frog'n'roll (03.04.2020), KarinB (07.04.2020)
Wenn nicht hier, wo dann? Klar, kannst du dich hier äußern.
Im Gegensatz zu vielen langjährigen Mitgliedern bin ich erst gut zwei Jahre in diesem Forum aktiv und lese aufmerksam die Threads. Oftmals gehen die eingestellten Beiträge über reine Informationen hinaus, privates wird mitgeteilt, daher ermöglicht diese Plattform ein wenig Einblick in die Mentalität der Rollerfahrer.
Mein Eindruck:
Rollerfahrer scheinen Individualisten zu sein und sie verhalten sich wie Udo Lindenberg es so schön ausdrückt... „Ich mach‘ mein Ding!“ Es könnten Menschen sein, die über den Tellerrand rausschauen, selbst denken und nicht denken lassen.![]()
frog'n'roll (03.04.2020), KarinB (07.04.2020)
Jau, "Ich mach mein Ding", und dabei denke ich immer auch an andere.
Ist ja auch die Voraussetzung dafür, weiterhin sein eigenes Ding machen zu können.
Weil man andere auch ihr Ding machen lässt.
Danke für die Erinnerung
Hans
Stimmt und gern geschehen.Interessant in diesem Zusammenhang....
Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten vom 5. Februar 1794,
Einleitung II. Allgemeine Grundsätze des Rechts. §. 83.
„Die allgemeinen Rechte des Menschen gründen sich auf die natürliche Freyheit, sein eignes Wohl,
ohne Kränkung der Rechte eines Andern, suchen und befördern zu können.“
Mein Mann ist soooo froh, dass ich Anfang 2017 mein erstes Kickbike gekauft habe und er sich begeistern ließ mitzumachen. Sein Faible fürs Wakeboarden kann er voraussichtlich eine ganze Weile nicht ausüben.![]()
An den vergangenen Tagen hat er mich begleitet, oft kombinieren wir die Rollertouren mit dem Einkauf in Hofläden und anderen Besorgungen.
Am Montag gab’s leider keine Granatäpfel in dem bislang dafür bevorzugten Geschäft im übernächsten Ort.... war trotzdem eine tolle Tour! Auf einem Feld konnten wir ein Rudel Rehe beobachten.
![]()
![]()
Am Dienstag waren wir 24 km unterwegs... mal kurz Duschengel und Shampoo in einem ländlichen gelegentlichen Drogeriemarkt einkaufen - eine traumhafte Tour. Durchdacht wirken im Bereich Niederkrüchten die neuen gestalteten Haltestellen, sie sind überdacht und mit Sitzplätzen und Zweiradständern ausgestattet. So einen Platz nutzten wir auf der Hinfahrt für eine ausgedehnte Trinkpause.
Einem herannahenden Bus signalisieren wir, dass wir nicht mitgenommen werden wollen. Im Vorbeifahren winkt uns der Busfahrer fröhlich zu, auch nonverbal funktioniert Kommunikation prächtig.
Auf der Rückfahrt kamen wir an einer idyllischen Wassermühle vorbei. Verständlich, dass wir den einladenden Rastplatz nutzten.
![]()
![]()
Alle sprechen vom Toilettenpapier, aber Hefe gehört auch zu dem nachgefragten Produkten. Schon vor Jahren habe ich bei den Broten auf eigene Produkte umgestellt. Erfolgreiche 13 km Rollertour ...am Donnerstag konnten wir uns bei einem REWE-Lebensmittelmarkt zwei Würfel Hefe abholen, die nach einem Anruf zurückgelegt wurden - aktuell wird sie dort nicht ins Regal gestellt.
Endlich hat auch beim Erdbeerbauer die Saison begonnen und an den beiden 24h-Automaten können die schmackhaften Früchte gezogen werden. Daher stand die Richtung für unsere Rollertour rasch fest und mein Mann hatte seinen Rucksack mitgenommen, denn der Transport von Erdbeeren in der Lenkertasche funktioniert nicht gut. Auf dem Hinweg fuhren wir über schöne Feldwege, richtige Rumpy-Bumpy-Pisten, bei denen der Gebrauch der Federgabel den Spaßfaktor erhöhte.
