Heute war in den Höhenlagen des Schwarzwaldes noch einmal herrliches Spätherbstwetter und ich hatte Zeit, also nichts wie los mit dem Roller.
Start war an der Staumauer vom Schluchsee. Über Seebrugg und Schluchsee-Ort ging es nach Aha und zum Windgefällweiher. Von dort aus über Bärental zum Raimartihof und Feldsee und dann wieder zurück zur Staumauer vom Schluchsee. 43km, 417Hm, perfekte Bedingungen, wenig los. Eine schöne Runde auf 900-1100Hm, die man bis auf ein paar Stücke zum schieben gut rollern kann.
![]()
jssph (13.11.2021)
jssph (28.11.2021)
KarinB (30.11.2021)
Hier eine Fahrt vom letzten Sonntag. Es war zwar kalt (3 Grad) aber windstill, so dass die Fahrt nicht unangenehm war. Zuerst etwas Nieselregen, der aber gleich aufhörte. Mein Ziel war eine Bauschuttdeponie im Wald. Dazu musste ich erstmal durch die Stadt, dann an einem Weiher direkt an der Strasse vorbei wo 2 weiße Reiher aufflogen und sich auf Bäume setzten. Über den Reihern (weiße Flecken) saßen noch Kormorane, die die Flügel trockneten. Dann in den Wald und lange bergauf schieben.
![]()
![]()
Endlich war die Deponie in Sicht.
Zu Fuß war ich schon mal oben gewesen und es hatte mir gut gefallen. Vorbei an einer großen Fläche mit wilden Karden ging es auf gutem Asphaltweg bergauf. Ganz oben dann ein Warnschild "Asbest".
![]()
Auf Asbest hatte ich keine Lust. Als ich im Januar zum ersten Mal oben war, waren da hauptsächlich Asphaltablagerungen. Also ging ich nicht weiter und machte nur noch ein paar Fotos und kehrte dann um und fuhr auf dem gleichen Weg zurück.
![]()
Hier noch ein Foto vom Januar von ganz oben mit Blick auf Neunkirchen und das Stahlwerk, damit man sieht dass sich dieser Aufstieg auch lohnt. Ca. 15 km.
![]()
Am Donnerstag habe ich für mich die Langlaufsaison eröffnet, es hatte zwar eine 5cm Neuschneeauflage auf der Spur, zum Skaten war es aber ok.
Am Freitag hat es wieder bis in die Hochlagen geregnet, also war wieder der Roller dran, ein bisschen am Rhein und am Rhein-Rhone-Kanal entlang.
@Karin: Ich kann mir gut vorstellen, wie Du nach Deiner letzten Tour von hinten aussahst (mit dem kurzen Schutzblech). Ich mußte mein hinteres Schutzblech
um den "Spoiler" verlängern, sonst war ich auch immer gut eingesaut, das kann ich bei meinem Alltagsroller nicht gebrauchen.
![]()
Zuletzt überarbeitet von jssph (05.12.2021 um 15:02 Uhr)
KarinB (09.12.2021)
KarinB (09.12.2021)
Hallo Leute,
ich wollte mich zwischendurch wieder mal melden. Tolle Bilder und Touren habt Ihr wieder reingestellt!. Da unsere Roller nur auf der Terrasse ungeschützt untergebracht werden konnten, haben wir sie inzwischen im Keller stehen. Erst im Frühjahr legen wir wieder los. Allerdings wollten wir vermeiden, die erarbeitete Fitness wieder zu verlieren, deswegen trainiere ich täglich auf dem Ergometer, einem Laufband und einer Vibrationsplatte. Die Abnehmerfolge gehen weiter und sind sehr motivierend. Spätestens im Frühjahr sind wir wieder mit dem Roller unterwegs.
PS: der genannte Ort "Steinen" ist nicht zufällig der Ort im Westerwald - nähe meiner Heimat - beim Dreifelder Weiher?
Viele Grüße und Euch allen demnächst schöne Feiertage und wohlverdienten Urlaub...
@wasti , genauso muss der Roller im Schnee aussehen !
@Jens
Danke, das ist doch ein anderes Steinen, als das, welches ich meinte.
Weiterhin frohes Rollern..![]()
Das weiß ich jetzt auch nicht. Aber ich kann mich nicht erinnern jemals mit dem Tektoss richtig schmutzig geworden zu sein. Wenn es sehr nass ist wie im Moment meide ich den Wald eher. Und wenn eine Abfahrt kommt mit viel Matsch und Wasser dann bremse ich ein wenig. Richtig schmutzig wurde ich bisher nur mit dem Kickbike ohne Schutzblech. Das hatte ich mal abgemacht, weil es im Winter leicht durch Blätter blockiert, besonders mit breiteren Reifen.
