren Sand & Sequoias, 2 Runden, 43km. Wir waren zu fünft am Start, 3 B Fahrer, 2 C Fahrer. Von Anfang an war das Tempo hoch. Ich hab es natürlich direkt vermasselt in dem ich am Start an meinem HomePod rumspielen musste um die richtige Playlist für die lange Fahrt zu aktivieren. Gut, dann musste mich einer wieder an die Gruppe ranfahren.
Ab dann lief es wunderbar, wir waren wie ein Expresszug unterwegs und haben erst ein Team, dann das nächste Team kassiert. Beide jeweils 1 und 2 Minuten vor uns ins Rennen gegangen. Das zweite Team was wir überholt hatten waren echte Deppen, die sind dann ins uns reingefahren, haben sich ziehen lassen und dann in Teilen vorgefahren. Dann wieder zurückfallen lassen, in unserer Gruppe mitgefahren und das einige Kilometer lang. Das war richtig nervig und unsportlich. Das überholte Team muss sich laut Statuten aus dem Windschatten fallen lassen. Nun gut. Uns war es dann zu bunt, dann haben wir die Pappnasen plattgefahren und waren weg. Gut, meine Lunge war dann auch weg und meine Beine Brei. Aber dann waren es nur noch 5km zum Ziel. Ging dann auch mit Augen zu und durch.
Top Teamleistung und nach 8/12 Rennen stehen wir auf Platz 4 in der B-Liga. So langsam grooven wir uns rein.
Schönen Abend noch, ich muss jetzt leiden. (Achso: apropos Wehtun: JA, das tat weh, speziell Runde zwei den Titans Grove hoch).
Hört sich fantastisch spannend an Steffen. Wie in echt bei den Profis! Danke fürs Teilen.
Steffen42 (17.12.2020)
Ja Steffen, echt geiles Rennen. Klingt nach ner Menge Spaß.
Ich hatte ein kleines Privat-Meetup mit Dirk, wollte ja sonst keiner.
Bin ein Workout gefahren, dass im Sommer für mich noch ziemlich Oberkante Schwelle bis EB-Bereich war. Jetzt eher Kommunikationsschwelle.
Dirk ist die Intervalle mitgefahren, aber zwischendurch irgendwie nicht schwächer geworden.
Jedenfalls extrem kurzweilig, freue mich schon auf morgen.
Jetzt noch Zugseiltraining...( und ich dachte, Triathlet wird man vor allem durch Geldausgeben und MDOT-Tatoo...)
War sehr kurzweilig. Die 75min waren echt flott rum und allein hätte ich vermutlich nicht so lang getreten. Auch mal ein paar Watt mehr mittreten war gut. So wars Sport, allein wäre ich wohl eher geradelt, danke.![]()
Es steht ja morgen schon Rad an.Und zwei mal Radtrainer hintereinander?!? Das wäre ja als ... als würde Steffen Dienstag was anderes als Intervalle machen.
![]()
Dafür heute bei mir also:
Laufen 15.2km (188HM) @4:38/km. Die Beine haben sich erstaunlich fit angefühlt und das Wetter war auch endlich mal wieder ganz angenehm.War also die perfekte Möglichkeit endlich mal wieder etwas mehr Druck auf die Beine zu geben und ganz ungezwungen an ein paar Bergauf-Segment-PBs zu arbeiten...
![]()
Hab das erst 15min vor Beginn gesehen und das war direkt nach dem Abendessen. Zudem hatte ich zu dem Zeitpunkt schon gedoppelt mit einer Rad-QTE und 16km Laufen.
Aber prinzipiell ist das ne gute Idee mit so relativ spontanen Meetups. Wenn es gepasst hätte, wäre ich auf jeden Fall dabei gewesen.
Dirk_H (18.12.2020)
Hinweis für heute Abend:
Gibt ein Zwift-Update, also die Technik eventuell ein paar Minuten eher anwerfen um das aufzuspielen, bevor das Meet-Up startet.
Um ehrlich zu sein war unser MeetUp nur semi-spontan. Die Idee kam bereits am Mittwoch.
War halt nur wegen Antis Feierabend nicht 100% klar, wann wir losfahren und daher hatte ich das MeetUp recht spät erstellt und bin erst beim Erstellen drauf gekommen, dass ich ja den ganzen Verein einladen könnte.
