Ich gäbe was drum , mit dem Roller zur Arbeit zu fahren![]()
Ich gäbe was drum , mit dem Roller zur Arbeit zu fahren![]()
…mit dem Sonnenaufgang zur Arbeit und mit dem Sonnenuntergang nach Hause…
Noch einmal muss ich Euch mit Bildern belästigen; ist aber in meiner nunmehr 18 Jahre währenden Tretrollerpassion soweit ich mich erinnern kann das erste Mal, diese Augenblicke an einem Tag zu erleben.![]()
@ Uli:
Ganz alleine bin ich nicht, so `ne Handvoll Fahrradpendler sind fast immer unterwegs. Die stören aber nicht, ganz im Gegenteil; man grüßt einander, besonders wenn man sich abends auf dem Nachhauseweg nochmals begegnet.![]()
@MollePeLa:
Dafür kann ich mich kaum noch aufraffen, nur just for fun eine Runde zu drehen. Die Fahrten zur Arbeit ersetzen aktuell zu 50-60% das Auto. In 2020 läpperten sich so ca. 4500 Tretrollerkilometer zusammen.![]()
Grüße an alle, die lieber heute als morgen die wärmenden Thermoklamotten im Schrank liegen lassen würden (heute morgen war es unterwegs mit -5,5° C ziemlich zapfig)…
Heute habe ich eine Regenpause genutzt um ein bißchen in den Wald zu fahren. Diesmal in einen anderen Wald wo es nicht so matschig ist. Ist ein wenig weiter als der übliche Wald. An vielen Stellen stehen hier jetzt diese aufwändigen Holzgitter wo neue Bäumchen gepflanzt werden.
Hier sind viele Trails, aber meist muß man erst mal bergauf schieben.
Im Tal gibt es viel Wasser und Brunnen für das nahe Wasserwerk.
Ein wenig hat es geregnet und einmal gedonnert, aber dann kam gleich wieder blauer Himmel. Ich bin dann aber trotzdem zurück gefahren.
![]()
jssph (20.03.2021)
Heute war endlich Frühlingsanfang! Leider war davon noch nicht viel zu spüren, die letzten Tage hat es wieder ordentlich geschneit und heute wehte ein eiskalter Nordostwind. Aber auf dem Roller macht mir das aber nicht wirklich was aus. Die letzten 3 Wochen bin ich mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren (15km, 110Hm einfache Strecke) und mußte mal wieder feststellen, was für eine einseitige, öde Angelegenheit das Radfahren eigentlich ist, wenn man erst mal das Rollern gewöhnt ist. Auf dem Fahrrad hockt man halt und hat nicht viel andere Möglichkeiten. Auf dem Roller hingegen hat man viel mehr Freiheitsgrade, man kann die Bewegungen vielfältig variieren, ich baue immer mal wieder Gymnastik- und Dehnungsübungen in den Bewegungsablauf mit ein. Das tut gut und macht die Rollerei noch abwechslungsreicher. Ein Hoch auf den Roller!
![]()
Da mein langjähriger Arbeitgeber den Produktionsstandort in Deutschland geschlossen hat, mußte ich mir 59 einen neuen Arbeitsplatz suchen.
Ein wichtiges Kriterium für mich war, daß ich mit dem Roller/Rad zur Arbeit fahren kann. Es war nicht einfach in der jetzigen Zeit etwas passendes zu finden, aber es hat geklappt. Jetzt kann ich jeden Tag 30km Rollern, spare einen Haufen Geld, tue etwas für meine Gesundheit und die Umwelt und habe jeden Tag meinen Auslauf!
Gruß Jens
Ich wohn etwas weiter westlich in der Rheinebene, wir haben kein Schnee aber kalten Wind auch : )
Hab seit einiger Zeit einen Renn-Tretroller 2x28, das Ding läuft super, allerdings auf asphaltierten Wegen...
Und ich kann bestätigen, es ist ein super glücklich machendes Ganz-Körper-Training. Was Fahrräder betrifft bin ich
fast nur auf Liegerädern unterwegs, die normalen Up s sind mir inzwischen viel zu unbequem.
