dkf (05.01.2021)
Du hast recht. Da hatte mich Levi letztens verwirrt mit dem HMRT. 15kRT bzw. bisschen flotter trifft es besser.
Einschätzung liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich wohl mal einen FTP-Test machen sollte. Hatte - faul wie ich bin - darauf gehofft, dass Zwift den mal aus einem MZF herleitet, aber bisher Pustekuchen.
dkf (05.01.2021)
Die einzige Automatik die Zwift afaik hat, ist 95% der 20min-Leistung nach einer Aktivität zu berechnen und einen darauf hinzuweisen, wenn das Ergebnis höher als der eingestellte FTP ist. Wenn die Aktivität aber nicht gerade extrem kurz ist, wird das selten eintreten.
Falls du eine halbwegs aktuelle Aktivität mit einem längeren "all out" Abschnitt zur Verfügung hast, kannst du dir ja mal auf Strava (oder seit heute auch auf runalyze) die Leistungs-Kurve anschauen und versuchen daraus deinen FTP abzuschätzen. Aus "20min -> 95%" und "60min -> 100%" kann man sich ja recht einfach einen Faktor für andere Zeitdauern interpolieren.
P.S.
5x1000m @10-RT mit 2' TP @6:20/km würde ich zwar jetzt vermutlich auch nicht als "einfach" bezeichnen, kommt mir jetzt aber auch durchaus wie eine gut machbare Nicht-Killereinheit vor.
Steffen42 (05.01.2021)
Gute Idee, Darth! Danke! Bei Zwiftpower hab ich die Daten recht übersichtlich vorhanden. Muss ich morgen mal rechnen.
Edit: bei den Mannschaftszeitfahren immer 20min unter FTP. Wenn das meine Kollegen sehen, dann gibt es Mecker. Oh, sehen tun die das.
Zwei Schlüsse: FTP zu hoch eingestellt oder ich strenge mich nicht genug an.![]()
Zuletzt überarbeitet von Steffen42 (05.01.2021 um 21:48 Uhr)
Schönes Workout, Steffen.
Bei mir heute nur 1:30h auf Zwift locker kurbeln.
Hüfte fühlt sich immer besser an. Coach versucht mir einzureden, dass es besser ist, erst Donnerstag zu laufen, um maximale Regeneration rauszuholen und dann nur 2 x 45 min und 1 x 60 Minuten laufen. Also damit darf ich mich hier ja eigentlich nicht mehr blicken lassen.
Passend dazu sind heute meine neuen Hoka one Carbon X2 angekommen. Cool, dann kann ich Donnerstag in 5:40 mit dem Effort von 6:30 Joggen.
Gibt so Zeiten, da muss man einfach durch. Hatte ja zuerst, anstatt 3 x Woche Zugseiltraining, zunächst gelesen, Zugeiltraining...Schade eigentlich
Gibts eigentlich mal wieder ein Meetup.? Also ich müsste morgen 2 Stündchen Zwiften...
Steffen42 (05.01.2021)
Freut mich, dass es Deiner Hüfte wieder gut geht.
Zum Meetup lade ich wie angekündigt ein. Morgen geht bei mir nicht, muss mich vor dem MZF am Donnerstag mal bisschen ausruhen, sonst fällt das irgendwann auf (siehe letzter Beitrag).
Dachte an einen Dienstag, 19:00. Nächste oder übernächste Woche?
Antracis (05.01.2021)
Wenn ich das richtig sehe, sind die Teamzeitfahren aber auch immer 1h+, richtig?
Da wäre es doch eher überraschend, wenn man da 20min bei mehr als 105% FTP verbringt, ausser die wäre deutlich zu niedrig eingestellt.
Und die fährst du ja auch noch voll aus dem Training...
Wird wohl mal Zeit für nen FTP-TEST
Am besten im Rahmen eines Meetup![]()
![]()
Bei mir gab es gestern ein Wettrennen gegen die Strassenbahn:
Ziel war es schneller von Wabern nach Wankdorf bhf. zu Laufen als das 9er-Tram dahin fährt. Selbstverständlich auf derselben Strecke.
