jssph (14.01.2022)
@Jens und Peter: Glückwunsch zu der tollen Leistung. Dann wünsche ich Euch und allen anderen dass es ein gutes Jahr wird. Bei mir wars kilometermäßig nur ganz wenig, aber öfter mit dem Roller als mit dem Rad. Gewandert und gelaufen bin ich auch.
Vom 30.12 habe ich noch eine Tour. Hatte ich ganz vergessen. In der Nähe von Neunkirchen zuerst auf dem Radweg und dann durch den Wald zurück.
![]()
![]()
Das war die Neujahrstour bei traumhaftem Wetter und 14 Grad. Da nicht so viele Autos unterwegs waren, bin ich teilweise an der Strasse entlang gefahren. Bald wurde mir aber so warm dass das Fahren mühsam wurde. Es wurden dann auch nur 13 km mit einigen Pausen in der Sonne.
![]()
![]()
![]()
jssph (14.01.2022)
@Jens und Peter
Gut gemacht, tolle Leistung… weiter so.
Herzlichen Dank für die eingestellten Wünsche fürs neue Jahr, denen ich mich gerne anschließe.
Eine guten Start ins neue Jahr, liebe Tretrollerfreunde...
...möge 2022 voller Glück, Gesundheit, Spaß und erlebnisreichen Rollertouren sein!
Mit besten Wünschen für ein großartiges Jahr grüße ich ALLE
Uli![]()
KarinB (13.01.2022)
Aktuell arbeite ich einen kleinen Impfmaraton ab - Prophylaxe Gürtelrose, Grippe, FSME-Impfung, Booster. Meinem Körper muss ich eigentlich danken, sobald er Eindringlinge ortet, geht er in den Verteidigungsmodus. Was soll‘s, da muss ich durch.
Samstag massiv malade, Sonntag nur noch malade und gestern wollte ich mich einfach nur etwas an der frischen Luft bewegen… soweit der Plan.
Anfang 2019 habe ich meine Joghurette aus den 80ern aktiviert, um den obligatorischen Plastikmüll zu minimieren. Für meine Joghurtproduktion verwende ich Milch ohne Homogenisierung, die erfreulicherweise ein lokaler Milchbauer produziert.
Der Plan war u.a. unterwegs diese frische Milch mitzubringen. Ein Lebensmittelhändler nahe einem Naturschutzgebiet bevorratet dieses Projekt, war aber ausverkauft. Also auf zur Filiale im Nachbarort, natürlich über schöne gut rollerbare Wirtschaftswege. Nach einem erfolgreichen Einkauf ging’s erneut über Wirtschaftswege noch zum Kartoffelbauer.
Voller Energie und kein bisschen ausgelaugt, kam ich zu Hause an. 19,5 km - damit hatte mein Mann nicht gerechnet, als er gestern mit mir gestartete.
Steig‘ auf Trittbrett und es geht wieder aufwärts.![]()
Oberhalb von 400Hm war heute strahlender Sonnenschein, hier unten im Wiesental hielt sich hartnäckig bis zum späten Nachmittag der Nebel und der Reif. Die Mischung aus Nebel, Reif und Sonnenschein gab schöne Lichteffekte.
Eine Besorgung konnte ich mit einer kleinen Runde kombinieren, so kamen lockere 27km zusammen. Die nächsten Tage soll das Wetter immer sonniger werden und in den Höhenlagen hat es gute Langlaufbedingungen, so liebe ich es.
![]()
jssph (14.01.2022)
Das sind ja spektakuläre Bilder! Und das Wetter wirklich ein Traum!
Wir hatten auch endlich mal wieder Sonne pur den ganzen Tag und die Wege waren (zumindest am Vormittag) soweit gefroren, dass man gut fahren konnte.
Die beiden Carboroller sind im Winterschlaf, die sind mir zu schade bei dem Salz auf den Straßen und Radwegen. Als Winterroller muss mein altes Kickbike herhalten. Der Unterschied in der Trittbrett Höhe ist aber schon krass mit knapp 11cm gegenüber den 6cm auf ebenen Waldwegen oder 5cm auf Asphalt. Ich muss bei deutlich mehr Steigungen schieben, damit der Puls nicht abhaut und das versaut mir den ganzen Schnitt! Deshalb heute nur eine meiner Standard Runden über die Frankenhöhe mit 53km und 500hm.
![]()
Hier mache ich immer kurz Pause. Ich liebe diesen Platz, Sommer wie Winter einfach ein tolles Fleckchen!