Den Todtnauerli muss ich auch mal unbedingt probieren, wenn der Frühling dann so richtig zuschlagen wird, gibts eine
Privat-Liegeradtour dahin : )
treterle (07.04.2021)
wenns mit ins ausland rüber (Frankreich) will ich auch gern mal den voie vert bei Bussang ausprobieren, der soll auch sehr schön sein...
danke für den TN-Bonndorf tipp : )
Hallo rollroll,
das ist ein super Tipp!
Bussang sind von mir 100km mit dem Auto, schön durch das Val de Thur zu fahren, das wäre es mir wert.
Der Radweg sieht sehr schön aus und ist perfekt mit dem Roller zu fahren.
Meine Frau nimmt dann das Rad und ich den Roller, dann haben wir beide die gleiche Geschwindigkeit.
Hoffentlich kann man bald wieder über die Grenze für solche Aktivitäten.
VG Jens
Sehr gute Idee, langweilig wirds auf dem Weg auch nicht, da alle Nase lang Drängelgitter verbaut sind, praktisch an jeder kreuzenden Straße und das sind viele...
Je nach Liegeradtyp würd mich das evtl. etwas nerven, mit dem Tretroller oder up ist s sicher kein Problem : )
Berichte mal von der Tour wenn es bei dir klappt bevor ich das in Angriff nehmen kann...
Ich muss ja auch mal wieder Bildchen hier rein setzen. Die sind von heute morgen, eine kleine Tour vor dem Frühstück. Auf dem 2. Bild sieht man das legendäre Ätzbodengelände, wo vor über 20 Jahren das legendäre Ätzboden- Open-Air-Festival stattgefunden hat . U.a. waren Bands wie Stoppok, Extrabreit, Steve Harley and Cockney Rebel, Alwin Lee mit 10 Years Later, Bluescompany uvm... Hach , war das eine geile Zeit![]()
Wünsche euch allen ein schönes WE und bleibt gesund. In diesem Sinne, KEEP ON ROLLIN and ROCKIN
![]()
![]()
KarinB (31.03.2021)
treterle (07.04.2021)
Ich war gestern mit einem der selten anzutreffenden Tret-Roller Kollegen für eine 42 km Tour unterwegs, das fand ich schon recht sportlich und heute hab ich meine Muskeln gespürt : ) War aber eine sehr schöne Tour, intetressant fand ich beim direkten optischen Vergleich: sein 2x26 Allround Roller von MIBO hat einen nur ca. 5 cm kürzeren Radstand als mein MIBO Revoolution, der mir ewig lang vorkommt...
Und noch frohe, gesegnete Ostern allen Rollernden !
Danke, ich wünsche allen auch schöne Rest-Ostern. 42 km ist schon recht viel, bin ich schon ewig nicht mehr gefahren.
Ich habe heute morgen eine schöne Ostertour in der Nähe von St. Ingbert auf einer beschilderten Mountainbikestrecke gemacht. Es gibt dort 2 Strecken, die aber für mich zu lang sind um sie mit dem Roller komplett zu fahren. Also habe ich Stücke davon genommen und noch andere Wege und einen Rundkurs daraus gemacht. War schon schön, vor allem zu Anfang gab es viele Trails bergab. Später hatte ich dann leider auch viele breite Wege da drin und bergauf gab es viel zu schieben, 13 km und 300 hm. Auf der Bank die kopflose Figur, da wurde der Kopf nicht abgeschnitten, sondern die Figur ist als Andenken für einen, der von seiner Frau mit einem Beil dort geköpft wurde.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Osterspaziergang mit Tretroller
Ostersonntag, perfektes Segelflugwetter mit klarer, kalter Luft, 3-4/8 Cumulus Bewölkung, wenig Wind..... aber wir dürfen nichtVereinssport ist derzeit untersagt...
Also muss das zweitliebste Sportgerät herhalten... und ja nicht beim Fahren nach oben schauen!
Bei der Routenplanung war mir wichtig, möglichst wenig Osterspaziergängern zu begegnen. Ich hab's perfekt getroffen: eine sehr schöne und ziemlich einsame Runde. Von unserer Haustür in Zirndorf ging es erst auf meiner Standardstrecke über Cadolzburg auf die Frankenhöhe.
