KarinB (21.01.2021)
Diese besondere Lichtstimmung bereicherte gestern unsere Rollertour enorm, über die Fotoausbeute können wir nicht moppern. Ja, Petrus meinte es wirklich gut mit uns und gegen die Kälte hilft flotte Bewegung, zusätzlich zur entsprechenden Kleidung.
![]()
In der aktuellen Situation fühlen wir uns bei der Streckenwahl privilegiert, rundherum im 360° Radius können wir uns direkt von der Gartenforte fortbewegen.Ein beachtliches Wegstreckennetz steht zur Verfügung.
Klar, die einige Hauptwege werden regelmäßig genutzt, aber oftmals entdecken wir zuvor noch nicht genutzte Verbindungen. So auch gestern auf unserer „immer der Nase lang Tour“.
Schön war’s! ...anbei einige Fotos.
![]()
![]()
![]()
![]()
KarinB (21.01.2021)
Im Moment haben wir hier unten im Südwesten den absoluten Wintertraum, insofern auch ideal, da unten in den Tälern alles frei ist von Schnee & Eis und sich das erst weiter oben abspielt. Super Bedingungen zum Langlaufen, Winterwandern & Schneeschuhtouren.
Heute bei kaltem Winterwetter mit blauem Himmel mal wieder meine Lieblingsrollertour auf dem Wiesentalradweg und dem Todtnauerli nach Schönau und zurück (55km). Die Tour hat bei jedem Wetter ihre Reize, immer wieder schön.
Gestern wollte ich mich weder auf Langlaufskiern noch auf dem Roller austoben, sondern einfach mal wieder die Natur genießen, eine Winterwanderung mit Stöcken und Schneeschuhen (da wo es nötig war, sonst blieben sie im Rucksack). Ein herrliches Wintererlebnis, daß man mit der Handycamera nicht einfangen kann.
![]()
Was für schöne Bilder !!! Sensationell![]()
Nachdem der gröbste Schnee getaut ist, war ich heute mal wieder auf dem Wiesentalradweg rollern.
Abschnittsweise war es doch immer noch sehr mühsam, da z. T. immer noch nicht geräumt ist. Da ist die Rede vom "Berufspendler-Rad-Schnellweg" oder der "Wiesental-Rad-Autobahn" und weitere amtsdeutsche Kraftausdrücke sind gefallen, aber geräumt wird nicht dementsprechend.
Kurz vor Zell war dann Schluß mit der Tour, der Radweg ist immer noch wegen Schneebruch gesperrt. Auf einer Autobahn oder einer Schnellstrasse wären die umgestürzten Bäume innerhalb von Stunden beseitigt, für die Radfahrer dauert es Wochen.
Als ich den Roller nach der Tour abgewaschen habe, um ihn vom Salz zu befreien, habe ich einen praktischen Montageständer in meinem Garten entdeckt.
![]()
KarinB (Heute)
KarinB (Heute)
Ein Cross-Roller ist schon praktisch. Bei uns konnte man heute auch wieder in den Wald. Der Matsch hielt sich in Grenzen. Weiter oben lag sogar ein wenig Schnee. Wirklich toll zum Fahren ist es da nicht, dazu müsste man noch weiter rauf zu den Trails, aber es war ein wenig kalt für eine längere Tour (2 Grad). Ich bin dann einen Weg reingefahren, den ich noch nie ausprobiert habe, er führte nur zu einigen Jägerständen. Ich entschied mich dann unter der Hochspannungsleitung weiterzufahren obwohl da kein Weg war. Aber so toll war es letztlich doch nicht auf der steilen Wiese abzufahren, es sah auch nach abgemähten Brombeerranken aus und so habe ich einen Teil geschoben. Dann ging's dort unten über die Straße und links durch den Wald zurück, ca. 10 km.
![]()
![]()
![]()
Sehr schön und bestimmt anstrengend .
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)