Auf den ersten beiden Kilometern hatte ich Mühe am Tram dranzubleiben. Auf den Geraden ist es extrem stark und ich habe bei den Stationen immer knapper aufgeholt.
Kurz vor dem Hauptbahnhof Bern bin ich eine Strasse früher abgebogen um den grossen Menschenmassen aus dem Weg zu gehen.
Wahrscheinlich ist das Tram etwas zu schnell gestartet - bei der Zytglogge (drei Stationen / 1km weiter) hatte ich bereits 3 Minuten Vorsprung (- nein es war keine Abkürzung.).![]()
Es stand der lange Aufstieg zum Viktoriaplatz bevor. Ich wusste, dass es hier nochmals knapp werden könnte: das Tram ist eine wahrhaftige Bergziege und bergauf kaum langsamer als flach!
Ich konnte allerdings ein hohes Tempo halten und habe nichts mehr anbrennen lassen. Beim Wankdorf haben mir drei rote Ampeln etwas Wind aus den Segeln genommen. Aus Sicht von Bernmobil war das allerdings höchstens Resultat-Kosmetik. Mein Vorsprung betrug zum Schluss ca. 2 Minuten. Das sind auf diesem Niveau Welten
Das Training waren ca. 7.5km @3.45 und 100hM rauf/runter (Mit EL/AL 15km @4.17). Die drei Ampeln habe ich rausgestoppt aber trotzdem war natürlich immer wieder leichtes abbremsen, ausweichen und beschleunigen gefordert.
Ich lade zum Meetup am Di, 19.1 19:00 ein. Notiert Euch das schon mal.
In Zwift kann ich das Meetup aber erst in einer Woche einstellen, länger als 7 Tage in die Zukunft kann man nichts einplanen.
Ich will es, ich kann es, ich mach es und ich schaff es !!! Unstoppable
(Train like a beast, win like a Lady :-) & try Everything
Limerick der Woche...
Ein Läufer, er war aus Singen,
wollte vorm Lauf Seilchen springen.
So hopste er „fleißich“,
dabei brach er den Steiß sich…
(weil die Füße im Seil sich verfingen)
Die kompletten Limericks und weitere Ungereimtheiten finden sich hier (gut aufbewahrt beim Foot Soldier)
dkf (06.01.2021)
3-4x Training die Woche, passt doch perfekt zur Faden-Überschrift.![]()
Edit:
Hatte ja Mitte Dezember noch meinen stryd reklamiert, wegen der komischen/schwankenden Messwerte und dadurch ca. 10% Abweichung bei Power/Distanz etc.
Lösungsvorschlag seitens stryd: spezielle Bugfix-Firmware installieren.
Danach waren 4 Läufe wieder perfekt. Dann trat das Problem allerdings wieder auf.
Per Fotos abgeklärt, ob der stryd auch richtig getragen wird: alles ok.
Keine weitere Idee von stryd, Ursache angeblich eine "Besonderheit im Laufstil"..., und da außerhalb der Garantie könne man mir nur einen Extra-Rabatt auf das neue Modell geben (mit Windmessung), würde dann auf 150€ hinauslaufen. Dort soll dieses Problem wohl nicht mehr auftreten können.
Seit Silvester trage ich den Pod jetzt testweise am linken, statt am rechten, Fuß. Bis jetzt funktioniert das tadellos.
Sollte das so bleiben bin ich zufrieden. Vielleicht liegt es ja wirklich am Laufstil (auch wenn das erst nach einem guten Jahr auftauchte...) und die rechte Haxe hat zeitweise irgendwelche Ausfallerscheinungen im Bewegungsablauf.
Sonst überlege ich, ob ich auf den Wind-Pod wechsle und darauf setze, dass der problemlos bei mir läuft.