Dann gleich wieder hinab in das Zenntal nach Neuhaus an der Zenn und ~10km entlang der Zenn talaufwärts. In der anderen Richtung ab Neuhaus ist der Zenntalradweg an solchen Tagen recht stark frequentiert, aber hier war ich alleine!
![]()
Ab hier ging es dann wieder steil nach oben: 100m rauf mit 13%Steigung. Da musste ich selbst beim Schieben auf den Puls aufpassen! Oben angekommen, gleich wieder runter in das Biberttal zur Bibertquelle in Obernbibert. Auch den schönen Biberttalradweg, auf dem ich sonst häufig unterwegs bin, habe ich mir wegen dem sonnigen Ostersonntag verkniffen. Also auf der anderen Talseite gleich wieder rauf ...
Halbzeit nach 40km, der perfekte Platz für die Mittagspause:
Die "Terasse" von dem Hochsitz lag im Windschatten und in der Sonne. Eine wunderbare Aussichts gab es obendrein
Ab jetzt kam der Wind von hinten und es lag nur noch eine nenneswerte Steigung von ~100hm vor mir, dafür aber 300hm bergab. Nach 6 Stunden war ich wieder daheim.
Meine Faustformel für Touren über die Frankenhöhe hat auch heute wieder in etwa gestimmt: 10hm/km. Auf den 80km ging es genau 700m rauf (und natürlich auch wieder runter)
Ein toller Tag und ich bin glücklich, meine Vorwinterkondition wieder erreicht zu haben![]()
Die nächste Tour bei schönem Wetter gestern fand in dem gleichen Gebiet wie letztes Mal statt, nur auf anderen Wegen. Diesmal gab es auch noch mehr Trails. Gleich zu Anfang ein riesiges Holzgestell das ein 14 m hoher Schwenk-Grill ist. Nur der Rost ist jetzt nicht da.
Das Ziel der Tour war der Brennende Berg bei Dudweiler, wo ein Kohleflöz unter der Erde seit 1688 brennt. Rauch habe ich keinen gesehen, ich weiß nicht ob es noch brennt, aber vor vielen Jahren war ich mal dort, da kam etwas Rauch aus dem Loch.
![]()
![]()
![]()
Das Foto entstand über der Schlucht, danach ging es einen langen Trails runter vorbei an 2 Bunkerruinen und weiter zum Arbeitsplatz eines Kettensägenkünstlers.
![]()
![]()
![]()
![]()
Nur 13 km, aber recht anstrengend mit 2 langen Steigungen zum Schieben, dafür aber auch ein 1 km langer kurviger Trail bergab und weitere längere Trails. Die Bodenfreiheit des Tektoss kann man hier schon brauchen und auch die Federgabel.
jssph (Gestern)
Hallo Karin ,
sieht aus wie eine schöne Tour mit dem Tektoss , dürfte zwar anstrengend sein (hohes Trittbrett), aber schön . Solch ähnliche Touren (Wald , Trails) fahre/schiebe ich mit meinem Kickbike Cross Max (26x20 , Trittbrett ca 10 cm Bodenfreiheit) Ich war heute morgen bei leichten Nieselregen , mit Yedoo Trexx , Brötchen kaufen , über Umwege ins Nachbardorf (Dreis) , nur über Straße. (gute 12 Km) .
![]()
![]()
In diesem Sinne, KEEP ON ROLLIN !
jssph (Gestern)
Seit ein paar Wochen habe ich durch den Wechsel der Arbeitsstelle auch einen neuen Weg zur Arbeit, den ich mit dem Roller fahre.
Einfache Strecke 15km mit morgens 110Hm. Wenn ich dort ankomme bin ich richtig wach. Einmal wurde ich morgens unterwegs in einem Waldstück vom Schnee überrascht und musste einen Kilometer schieben, ansonsten hatte ich immer mehr oder weniger Glück mit dem Wetter. Ich freue mich auf den Frühling und Sommer, wenn ich wieder ohne Licht und in kurzen Klamotten fahren kann. Den Weg zur Arbeit mit dem Roller fahren zu können, ist ein echtes Geschenk, für mich unbezahlbar!
![]()
15 Km , einfacher Weg , also hin und zurück ca 30 Km ? Respekt !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)