Nach dem Kauf der Erdbeeren bevorzugten wir auf asphaltierte Wirtschaftswege, nahmen sogar kleine Umwege in Kauf.... es hat sich gelohnt, nicht eine zerdrückte Frucht.
Habt einen schönen Sonntag! Take Care!
Sehr schön ! Auch war heute , wie meistens Sonntags 2x mit Roller unterwegs, 1. morgens vor Frühstück, an der Salm entlang (mit Finnscott Cross) , 2. später eine Rollwan rund um Salmtal ( mit Yedoo Trexx ), durch die Wälder . Ich wünsche euch allen eine gute Woche, viele Km mit Roller, gutes Wetter und v.a. Gesundheit ! In diesem Sinne, KEEP ON ROLLIN !
![]()
![]()
![]()
Am Sonntag musste das tolle Sommerwetter für eine Tour genutzt werden. Ich war ja schön öfter mal an diesem Wehr an der Blies bei Niederbexbach und wollte jetzt mal den Weg, der über das Wehr führt und auf der anderen Seite der Blies weitergeht, ausprobieren. Ein sehr schöner Platz und keine Leute unterwegs. Der Weg führt zum Radweg und da war mir dann doch zu viel los. Radwege werde jetzt versuchen zu meiden. Bin dann durch ein Wäldchen und einige Felder und über die Strasse zurück. Ca. 20 km.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Mittwoch stellten wir fest, dass bei den guten Wetteraussichten die Sonnencreme nicht reichen könnte. Also, auf zum Drogeriemarkt!
Herrlich, wenn der Weg zum Ziel durch Naturschutzgebiete und Agrarland führt. Bislang konnten wir auf der 20km Strecke immer wieder Varianten einbauen.
![]()
Vor ein paar Wochen wurde im Rahmen von Straßenbaumaßnahmen auch ein Radweg erneuert. Die Nähe zu den Niederlanden ist unübersehbar.... herrlich die rote gepflasterte Piste.
Eine Landmetzgerei in unserer Nähe öffnet am Donnerstag und Freitag. Wegen des Feiertages war ich gestern Morgen unterwegs, also eine Rollertour vor dem Frühstück. Fantastisch, wenn beim Eintreffen zu Hause die Vorbereitungen bereits abgeschlossen sind und rasch mit dem Frühstück begonnen werden kann - draußen bei Sonnenschein. Ein perfekter Start in den Tag!
![]()
...wünsche ALLEN ein schönes Osterwochenende.
Macht was draus, auch wenn’s in diesem Jahr bei den meisten ganz anders verlaufen wird.
Am Dienstag hatte ich mir eine Tour ausgesucht, die ein wenig abgelegen ist in der Gegend um Zweibrücken. Zuerst durch ein herrliches Tal leicht bergauf auf schmaler Straße, dann steil über einige Serpentinen hinauf auf die Wattweiler Höhe. Dort kann man fast eben sehr lange herumfahren und hat immer tolle Ausblicke. Und die ganze Zeit singen immer wieder Feldlerchen. Diesmal habe ich sogar eine gesehen was mir meistens nicht gelingt. Wunderschöne Landschaft und ideale Temperaturen.
Ich wünsche euch schöne Ostern und alles Gute.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
treterle (13.04.2020)
KarinB (14.04.2020)
Hallo Uwe,
toller neuer Roller, der ist bestimmt super-schnell. Und gut dass Du an den Raps erinnerst, die Rapsblüte darf ich nicht verpassen.
Bei mir ging's am Ostermontag in die Gegend zwischen Stennweiler und Ottweiler durch Feld, Wald und Wiese. Sehr abwechslungsreich und mit einigen Höhenmetern, deshalb auch nur eine kurze Strecke von 11 km. Die Temperatur war sehr angenehm zu Anfang, später wurde es kühler und windig, aber ich hatte eine Jacke dabei. Viele Leute unterwegs, auch auf Wegen wo man sonst niemanden sieht.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Am Sonntagnachmittag gab es eine Tour im Bliesgau. Geparkt wurde auf der Höhe und es sollte eigentlich alles laut Karte ziemlich eben sein. Die kleinen An- und Abstiege waren mir nicht so aufgefallen, aber es waren doch ziemlich viele. Zuerst ging es los auf gutem Asphaltweg mit schönem Ausblick und kurzem Halt an einem Ziegengehege. Dann bergab und auf schönem schmalem Wiesenpfad zum Ort Biesingen.
