Weltklasse, sehr schöne Bilder !
Bei dieser Tour habe ich einen Brief in den Nachbarort gebracht. Wenn es nicht zu weit ist werfe ich manchmal Briefe selbst ein statt an einen Briefkasten zu fahren. Ein Stück ging es durch den Wald.
Dann zu einem Naherholungsgebiet wo ich auch noch eine freie Bank fand. Natürlich habe ich die Wasservögel fotografiert (Kanadagänse). Dann durch den Wald, über eine Strasse und Wohngebiete zurück. Ca. 20 km.
![]()
![]()
![]()
treterle (26.09.2021)
Diese Tour war noch vor dem ganzen Regen bei schönem Wetter und ging auf dem Pirminiusradweg durchs Hornbachtal von Zweibrücken nach Hornbach. Dieser Radweg gefällt mir besser als der Bliestalradweg, da man mehr Aussicht hat. Störche gibt es auch zu sehen.
![]()
Hornbach ist ein kleiner Ort an der französischen Grenze und bekannt für sein mittelalterliches Kloster, das jetzt ein modernes Hotel ist. Es gibt aber auch noch alte Mauern zu fotografieren.
![]()
![]()
![]()
Auf dem Rückweg zog eine sehr schwarze Wolkenwand auf und ich habe mich beeilt und den Roller immer so zwischen einer Geschwindigkeit von 15 und 20 km/h gehalten. Viel schneller fährt der nicht, da kann ich treten wie ich will. Auf einmal klingelte irgend ein Spinner und hörte nicht auf damit obwohl genug Platz war, schaffte es aber anscheinend nicht zu überholen, denn ich fuhr absichtlich nicht langsamer. Er gab dann erst mal auf, aber nach kurzer Zeit merkte ich dass er wieder versuchte zu überholen und dann sah ich auch wer es war, nämlich 2 Kinder mit Fahrrädern, ein vielleicht 6-7 jähriges Mädchen und ganz dicht dahinter ein Junge, 10 - 14 schätze ich. Allerdings fuhren die nicht einfach vorbei, sondern direkt als sie mich überholt hatten bogen sie nach rechts auf einen Wiesenweg zwischen Gärten ein, also fuhren direkt vor mein Vorderrad und wurden langsamer. Ich habe sofort mit dem Fuß auf dem Boden gebremst, denn die Hände hatte ich an den Bar Ends. Es ist nichts passiert, die beiden kamen gerade noch vor mir vorbei, aber ich war ziemlich sauer und ich habe ihnen was nachgerufen. Das war schon sehr knapp. Der Regen setzte dann ein als ich im Auto war und da kam ein richtiger Starkregen runter. Also Glück gehabt.
treterle (26.09.2021)
Die Tage war ich mal wieder im Elsass drüben, sind von uns aus keine 20km. Das hat immer was von Urlaub und der Weg an Rhein-Rhone-Kanal entlang ist die perfekte Rollerstrecke, besser geht nicht.
Gestartet bin ich in Niffer an der Schleuse (von Le Corbusier entworfen), 20km locker nach Mulhouse gerollert, ein bisschen durch die Stadt geschlendert und wieder retour. In Mulhouse habe ich einen jungen Mann mit seinem voll bepackten Roller getroffen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn richtig verstanden habe, ich kann kein Französisch und sein Englisch war sehr holprig. Er sagte, das sei seine erste Rollertour, vorher sei er noch nie gefahren. Er fragte mich, ob es normal sei, das einem beim Rollern die Beine weh tun würden? Ich fragte ihn, wieviel er den gefahren sei? Er sagte, in 6 Tagen 600km (voll bepackt). Da würden mir mit Sicherheit die Beine auch weh tun!
Im August (am besten unter der Woche) möchte ich mal wieder mit der S-Bahn nach Zell im Wiesental und von dort aus mit dem öffentlichen Bus (Roller dabei) auf den Feldberg (Schwarzwald) fahren und dann über die Loipen zur Todtnauer Hütte, Notschrei und Wiedener Eck. Dann Multen, evtl. Belchen Seilbahn, Neuenweg, Tegernau, Wieslet zurück nach Steinen im Wiesental. Das sind knappe 60km, viel bergab aber auch einiges an berghoch im Wald schieben. Eine echte Genusstour. Falls jemand aus der Umgebung mitfahren möchte, melde er sich zwecks Absprache.
