Für meine Samstagstour nutzte ich mal wieder die Gelegenheit zum letzten Saisonspiel von Borussia Neunkirchen nach Mettlach an die Saarschleife mitzufahren.
Mein Ziel für die Rollertour war nicht die Saarschleife, sondern ein anderer Aussichtspunkt hoch über der Saar. Die Saarschleife ist zwar das bekannteste Symbol des Saarlandes, aber ich wusste nicht ob der Weg später bergab, der zum Teil der Hunsrücksteig ist, gut fahrbar ist, deshalb lieber eine andere Strecke. Vom Parkplatz am Stadion ging es kleine Landstrassen steil bergauf und immer wieder etwas bergab, immer im Wechsel und ziemlich anstrengend bis es endlich im Wald länger bergab ging.
![]()
![]()
Schließlich begann der Weg zum Aussichtspunkt und es musste am Steilhang entlang stetig bergauf geschoben werden. Es war steiler als auf der Karte zu sehen war und einige km zu schieben. An Stellen wo der Fichtenwald gefällt worden war hatte sich Fingerhut augebreitet. Hier war ein Südhang und es war recht heiß. Am Aussichtspunkt war niemand und ich konnte in Ruhe Fotos machen. Bei schönstem Wetter ist mir kaum ein Mensch begegnet.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Die Abfahrt war ziemlich lang und ich habe viel gebremst. Aber zum Glück hatte ich den Tektoss mit den guten Bremsen dabei. Bei der Abfahrt konnte ich den großen Felsen (Vogelfelsen) mit der Hütte dann von unten richtig sehen. Und auch von der Fahrradbrücke über der Saar konnte man gut sehen dass die Fichten am Hang wohl alle gefällt werden müssen.
![]()
![]()
Weiter ging es auf dem Radweg an der Saar zu einer Kapelle mit Aussichtspunkt. Dann war es nur noch ein kleines Stück bis nach Mettlach. Auf dem letzten Bild sieht man den Weg zum Inneren der Saarschleife und den bewaldeten Berg in der Schleife. Ich ließ mich dann da unten abholen weil ich die Zeit mal wieder ganz gebraucht hatte und das Stadion weiter oben lag. Sehr schöne Gegend, aber eher zum Rollerwandern, außer natürlich an der Saar.
![]()
![]()
![]()
hallo Karin,
schöner Tour-Bericht und vor allem der Aussichtspunkt auf die Saar hat mir gut gefallen. Vielleicht war es noch zu früh (lange Schatten) für Menschenmassen oder alle Anderen waren mit dem 9 EUR-Ticket unterwegs. Abgestorbene Fichtenwälder habe ich am Pfingsmontag auf meiner Wanderung durch die Eifel zum Rursee auch reichlich gesehen, kein schöner Anblick.
Weiterhin frohe Touren wünscht Helmut!
... und hier geht es zu den abenteuerlichen Road-Movies: https://www.youtube.com/channel/UC-u...Wu8VFMwyruGcJA
Hallo Karin ,
als ich noch in Merzig gewohnt habe , habe ich auf dieser Strecke lange Läufe trainiert (Merzig - Mettlach - Merzig)
@ Helmut: danke dass es Dir gefallen hat. Die langen Schatten kamen vom späten Nachmittag oder Abend. Die Menschenmassen gehen auch eher zum Aussichtspunkt über der Saarschleife. Ich wünsche Dir ebenfalls schöne Touren.
@Peter: dann kennst Du dort alles besser als ich. Ich komme da leider nur selten hin und das war jetzt das zweite Mal mit dem Roller, sonst immer zu Fuß.
Die nächste Tour war in der Umgebung von Neunkirchen.
![]()
![]()
jssph (13.06.2022)
Heute war Kaiserwetter, mehr ging nicht! Perfekter blauer Himmel, meine Lieblingstemperatur um die 25°C und es ging immer ein kräftiges Lüftchen.
Von einer kleinen Wanderung am Hochkopf zurück kommend habe ich mich in Präg mit dem Roller absetzen lassen. Von Präg ging es entlang am Prägbach nach Geschwend und dann durchs Wiesental über Schönau, Zell, Schopfheim nach Steinen. 35km, traumhaft schön.