![]()
![]()
![]()
Dann rund um einen bewaldeten Höhenzug auf dem Wanderweg Bliesgau-Tafeltour. Ich glaube ich hatte die Reifen zu stark aufgepumpt. Jedenfalls war der harte steinige Weg kein wirklicher Spaß mit dem Kickbike und ich hätte besser den Tektoss oder ein MTB genommen.
![]()
Schließlich ging es runter ins Tal des Mandelbachs und zu Rapsfeldern. Auf den Asphaltwegen machte dann das Fahren mehr Spaß obwohl ich da schon ziemlich müde war und hinzu kam dann auch noch starker Wind von vorne. Landschaftlich aber sehr schön, 21 km und 347 hm.
![]()
![]()
![]()
Was für geile Bilder ! War bestimmt sehr schön in dieser schönen Natur , sieht wirklich geil aus !![]()
Danke, ja war sehr schön. Der Bliesgau ist ja Biosphärenreservat, dort ist's überall schön. Im Sommer gefällt es mir noch besser, dann blühen dort viele richtige Blumenwiesen. Ich werde dort sicher noch öfter hinfahren. Für dieses Jahr hatte ich eigentlich geplant viele Fahrten mit dem Zug zu machen, z.B. in Richtung Türkismühle und ins Nahetal und an die Weinstrasse. Aber im Moment traue ich mich in keinen Zug. Da muß also das Auto herhalten, aber da fahre ich nicht so weit. Im Moment sind die Radwege sehr voll, da plane ich die meisten Touren um die Radwege herum und das wird dann meist hügelig.
Heute morgen bissi Frühsport mit Finnscoot Cross, ca 40 min, bei uns in Salmtal = El dorado für TretrollerfahrerDann heute mittag noch mit Yedoo Trexx ca 22 Km zu 2 Interessenten , die sich 2 Kickbikes bei beoRoller bestellt haben. Bin mal gespannt wie lange das bei denen anhält
! In diesem Sinne , KEEP ON ROLLIN !
![]()
KarinB (04.05.2020)
@MollePeLa58: Na dann hoffen wir dass die Leute Spaß am Fahren haben und dabeibleiben.
Am Samstag an der Grenze zwischen Saarland und Rheinland-Pfalz bei Breitenbach. Vom Tal aus ging es rauf zur 400 m-Höhenlinie und so konnte ich mit wenigem Auf und Ab eine Runde mit viel Aussicht fahren.
![]()
![]()
Ein Reitweg führte zu einem großen Wildgehege. Die Tiere waren sehr neugierig und kamen alle zum Zaun.
![]()
Der Gesang von Feldlerche und Zilpzalp begleitet einen da draußen auf den Feldern und Wiesen und auch einige Schwalben habe ich gesehen. Eine sehr ländliche Gegend mit einigen Höfen und eher wenigen Orten.
![]()
![]()
![]()
![]()
Alltägliche Besorgungen mit Rollerfahren zu verbinden lieben wir sehr. Besonders, wenn der Drogeriemarkt ( Grenzbereich zu den Niederlanden) aufgesucht wird, ergibt sich automatisch eine schöne Tour. Der Weg dorthin führt durch landschaftlich reizvolle Abschnitte und so 20 -25 km kommen da immer zusammen.
![]()
Gestern hatten wir natürlich unsere Masken dabei, nur für den kurzfristigen Einsatz während des Einkaufs - während des Rollerns wäre es suboptimal.Obwohl, nach einigen Optimierungen bieten unsere selbst genähten Masken einen angenehmen Tragekomfort, aber unbeschwert atmen zu können, ist doch noch angenehmer.
Bleibt gesund und fit !
KarinB (04.05.2020)
KarinB (04.05.2020)
Diese Tour ist noch von letzten Montag. Diesmal bin ich eine ebenere Tour in der Homburger Gegend gefahren. Zuerst durch Wald, dann kommt man raus auf diese riesige Wiese. Da war ich schon öfter, gefällt mir aber immer wieder gut.
