leviathan (13.01.2021)
Wenn ich nicht schon auf dem Rad den Zitterer bekomme, spüre ich das wie Du auch im Nachgang. Gerade bei sehr langen (für meine Verhältnisse) Fahrten habe ich manchmal 1-2 Tage gebraucht zur Erholung und war am selben Tag zu nichts mehr zu gebrauchen.
leviathan (13.01.2021)
Steffen42 (13.01.2021)
Ich lach nicht, ich stichel nur.
Und momentan sollte ich nichtmal sticheln. Als ich gestern nach der Fahrt mit Anti mal die Daten angeschaut habe, hätte ich mich gern irgendwo verkrochen. Da war gestern ein Strava Segment, welches mit 80min durchging bei 69%. Bei meiner letzten Fahrt bin ich da bei 60min mit 71% vorbeigekommen.
Ansonsten: Vielleicht hast du nicht abgenommen, aber wie sieht es mit Muskulatur aus? Vielleicht durchs Radfahren und Krafttraining Muskeln aufgebaut und damit die körpereigenen Reserven weiter reduziert?
Ich glaube nicht, dass da so jemand direkt geschrieben hat.Über Intensität und Intensitätsverteilung kann man evt. streiten, aber ich denke nicht dass irgendjemand in den Faden hier die letzten paar Wochen mehr Zeit auf dem Radtrainer verbracht hat als du...
Da frage ich mich: Hast du wirklich den Eindruck beim Rad mehr Energie pro Zeiteinheit als beim Laufen zu benötigen? Oder benötigst du beim Rad mehr, weil die Einheiten dort im Schnitt einfach deutlich länger sind?
Ging mir gestern Abend ähnlich. Bei mir zwar kein Eis, aber dafür komplett durchnässter Schneematsch, den ich komplett ätzend empfand. So weich, dass man bei jedem Schritt komplett einsinkt und man trotz hohen Sohlenprofil keinerlei Grip hat und der Schuh stets in eine zufällige Richtung seitlich wegkippt.
Ich würde wohl lieber aufladen. Wie lange er nach der Batteriewarnung noch hält kann ich nicht sagen, da ich meinen alle 2-3 Einheiten präventiv auflade. Meiner kommt aber auch nicht mehr ansatzweise an die 10h dran, wenn ich schätzten müsste wohl eher ~5h. Zu dessen Verteidigung muss man aber sagen, dass das Teil mittlerweile seit über 2 Jahren nahezu täglich in Verwendung ist.
Dirk_H (13.01.2021)
Ich merke nur, dass ich mehr Hunger habe und mich schlapp fühle. Vielleicht liegt das aber auch mit daran, dass der Fahrtwind (natürlich nicht auf der Rolle) kühlt. Hab schon Fahrten gehabt, da musste ich richtig reinfuttern, damit überhaupt noch irgendwas ging, so schwach fühlte ich mich.
Ok, besten Dank. Meiner scheint geschätzt vielleicht bei 7-8h Laufzeit zu liegen. Die angegebene Ladezeit von 12h ist auch witzig, meiner lädt in knapp zwei Stunden.
Dirk_H (13.01.2021)
@levi:
Bezüglich Energieaufnahme während des Trainings:
Beim Laufen habe ich noch nie was mitgehabt, nicht mal Wasser...(was im Sommer manchmal wahrscheinlich sinnvoll gewesen wäre).
Beim Radfahren auf dem Trainer habe ich in der Regel auch nur Wasser zur Hand. (Wieviel trinkt ihr da so eigentlich? Habe immer den Eindruck zu wenig zu trinken)
Seit ich bei meiner 3x Alpe du Zwift Fahrt allerdings gegen Ende massiv eingebrochen bin, nehme ich bei Fahrten über 3h jetzt schon nach 1,5h das erste Iso-Gel (ca. 90 Kalorien) und dann alle 30min ein weiteres.