Alternative1: alten Pod behalten und immer wieder mit unbrauchbar Werten kämpfen (zeitweise bei 2 von 3 Läufen)
Alternative2: wieder das Garmin GPS nutzen.
Zuletzt überarbeitet von Christoph83 (06.01.2021 um 12:19 Uhr)
Sorry, sollte ich Dich da verärgert haben, war nicht meine Absicht. Dennoch ist meine Aussage zumindest auf dem selben Niveau wie Holgers geschätzte TRIMP-Werte. Darüber regt sich nur keiner mehr auf
Auf ein Forums-BIAS will ich aber trotzdem hinweisen:
Ich bin jetzt mal penibel meine Trainingsaufzeichnungen der letzte 4 Wochen durchgegangen:Dein Krafttraining ist ein Vielfaches von meinem
1) 1 x 23 min Stabi
2) 1 x 20min und 1 x 25min Stabi
3) nix
4) 1 x 23 min Stabi
Dazu kommt 2 mal die Woche Zugseiltraining als Notlösung bei aktuell geschlossenen Schwimmbädern. Findet mit einem extrem leichten Seil statt, geht also nur um Grundlagen des Armzuges, Mobilisierung und Vorbereitung der Muskulatur. Wirklich anstregend im Sinne eines Krafttrainings ist das nicht.
Selbst, wenn das jetzt ein Vielfaches Deines Krafttrainings sein sollte, ist es dennoch eigentlich keines und nicht wirklich viel.
Klar, soll beim Vergleich von Triathlet und Läufer vorkommen.Du fährst mehr Rad als ichRadumfänge der letzten Wochen:
188-206-233-378-398
Davon sind meist pro Woche 2 x 11 x 5 = 110km mit dem Brommi Arbeitspendeln, d.h. lockeres Fahren in kurzen 30+-Minutenabschnitten von Ampel zu Ampel, Schnitt ist aktuell immer unter 20 km/h. Aus meiner Sicht kann man diese Radkilometer nicht ignorieren, aber dass es wirklich vollwertige Trainingskilometer sind, bezweifle ich. So viel sind es auch nur geworden bzgl. erzwungener Laufpause und Rapha 500. Ich hab hier mit Abstand beim radeln die niedrigsten Wattwerte und finde beispielsweise das Radtraining von voxel, Christoph und Dirk viel anspruchsvoller. Selbst Holger fährt mehr Sweetspot und oberhalb. Wirklich hart sind bei mir nur ein paar Minuten am Samstag, wo ich mit dem Gravelbike mal eine Rampe hochdrücke.
Ich finde mein Radtraining wirklich nicht anspruchslos, aber hier im Faden ist es wirklich nix wildes. Fast alle haben deutlich mehr Intensität und viele ähnlichen Umfang, wenn man das Pendelradfahren mal weglässt (was einige z.B. tun). In einem Triathlonforum würden die Umfänge sicher nicht groß auffallen.
Abschließend laufen: A.e. kann ich mich da ja noch mit Matthias vergleichen, wir haben ähnliche Zeiten in den letzten Jahren. Er rennt in der Woche u.a. einen Hm @4:30, ich in so einer vergleichbaren Woche nicht mal 20km @5:30. In einem Laufforum darf man sich doch schon mal dafür grämen, oder ? Das ist selbst für einen Tria wenig . Du darfst nicht vergessen, wir wurden hier schon mehrmals ausgeschimpft, dass wir soviel radeln.![]()
Zu 1.) und deckt sich grob mit dem, was dkf diese und die nächste/n Woche/n so auf'm Zettel hat
Zu 2.) Susi kann es durchaus verstehen, wenn wir hier versuchen, dem Strolch aka D-Bus aka Forumspapi nachzueifern![]()
ZU 3.) DAS lässt der unbedarften Dame die Zeit/Möglichkeit bis dahin, so Luft und Laune mitspielen, zu versuchen, das rasant-regenerative-rollern weiter auszubauen, und vllt. so wirklich virtuell am 19.01. um 19.01 Uhrbis sagen wir 20:21 Uhr bisschen mit euch mit zu rollern
(wobei mir das immer noch nicht klar ist, wie ich ohne Verbindung zwischen Rolle & Zwift die virtuelle/visuelle Verbindung zur 3h20er-Meetupgruppe aufrecht erhalten soll, da sich die Dame in Zwift ja gar nicht bewegen kann) Issaberauchegal, das eine Mal auf der Straße, isse ja auch nur so parallel gefahren
PS Susi sagt (und Edit schreibt)
vllt. hat der Fanboy ja über den Jahreswechsel vergessen, sein Abo zu verlängern
![]()
Zuletzt überarbeitet von dkf (06.01.2021 um 12:34 Uhr) Grund: Siehe Ergänzung von Edit..