Durch Wohngebiete und Wald ging es weiter zur nächsten Wiese, dem Naturschutzgebiet Königsbruch. Dort könnte man immer ziemlich eben weiterfahren in die Pfalz.
![]()
Ich musste aber umkehren bzw. in Richtung Homburg. Zuerst am Gut Königsbruch vorbei, dann durch den Wald und schließlich durch ein weiteres Naturschutzgebiet mit einer Art sandig-trockenen Parklandschaft und durch den Homburger Stadtpark mit Weiher.
![]()
![]()
Am Auto dann, oh Schreck, wo war mein Autoschlüssel? Ich erinnerte mich noch, ich hatte die Türen zugesperrt und dann den Schlüssel auf die Rückleuchte aber noch innerhalb des Kofferraums gelegt. Sonst lege ich ihn immer draußen auf den Boden bevor ich den Roller aus dem Kofferraum nehme. Mein Handy funktionierte zum Glück und so brachte mir nach längerer Wartezeit jemand meinen Ersatzschlüssel. Nicht nur mit dem Zug geht bei mir was schief, jetzt fängt es mit dem Auto auch noch an. Wenigstens war die Tour sehr schön (20 km).
![]()
KarinB (11.05.2020)
RollWan mache ich meistens auch seit die Radwege so voll sind. Diese Bilder sind noch von Anfang Mai. Da ging es dann wieder in die Homburger Gegend nach Bechhofen. Das ist ein kleiner Ort mit vielen Einfamilienhäusern. Ein Stück an einem Bach entlang und zu einem Wassertretbecken ohne Wasser.
![]()
Dann ging es bergauf auf einem Teerweg und schon bald hatte ich eine tolle Aussicht auf das Pfälzer Bergland.
Auf einem schmalen Sträßchen gelangt man nach Rosenkopf auf der Sickinger Höhe. Den Wiesen hat der Regen gut getan.
![]()
Ein wenig über die Höhen und wieder auf einem Serpentinenweg hinunter nach Lambsborn.
Dort ist schöner Wald und ich wollte eine Quelle ansehen. Die Stelle mit der Quelle hatte ich dank Navi gleich gefunden, aber die Quelle selbst sah ich zuerst gar nicht. Der ganze Weg war nass und ein Bach lief neben dem Weg. Schöne Felsen säumten den Weg. Die Quelle war dann ein unscheinbarer Stein mit einem kleinen Rohr, lohnte sich nicht zum Fotografieren.
Dafür fand ich aber neben der Quelle einen schönen Trail mit Felsen, den ich vor vielen Jahren mal gefahren war und nie mehr wiedergefunden hatte. Allerdings muß man ihn bergab fahren und dafür war keine Zeit. Da werde ich dann aber demnächst eine Tour draus machen mit mehr Wald und weiteren Quellen.
Noch ein kurzes Stück an Weiden und Wald entlang und dann war ich wieder am Ausgangspunkt. Nur ca. 15 km und 277 hm, dafür aber viele Fotos gemacht.
![]()
Schaue gerade das erste Mal hier rein in den Thread und der Wahnsinn...wusste gar nicht, dass es so viele Tretrollerbegeisterte gibt, die so viele Kilometer damit zurücklegen. Wirklich schön zu lesen und die Photos sind auch echt schön! Da kommt Naturfreude auf![]()
Schön, dass es gefällt. Ich nehme an, Du bist Läufer. Der Tretrollersport ist ein idealer Sport um die Natur zu entdecken genauso wie das Laufen. Man kommt halt ein wenig weiter. Beim Laufen ist bei mir nach 1 Std. Schluß, dann wird es mühsam, beim Tretroller sind 2 Std. noch kein Problem. Dann mache ich eine Pause und esse was, dann geht es noch weiter. Aber im Moment sind es bei mir meistens nur 2 Std. oder weniger, manchmal auch aus Zeitmangel, wenn es dann noch wärmer wird oder ich nicht so viele Berge fahre werden die Touren auch noch länger.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)