Gruß Jens
![]()
Zuletzt überarbeitet von jssph (28.07.2021 um 22:56 Uhr) Grund: Schreibfehler
Also 600 Km in 6 Tagen, voll bepackt , chapeau sagt der Franzose (oder so ähnlich ). Aber schöne Bilder von einer schönen Tour .
Lg Peter, Salmtal
Heute sind meine Frau (mit dem Rad) und ich mit dem Roller dem Sommerloch entflohen. Bei Temperaturen um die 30°C hier unten im Wiesental bot sich eine lockere Bahntrassentour im höher gelegenen Schwarzwald an. Diesmal wieder der Bähnleradweg von Lenzkirch nach Bonndorf und Retour. Beide Orte liegen über 800m hoch, da ist es schon um einiges angenehmer von der Temperatur her. Sonlange der Bähnleradweg auf der alten Trasse verläuft, sind die Steigungen "eisenbahnmoderat" und der meiste Teil der Strecke verläuft im schattigen Wald, perfekte Bedingungen heute.
15km rollern nach Bonndorf, Picknick & 15km zurück nach Lenzkirch. Abschließend auf der Heimfahrt mit dem Auto noch ein kühles Bad im Klosterweiher bei Dachsberg, ein herrlicher Tag.
![]()
Sehr schön !
Ich war heute mit Kickbike Cross Max im Wald zum RollWan, was sich aber als RollWanKlett - Tour rausstellte. Viel Berg hoch schieben (normal), aber auch über Bäume und durch Bäume und andere Hindernisse klettern . Also für ca 5 Km knapp ne Stunde, die restlichen 7 Km dann wieder in ca 35 min Trotzdem, schön war`s .
![]()
![]()
![]()
![]()
Hier ca 1km von zu Hause , Heimatdorf Salmtal . Wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche und bleibt gesund .
In diesem Sinne , KEEP ON ROLLIN !
Ja, RollWan ist was Schönes. Muß ich auch mal wieder machen.
Hier eine normale Tour zu einem Weiher mit allerlei Tierarten nicht allzu weit von Neunkirchen.
Wenn man genau hinschaut sieht man 2 Schildkröten auf einem Baumstamm.
Die Nutrias, die das letzte Mal da waren sehe ich nicht mehr. Vielleicht haben sie einen besseren Platz gefunden. Der Weiher ist ja groß und die Menschen kommen nur vorne hin und auch mit Hunden und da war manchmal zu viel los. Das Füttern wurde auch verboten, denn die Leute haben Massen von Backwaren ans Ufer gelegt und ins Wasser geworfen und alles verschmutzt. Na ja, dann fotografiere ich halt ein paar Enten.
![]()
![]()
![]()
Vor einer Woche: 20 km-Tour bei ziemlicher Hitze. Los ging's an einem Weiher bei Waldmohr (Rheinland-Pfalz) auf dem Radweg "Rheinland-Pfalz-Radroute" und später "Pfälzer Moortour" durch Vogelbach und Bruchmühlbach. Ein Teil der Tour ging durch Wiesen ohne Bäume und das war nicht so angenehm. Aber irgendwie hatte ich die ganze Tour falsch geplant und an einer anderen Stelle geparkt als ich ursprünglich wollte und musste einige Wege 2 mal fahren. Dort ist das große Armeegelände der Amerikaner in Miesau und die Ramstein Air Base und da ist alles abgesperrt und man muß sich mit den Wegen zwischen Autobahn und Eisenbahnstrecke und durch die Orte begnügen oder eine größere Tour machen und um das Armeegelände herum fahren.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Heute waren wir mal wieder mit dem Fahrrad und dem Roller in den Vogesen unterwegs, auf dem "la voie verte des hautes vosges" zwischen Le Thillot und Remiremont, mit Stadtrundgang in Remiremont kamen 56km zusammen.
Der Voie Verte ist ein hervorragend asphaltierter Radweg auf einer stillgelegten Bahntrasse, perfekt zum Rollern, Radfahren, Inlinern & Skirollern. Es sind keinerlei motorisierte Fahrzeuge erlaubt, man fährt stunden-/kilometerlang unbehelligt vom Verkehr durch herrliche Vogesentäler, z. B. das Moseltal. Der Radweg folgt fast immer der alten Bahntrasse, d. h. die Steigungen und Gefälle bewegen sich sehr gleichmäßig im Promillebereich, perfekt zum Rollern.