Das läuft dann auf 5 Iso-Gels bei den knapp 4h Ausfahrten am Wochenende hinaus.
Definitiv richtig ist die Zeit auf der Rolle. Ok, die letzten beiden Wochen gab es auch eine Sondersituation. Ich habe mal folgend die letzte Woche aus runalyze gezogen:
Ich war zweimal 2:15 unterwegs. Das waren alles GA1 Einheiten. Du siehst das auch am Puls. der höchste Puls lag da mal bei 130 als Maximalpuls. Im Schnitt lagen diese Einheiten unter 115. Zusätzlich gab es drei 90min GA1 Einheiten (Puls im Schnitt 110 bis 120) und zwei Intervalleinheiten. Da bin ich einmal 6x2min mit 3min easy und einmal 6x30s mit 3min easy gefahren. Ich habe das dann auf 90min mit GA1 aufgestockt. Um eine Benchmark zu haben, meine HRmax liegt bei 190. Auf dem Rad weiß ich es nicht. Aber bei meinen 20min EBs täglich vor ein paar Wochen bin ich immer in Richtung 170 und teilweise höher geklettert.
Viel steht außer Frage. Das fand ich auch so. 2:15h als längste Einheit fand ich nicht überbordend. Und die Intensitäten? Ich sehe hier wirklich niemanden leichter trainieren. In der brutalsten Woche seit Aufnahme lag der Trimp bei 610 und der TSS bei 522. Vielleicht interpretiere ich das alles falsch und ich bin einfach ein Depp. Aber ich empfinde das im Vergleich zu vielen hier dargelegten Programmen als sehr überschaubar. Wo liegt mein Denkfehler?
nix is fix
Steffen42 (13.01.2021)
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Steffen42 (13.01.2021)
Das war auch so gemeint, dass die meisten Anmerkung über deine Radeineheiten hier eher die Richtung gingen - mal mehr und mal weniger direkt - dass deine Leistungswerte für dein (vermutetes) Leistungsniveau ziemlich niedrig erscheinen, insbesondere in den ersten Wochen...
Ich kenne mich medizinisch einfach viel zu wenig aus, um das wirklich beurteilen zu können. Aber so von außen betrachtet vermute ich, dass du den Energiebedarf und die Stoffwechsel-Belastung deines aktuellen Trainings instinktiv massiv unterschätzt. Durch die spezielle Situation, dass du ziemlich hohe Umfänge bei meist recht niedriger Intensität fährst, wird sich die Belastung auf HKS (=> TRIMP) und Muskulatur vermutlich wirklich in Grenzen halten und keine der Einheiten wird sich isoliert sonderlich fordernd angefühlt haben. Aber am Ende verbrauchen 13h Sport, auch bei niedriger Intensität, eben doch eine Menge Energie. Laut "Energie" Spalte waren das immerhin ~1000 kcal zusätzlich pro Tag, was man erstmal zu sich nehmen muss.
Bei mir im Prinzip ähnlich: Beim Laufen niemals Nahrung, und auch Wasser nur in absoluten Ausnahmesituationen. Trinken auf Rad/Radtrainer einfach nach Gefühl, im Schnitt dürfte das meist auf so 0.5l pro Stunde hinauslaufen.Bei extremen Temperaturen aber auch mal deutlich mehr. Essen tue ich beim Radtrainer meist direkt davor eine Kleinigkeit, das reicht dann im Normalfall. Draußen, oder bei den seltenen Trainer-Einheiten >1.5h, rechne ich meist mit einer Clif-Bar alle 60-90min. Das hat mir bisher stets ausgereicht, aber meine Erfahrung mir wirklich langen Fahrten ist auch sehr überschaubar.
leviathan (13.01.2021)
Das stimmt natürlich. Aber auch hier bin ich irritiert. Beim Laufen ist mein Trimp deutlich höher. Mein Kalorienverbrauch ist ebenfalls höher. Und wenn ich laufe, esse ich weniger oder ähnlich wie jetzt. Also bin ich entweder drastisch schlechter geworden, habe einen Infekt oder mir fällt Radfahren aus irgend einem unerfindlichen Grund deutlich schwerer als Laufen. Mein subjektives Empfinden sagt folgendes:
- GA1 fühlt sich trotz deutlich geringerem Puls viel schwerer an als beim Laufen.