Ich will es, ich kann es, ich mach es und ich schaff es !!! Unstoppable
(Train like a beast, win like a Lady :-) & try Everything
Limerick der Woche...
Ein Läufer, er war aus Singen,
wollte vorm Lauf Seilchen springen.
So hopste er „fleißich“,
dabei brach er den Steiß sich…
(weil die Füße im Seil sich verfingen)
Die kompletten Limericks und weitere Ungereimtheiten finden sich hier (gut aufbewahrt beim Foot Soldier)
Mir fiele nur ein:
1) "Virtuell" mit einem am Meetup teilnehmenden Fori mitfahren bei Zwift (gibt diese Funktion "Fahrer" folgen"), oder geht das nicht bei Meetups ? bzw gibt es da eine spezielle Funktion ? Dann sehen Sie uns.
2) Discord-App und via Discord-Link von Dathan(jong) auf den Voicechannel (Headset empfehlenswert) Dann hören Sie uns!
3) Auf ihre freie Rolle klettern und losrollern.
Nachteil: Wenn Sie runterfallen und in den Bildschirm sprinten, hören wir das nur. Aber damit wir es sehen, müssten Sie extra eine Kamera aufstellen, wäre etwas aufwendig.![]()
Aber auch hier kann man durchaus Anzeichen des Forums-BIAS sehen:
Neben meinen Halbmarathons (die meist auch eher so bei 4:40-4:50/km liegen) mache ich aktuell keine lange Läufe, keine Intervalle, laufe quasi nie schneller als Schwellentempo und habe mit 54 WKM sehr überschaubare Laufumfänge. Mein Radumfänge sind mit
100-169-179-121-192
sicherlich nicht gering, liegen aber weit unter deinen. Und Krafttraining, oder irgendeine andere sportliche Betätigung neben Laufen und Rad, mache ich die letzten Wochen exakt gar nichts.Somit halte ich mein aktuelles Programm in seiner Gesamtheit absolut nicht mit deinem vergleichbar.
Die große Gefahr hier in den Faden ist wohl wirklich, dass man - und da nehme ich mich explizit nicht von aus- schnell dazu neigt, sich beim Vergleich einzelne isolierte Teilaspekte heraus zu picken ohne dabei die Gesamtheit zu beachten. Und klar, wenn man sich mit dem Laufumfängen von Holger, der Konstanz von Steffen, den Radumfängen von Christoph, dem Tempo vom Heiko und der positiven Verrücktheit von Voxel vergleicht, dann kann man am Ende nur den kürzeren ziehen...
P.S.
Auch wenn das ausnahmsweise rein technisch in der Woche mal korrekt war, musste ich über die Aussage von jemanden, der in der Woche 12 Stunden (!!!) auf der Rolle verbracht hat, nun ja, doch etwas schmunzeln...![]()
Wie schrub dereinst das Rundorphinchen hier im Faden;
Deswegen sollten wir auch nicht vergleichen, sondern uns als Team betrachten -> klick ,
in dem jeder seine Stärken & Schwächen hat und dann kommt in etwa das raus; Zumindest dkf aka dvh aka hallenser Sturbirne (© Ser Anti) aka Susi (© voxel) sieht es eher so![]()
Ich will es, ich kann es, ich mach es und ich schaff es !!! Unstoppable
(Train like a beast, win like a Lady :-) & try Everything
Limerick der Woche...
