Heute morgen noch die letzten km fürs Rapha Festive eingetütet und eben nochmal einen Halbmarathon gelaufen.
Waren trotzdem ein paar Meter zu wenig und damit das umfangärmste Laufjahr mit 2.601,67km (2016: 2601,86km; 2017: 2.914,34km; 2018: 2.775,47km; 2019: 3.178,48km)
Und mit 6.118,47km auf dem Rennrad auch noch rund 300km weniger als letztes Jahr...
Trotzdem gut in Form, das ist das wichtigste (aus sportlicher Sicht).
Laufen 2020: 2.601,67km @4:27 bei 75% Hfmax
Rennrad 2020: 6.118,47km @192W bei 67% Hfmax
Gleich geht es (wie bei Steffen) ans Raclette.
Wünsche allen hier einen guten Rutsch und einen schönen Start ins neue Jahr.
@levi: Der ganzen Familien und insbesondere deiner Mutter die besten Genesungswünsche
@Hagenthor: Willkommen im Club der Verrückten hier
P.S.: Apropos Verrückt... Letzte Tage anlässlich eines Geburtstages mit unseren besten Freunden zusammen gesessen (nach langer Zeit mal wieder).
Wenn dann das Thema Sport kommt, merkt man erstmal wieder wie verrückt wir hier wirklich sind, aber auch wie hoch das sportliche Niveau hier durch die Bank weg ist (so im Vergleich zur "Normalbevölkerung").
Wann, wenn nicht heute nochmal kurz Servus gesagt? Servus, du dussliges Jahr in jeder Hinsicht. Hoffen wir möglichst bald auf Wettkämpfe, aber das wichtigste ist: Dass sich hier niemand den Spaß am Sport nehmen lässt und darauf kommt es an. Kommt gut und gesund in ein hoffentlich schöneres 2021.
Ich werde jetzt mal noch schnell die 3.000 km voll machen und mich dann weiter schämen. Haut rein.
Ich finde aber kein T in deiner Liste...
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Bevor es zu spät ist und ihr alle auf irgendwelchen Partys seidklinke ich mich rein:
Ich wünsche euch einen guten Rutsch und ein gesundes schöneres neues Jahr 2021, sportlicheres kann ich ja nicht schreiben, so bekloppt wie ihr trainiert habt.
Liebe Grüße aus Hamburg mit der Hoffnung auf etwas Normalität
Uff, Heiko. Eben erst gelesen. Da drück ich mal ganz kräftig die Daumen, dass deine Familie und Du das möglichst schadlos überstehen. Da sieht man mal, wie heimtückisch der Mist ist.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Endlich dreistellig:
11,11 km @5:05 für einen Wochenschnitt von 100,0 km.
Guten Rutsch!
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Frohes Neues!
Schon trainiert? Ich schon. 15km in den Büchern. Wenn ich den Tagesschnitt beibehalten könnte...
Lieber Holger,
selbst wenn das jetzt ein paar Tage her ist, auch von mir Alles Gute zum Geburtstag und die fürstliche Belohnung, äh, Beschenkung mit der Haselnuss-Torte und dem roten Kracher hast du dir redlich verdient.
Grüße, RunODW![]()
D-Bus (01.01.2021)
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Frohes Neues Dir und allen anderen.
Ich wollte eigentlich gern raus, aber Laufen ging nicht wegen Vorsicht ( erst Morgen) und für Rad war es mir mit Temperaturen um Gefrierpunkt und Nass auch nicht so dolle. Man muss ja sein Glück nicht herausfordern.
Also erste Zwifteinheit des Jahres. Überwiegend sehr easy, nur den Volcano etwas flotter hoch. Jetzt schon wieder essen.![]()
da wünscht Susi dem gesamten Club der anonymen sub-3h20er doch das Selbe
außerdem, ganz im Sinne des Fadens;bleibt gesund und unvernünftig (Markus 16, 1-6)
würde bei euch nich als Trähning durchgehen, Susi nimmt es dennoch als solches in die Statistik, und die Rennanneliese sach ümmerhin TRIMP = 256 und warnt mit "overtraining risk"
![]()
Ich will es, ich kann es, ich mach es und ich schaff es !!! Unstoppable
(Train like a beast, win like a Lady :-) & try Everything
Limerick der Woche...
