KarinB (21.01.2021)
Diese besondere Lichtstimmung bereicherte gestern unsere Rollertour enorm, über die Fotoausbeute können wir nicht moppern. Ja, Petrus meinte es wirklich gut mit uns und gegen die Kälte hilft flotte Bewegung, zusätzlich zur entsprechenden Kleidung.
![]()
In der aktuellen Situation fühlen wir uns bei der Streckenwahl privilegiert, rundherum im 360° Radius können wir uns direkt von der Gartenforte fortbewegen.Ein beachtliches Wegstreckennetz steht zur Verfügung.
Klar, die einige Hauptwege werden regelmäßig genutzt, aber oftmals entdecken wir zuvor noch nicht genutzte Verbindungen. So auch gestern auf unserer „immer der Nase lang Tour“.
Schön war’s! ...anbei einige Fotos.
![]()
![]()
![]()
![]()
KarinB (21.01.2021)
Im Moment haben wir hier unten im Südwesten den absoluten Wintertraum, insofern auch ideal, da unten in den Tälern alles frei ist von Schnee & Eis und sich das erst weiter oben abspielt. Super Bedingungen zum Langlaufen, Winterwandern & Schneeschuhtouren.
Heute bei kaltem Winterwetter mit blauem Himmel mal wieder meine Lieblingsrollertour auf dem Wiesentalradweg und dem Todtnauerli nach Schönau und zurück (55km). Die Tour hat bei jedem Wetter ihre Reize, immer wieder schön.
Gestern wollte ich mich weder auf Langlaufskiern noch auf dem Roller austoben, sondern einfach mal wieder die Natur genießen, eine Winterwanderung mit Stöcken und Schneeschuhen (da wo es nötig war, sonst blieben sie im Rucksack). Ein herrliches Wintererlebnis, daß man mit der Handycamera nicht einfangen kann.
![]()
Was für schöne Bilder !!! Sensationell![]()
Nachdem der gröbste Schnee getaut ist, war ich heute mal wieder auf dem Wiesentalradweg rollern.
Abschnittsweise war es doch immer noch sehr mühsam, da z. T. immer noch nicht geräumt ist. Da ist die Rede vom "Berufspendler-Rad-Schnellweg" oder der "Wiesental-Rad-Autobahn" und weitere amtsdeutsche Kraftausdrücke sind gefallen, aber geräumt wird nicht dementsprechend.
Kurz vor Zell war dann Schluß mit der Tour, der Radweg ist immer noch wegen Schneebruch gesperrt. Auf einer Autobahn oder einer Schnellstrasse wären die umgestürzten Bäume innerhalb von Stunden beseitigt, für die Radfahrer dauert es Wochen.
Als ich den Roller nach der Tour abgewaschen habe, um ihn vom Salz zu befreien, habe ich einen praktischen Montageständer in meinem Garten entdeckt.
![]()
KarinB (24.01.2021)
Ein Cross-Roller ist schon praktisch. Bei uns konnte man heute auch wieder in den Wald. Der Matsch hielt sich in Grenzen. Weiter oben lag sogar ein wenig Schnee. Wirklich toll zum Fahren ist es da nicht, dazu müsste man noch weiter rauf zu den Trails, aber es war ein wenig kalt für eine längere Tour (2 Grad). Ich bin dann einen Weg reingefahren, den ich noch nie ausprobiert habe, er führte nur zu einigen Jägerständen. Ich entschied mich dann unter der Hochspannungsleitung weiterzufahren obwohl da kein Weg war. Aber so toll war es letztlich doch nicht auf der steilen Wiese abzufahren, es sah auch nach abgemähten Brombeerranken aus und so habe ich einen Teil geschoben. Dann ging's dort unten über die Straße und links durch den Wald zurück, ca. 10 km.
![]()
![]()
![]()
jssph (29.01.2021)
Sehr schön und bestimmt anstrengend .
Ja, das war schon anstrengend. Der Wald in der Nähe ist hügelig. Ansonsten kann man flach nur an der Blies entlangfahren und das wird mit der Zeit langweilig und dazu braucht man auch keinen Crossroller. Die Kälte macht es auch anstrengend finde ich.
Heute war ich nochmal fast in der gleichen Gegend, nur nicht so weit oben. Es ging hinunter ins Ostertal und an einen kleinen Angelweiher, 10 km.