Ein Läufer, er war aus Singen,
wollte vorm Lauf Seilchen springen.
So hopste er „fleißich“,
dabei brach er den Steiß sich…
(weil die Füße im Seil sich verfingen)
Die kompletten Limericks und weitere Ungereimtheiten finden sich hier (gut aufbewahrt beim Foot Soldier)
Doch. ich versuche schon, daß in Relation zu setzten
Und nein, ich war nicht verärgert. Ich kam mir da einfach veralbert vor. Und das gilt insbesondere mit dem völlig richtigen Hinweis von Matthias:
Das kann ich nur unterstreichen. Das ist mindestens semiprofessionelles Training. Es wird auch nicht weniger wert, weil der eine oder andere deutlich höhere Wattwerte fährt. Es sind 12 (ja wirklich 12) Stunden Training in einem für mich angemessenen Pulsbereich. Das ist richtig fett. Und wenn ich dann lese, daß jemand deutlich mehr macht und das mehr oder weniger als Luschi Training bezeichnet, habe ich einfach ein paar Fragezeichen vor Augen. Mir geht es dabei auch nicht um den Vergleich zu mir. Ich habe zumindest ungefähr ein Gefühl, was stimmig ist und was nicht. Und das ist die Meßlatte. Und glücklicherweise hast Du Deine persönliche Meßlatte mitterweile deutlich nach oben verschoben. Das ist natürlich für einen Tria richtig und auch notwendig. Der entstehende Eindruck ist aber, daß man mit weniger eh einpacken kann. Und dieser Eindruck oder auch nur die Möglichkeit, daß man sich an solche Zahlen als Normalität gewöhnt, ist schon gefährlich. Mehr wollte ich auch zwischen die Zeilen nicht schreiben![]()
nix is fix
Das ist hier alles nicht ganz normal. Es gibt nur leichte Verschiebungen wo der/die Einzelne da den persönlich anormalen Fokus setzt.
+ Menschen die sich so "zusammen aufhalten" und nicht mal vergleichen müßen noch geboren werden. Das wäre quasi der Nirwana-Zustand der Meditation.
Meine "Halbmarathons" liegen bei 4:55 - 5:25 (gestern morgen mal wieder 5:25, so grade eben).![]()
Meine Radumfänge liegen natürlich auch unter deinen:
107 - 150 - 148 - 170 - 111
Also deutlich langsamer und weniger.![]()
Ach ja, und gestern abend habe ich natürlich mal wieder eine Q-Einheit nach der vierten Wiederholung abgebrochen.![]()
Das stimmt. Ich sollte aufhören, mich mit dir oder Anti zu vergleichen. Zumindest reite ich etwas mehr als der eine oder andere hier.
Wo wir grade von Wehmut sprachen: bis 2015, als ich vom Laufen aufs Reiten umstieg, hätte ich fast in diesen Faden gepasst: 10k-TDL in 40:56, und dann den 5er WK in 20:43 in den Sand gesetzt. Allerdings wäre ich wegen zu geringer Q-Dichte mit nur 2-3x pro Woche auch damals schon hier rausgeflogen:
P.S. Ich seh grade, da hätte ich fast auch mal einen Halbmarathon @4:30 geschafft.![]()
Zuletzt überarbeitet von D-Bus (06.01.2021 um 14:36 Uhr)
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Um ehrlich zu sein, trainieren hier die meisten nahezu semiprofessionell. Das ist doch auch völlig ok. Sicher gibt es hier Unterschiede im Setzen der Schwerpunkte. Ich verstehe einfach nicht das große Bemühen, die Trainingsleistungen und den -aufwand kleinzureden.
Es ist doch keine Schande viel in sein Hobby zu investieren.
nix is fix
Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)