Die Radwege im Elsass & den Vogesen sind in sehr gutem Zustand und sehr gut ausgeschildert, in der Nähe von Dommartin beim Abzweig nach Cornimont gibt es sogar einen echten Kreisverkehr auf dem Radweg.
Das war sicher nicht das letzte Mal, dass wir hier unterwegs waren, ich kann die Region nur empfehlen. Fast jede Ortschaft hat ein office de tourisme, wo man sich mit Kartenmaterial für Radwege versorgen kann und Lust auf die nächste Tour bekommt.
Endlich wieder auf Tour
Gestern Abend bin ich von meiner lange geplanten und wegen Corona immer wieder verschobenen Main-Tour zurückgekommen ... 7 Tage, 676km
Hier schon mal ein paar Impressionen. Ein ausführlicher Reisebericht folgt in den nächsten Tagen unter der Rubrik "Touren"
Die Anfahrt![]()
die QuelleKitzingen
Karlstadt
![]()
und die Mündung
Fazit: durchwachsen wie das Wetter unterwegs
Aber immerhin habe ich es bis in die Zeitung geschaffthttps://www.mainpost.de/regional/main-spessart/mit-dem-high-tech-tretroller-auf-dem-mainradweg-art-10651707
Ein bischen Werbung für unseren Sport schadet nie!
frog'n'roll (01.09.2021), jssph (25.09.2021), KarinB (10.09.2021), Sabine311 (07.09.2021)
Was ich sehr stark finde , ist die Lift - Vorrichtung für die Trittbretthöhe ! P. S. , schöne Bilder !
Hallo Reser,
bei Deinen Bildern wird man glatt neidisch. Aber warum gibt es da nirgends Menschen? Wohnt da niemand mehr? Oder sind die alle vor Schreck weggelaufen?
Bist Du bei Deiner Anfahrt durch das Wiesenttal (Fränkische Schweiz) gefahren? Wir waren dort mal vor ein paar Jahren (ohne Roller) bei einem Tagesausflug von Bamberg aus und haben die herrliche Landschaft sehr genossen.
Und dann gibt es sogar einen sehr positiven Zeitungsartikel - toll!
Selbst sportlich ist das mehr als passabel: Über eine ganze Woche im Schnitt 100 km pro Tag sind schon ein Hammer!
Glückwunsch und Respekt! Ich bin gespannt auf Deinen Bericht!
Gruß, Steffen
Wer Rückenwind hat, der rollert zu langsam!
@Jens: sehr schöne Fotos und eine tolle Strecke. Sieht so ähnlich aus wie die Strecken im Pfälzer Wald.
@Reser: Die Fotos sehen schon sehr vielversprechend aus. Ich freue mich schon auf den Reisebericht. Der Zeitungsartikel ist sehr gut geworden.
Dieses Jahr ist der Sommer irgendwie enttäuschend und bei mir kommen keine so tollen Touren zusammen. Viel Regen, dann war ich krank, etwas Pause gemacht, dann impfen lassen, wieder etwas Pause, keine wirkliche Impfreaktion nur etwas müde und dann wieder kurz krank. Also ich bin nicht wirklich viel gefahren.
Hier eine kurze Tour zum Kraftwerk Bexbach. Meist überlege ich zu lange wo ich hinfahren könnte und schaue auf Karten, so dass es dann schon spät ist und nicht mehr lohnt mit dem Auto zu fahren und dann muß ich halt dort hin wo ich im Winter schon immer hinfahre. Aber die Tour war schon ganz gut, denn der Rückweg geht fast nur bergab. Im Moment sieht es ja mit dem Wetter gut aus, also sollte noch was gehen.
![]()
![]()
![]()
jssph (25.09.2021)
Viele Grüße von der Nordsee![]()
![]()
![]()
Aufgrund vom Bahnstreik haben sich die Prioritäten spontan verschoben und der Reisebericht von der Main Tour muss leider noch warten. Meine Frau musste geschäftlich nach Wilhelmshaven und 700km mit dem Auto fahren sich einfach besser zu zweit.
Damit mir nicht langweilig wird, musste der Roller natürlich mit![]()
Dies war eine RollWan-Tour zwischen Neunkirchen und Ottweiler hauptsächlich auf dem Wanderweg Mühlenpfad. Der ist relativ einfach zu befahren, wobei es nicht schnell vorangeht, es gibt schon viele schmale Stellen und Wurzeln und Steine und man muß aufpassen. Lange ging es bergab, dann war ich ganz unten im Ostertal.