- Intervalle fühlen sich auf dem Rad deutlich leichter an.
nix is fix
Dirk_H (13.01.2021)
Nun, vor ein paar Wochen hast du noch alles oberhalb von 80 Minuten als Q-Einheit bezeichnet, und inzwischen ist jede deiner Einheiten länger, jeden Tag. D.h. nach deinen eigenen Maßstäben machst du jeden Tag eine Q-Einheit, sieben Tage die Woche.
Vermutlich fehlt da noch der Gewöhnungseffekt, da du doch sehr schnell hochgefahren hast - von wegen maximal 10% mehr pro Woche. Bist du jemals fast 13 Stunden/Woche gelaufen?
Zudem ist das auch sehr eintönig: 90 - 135 - 90 - 135 - 90 - 90 - 135 Minuten. Macht 765 (etwas mehr, da du meist 45 Sekunden länger fährst).
Versuch lieber: 45 - 135 - 60 mit Tempo - 135 - 45 - 60 mit Tempo - 150 Minuten. Macht 630. Spart Zeit, ist abwechslungsreicher, und hat Tempo drinne (6x 2 oder 2x 20 etc).
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Da unterscheide ich Radfahren und Laufen. Letzteres ist einfach ein impact Sport. Du wirst wenige ambitionierte Läufer finden, die über 12h die Woche laufen. Für einen ambitionierten Radfahrer sind 20h kein Thema.
Guter Punkt. Ich glaube, daß so zwischen 10h und 11h mein absolutes Maximum waren. Ich hatte aber nie ein Problem, daraufhin 15h und mehr Langlaufen zu gehen. Vielleicht ist die Steigerung aber wirklich zu fett.Vermutlich fehlt da noch der Gewöhnungseffekt, da du doch sehr schnell hochgefahren hast - von wegen maximal 10% mehr pro Woche. Bist du jemals fast 13 Stunden/Woche gelaufen?
Das ist natürlich auch richtig. Und die 135er sind wirklich immer exakt die gleichen Einheiten. Die 90er übrigens auchZudem ist das auch sehr eintönig: 90 - 135 - 90 - 135 - 90 - 90 - 135 Minuten. Macht 765 (etwas mehr, da du meist 45 Sekunden länger fährst).
Versuch lieber: 45 - 135 - 60 mit Tempo - 135 - 45 - 60 mit Tempo - 150 Minuten. Macht 630. Spart Zeit, ist abwechslungsreicher, und hat Tempo drinne (6x 2 oder 2x 20 etc).
Da muss ich mir mal über ein vernünfiges und vielseitigeres System Gedanken machen und vor allem dann auch umsetzen.
nix is fix
Du mußt das eher wie ein "Bio-Gel" sehen, welches aus seiner Verpackung gedrückt wird.
Der Grund für Bananen war aus meiner Sicht, neben KH, deren einfache Konsumierbarkeit durch weiche Konsistenz.
Und Bananenschale, klar ab in die Natur. Warum bitte nicht? Wegen der ganzen Vogelspinnen da drin?
PS: Ansonsten wäre meine vage Vermutung, dass du, Heiko, dich vielleicht etwas verschätzt, was du da verbrauchst. Und bei der täglichen Dosis wirst du da vermutlich auch auf ein Level kommen, dass du die Speicher garnicht voll bekommen kannst.
Etwas eintönig wäre mir das auch, aber da tickt ja jeder anders.