Ein Läufer, er war aus Singen,
wollte vorm Lauf Seilchen springen.
So hopste er „fleißich“,
dabei brach er den Steiß sich…
(weil die Füße im Seil sich verfingen)
Die kompletten Limericks und weitere Ungereimtheiten finden sich hier (gut aufbewahrt beim Foot Soldier)
Frohes neues Jahr !
Gestern hatte ich einen 15km-Solo-Run gemacht, da ich mich noch kurzfristig für den virtuellen Silvesterlauf Werl-Soest angemeldet hatte. Meine Zeit von 59:34 Min. hat gereicht, um meine AK zu gewinnen. In der Gesamtwertung Platz 30 von immerhin 2600 Teilnehmern (!). In meiner AK waren 200 Läufer gelistet. Hatte hier einen Vorsprung von über 3 Min. Hatte mir zwar eine Top-3-Platzierung ausgerechnet, aber dann so deutlich vorn zu liegen, hatte mich doch etwas erstaunt. Selbst in den AKs` runter bis zur AK40 wäre ich mit meiner Zeit immer noch unter den ersten 3 gekommen.
Natürlich habe ich meine schnellste Trainingsstrecke für den Lauf gewählt (flache Asphaltrunde),- aber das werden die meisten anderen sicher auch gemacht haben.
Lag mit der Zeit nur knapp über meiner 15k-PB (59:20), die ich Ende März auf gleicher Strecke im Training gelaufen war.
Bei der 10km-Marke lag ich bei 40:08Min.,- konnte auf den letzten 5km also noch etwas zulegen. War dann aber sehr hart geworden. Theoretisch hätte ich noch auf 21km aufstocken können,- aber ich glaube nicht, dass ich die letzten 6km die Pace hätte halten können; ich war da schon sicher hart am Limit. Wäre aber am Ende dennoch sehr eng geworden mit einer neuen HM-PB, schätze ich mal.
Äussere Bedingungen waren nicht so schlecht,- ca. 4 Grad, leichter Nieselregen und eher schwacher Wind.
Tapering war sicher nicht gerade vorbildlich: Letzten Samstag noch der flotte 31er-LDL; dann Montag 5x1000er im 10k-Tempo u. DI. 8km@4:32 (eigentlich als DL zu schnell für mich,- aber es rollte halt). In einer wichtigen MRT-Vorbereitung sollte ich sowas aber nicht veranstalten.
Hatte dennoch ganz gute Beine,- schon beim Einlaufen ziemlich gutes Gefühl und dann beim Pacing eigentl. auch keine groben Fehler gemacht, so dass ich mit der Zeit schon gut leben kann. Mit 63kg lag ich allerdings gut 1kg über Idealgewicht,- also ernährungstechnisch war das im Vorfeld auch nicht gerade ideal gelaufen (zuviel genascht ...).
Was die gesamten Lauf-KM vergangenes Jahr betrifft, habe ich nur haarscharf die 5000km-Marke verfehlt: Bin auf 4906km gekommen,- knapp 500km mehr als das Jahr davor. Lag natürlich auch daran, dass ich verletzungsfrei geblieben war.
Am heftigsten war sicher im Frühjahr der 74km-Ultra im Teuto mit der extrem harten Vorbereitung u. mehreren Bergläufen zwischen 40 und 50km Länge und dazu meist 3 QTEs' pro Woche,- dass hatte mich schon an die Grenzen gebracht u. beim ja eher suboptimal gelaufenen Ultra selbst hatte ich schon vermutet, dass ich es im Training evtl. überrissen haben könnte.