![]()
![]()
Als ich nahe der Häuser stehenblieb um mal auf das GPS-Gerät zu schauen, kam sofort jemand und wollte mir den Weg erklären und mich irgendwie von meinem Weg abbringen. Ich musste ihm dann aber leider sagen, dass ich genau meinen vorgezeichneten Weg vor hatte weiterzufahren. Das war schon früher immer so, dass sobald man eine Karte rausnahm, einem jemand den Weg erklären wollte. Das ist sicher immer nett gemeint, aber Wegerklärungen kann ich mir nie merken. Es ging dann lange steil bergauf, dann kam aber das Highlight der Tour, die Abfahrt durch ein Bachtal.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ab der Brücke musste ich aber auf dem Forstweg fahren, denn der Weg über mehrere Treppen entlang des Hanges macht nur zu Fuß Sinn. Es war eine sehr schöne Tour durch den Wald bei angenehmer Temperatur.
Hallo Karin,
tolle Strecke! Das sind genau die Wege, die ich auch liebe! Bei so was nehme ich gerne in Kauf, zwischendurch schieben zu müssen.
LG, Andreas
KarinB (15.09.2021)
Hey Reser ,
machen wir das nicht alle , ich meine das mit dem schieben@ Karin , ja wie immer schöne Bilder, vor allem wenn du mit dem blauen unterwegs bist !
Und @ Reser , klasse Roller den du erschaffen hast![]()
KarinB (15.09.2021)
Dieses Jahr fahre ich am liebsten in das Biosphärenreservat Bliesgau, hier südlich von Mittelbach im Tal der Bickenalb. Es ging auf dem europäischen Mühlenradweg immer leicht auf und ab mit schönem Blick auf die grünen Hügel.
![]()
![]()
![]()
Hier fuhr ich vom Weg in ein Seitental ab und es ging ganz rauf auf die Höhe, also ziemlich viel schieben. Es war sehr einsam hier, man hatte einen tollen Ausblick und es gab einen schönen Rastplatz. Winzige Dörfer wurden durchfahren und hier war irgendwie die Welt zu Ende, so hatte man das Gefühl. Am Ortseingang des letzten Dorfes stand ein Sackgassenschild, nur der Radweg ging weiter. Da kommt dann gleich schon Frankreich. Wo die nächste Einkaufsmöglichkeit ist weiß ich nicht. Allerdings haben es selbst die allgegenwärtigen lästigen Wahlplakate bis hierhin geschafft.
![]()
![]()
![]()
Ich fuhr dann nicht weiter und bin eine sehr lange schmale Strasse abgefahren, wieder auf einen Radweg unten im Tal. Den Rest der Strecke dann auf einer wenig befahrenen Strasse zurück. Ca. 25 km und 300 hm.
![]()
![]()
Es war mal wieder soweit, ich konnte der Versuchung nicht widerstehen und habe jetzt wieder einen Roller mehr, einen Mibo-Goodspeed-Disc mit 2x26 Zoll.
Der Roller war neuwertig und mein Tubus-Fly-Evo-Gepäckträger vom Kostka-Tour-Pro passte mit etwas Bastelei schnell an den Mibo dran. So konnte ich am Donnerstag die erste Runde drehen. Jeder Roller hat so seine Eigenheiten, es ist immer wieder interessant das auf's Neue zu erfahren.
Dieses ist mein erster Mibo und der erste mit 2x26". Er läuft sehr gut und gefühlt schneller und leichter als meine anderen Roller, auf Feldwegen und im Gelände ist er mit den großen Rädern und Ballonreifen klar im Vorteil. Wenn wir uns angefreundet haben, kann ich mir gut vorstellen, daß der Mibo mein Tourenroller für längere Touren wird. Ein Nachteil ist, er ist ein rechtes Möbelstück und passt nicht mehr so einfach ins Auto hinten rein.
Gestern ging es dann bei Traumwetter von Steinen durchs Wiesental in die Schweiz nach Riehen - Muttenz - Basel und zum Dreiländereck D-CH-FR und wieder durchs Wiesental zurück, 55km purer Genuß und Freude.
![]()
Schöner Roller ! Machst du noch Schutzbleche drauf ?
Lg Peter
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)