Wobei tatsächlich die Banane ja gegenüber flüssigen Kohlenhydraten eine deutlich längere Resorptionszeit hat. Ich hab die Werte jetzt nicht parat und hängt sicher von vielen Faktoren ab, aber ich glaube, dass war so Faktor 4-6 fach mindestens. Darüberhinaus schwankt der Gehalt an Kohlenhydraten sehr stark in Abhängigkeit vom Reifegrad.
Steffen42 (13.01.2021)
Steffen42 (13.01.2021)
Du hantierst da mit gefährlichem Zeugs...
https://youtu.be/ZqISLI2UQMY
Bestimmt hat er so ein gruseliges Designerzeug in der Trinkflasche und einen Trinkalarm im Radcomputer, der unter Berücksichtigung von Zeit, Herzfrequenz, Wattleistung und Außentemperatur vorgibt, wann er wieviel trinken muss.
Da lobe ich mir so einfache Lösungen wie eine Banane oder einen durch den Quirl gedrehten Dönerteller in der aerodynamischen Trinkflasche mit Schlauch für die Liegeposition.
Designed ja, aber nicht von mir und nicht speziell für mich, nur für meine Waage.
Aber selbstangemischt aus diversen Mehrkilobeuteln, aber alles WADA bis NADA-Konform.
Ansonsten ist es doch gut, im sportlichen Austausch zu sein. Dirk und ich haben so beim Quatschen am Ventoux festgestellt, dass wir verletzungsmäßig nur über unterschiedliche Seiten der gleichen Medaille reden, wobei man sich letztere als unsere Ärsche vorstellen muss, aber halt rechts und links.
Ich hab ja die Hüfte schon einmal mit Antis eigenwilligen Interpretationen von Yoga-Klassikern gezähmt. Auch diesmal habe ich erste Fortschritte mit der „notgelandeten Taube“ gemacht. Allerdings ergab sich der wirkliche Durchbruch erst mit der Erinnerung von Dirk an „Des Kranichs last order an der Theke“. Diese geniale Übung hatte ich schlicht vergessen, obwohl ich sie vor 4 Jahren ganz regelmäßig gemacht habe.
Wir haben zwar unterschiedliche Schwerpunkte in der Problematik, aber letztlich gehts um die gesamte Muskelmanschette rund ums Hüftgelenk, und die seitlich-hinteren Anteile kann man damit hervorragend mobilisieren und der Tractus flattert im Wind.
Insofern stimmte bei den 45min @5:20 gerade die Richtung und ich arbeite optimistisch weiter.
Jetzt suboptimale Regeneration wetterentsprechend mit einem Ardbeg.![]()
Heute Mittag 11km gelaufen, dabei 2 Bergsprints und 800m @3:19... man muss ja mal schauen, ob die Beine noch "schnell" können.
Gerade dann noch den Radtrainer gequält bei der Tour de Zwift mit 48min @282W, davon die ersten 20min @301W. Für mehr waren die Beine zu unausgeruht.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Vielen Dank Euch für das Feedback. Ich bin mittlerweile auch überzeugt, daß ich die Speicher einfach leergefahren habe und den Mehraufwand an Happahappa Input unterschätzt habe. Hunger scheint hier kein guter Ratgeber zu sein. Man muss wohl etwas stopfen. Ging heute abend nach zwei Tagen sehr überschaubarem Training und ordentlich Loading wieder deutlich besser. Der Puls war wieder unten und das bis zum Ende.
Ich könnte jeden Tag das gleiche machen und würde nichts vermissenEtwas eintönig wäre mir das auch, aber da tickt ja jeder anders.
Holgers Vorschlag macht aber Sinn. Da werde ich wohl über meinen Schatten springen (müssen)![]()
nix is fix
Da ist was dran. Ich hab ja lange Zeit praktisch immer 45 Minuten gemacht, der Dauer einer Star Trek-Episode entsprechend. Null Problemo.
Jetzt hänge ich aber schon öfter mal was hinten drin, u.a. um auf die erwünschten 100 Wochenkm zu kommen; gestern wurde es mit 61 Minuten auch wieder eine lange Fahrt.![]()
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)