Zuletzt überarbeitet von MollePeLa58 (15.11.2020 um 09:37 Uhr)
Tour vom vorigen Sonntag auf den Steinbacher Berg in der Nähe von Neunkirchen. Das Wetter war super und der Wanderparkplatz am Weiher war so gut wie voll. Aber da ich ja keine Trails fahren wollte sondern die Asphaltwege auf dem Berg, sollte es keine Probleme mit Wanderern geben. Es ging steil bergauf und die Sonne war sehr warm so dass ich gut ins Schwitzen kam.
![]()
Oben sind schöne Wege und viel Aussicht.
![]()
![]()
Dann ging es lange bergab an einen anderen Weiher und bei der Abfahrt wurde es ordentlich kalt.
Ich hätte jetzt entlang der Strasse zurückfahren können, aber das ist nicht so interessant dort und so bin ich nochmal quer über den Berg. Es waren nur knapp 15 km, aber 340 hm, also viel zu laufen und schieben.
![]()
Reser (18.11.2020)
Endlich mal wieder Zeit für eine richtige Tagestour und traumhaftes Wetter noch dazu!
Die Tour habe ich zum ersten Mal mit Komoot geplant und das ging ziemlich in die Hose... Bei den Versuchen mit Strecken die ich kenne, hat mich die "Gravelbike" Einstellung um alle schönen Feld-und Waldwege auf der Straße drumherumgeführt. Die "Mountenbike" Einstellung hat die Route über meine bekannten Wege geplant. Also habe ich "Mountenbike" gewählt und eine schöne Runde von Zirndorf über Cadolzburg zur Burg Hoheneck oberhalb der Weinberge von Ipsheim und über Langenzenn zurück (~85km) geplant.... das war ein großer Fehler!!!
Die Strecke war zwar sehr schön, aber die Wege teilweise komplett zugewachsen, zum großen Teil aufgeweicht und knöcheltief schlammig und zweimal ging die Route quer über einen Acker mit jungem Wintergetreide (wo ich natürlich umgedreht bin). Wo alles gepasst hätte, waren Holzfällarbeiten zugange und die Wege durch die Maschinen zerwühlt. Es war verdammt anstrengend und ich habe sehr viel schieben müssen.
Ich muss wohl mit Komoot erst noch heftig rumprobieren und üben, bis ich mich wirklich auf die Planung verlassen kann
Der Angler sitzt wohl schon sehr lange hier und wartet auf den Fisch, die Verwesung hat schon deutlich eingesetzt
Ob sich die Reiher wirklich davon abschrecken lassen?
Auf dem Bild sieht das eigentlich recht nett aus. Was nicht so deutlich rauskommt, ist der tiefe Morast, tiefe Fahrspuren von schweren Maschinen und das Gefälle von bis zu 20%! Hier musste ich sehr langsam und voll konzentriert fahren, um nicht im Schlamm zu landen.
Solche Ausblicke sind einfach gut für die Seele....
Mittagspause kurz vor dem Wendepunkt
Die letzten zwei Kilometer zur Burg Hoheneck bin ich nicht mehr gefahren. Man konnte schon sehen, dass die Weinberge nur noch braun sind und keine schöne Herbstfärbung mehr bieten. Die Strecke war durch die Wegbeschaffenheiten schon sehr anstrengen und hat viel Zeit gekostet. Das Stück zur Burg hätte nochmal zusätzliche 70 Höhenmeter ausgemacht, nur um da gewesen zu sein. Also lieber hier abrechen und nicht im stockfinsteren heimkommen.
Am Ende standen 83km auf dem Tacho, 650 Höhenmeter geschafft, die Belechtung nur zur Sicherheit und nicht zum besser Sehen an und ich so richtig müde
Alles in allem ein toller Tag!!!
@Reser: Die Karten können einen schon mal auf komische Wege schicken. Passiert mir auch ab und zu. 83 km mit viel Gelände, Respekt. Da könnte ich nur von träumen. Bei diesem kühlen Wetter schaffe ich nicht mehr so viele km wie im Sommer. Selbst wenn die Sonne scheint, trockne ich nicht mehr wenn ich bergauf geschwitzt habe und dann wird's bald kalt.
Meist fahre ich jetzt in der Umgebung 1 - 2 Std.
![]()
![]()
jssph (28.11.2020)
@ Reser ,
Was für ein Roller ! Selbst gebaut ? Sieht klasse aus ! Wie ist der Abstand vom Boden zum Trittbrett ?
Lg Peter "Molle" Lames, aus Salmtal
@Karin
wie Jens schon geschrieben hat... man gewöhnt sich eigentlich schnell an längere Strecken. Man muss es halt mit Ruhe angehen und sich Zeit dafür nehmen. Für mich ist wichtig, im gleichmäßigen Rythmus durchzufahren und nicht andauernd stehen zu bleiben. Deshalb gibt es auch nicht so viele Bilder von mir. Die erste Pause mache ich üblicherweise erst nach 2,5-3h. Außerdem fahre ich streng nach Pulsuhr: gerade am Anfang der Tour wird geschoben, sobald der Puls für mehr als ein paar Sekunden über 130 geht.