![]()
KarinB (01.07.2022)
jssph (27.06.2022)
Gestern mit der Bahn bis nach Ehrang und von dort auf dem Moselradweg mit Roller nach Trier zur Mariensäule hoch (geschoben natürlich) . Es war anstrengend, warm und trotzdem sehr schön . Dann von dort runter nach Trier zum Bahnhof , und dann mit der Bahn (9 €- Ticket ) wieder nach Hause . In diesem Sinne, schönes WE und KEEP ON ROLLIN !
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
LG Peter
Schade daß hier im Forum in letzter Zeit so wenig los ist. Ich befürchte, das ist nicht nur ein Sommerloch.
Aus gesundheitlichen Gründen muss ich im Moment pausieren, also habe ich mal den Fahrradschopf aufgeräumt. Die Fahrräder sind den Rollern gegenüber immer noch leicht in der Überzahl. Auf dem Rollerfoto fehlen noch 2 Roller, ein Finnscout SportMax (steht im Keller) und ein Kostka-Tour-Fun, der als Dauerleihgabe bei einem Freund von mir im Keller Standschäden bekommt.
KarinB (01.07.2022)
Eine schöne Galerie![]()
Könnte ich zwar toppen, aber meine Roller fallen um ohne Ständer![]()
jssph (27.06.2022)
@Jens: schöner Fuhrpark. Ich hoffe Du kannst bald wieder fahren und gute Besserung.
Ja, im Moment wird wenig geschrieben. Bei mir gibt es keinen besonderen Grund.
Heute habe ich eine Tour in einem Waldgebiet mit Weihern gemacht. Der 1. Weiher war schnell erreicht. Die Wege waren nicht so interessant, aber der große Heiligenwalder Weiher ist recht schön.
![]()
![]()
![]()
Hinter dem Weiher kommt man zu kleineren Weihern, die mit grünem Kraut ganz zugewachsen sind. Man darf bloß nicht auf die Idee kommen etwas für den Gartenteich mitzunehmen. Das habe ich einmal an einem anderen Weiher gemacht und ein kleines Stück Wasserminze mitgenommen. Jetzt ist in meinem kleinen Gartenteich alles damit zugewachsen. Das wächst alles wie die Pest.
![]()
Der Weiher wurde aufgestaut um das Wasser als Speisewasser für die Dampfkesselanlagen von 2 Gruben zu benutzen. Mit diesem historischen Pumpenhäuschen wurde das Wasser gepumpt.
Als ich ein Kind war, waren wir hier öfter schwimmen. Ob heute noch jemand hier schwimmt weiß ich nicht. Das Wetter war auch nicht so toll, nur 22 Grad. Aber das Wasser war schön warm.
jssph (02.07.2022)
Ja, da hast Du recht, auf FB ist viel mehr los. Ich habe auch FB, poste aber sehr wenig.
Was mir hier im Runnersworld-Forum deutlich besser gefällt, ist der grundsätzliche Aufbau der Struktur zu den Themen.
Bei FB schreibt jeder seinen Post und es antwortet wer will auf den einzelnen Post, ohne für mich erkennbare Struktur.
Mit Strukturen/Themen meine ich z.B. Markt&Handel/Technik Tuning Equipment/Veranstaltungen/TrerollerTalk....
Aber was hilft die Struktur, wenn es keine aktiven Teilnehmer*innen gibt. Schade.
@Jens: schöner Fuhrpark. Ich hoffe Du kannst bald wieder fahren und gute Besserung.
Meinen Fuhrpark genieße ich, in den letzten 12 Monaten über 8000km, es macht mir einfach Spaß, man kommt gut rum und es hält fit.
Ich mußte eine kleine Pause von knappen 3 Wochen einlegen, aber jetzt kann ich wieder anfangen zu rollern.
Vorgestern eine erste kleine Runde von 10km am Grand Canal d'Alsace, erst sah es so aus, als wenn das Gewitter vorbei ziehen würde, dann kam es aber mit voller Wucht als Gewitter- & Hagelsturm runter, zum Glück konnte mich aber gut unterstellen. Als der Sturm vorbei war, wurde es sofort wieder dampfend schwül heiß.
