Für meine Samstagstour nutzte ich mal wieder die Gelegenheit zum letzten Saisonspiel von Borussia Neunkirchen nach Mettlach an die Saarschleife mitzufahren.
Mein Ziel für die Rollertour war nicht die Saarschleife, sondern ein anderer Aussichtspunkt hoch über der Saar. Die Saarschleife ist zwar das bekannteste Symbol des Saarlandes, aber ich wusste nicht ob der Weg später bergab, der zum Teil der Hunsrücksteig ist, gut fahrbar ist, deshalb lieber eine andere Strecke. Vom Parkplatz am Stadion ging es kleine Landstrassen steil bergauf und immer wieder etwas bergab, immer im Wechsel und ziemlich anstrengend bis es endlich im Wald länger bergab ging.
![]()
![]()
Schließlich begann der Weg zum Aussichtspunkt und es musste am Steilhang entlang stetig bergauf geschoben werden. Es war steiler als auf der Karte zu sehen war und einige km zu schieben. An Stellen wo der Fichtenwald gefällt worden war hatte sich Fingerhut augebreitet. Hier war ein Südhang und es war recht heiß. Am Aussichtspunkt war niemand und ich konnte in Ruhe Fotos machen. Bei schönstem Wetter ist mir kaum ein Mensch begegnet.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Die Abfahrt war ziemlich lang und ich habe viel gebremst. Aber zum Glück hatte ich den Tektoss mit den guten Bremsen dabei. Bei der Abfahrt konnte ich den großen Felsen (Vogelfelsen) mit der Hütte dann von unten richtig sehen. Und auch von der Fahrradbrücke über der Saar konnte man gut sehen dass die Fichten am Hang wohl alle gefällt werden müssen.
![]()
![]()
Weiter ging es auf dem Radweg an der Saar zu einer Kapelle mit Aussichtspunkt. Dann war es nur noch ein kleines Stück bis nach Mettlach. Auf dem letzten Bild sieht man den Weg zum Inneren der Saarschleife und den bewaldeten Berg in der Schleife. Ich ließ mich dann da unten abholen weil ich die Zeit mal wieder ganz gebraucht hatte und das Stadion weiter oben lag. Sehr schöne Gegend, aber eher zum Rollerwandern, außer natürlich an der Saar.
![]()
![]()
![]()
hallo Karin,
schöner Tour-Bericht und vor allem der Aussichtspunkt auf die Saar hat mir gut gefallen. Vielleicht war es noch zu früh (lange Schatten) für Menschenmassen oder alle Anderen waren mit dem 9 EUR-Ticket unterwegs. Abgestorbene Fichtenwälder habe ich am Pfingsmontag auf meiner Wanderung durch die Eifel zum Rursee auch reichlich gesehen, kein schöner Anblick.
Weiterhin frohe Touren wünscht Helmut!
... und hier geht es zu den abenteuerlichen Road-Movies: https://www.youtube.com/channel/UC-u...Wu8VFMwyruGcJA
Hallo Karin ,
als ich noch in Merzig gewohnt habe , habe ich auf dieser Strecke lange Läufe trainiert (Merzig - Mettlach - Merzig)
@ Helmut: danke dass es Dir gefallen hat. Die langen Schatten kamen vom späten Nachmittag oder Abend. Die Menschenmassen gehen auch eher zum Aussichtspunkt über der Saarschleife. Ich wünsche Dir ebenfalls schöne Touren.
@Peter: dann kennst Du dort alles besser als ich. Ich komme da leider nur selten hin und das war jetzt das zweite Mal mit dem Roller, sonst immer zu Fuß.
Die nächste Tour war in der Umgebung von Neunkirchen.
![]()
![]()
jssph (13.06.2022)
Heute war Kaiserwetter, mehr ging nicht! Perfekter blauer Himmel, meine Lieblingstemperatur um die 25°C und es ging immer ein kräftiges Lüftchen.
Von einer kleinen Wanderung am Hochkopf zurück kommend habe ich mich in Präg mit dem Roller absetzen lassen. Von Präg ging es entlang am Prägbach nach Geschwend und dann durchs Wiesental über Schönau, Zell, Schopfheim nach Steinen. 35km, traumhaft schön.
![]()
jssph (27.06.2022)
Gestern mit der Bahn bis nach Ehrang und von dort auf dem Moselradweg mit Roller nach Trier zur Mariensäule hoch (geschoben natürlich) . Es war anstrengend, warm und trotzdem sehr schön . Dann von dort runter nach Trier zum Bahnhof , und dann mit der Bahn (9 €- Ticket ) wieder nach Hause . In diesem Sinne, schönes WE und KEEP ON ROLLIN !
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
LG Peter
jssph (27.06.2022)
Schade daß hier im Forum in letzter Zeit so wenig los ist. Ich befürchte, das ist nicht nur ein Sommerloch.
Aus gesundheitlichen Gründen muss ich im Moment pausieren, also habe ich mal den Fahrradschopf aufgeräumt. Die Fahrräder sind den Rollern gegenüber immer noch leicht in der Überzahl. Auf dem Rollerfoto fehlen noch 2 Roller, ein Finnscout SportMax (steht im Keller) und ein Kostka-Tour-Fun, der als Dauerleihgabe bei einem Freund von mir im Keller Standschäden bekommt.
Eine schöne Galerie![]()
Könnte ich zwar toppen, aber meine Roller fallen um ohne Ständer![]()
jssph (27.06.2022)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)