![]()
![]()
![]()
jssph (29.01.2021)
Die letzten Wochen hatten wir viel Schnee und jetzt wurde es warm und von Westen kam Regen ohne Ende, bis in die höchsten Lagen des Südschwarzwaldes. Im Wiesental in der Wiese sammelt gerade das ganze Regen- und Tauwasser. Die Wiese tritt an vielen Stellen über die Ufer, überall Wasser, von oben, von unten, von der Seite, überall plätschert und brodelt es. Wenn das so weiter geht und in anderen Regionen ähnlich ist, dann "KÖLN DUCK DICH!", da kommt was auf Dich zu! Hoffen wir, daß es nicht so kommt und daß die großen Hochwasserpolder am Rhein das kompensieren können.
Jetzt geht der Regen in den Höhenlagen wieder in Schnee über, also morgen wieder Langlaufen.
![]()
KarinB (03.02.2021)
Rollertouren mit Ziel liebe ich besonders, gerne ins ländliche Umland zu Hofläden. Sonntags wird’s da schwierig ...und Bäckereien reizen mich nichtWenn das Wetter kalt und windig erscheint, hebt Sonnenschein ungemein die Motivation, draußen was zu unternehmen. Der Wetterbericht versprach für den frühen Tag blauen Himmel... also ging’s zeitig los.
Kühl, aber sonnig, windig, aber noch erträglich, für Rollertouren gibt’s erheblich ungünstigere Voraussetzungen. Vor allem wenn die Kleidung entsprechend gewählt werden kann - die neu erstandene Unterwäsche bewährt sich schon seit einigen Wochen.
Wunderbar, der leichte Bodenfrost verbesserte die Nutzung der ansonsten matschigen Wege. Auf vielen Felder zeigen sich Wasseransammlungen zuweilen Eisflächen, auch die Gräben waren mit Wasser gut gefüllt. Wir freuten uns über die prächtigen winterlichen Farben. An einem Waldrand spürten wir die beginnende Kraft der wärmenden Sonnenstrahlen, die Vögel stimmten bereits frühlingshafte Tonfolgen an... morgens unterwegs zu sein, kann so viel Freude machen.
![]()
Aber irgendwann bewog uns die Aussicht auf einen heißen Kaffee umzudrehen. Nach 10 km wieder zu Hause angekommen, konnten wir rasch dank guter Vorbereitung ein leckeres Frühstück genießen. Der Brotkorb war gut gefüllt mit Backwaren aus der eigenen Produktion.
So den Tag zu beginnen macht richtig Freude, besonders wenn sich der zeitige Start im Nachhinein als richtig erwiesen hat. Mittlerweile sieht’s draußen trüb aus, nur vereinzelt zeigt sich etwas Sonnenschein. Schön war’s.
Habt ebenfalls einen angenehmen Sonntag. Greets Uli![]()
jssph (17.02.2021)
Zur Abwechslung mal wieder eine flache Tour am Rhein entlang. Das gröbste an Hochwasser ist schon durch, aber die Hochwasserpolder sind noch gut gefüllt.
Gestern Abend habe ich mir ein neues hinteres Schutzblech an meinen Kostka-Tour-Fun gebaut, aber es ist etwas zu kurz, es spritzt noch zu stark nach hinten hoch.
Da werde ich noch einen kleinen Plastikspoiler nachrüsten müssen. Der Kostka-Tour-Fun ist mein Alltagsgefährt, den ich auch mal mit normalen Klamotten fahre, da möchte ich keine Schlammspuren auf dem Hinterteil haben.
![]()
KarinB (07.02.2021)
Das Wetter heute war wie immer, feucht und kalt, also eher unangenehm. In den Wald braucht man nicht zu gehen, alles voll stehendem Wasser. Also bin ich durch die Stadt und zum Kormoranweiher, der an der Strasse liegt, aber weder Fisch noch Vogel waren zu sehen. Dann noch in den nächsten Ort, ist mir aber alles zu wenig Natur und nicht so interessant, aber wenigstens war ich ein bißchen draußen. Ansonsten laufe ich ziemlich viel im Moment, fast jeden Tag 40 - 60 Min. meistens im Dunkeln und da stört es mich auch nicht wenn es etwas regnet.
![]()
![]()
jssph (17.02.2021)
Heute hatte ich mal wieder richtig Lust mich erfrieren zu lassen. Aber so kalt war es dann doch nicht und gegen Ende der Tour sogar richtig warm in der Sonne. Die Bedingungen im Wald sind ideal, kein Matsch, wenig Eis und auch kein Schnee auf den Wegen. Es waren zwar nur 9 km, aber es hat richtig Spass gemacht.