Heute eine schöne Runde an der Wiese Richtung Basel bei strahlend blauem Himmel und 30°C, mein Wetter, 35km.
![]()
Die Fotos mit dem Gewitter sind beeindruckend.
In Facebook habe ich bereits 2 Avatare unter falschem Namen, falls ich mal zu irgendwas etwas schreiben will. Unter meinem richtigem Namen lege ich dort keinen Acount an. Außerdem findet man Antworten von anderen zu den eigenen Beiträgen schwer, wenn viel geschrieben wird. Man bekommt zwar eine Benachrichtigung, klickt man da drauf wird man aber oft nicht zu dem Beitrag geleitet. Außerdem ist alles unübersichtlich und Fragen sind zwischen Tourberichten, so dass das alles unter geht.
Heute morgen habe ich eine richtig schöne Tour gemacht. Es war in der Nähe von Zweibrücken an der Grenze zu Rheinland-Pfalz. Eine schöne schmale Strasse führte durch ein grünes Tal zu einem kleinen Ort. Die Steigung war nur gering, so dass ich die ganze Zeit treten konnte.
![]()
Dort ging es auf einem asphaltierten Feldweg etwas steiler bergauf vorbei an einer großen Weide. Die Tiere waren aber erst ganz oben am Ende der Weide zu sehen wo sie Wasser hatten und auch ein Riesenklo geschaffen hatten wo sie mittendrin lagen. Schon witzig, sie haben die schönste Weide mit Sträuchern und Bäumen und legen sich dann in ihren eigenen Dreck.
![]()
Weiter oben war ein großer Pferdehof, aber nicht viele Pferde draußen. Die Landschaft war eine weite Hochebene, so eine Art Prärielandschaft, sehr schön.
![]()
![]()
Da das hier zum Biospärenreservat Bliesgau gehört, wird nicht so viel Gift gespritzt und auf manchen Feldern gibt es am Rand noch "Unkraut" und es gibt auch große Blühfelder wo viele Schmetterlinge fliegen.
![]()
Das Getreide ist bereits reif und auf den letzen Bildern sieht es schon sehr nach Hochsommer aus. Es war recht heiß da oben und wenig Schatten, aber hat sich gelohnt da hin zu fahren.
![]()
![]()
treterle (24.07.2022)
Hi ihr Lieben,
auch mir war aufgefallen, dass es im Vergleich zu den Vorjahren ruhiger geworden ist.
Um einen Impuls zu geben, hatte ich den „Shit Happens Thread“ https://forum.runnersworld.de/forum/threads/130892- gestartet.
Der Plan ist ( noch) nicht aufgegangen, Rollerfahrer sprechen offensichtlich nicht gern über Missgeschicke, Pannen u.ä.
Mittlerweile bin ich nach meinem Sturz wieder regelmäßig unterwegs. Das rechte Knie schmerzt nicht, ist aber spürbar, daher wird der CrossMax mit dem höheren Trittbrett derzeit selten bewegt. Mit dem Clix unternehme meine regelmäßigen Versorgungsfahren auch in den Niederlanden.
Zwischenstopps lege ich selten ein und genieße es unterwegs zu sein. Wenn ich im ‚Flow‘ bin, ist der Anreiz auf den vertrauten Strecken zu fotografieren gering. Im eigenen Archiv lagern bereits zahlreiche Aufnahmen… es muss was nicht alltägliches zu sehen sein.
Wenn ich gemeinsam mit anderen Rollerfahrern in dieser Saison unterwegs war, habe ich festgestellt, dass die Fotomotive meistens unser Picknick oder einen Einkehrschwung betrafen.
Da ich in der Sommersaison mit dem Catering für unsere Wassersport Crew involviert bin, könnte ich dem Thread „Tretroller-Touren-Verpflegung“ https://forum.runnersworld.de/forum/threads/130769-Tretroller-Touren-Verpflegun einiges hinzufügen.
z. B. köstliche 3 Stunden Brötchen (auch mit Übernachtgare möglich), vollwertige Cracker, fluffiger Gugelhupf auch mit herzhafter Variante…
Sagt Bescheid, wenn’s euch interessiert.