Was die Temperatur angeht, fühle ich mich jetzt erst richtig wohl. Ich mag kein warmes Wetter zum Sport treiben. Am liebsten bin ich zwischen 5° und 15°C unterwegs
@ Peter
richtig, sowas kann man nicht kaufenguckst du hier https://forum.runnersworld.de/forum/...-Tretroller-V2
Die Bodenfreiheit is variabel von 3,5 bis 8,5cm während der Fahrt zu verstellen und das Trittbrett ist nur 14mm dick.
Der Roller ist Ende September fertig geworden und ich bin erst ~370km damit gefahren. Aber ich kann jetzt schon sagen, dass er mein neuer Lieblingsroller ist
Zum Vergleich hier nochmal der "alte" Ende August auf dem Weinsteig im Pfälzer Wald:
Viele Grüße,
Andreas
@Andreas: Bei mir sollte es beim Sport immer warm sein, am liebsten 22 - 28 Grad. Beim Laufen ist Kälte für mich o.k., aber Fahrtwind mag ich nicht bei Kälte. Mit Pulsmesser bin ich auch mal gefahren, vielleicht sollte ich das wieder tun. Ich bleibe schon ziemlich oft stehen zum Trinken, Fotos, zum Gucken oder ausruhen. Das Foto vom Weinsteig ist ja toll. Ich liebe solche Wege so lange sie nicht zu schmal und steil sind.
Hier eine Tour vor einigen Tagen, ca. 18 km.
![]()
![]()
![]()
jssph (28.11.2020)
jssph (28.11.2020)
Gestern habe ich bei herrlichem Spätherbstwetter eine Rollerrunde im Wiesental über Schopfheim und Zell bis nach Schönau und zurück nach Steinen gedreht (52km, ca. 300Hm). Bei strahlend blauem Himmel ging ein leichter kalter Ostwind, gute Bedingungen zum Rollern. Dort wo es die Sonne im Tal hin schafft, ist es angenehm warm. Die Stellen im Tal, die jetzt keine Sonne mehr abbekommen, sind frostig ungemütlich kalt, und das geht noch ein paar Monate so. Deshalb heißt ein Stadtteil von Zell im Wiesental "Grönland". Alles in Allem immer wieder eine schöne Tour, bis Zell der Wiesentalradweg, ab Zell bis Schönau (oder weiter bis Todtnau) auf der alten Bahntrasse des Todtnauerli's. Einfach eine schöne, abwechslungsreiche Rollertour, die immer wieder sehr gut zu fahren ist.
![]()
Reser (30.11.2020)
KarinB (30.11.2020)
Mit Rennrad / Dropbarlenker fuhr es sich sehr gut, aber der geschwungene Lenker ist doch Alltagstauglicher. Der Good Speed ist mein treuer Gefährte auf langen Touren.
Der Mastr ist flink und wendig. Trotzdem auch für länger Runden geeignet.
Zuletzt überarbeitet von ThomasBS (04.12.2020 um 18:41 Uhr)
Hauptsache man ist an der frischen Luft unterwegs
KarinB (10.12.2020)
Heute eine 30km Runde mit Stop an der Mühle. Im Sommer ist dann hoffentlich auch das nebenliegende Cafe wieder offen.
Hauptsache man ist an der frischen Luft unterwegs
KarinB (10.12.2020)
Bei einer ausgefallenen Lampe fehlte in unserem Bestand das passende Leuchtmittel. Also stand heute rasch die Richtung für unsere Kickbiketour fest. Beim ersten Baumarkt gab es nicht den richtigen Artikel.
Spontan hatte ich vorgeschlagen zum nächsten im Nachbarort zu fahren. Dieses Unternehmen war erfreulicherweise besser sortiert! Wunderbar, unsere Rollerrunde ( 24 km ) war dann doch noch erfolgreich.
Zufrieden machten wir uns auf den Heimweg... bei beginnendem Sonnenuntergang mit traumhaften Farben.
Der überwiegende Teil der Strecke führte über Wirtschaftswege im ländlichen Umfeld. Schön war’s.
![]()
![]()
KarinB (10.12.2020)
Wirklich schöne Bilder . Ich habe mir gestern einen Kickbike Cross Max bestellt , 26/20 , bei Wolfgang Seibel in Hauenstein. Habt ihr das HR in der oberen oder unteren Position ? Wie sind die mechanischen Scheibenbremsen ? Ich spiele mit dem Gedanken eine Hydraulische Bremse drauf zu machen, da ich viel Cross fahren möchte, also auch Singletrails mit evt Wurzelwege usw .. Mir persönlich sind zwar die normalen V-Brakes lieber, da ich die selbst wechseln kann. Scheibenbremsen (mech.und hydrau.) sind doch eher was für eine Fachwerkstatt.