Sollten wir aber öfter machen. Ich mache ja nicht selten Abends Zwift an und irgendwer radelt schon. Ist halt deutlich unterhaltsamer und mit Gummiband kann immernoch jeder machen was ihm schmeckt.
Ich hatte uns gestern übrigens einen Berg reingehauen. Bin zwar anfänglich mit Anti seine Intervalle (auf W/kg) gefahren aber am berg blieb mir irgendwann wenig übrig als in seinen Pausen die Leistung zu halten...sonst hätte ich angehalten.![]()
Steffen42 (18.12.2020)
Heute wieder mal mit einem Kurzwaschprogramm gestartet. 15 Minuten einlaufen mit paar Strides, dann 8 x 30/30 kontrolliert hart, dann 10 Minuten auslaufen und nach einer guten halben Stunde saß ich schon wieder am Frühstückskaffee. Brauchte heute insgesamt etwas, bis die Pace bei den Billats in Schwung kam, aber hab halt auch schon viel in den Beinen die Woche.
Jetzt regenerieren auf der Arbeit und dann heute Abend Holger zuschauen, wie man richtig trainiert.
![]()
ich will ihn stöhnen hören!
Ich werde nachher meine Halfcheaterschuhe (Endorphin Speed, nur Mädchenplatte drin) ausprobieren. Direkt mal auf 15km, aber ohne Tempo.
Edit: Endergebnis des MZF von gestern: Platz 39/232, also im obersten 5/tel oder 6/tel. Und ich bin jetzt auch B-Fahrer![]()
Zuletzt überarbeitet von Steffen42 (18.12.2020 um 09:14 Uhr)
Steffen42 (18.12.2020)
Wahrscheinlich schon, aber knapp. Und da zeigt sich der Unterschied. In der Liga über uns, die wir jetzt mitfahren müssen, da sind wir mit unserer Zeit in untersten Drittel. Da fahren eben bis zu drei A oder A+ Fahrer mit und die treten wahnsinnige Werte, teilweise fast 5W/kg über eine Stunde.
Die Endorphin Speed sind wirklich hervorragende Schuhe, das hätte ich nicht gedacht. Berichte waren zwar sehr positiv, aber dass die so gut sind, wow. Mit denen kann man echt jedes Tempo gut laufen. Mein bester Schuhkauf der letzten Jahre.
Freut mich dass dir der Schuh zusagt.
Aber überrascht dich das jetzt wirklich? Ernst gemeinte Frage, kennst du irgendjemanden, der tatsächlich schon mal mit einem der hoch gebauten Carbonplatten-Schuhmodellen gelaufen ist, und anschließend nicht vollkommen begeistert war?
(Und ja, ich weiß dass der Endorphin Speed genau genommen keine Carbonplatte hat, zähle den aber trotzdem zur selben Kategorie.So gesehen eigentlich sehr geschickt von Saucony, damit das Marktsegment "Carbonschuh für Leute die aus Prinzip keinen Carbonschuh laufen" zu bedienen...
)
Nein, ich meinte ja, dass alle begeistert sind. Aber ich hab nun wirklich keinerlei negativen Punkt gefunden. Die unterschlägt man ja gerne in der Euphorie ein wenig. Also nix schwammig, in Kurven super, keine Schmerzen, nix.
Ich glaube nicht, dass es einen großen Unterschied macht ob die Platte aus Kunststoff oder Carbon ist.
Oki, also im Zweifel halbe Größe kleiner!
PS: Hatte ich schon mal erwähnt, wie geil ich (für kurze schnelle Sachen) den Hoka Cavu 3 finde ? Ja hatte ich glaubeund Du fandest den nicht so dolle. Aber vermutlich bin ich einfach so geflashed, dass jemand, der vor 2 Jahren noch auf so Monster wie den NB 860 oder Brooks Adrenaline angewiesen zu sein schien, doch mit so einem "fast nix" an Schuh gut zurecht kommt.
Steffen42 (18.12.2020)
Das war gestern, bei den leicht erschwerten 15x 1'. Heute ist doch Freitag, wo man sich von Donnerstag und fürs Wochenende erholen muss.
Muss jetzt los, 15 km mit Drills joggen.
Herzlichen Glückwunsch! Hört sich alles sehr spaßig und schmerzhaft an...
@Darth: 15 km @4:38, ist das noch Beine ausschütteln oder schon angenehm locker?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)