So gegen 12:00 sind die Wege aufgetaut und es wurde wieder weich und bazig und... entsprechend anstrengend
Nach dieser Kurve kommt der "freie Fall" in's Bibert Tal Wenn man nicht bremst, stehen locker 70km/h auf dem Tacho
Ein Platz an der Sonne![]()
![]()
@ jssph und Reser , spektakuläre Pics, echt geil !![]()
jssph (18.01.2022)
KarinB (23.01.2022)
Vor einigen Tagen bin ich endlich wieder mit dem Tektoss gefahren. Der Wald war immer noch nass und weich und kaum gefroren so dass das Fahren auf dem Ebenen sehr mühsam war. Der Nebel lichtete sich bald und auch oben auf dem Berg kam die Sonne raus und lauter kleine Eiströpfchen fielen von den Bäumen und machten ein Geräusch wie Regen. Macht doch mehr Spaß im Wald als auf den Radwegen um die Stadt herum. Die Trails waren allerdings noch zu glitschig.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
jssph (26.01.2022)
KarinB (28.01.2022)
jssph (30.01.2022)
Die Radwege im Elsass und in den Vogesen sind einfach die besten für Rollertouren. Streckenführung, Zustand und Beschilderung sehr gut. Heute war ich im Dollertal von Burnhaupt-le-Haut auf dem Voie-Verte23 nach Sewen und retour unterwegs. Bis Sentheim verläuft der Radweg direkt an den Bahngleisen einer Nebenbahn, die immer noch befahren wird. Ab Sentheim verläuft der Radweg dann auf der alten Bahntrasse bis Sewen, durch die ständig gleichmässige Steigung perfekt zum Rollern, hoch wie runter. 47km, 240Hm, das pure Vergnügen.
![]()
Zuletzt überarbeitet von jssph (30.01.2022 um 22:08 Uhr)
Heute war gutes Rollerwetter, also auf in die Vogesen. Der VV21 führt von Colmar über Munster und Metzeral nach Mittlach im Tal der Fecht. Bis Metzeral verläuft auch eine Bahnlinie, an deren Seite der Radweg oft entlang führt. Auf radfahrenimelsass.de ist die Tour als "schwierig" eingestuft und für Rollerfahrer ist sie durchaus anspruchsvoll was die Kondition anbelangt. Trotzdem macht sie Spaß, auf dem Hinweg berghoch fordernd und auf dem Rückweg mit viel Vergnügen talwärts. Ich bin ab Wintzenheim (kurz nach Colmar) bis Mittlach und zurück gerollert, 52km, 440Hm.
![]()
@ jssph , Sauf Bus ?![]()
KarinB (25.02.2022)
Bei dem mittleren Schild handelt es sich wohl um die auch bei uns beliebten Beer-Bikes, also die sportlichere Variante des SaufBusses.
Zum Wohl
rolpra
Der gestrige Tagesablauf begann holprig, endete aber erfreulich… aber der Reihe nach.
Der Crossroller hatte überraschend ‚einen Platten genommen‘.Gut, wenn intakter Ersatz bereitsteht.
Bei kräftigem Wind kam ich mit dem Clix gut voran, erreichte die Paketannahme rechtzeitig, dann ging’s zu einem Landwirt, der u.a. Grünkohl anbaut. Die einzelnen Rippen der „Ostfriesenpalme“ wurden abgeschnitten, den Strunk durfte ich zurücklassen und mit einem üppig gefülltem Lenkerkorb fuhr ich nach Hause.
![]()
Dort angekommen startete ich mit der Verarbeitung des Gemüse. Erstmals habe ich mit einem Dörrautomat Grünkohlcips hergestellt.
![]()
![]()
So köstlich wie die beiden unterschiedlich gewürzten Varianten schmecken, wird es nicht der letzte Grünkohltransport mit dem Kickbike sein.
Wunderbar, wenn das Wohnumfeld die Möglichkeit offeriert, direkt beim Erzeuger einzukaufen.
KarinB (25.02.2022)
KarinB (25.02.2022)
Gestern habe ich mal das Tal der Liepvrette in den Vogesen berollert. Abschnittsweise rollert man auf der Bahntrasse einer stillgelegten Nebenbahn, perfektes Terrain. Sobald man die Bahntrasse verlässt, wird es schnell sportlich. Aber alles in allem schön zu fahren. Start war in Orschwiller in den Weinbergen, von dort aus über Chatenois ins Tal der Liepvrette nach Saint Marie aux Mines zum Parc Tellure, einem Bergbaueventmuseum. 61km/542Hm.
![]()
Bei dem Wetter muss ich raus wenn ich Zeit habe, am liebsten ins Elsass und in die Vogesen. Die Radwege dort sind einfach die besten zum Rollern.
Montag genoss ich die Runde Heidwiller-Altkirch-Illtalradweg-Ferette-Pfetterhouse-Larguetalradweg-Dannemarie-RheinRhoneKanal-Heidwiller, 69Km, 408Hm.
Dienstag war Start in Cernay, den Thurtalradweg nach Kruth und Urbes hoch und wieder zurück, 68Km, 460Hm.
![]()
KarinB (05.03.2022)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)