Hallo Nicole,
die Wechsel im Triathlon werden überbewertet. Ich habe mir immer die Zeit genommen die ich gebraucht habe und habe lieber hinterher strammer ins Pedal getreten. Ich weiß nicht auf welchen Niveau Du Triathlon machen willst, bei mir geht es nicht ums gewinnen, bei mir geht es ums ankommen und die Emotionen die dabei rüber kommen. Da ist die Wechselzeit vollkommen egal. Vergiss dass Du etwas langsamer beim Auf- und Absteigen bist.
Sport ist auch mein Ventil. Ich brauche ihn um Stress und Wut abzubauen, am besten nach jedem Arbeitstag. Wenn bei Dir alles halbwegs normal verläuft kannst Du nach 3 Monaten vorsichtig anfangen. Sportmediziner raten allerdings 6 Monate abzuwarten. Ich hatte mir 3 Monate vorgenommen und wollte dann im Vorfuß auf einer Kunststoffbahn anfangen, max 3km die ersten Wochen. Die Idee war, dass so alle Stöße abgedämpft werden bevor sie an der Prothese ankommen.
Dann ist leider mein Unfall dazwischen gekommen und es war noch schlechter. Aber ich bin dann halt kreativ geworden. Ich konnte nur "spazieren gehen", aber ich konnte Kniebeugen machen. Anfangs nur wenige und ganz wenig eingeknickt, dann mehr und tiefer runter, so dass Puls und Blutdruck etwas gefordert worden sind.....und den Muskelschwund habe ich auch aufgehalten. Im Notfall musst Du Dir auch sowas ausdenken. Die gute Alternative "Schwimmen" kann man im Moment vergessen.
"Knocheninfarkt" habe ich grad mal gegoogelt: Verdammt, das hört sich nicht gut an, da halte ich mich mit schlauen Sprüchen lieber zurück.
Ich hatte eine Hüftkopfnekrose, das ist sogar gar nicht so weit weg. Als ich endlich die Diagnose auf meine Schmerzen hin hatte, habe ich das Ding so schnell wie möglich los werden wollen.
Glückwunsch, dass Du heute Rennradfahren konntest. Bekloppt bist Du in keinem Fall. Für mich ist das Lebensqualität. Aber es gibt tatsächlich viele Leute, die können das nicht verstehen, wobei es dann meistens so ist, dass diese Leute ihre Zeit vor dem Fernseher totschlagen und das kann ich nicht verstehen.
Ich komme aus Unterfranken (Nordbayern) und habe mich direkt hier operieren lassen. Das war allerdings eher Zufall. Beinahe wäre ich in einem der großen Endo-Zentren gelandet. Aber dann habe ich einen Gesprächstermin beim ehemaligen Chefarzt hier gekriegt, ich wollte eigentlich nur seine Meinung einholen, weil ich ihn von meinem Oberschenkelhalsbruch 7 Jahre vorher kannte. Wir waren sofort auf einer Wellenlänge, ich musste mich von ihm operieren lassen. Diese Option wirst Du leider nicht haben.
In der Facebook-Gruppe kannst Du Dir viele Empfehlungen holen. Bestimmt gibt es dort aus jeder Klinik einen Patienten.
Ich antworte übrigens sehr gerne, schon deswegen, weil ich mit den selben Fragen gekämpft habe.
Frage gerne weiter.
Gruß
Lukas