Beste Grüße vom Niederrhein
Uli
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
KarinB (15.07.2022)
Huch , haben die 2 kleinen gejungt ?![]()
Lg Peter
…interessanter Rückschluss, Peter.
Es fehlt sogar noch ein Clixda der Mann meiner Freundin zum Dienst musste.
Die Beiden waren von unseren Faltroller so angetan und hatten sich ihre bereits 2017 angeschafft.
Wenn wir zu viert unterwegs sind, wird’s spannend.
Ein Radler fuhr beinahe in einen Graben, als er uns hinterher schaute..![]()
Es ist schwierig neue Fotomotive zu finden, wenn man oft die gleichen Strecken fährt. Das Problem habe ich auch.
Fotos von Essen schaue ich mir gerne an. Aber Kochen oder Backen mache ich nicht so gerne, habe auch wenig Zeit mir extra Brötchen oder Riegel für Rollertouren zu backen, Rezepte muß ich keine haben.
Es sind hier halt zu wenig Leute die was schreiben, ich denke nicht dass die die sowieso was schreiben mehr schreiben müssten. Ich werde da auch nicht so viel Zeit haben, denn ich muß wenn gutes Wetter ist noch Sträucher schneiden und einen großen Sichtschutzzaun streichen, dann noch eine Mauer verputzen und noch einiges. Es sieht so aus als ob der Gartenbauer keine Zeit hat und Streichen muß man ja selbst sonst wird das zu teuer. Ich werde es auch nicht alleine machen müssen, aber trotzdem ist es zeitaufwändig. Nicht zu vergessen das tägliche Gießen das auch Zeit beansprucht.
Eine Waldtour vor ein paar Tagen auf vielen Trails und dem Karl-May-Weg.
![]()
![]()
![]()
Ein Teil ging auch über eine MTB-Strecke, allerdings fuhr ich in die falsche Richtung, was aber nicht verboten ist und es können ja auch Wanderer dort gehen. Meistens war der Weg auch übersichtlich. Allerdings ging es auch einmal steil bergauf und ich machte kurz an dieser Wurzel halt und das war auch gut, denn ich hörte dann von oben einen Biker kommen. Hier war Platz genug zum vorbeifahren und weiter oben war der Weg schmal und voller Dornen. Also kein Problem.
Der Wald hier ist schön und ich finde immer wieder neue Wege die ich noch nicht kenne. Allerdings ist es auch sehr hügelig hier und total anstrengend.
![]()
treterle (24.07.2022)
@Peter: Ich liebe auch Trails und wenn man runterfahren will muß man auch rauf schieben. Karl May habe ich eine Menge gelesen, alles was die Bücherei hatte, auch aus dem Orient.
Aber ich mag nicht nur Trails, sondern auch Radwege, deshalb war die Sonntagstour in der Nähe von Miesau (Westpfalz) doch eher auf Asphalt. Zuerst ging es in Richtung Ohmbachsee über Radwege.
![]()
![]()
Danach bergauf Schieben und Abfahrt zur Glanschleife.
![]()
Weiter ging es durch Nanzdietschweiler am Glan zu einer historischen Waschtreppe von 1879.
![]()
Später kam ein Weg durch Felder, der dann aber plötzlich an einer Weide mit einem Tor endete. Also erst mal das Navi anschauen, dann die Breite und Tiefe eines wassergefüllten Grabens prüfen den man überspringen müsste um auf die angrenzende Wiese zu gelangen. Die beste Möglichkeit aber war eine eiserne Treppe die den Hang hinauf führte und oben war die Fortsetzung des Weges. Also Roller rauftragen und weiterfahren.
![]()
War recht schön, ca. 20 km, aber ständig kalter Wind von vorne, der ziemlich bremste.