Werde ich auch so ganz sicher nicht wiederholen.
Bleibt zu hoffen, dass bald wieder offizielle Wettkämpfe stattfinden können,- ob bereits wieder im Frühjahr, wage ich allerdings noch zu bezweifeln. Rechne eher mit Sommer/Herbst.
Trainiert wird dennoch weiterhin,- motiviert bin ich auf jeden Fall.
Rothaarsteig-Trail-Marathon (835 Höhenmeter), Okt. 2019: 3:18:00h (AK-Platz 1; Gesamt-Platz 11)
PB Marathon: 02:57,20h (Münster, Sept.2019) HM-Splits: 01:28,34 / 01:28,46; AK-Platz 6Hermannslauf April 2019: 02:18,59 (31,1km Trail, ca. 520 HM)
PB Halbmarathon: 01:25,10h (Nov. 2019, DJK-Halbmarathon Gütersloh)
PB 10km: 39:00 (März 2020; Trainingslauf); 9,2km: 35:51 (Isselhorster Nacht)
Ultra-Lauf: 74km mit ca. 1600HM in 8:10Std. (kein WK) Hermannsweg/Teutob. Wald (Mai 2020)
Sportliche Ziele 2020:
10km sub 38min.; HM: sub 01:25h; Marathon: sub 2:55h;
"Wenn du nicht anfängst, besser werden zu wollen, hörst du auf, gut zu sein!" (Martin Luther)
Prost Neujahr.
Den guten Vorsätzen und zum Glück zuletzt schon alten Gepflogenheit bin ich mit einer Runde Stabis ins Jahr gestartet und hab eine Runde lockeres Radeln drangehängt.
Nach meinem semi-freiwilligen Silvesterlauf gestern und geschlagenen 10 Lauftagen in Folge war heute sonst Ruhe für die Beine verordnet.
Im Januar 2020 habe ich es übrigens auf geschlagene 27,6km laufen (3 Einheiten; 4:50/km, 79%Hfmax AVG) gebracht, da ich mir am 31.12.2019 die Achillessehne vergurkt habe. Da kann ich 2021 gerade nur gewinnen.![]()
Frohes neues Jahr auch von mir.
Wird ja schon wieder munter trainiert hier.
Bei mir gestern 16km Laufen und heute 2:40h Zwift (100km Gruppenfahrt). Nachher noch ne kurze Runde joggen.
Moin! Da wird ja schon so trainiert, dass man mal dem Holger Konkurrenz machen kann. Zumindest wird es auf den ersten Tagen versucht. Hab meinen Tagesschnitt jetzt auf 17,5km/Tag erhöht.
Wow. Ich hab noch nicht mal 16 Jahreskm, insgesamt, Rad + Jog!
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Bei mir sieht’s Km-mäßig auch nicht so berauschend aus:
Heute morgen vor dem Frühstück hüftschonende 45 Minuten Tschoggn. Fühlt sich alles schon wieder ganz OK an, allerdings ist noch ziemlich Spannung auf der Muskulatur. Sieht wohl so aus, als wenn Linchens Ellenbogen mal wieder gebraucht wird.
Nächste Woche geht dann sicher mehr Laufen, aber noch nicht intensiv. Solange der Gluteus noch so fest ist, entsteht sonst Zuviel Stress auf die anderen Sehnenansätze und da kann ich mich Erfahrungsgemäß immer noch super um 1-2 Wochen zurückwerfen, wenn ich es übertreibe.
Danach dann 11km zum Kumpel gecruised und neues Powermeter fürs Gravelbike eingebaut und dann nochmal 58km im Wald neues Powermeter ausgiebig getestet. Dabei aber mehr Dreck als Kilometer gesammelt.Immerhin hat’s dann noch zu ein paar PBs an einigen Rampen gereicht, Bodenverhältnisse waren aber nicht wirklich PB tauglich.
Aber funzt alles und hat wieder Spaß gemacht.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)