Weil es bei uns viel geregnet hatte bin ich dann auch die letzte Tour auf Asphalt gefahren. Durchs Bliestal ging es zu einem Fischweiher. Das Wetter war wieder besser aber unangenehm kalt.
![]()
![]()
![]()
Der Rückweg war der gleiche, da habe ich noch die Asbestdeponie vom letzten Mal von der anderen Seite aus fotografiert. Von hier aus kommt man aber nicht rüber weil auch noch die Blies dazwischen ist und es keine Wege gibt durch die Wiesen.
![]()
jssph (05.01.2022)
Diese Woche hatten wir hier im Südwesten Deutschlands eigentlich sehr gutes Rollerwetter, zwar kalt, aber trocken und zum Teil strahlend blauer Himmel. Als ich am Montagmorgen nicht so genau wusste, wo ich fahren wollte, half mir ein Blick in die Webcam von Breisach (1. Foto): Dort strahlend blauer Morgenhimmel, bei uns im Wiesental noch Nebel, also nach Breisach mit dem Auto und dann eine Runde um den Kaiserstuhl, eine meiner Lieblingsrunden.
Dann kamen noch 2 lockerere Touren am Rhein und Rhein-Rhone-Kanal im Elsass dazu. 190km auf 3 Touren verteilt, für Dezember nicht schlecht.
Auf den letzten 2 Fotos Graffiti mit "K100". Das sieht man hier unten im Südwesten und im Elsass überall hin gesprüht. Ich bin aber noch nicht dahinter gekommen, was das bedeutet?
![]()
KarinB (09.01.2022)
@Jens: sehr schöne Fotos und tolle Leistung für Dezember. "K100" wird wohl die Signatur eines Graffiti-Künstlers sein. Das sprüht er dann auch dahin wo er keine Bilder gemacht hat, vielleicht um sein "Revier" zu markieren.
Bei dem Grau draußen poste ich mal ein paar sonnige Bilder von vor einigen Tagen. Da war es zwar nicht gefroren, aber trotzdem kalt und windig. Deshalb auch nur eine kurze Tour zu einem Weiher im Bliestal.
![]()
![]()
Ich wünsche Euch schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr und viele schöne Rollertouren.
jssph (05.01.2022)
KarinB (09.01.2022)
Ich wünsche auch allen ein Frohes Neues Jahr. Bei uns in der Nachbarschaft gab es etwas Feuerwerk.
Hier noch meine Weihnachtstour bei 9 Grad und leichtem Nieselregen. Es war sehr angenehm zu fahren bei Windstille und so ging es einen Radweg an der Strasse entlang bis es mir doch zu viele Autos waren und ich lieber in den Wald wollte. Dort wurde ein wenig geschoben und später ging es die Strasse runter über die Blies. Dann am Pferdehof vorbei wo die Pferde im Matsch standen und Mäntel anhatten. (16 km).
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Das alte Jahr hat gut aufgehört (von dem äußerst bescheidenen Wetter zwischen Weihnachten und Neujahr abgesehen) und das neue Jahr hat gut begonnen.
2021 in Zahlen:
Aktivitäten 202Gesamtstrecke 6.485,35 km
Durchschnittliche Distanz 32,11 km
Max. Distanz 94,31 km
Gesamtzeit der Aktivität 492:54:36 h:m:s
Aktivitätskalorien 179.270 C
Positiver Höhenunterschied 36.052 m
Ø positiver Höhenunterschied 181 m
Im neuen Jahr kamen auf 3 Touren im Elsass, Markgräflerland und Schwarzwald auch schon 150km zusammen, bei dem Wetter kein Wunder, gestern hatten wir hier 15°C!
Ich wünsche Euch allen ein gutes 2022 mit vielen glücklichen & gesunden Kilometern auf Eueren Rollern.
VG Jens
![]()
KarinB (09.01.2022)
Bei mir sind`s nur etwas > 3500 Km , aber jeder Km ein Genuss , alle anderen Daten wie Hm , Kalorien usw. schreibe ich mir nie auf. Max. Distanz ca 52 Km (von Salmtal nach Daun , über Maare-Mosel Radweg) . Hier Bilder von heute morgen , nachdem ich mit Magen/Darm für 2 Tage flach gelegen habe. Eine kleine Tour der Salm entlang , die schon wieder ziemlich viel Wasser hat.
![]()
![]()
Ich schließe mich den Grüßen von Jens an, und wünsche euch allen ein gesundes und zufriedenes Jahr 2022 und möge immer eine Handvoll Luft unter eurem Trittbrett sein.
In diesem Sinne , KEEP ON ROLLIN !
KarinB (09.01.2022)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)