@ Karin ,
können wir uns einigen das wir generell das rollern lieben (Trails , Radwege usw) , bzw mit eigener Muskelkraft sich fort zu bewegen . P. S. , das letzte Bild sieht klasse aus !![]()
KarinB (15.07.2022)
Hi Karin,
meine Tipp für die kommenden heißen Tage - Eistee aus eigener Produktion.
Dieser Eistee erfrischt, ist wenig süß, der zeitliche Aufwand bei der Herstellung überschaubar.
Ein Vorrat an Limetten gehört bei uns zur Grundversorgung.
Wenn wir uns mit Rollerkumpeln auf einem Parkplatz verabreden, gibt‘s dort bei warmen Wetter
traditionell einen Becher Eistee vor und nach der gemeinsamen Tour.
Der selbst hergestellte Eistee unterscheidet sich geschmacklich stark von den Fertigprodukten
und ergänzt die Flüssigkeit der Trinkflaschen ideal.
Das Rezept findest du in dem Thread zur Verpflegung auf Rollertouren.
https://forum.runnersworld.de/forum/...=1#post2753546
Beste Grüße vom Niederrhein
Uli
KarinB (15.07.2022)
jssph (19.07.2022)
Am Sonntag war ich im mittleren Saarland. Die Strecke hatte ich wie meistens bereits vorgezeichnet. Es ging durch Wald und Feld.
![]()
Dann zu einem Schild wo in der Nähe der geometrische Mittelpunkt des Saarlandes ist. Einen geografischen Mittelpunkt gibt es auch noch einige km entfernt, da war ich auch schon mal.
Danach einen etwas schwer zu fahrenden sandigen Weg mit losen Steinen um einen Berg herum. Der weitere Weg war schwer zu finden, aber ich kam dann auf eine Wiese wo es weiterging und schließlich zu schönen Aussichtspunkten. Die Aussicht reichte bis zum Hunsrück.
![]()
![]()
Danach sollte es um das Sonnenblumenfeld herum gehen, aber 2 in der Karte vorhandene Wege waren nicht da. Also wieder ein Stück zurück und so kam ich auf eine große Wiese und in den Wald.
![]()
![]()
Der weitere Weg war zu sehr zugewachsen, also wieder zurück auf die Wiese und bergab am Wald entlang. Im Wald sollte laut Karte ein Weg sein, aber erst nach längerer Zeit fand ich eine Lücke im Gestrüpp und konnte den Weg sehen und auch hingelangen. Danach gab es keine Probleme mehr und die Tour war auch bald beendet.
Nachdem wir hier unten im Südwesten schon seit Wochen das herrlichste Sommerwetter haben, hatte es heute zudem noch 36°C im Schatten.
Ich komme mit der Wärme gut klar und fahre gerne bei dem Wetter. Am besten gleich früh morgens los und eine Strecke ohne große Steigungen in Wäldern und an Kanälen und Flüssen entlang rollern. Wenn es dann so richtig heiß wird, bloß nicht stehen bleiben, der Fahrtwind kühlt angenehm.
Ein ideales Roller-Terrain für solche heiße Tage ist das Gebiet südöstlich von Mulhouse (FR). Zum einen der topfebene Hardtwald mit seinen kilometerlangen, asphaltierten schattigen Waldsträßchen, auf denen keine Autoverkehr zugelassen ist und zum anderen die perfekten Radwege entlang des Grand Canal D'Alsass, Canal D'Huningue und Canal du Rhone au Rhin. Meistens parke ich am Stauwehr Märkt am Rhein in Deutschland und rollere dann auf dem Stauwehr über die Grenze nach FR auf die Kanalinsel. Dort geht es dann erst mal 6km direkt am Grand Canal schnurgerade geradeaus, immer am Wasser entlang und im Schatten der Bäume. Bei Kembs geht es dann in den Hardtwald, eben und schön schattig. Wenn ich bis nach Mulhouse rollere und dort noch ein bisschen an der Ill und in der Stadt rumrollere, komme ich schnell auf 80km, ganz locker & easy.
Ich habe es sicher schon öfters erwähnt, das Elsass ist für mich das optimale Rollerterrain, es macht einfach nur Spaß & Freude hier unterwegs zu sein.
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)