![]()
![]()
![]()
![]()
jssph (17.02.2021)
Nach dem wir hier unten lange Winter mit eiskaltem Ostwind hatten, hat das Wetter jetzt auf West gedreht und wurde deutlich wärmer, endlich, ich freue mich schon auf den Frühling. Heute war ich mal wieder auf dem Todtnauerli zwischen Zell und Todtnau unterwegs. Es geht die ganze Zeit leicht berghoch, nie steil, aber stetig, ideal zum Rollern. Die meiste Wegstrecke ist nicht asphaltiert und war heute stellenweise etwas weich, das kostet dann zusätzlich Körner. Eine herrliche Tour.
![]()
KarinB (19.02.2021)
@Jens: sehr schöne Bilder, endlich wird es Frühling.
Heute bin ich zum Entenbaden gefahren. Der Weg dort hin war nicht so interessant, ziemlich eben und viel durch Wohngebiete. Das Ziel war ein Weiher wo ich schon öfter war und wo es interessante Tiere gibt. Ganz neu dort sind Nutrias. Die hatte ich bei einem Spaziergang entdeckt. Enten und andere Wasservögel sind immer in großen Mengen da, heute hatten sie sich etwas verteilt weil die Wasserfläche durch das Tauwetter wieder größer ist. Schildkröten leben auch dort, aber die halten wohl noch Winterschlaf.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
@ Jens und Karin
Es ist immer wieder interessant, wenn ihr von euren Touren berichtet, ergänzt mit schönen Bildern... weiter so!
Juhuuuu, der Entzug hat ein Ende - nach 19 Tagen wurde wieder gerollt! Zuvor wirkten die ungeräumten Wege mit großen Eisplatten im Umfeld nicht vertrauenswürdig und wir waren häufig zu Fuß unterwegs.
Wunderbar, dass gestern diverse Besorgungen auf einem Roller-Rundkurs in Viersen (28,4 km) erledigt werden konnten. Die Wetterbedingungen passten und das Navigationsgerät führte uns auch durch landschaftlich schöne Bereiche. Viel mehr braucht es nicht, um uns glücklich zu machen.![]()
![]()
![]()
![]()
Am Vorabend hatte ich ein paar transportgeschädigte Bananen verwertet und ein Bananenbrot gebacken.
Dieses Ratz-Fatz-Rezept ist empfehlenswert. https://lapati.eu/saftiges-bananenbrot/
Köstlich die Variante mit Dinkelvollkornmehl und einer guten Tasse Kaffee. ....perfekt nach der Tour. Schön war's!
Ihr Lieben, habt ein wunderschönes Wochenende, genießt das sonnige Wetter.
Greets Uli![]()
KarinB (21.02.2021)
Das herrliche Wetter heute musste genutzt werden. Das war die erste Tour seit langem wo ich den Roller ins Auto geladen habe. Es ging dann los durch ein schönes Tal mit wenig Autoverkehr, immer leicht bergauf und bald wurde ich auf Kraniche aufmerksam, die immer im Kreis flogen.
![]()
![]()
Es ging durch einen Ort und weiter auf Feldwegen mit einem plätschernden Bach bis auf einen Höhenzug über dem Bliestal.
![]()
![]()
![]()
Der Rückweg führte durch Blieskastel und auf den Bliestalradweg.
![]()
Der Radweg war sehr stark befahren, aber das hätte ich mir denken können. Nun war es halt so und auf der Strasse wollte ich nicht fahren. Ich denke 100 - 200 Radler kamen mir entgegen oder haben mich überholt. Das wäre normal schon nervig gewesen weil die entgegenkommenden Radler in großen Gruppen fuhren und oft noch Fußgänger überholten und nicht warteten bis richtig Platz war. Aber wegen Corona gefiel mir das natürlich nicht und ich werde auf solchen Radwegen in der nächsten Zeit auch nicht mehr fahren und lieber selbst eine kompliziertere Strecke suchen. War aber eine schöne Tour, 18,5 km.
War auch meine Beobachtung heute: Rücksicht nehmen, cool bleiben, einfach mal abwarten: Fehlanzeige.
Die Denke ist eher: Jetzt ist gutes Wetter, jetzt brauche ich das, und es gilt das recht des Stärkeren, Aggressiveren, MirDochEgaleren.
Schade drum.
Fahre mittlerweile auch eher Strecken, die nicht so attraktiv, aber ruhiger sind. Da sind dann auch die Midlifecrisis-geplagten Rennradfahrer-Gruppen nicht unterwegs.
Positiv denken, negativ bleiben, achselzuckend abwarten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)