Schönes Wetter wirds morgen. Feinchen! Macht das Anderstreckestehen und Anfeuern doppelt so viel Spaß
Gruss Tommi
So, da morgen mit dem Berlin Marathon die großen Herbst Marathons losgehen, mache ich mal einen Thread auf, in dem wir über Startlisten, Ergebnisse usw., während, vor und nach den Läufen diskutieren können.
Zum Berlin Marathon, glaubt ihr, dass es morgen einen neuen Weltrekord geben wird? Ich eher nicht.
Schönes Wetter wirds morgen. Feinchen! Macht das Anderstreckestehen und Anfeuern doppelt so viel Spaß
Gruss Tommi
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
An der Strecke stehen kann ich leider nicht, werde vor der Glotze mitfiebern.
Vor allem gespannt bin ich darauf, wer das Ding nach Hause läuft, irgendwie glaube ich, dass es gegen Ende taktisch wird und Kebede vor Kimetto und Mutai denn Sieg holt. Mal schauen, was Anna Hahner bringen wird, ich denke eine PB ist drin.
Ich muss gestehen, ich habe mich mit dem Spitzenfeld überhaupt nicht beschäftigt und eigentlich ist es mir auch egalEs laufen so viele Bekannte und Freunde von mir mit, und ich fiebere mit ihnen mit und hoffe, ich werde so viele wie möglich morgen sehen.
Gruss Tommi
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
Hier kannst du dich informieren: Berlin-Marathon 2014: Dennis Kimetto - RUNNER’S WORLD
Ab 8:35 Uhr wird bei ARD übertragen, 8:45 ist Start, Zieleinlauf dann woll ab ca 10:48.
Ich mache mir eher Sorgen um den Server hier. Vermutlich haben wir morgen 40000 Neuanmeldungen, die sich nur mit einer Frage beschäftigen.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
Das am Rande zum Berlin-Marathon:
Marathon-Läufer als Versuchskaninchen - die Wissenschaftler der TU Berlin untersuchen morgen die maroden Brücken in Berlin:
Untersuchung über marode Brücken: Marathon-Läufer als Versuchskaninchen | Berlin-Marathon*- Berliner Zeitung
Jetzt ja. Da muss ich dann wohl die Stücksken auf den Ballen** laufen?Die Sportler sind zwar nicht eingeweiht, aber trotzdem Probanden, so etwas wie Testläufer.
Knippi
**
https://translate.google.de/?hl=de&tab=wT#nl/de/ballen![]()
Einfach Hammer! Gleich doppelt die alte Weltrekordmarke unterboten. Super spannendes Rennen. 2:02:57h, somit ist die Weltrekordzeit nun auch wieder Weltbestzeit. Die Damen sind auch noch auf 2:19h Kurs und Anna sieht noch super aus.
Einfach nur atemberaubend diese Zeiten. Ich freu mich auch für Anna Hahner! 7. Platz ist sehr gut!
Und Kimettos Leistung wirft natürlich unweigerlich die Frage in den Raum, was da theoretisch noch möglich ist. Einfach Wahnsinn!
Gefreut habe ich mich auch, dass Falk Cierpinski (Sohn vom legendären Waldemar) bester Deutscher wurde! So soll das sein.
Weiß jemand, wieso nur 29.000 Läufer in den Ergebnislisten stehen, obwohl doch angeblich 40.000 an den Start gehen sollten? Es kann doch nicht sein, dass jeder 4. den Zielschluss nicht erreicht. Haben sich so viele verletzt, sind dann doch verhindert oder zahlen die 98 Euro Startgebühr für den Fall, dass sie an dem Tag zufällig in Berlin sind? An den Bedingungen kann es ja kaum gelegen haben.
vielleicht sind in den 40.000 die Inline- und Rollifahrer mit enthalten?
was willste machen, nützt ja nichts
Warum soll das nicht sein können? 10-15 % treten nicht an - das ist normaler Schnitt. Damit bist du schon bei 34.000. Das hat mit den Bedingungen nichts zu tun. Wir haben bei uns die Erfahrung gemacht das richtig tolles Wetter auch wieder kontraproduktiv ist - warum auch immer. Manche setzen halt die Prioritäten anders - es hat halt nicht jeder ausschliesslich Marathon im Kopf.
Mal schauen, wie es jetzt weitergeht. Ich freue mich besonders auf den Chicago Marathon am 12.10. Bin gespannt, wie sich Bekele schlägt, ob der noch eine ähnliche Karriere auf der Straße hinlegen wird wie Haile.