Derzeit fahre ich noch tapfer meinen Yedoo Trexx, auch bei schlechten Wetter . In diesem Sinne, KEEP ON ROLLIN and ROCKIN !![]()
![]()
![]()
Diese 3 Bilder sind vom November
Euch allen eine gute , schöne und gesunde Adventszeit , Lg aus Salmtal Peter
KarinB (10.12.2020)
Du siehst, wir fahren mit der höheren Trittbretteinstellung, funktioniert gut
Vor einigen Tagen wollte mein Mann mit gutem Tageslicht an seinem Roller werkeln.
Der Kommentar eines Freundes, als er die Umsetzung sah:
„...der mega Wahnsinn. Du durftest Deine eigene Dekoidee im Wohnzimmer verwirklichen, ihr habt eine wahrhaft liberale Beziehung.“
Ende November waren wir bei trübem Wetter unterwegs... kann auch reizvoll sein
![]()
Greets Uli
KarinB (10.12.2020)
KarinB (10.12.2020)
KarinB (10.12.2020)
Von solchem Schnee kann man bei uns nur träumen.
Aber auch ein etwas trüberer Tag kann ganz schön sein, man muß sich halt überwinden. Ich wollte mal wieder zu einem Weiher wo ich zuletzt vor 1 Jahr war. Der schnellste Weg dort hin geht durch die Stadt und dann über einen schlechten Pfad durch Gestrüpp. Den Anfang des Pfades habe ich nicht mehr gefunden, wahrscheinlich alles zugewachsen. Ich bin dann am Rand einer viel befahrenen Strasse durch nasses Gras gegangen. Ziemlich unangenehm, aber nach einigen hundert Meter ging es in den Wald. Schnell war ich auf dem Weg zu dem kleinen Weiher.
![]()
![]()
Es ging immer weiter bergauf bis zu einigen Häusern und einer alten Schachtanlage im Wald. Dann endlich eine lange Abfahrt über einen matschigen Trail. War recht schön und gar nicht so kalt.
![]()
![]()
![]()
Sehr schöne Bilder und sehr schön beschrieben eigentlich wie immerUnd wenn du mit dem Tektoss fährst und anschließend mit deinem alten roten Kickbike merkst du bestimmt auch den Unterschied von der Trittbretthöhe .
Also, bei mir ist das so . Habe heute bei Wolfgang meinen neuen Roller abgeholt , Kickbike Cross Max, 26 x 2,10 vorne u 20 x 2,10 , bin auch schon ca 10 Km damit durch den Wald, leider hatte ich kein Handy dabei, sonst hätte ich sehr schöne Bilder machen können .
Der Roller hat auch einen Namen , Mikael F. heißt erWarum ?, müsst ihr schon selbst raus kriegen.
So und hier nun die 1. Bilder vom Kickbike , den Yedoo Trexx (Flaco ) werde ich jetzt natürlich weiter fahren , als Tourenroller . In diesem Sinne, KEEP ON ROLLIN und bleibt gesund !
![]()
![]()
![]()
![]()
KarinB (11.12.2020)
Sehr schöner Roller... gefällt mir![]()
...so viele Finnen gab’s nicht bei der BorussiaVermutlich erhält der Roller noch ein entsprechendes Dekor.
Bin gespannt wie dir die eingestellte Position des Hinterrades zusagt.
Mit Mikael F wünsche ich dir viele tolle Touren, habt viel Spaß zusammen.![]()
Das du das sofort raus kriegst , war mir schon klar, irgendwie . Ja , die eingestellte Position ist absolut richtig, ist zwar anstrengend aber bei dem Profil was ich fahre macht es Sinn . Heute meine 1. Tour mit Mikael F gemacht und da sieht man weshalb ich den mir zugelegt habe. Das 1. Bild ist das Feld auf dem mein alter Finnscoot Cross gebrochen ist .
![]()
![]()
![]()
![]()
In diesem Sinne, KEEP ON ROLLIN , denn das hält gesund !
KarinB (11.12.2020)
KarinB (11.12.2020)
@Peter: Sieht toll aus, der neue Roller. Interessante Reifen, das müsste Kenda Small Block Eight sein. Den Unterschied in der Trittbretthöhe merke ich auch stark. Beim Kickbike 11 cm und beim Tektoss 14 cm. Diese 3 cm machen viel aus und manchmal denke ich dran wie schön es wäre einen Motor ins Vorderrad einzubauen. Die einzige Lösung wie man Bodenfreiheit und niedriges Trittbrett bei einem Geländeroller erreicht, wäre eine Federgabel mit einem großen Verstellbereich, die es aber nicht mehr gibt. Ich wünsche Dir viel Spaß und immer gute Fahrt
.
Wie Uli oben schreibt, auf flacher Strecke (z. B. Fahrt zum Wald) fixiere ich die Federgabel. P.S. Wolfgang hat noch einige, für unter 300 € , ist immer interessant zu Wolfgang zu fahren.
KarinB (15.12.2020)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)