Frankfurt wird aus deutscher Sicht spannend, Gabius, Pflieger und Stockert werden laufen. Vielleicht schaffen es ja nächstes Jahr wieder deutsche Läufer/innen zur WM nach Peking. Gabius könnte bestimmt die Norm laufen, Stockert und Pflieger haben ordentlich Potential. Cirpinski hat ja auch eine Ankündigung Richtung PB im Interview gemacht. Wenn alles klappt läuft Fitschen nächstes Frühjahr wieder einen Marathon, allerdings sehe ich da angesichts der ewigen Verletzung und des Alters Probleme.
Bei den Damen läuft ja jetzt nur noch Lisa wahrscheinlich in Frankfurt, Mocki schlägt sich mit ihrem Knochenmarksödem rum und Anna hat heute ja ordentlich was geleistet.
Prinzipiell ist das ja richtig. Das Problem ist nur, daß man sich dermaßen früh anmelden muß, um überhaupt einen Fuß in die Tür zu bekommen. Ob man dann ausgerechnet am Tag X ein Kind bekommt oder wegen einer Erkältung ausfällt oder zwei Tage vorher einen Radunfall hat, oder ob man betriebsbedingt keinen Urlaub bekommt oder welchen nehmen muß und den dann lieber anderweitig verbringt oder ob die Erbtante im Sterben liegt oder die Fluglotsen streiken und man aus Helsinki, Madrid oder Diyarbakir nicht wegkommt - das hat man im Zweifel eben leider nicht in der Hand.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
Selbst mit allen von Agha genannten Eventualitäten ist so eine hohe Ausfallquote (Nichstarter + Nichtfinisher) bei einem Topevent nicht realistisch.
Ich bleibe bei meiner Vermutung, dass sich die 40.000 aus den Startern aller Wettbewerbe (incluse Jugendwettbewerbe, Skater und Rollis) zusammensetzen was die große Diskrepanz zur Finisherzahl erklären würfe.
Kann ja mal jemand die Finisher aller Bewerbe aufaddieren und gucken ob dann eine realistischere Differenz zu den 40.000 rauskommt (5.000 fände ich noch viel)
Mal rein aus Interesse:
Wie sicher kann man sich eigentlich sein, dass die Strecke korrekt vermessen ist?
Man könnte sich ja im Interesse eines Weltrekords usw. ein klein wenig vermessen.
Sozusagen "Strecken-Doping".
Gibt es da unabhängige Kontrolleure? Wie läuft so was ab?
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
RUN 3! - Kipchoge Power! - No, I won't give in
Es gib wohl exakte Richtlinien zur Vermessung. Beim Marathon wird noch ein Tausendstel der Distanz hinzugefügt, um sicherzustellen, dass die Distanz nicht zu gering ist. Ob es kontrolliert wird, steht dort nicht. Aber interessant war folgendes: Beim Triathlon sind Streckenabweichungen bis zu 10% zulässig. So kann ein Marathon satte 4km kürzer sein. Wenn ein Triathlon-Veranstalter also ein bestimmte Streckenführung im Sinn hat (z.B. um den See herum) und dabei kommen nur 40km rum, dann ist das ok.
Hier ein netter Artikel, wie´s gemacht wird:
Frankfurt: Die Vermessung der Marathonwelt - Sport - FAZ
Was hindert dich, dieser jemand zu sein, wenn du es wissen möchtest?
Der DLV hat auch Artikel zum Thema geschrieben, klick 1 und klick 2.
Irina Mikitenko hört auf.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy
Kann ich mir nicht vorstellen, dass sich ein so großer Veranstalter absichtlich dermaßen in die Nesseln setzen möchte. Der Skandal und Reputationsverlust wäre wohl immens, wenn das raus kommen würde. Ansonsten sind ja die Regeln zur korrekten Vermessung bekannt. Lustig finde ich immer noch, dass viele der Meinung sind, die Blaue Linie wäre die korrekte Strecke![]()
Gruss Tommi
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
Ist noch wem aufgefallen wie despektierlich der Renndirektor mit dem Sieger umgegangen ist. Gestern waren die Instruktionen für einen kurzen Moment zu verstehen die er direkt nach dem Rennen gegeben hat. Und dann immer die unfreieilligen Beglückwunsch-Umarmungen. Fremdschämalarm!
Die Strecke wird ohnehin nach jedem Weltrekord noch einmal unabhängig nachvermessen. Vor einigen Jahrzehnten gabs meines Wissens den Fall schon einmal - heute wird sich kaum ein renommierter Veranstalter mehr leisten können und wollen. Der wäre dann der Lächerlichkeit preisgegeben und es wäre wohl kaum mehr möglich Läufer in diesem Leistungsniveau an den Start zu bekommen - und wenn dann nur für noch mehr Schotter.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)