Super danke!
Das Flow will ich mir schon einmal ansehen, nur eben meine Daten erstmal parallel zu Runtastic schicken.
Sollte es mir doch besser gefallen kann ich ja immer noch den Export sein lassen.
Super danke!
Das Flow will ich mir schon einmal ansehen, nur eben meine Daten erstmal parallel zu Runtastic schicken.
Sollte es mir doch besser gefallen kann ich ja immer noch den Export sein lassen.
Ja das funktioniert relativ einfach. Auf der Polar Flow Seite gibt es die Option "Trainingseinheiten exportieren". Mit dieser Funktion können entweder komplette Trainingsdaten (TCX Format) oder nur die Route (GPX Format) exportiert werden. Die Datei lässt sich dann direkt in Runtastic als Aktivität importieren und bei Bedarf auch anpassen. Bei mir ist zum Beispiel nach dem Import die Startzeit immer um eine Stunde verschoben.
Ja, zum importieren der Trainings in andere Portale oder Programme taugt der Export aus Flow nicht.
1. Laps werden nicht exportiert
2. Die Zeitstempel sind fehlerhaft - 1 Stunde verschoben
Also dafür den V800 Downloader oder Bipolar nehmen.
Flow braucht man aber natürlich trotzdem, da man ja viele Einstellungen nur dort vornehmen kann und sie dann mit der M400 synchronisieren muss.
Hallo zusammen,
ich überlege mir die m400 demnächst zu kaufen, gefällt mir super die Uhr. Jedoch habe ich in Rezessionen sehr widersprüchliche Meinungen zum GPS der m400 gefunden. Teilweise wird sie gelobt wegen schnellem GPS-Fix, gutem Empfang und genauen Ergebnissen, andererseits liest man auch, dass sie das Signal öfter mal verliert.
Wie sind eure Erfahrungen?
Grüße,
Herbi
Ich habe die M400 und habe keinerlei Probleme mit dem GPS. Recht zügige Satellitensuche, noch nie Signal verloren und sehr genaue Aufzeichnung. Trotzdem ziehe ich die TomTom vor, weil sie sich für mich angenehmer tragen lässt und noch einen Tick leichter ist. Das ist aber sicher Geschmacksache. Der Funktionsumfang der M400 ist auf jeden Fall größer und das einzige, was die TomTom mehr hat ist der Vibrationsalarm.
Allerdings ist der für mich wichtiger als die anderen Features, weil ich beim Laufen auf der Uhr nur Puls, Distanz und Zeit brauche. Den Rest werte ich bei Bedarf im Anschluss am Computer aus und da nehmen sich dann beide Uhren nicht viel.
Mit der Polar lassen sich differenziertere Intervalle darstellen, aber so ausgefeilt trainiere ich nicht, dass ich so etwas bräuchte.
Hallo Lauf_Herbert_Lauf,
ich hatte ca. einen Monat die M400 im Einsatz. Dabei hatte ich nicht einen einzigen GPS-Ausfall, obwohl ich ausschließlich im Wald
gelaufen bin. Ich kann wirklich nichts negatives über die M400 berichten. Aber einen Monat hat eigentlich keine Aussagekraft. Ich werde
aber für meine Frau die M400 in Weiß kaufen. Es ist ja bald Heiligabend!!
LG
Guido
Ich muss leider sagen, dass ich jetzt auch schon ein paar GPS-Probleme mit meiner hatte.
Ein mal bekam Sie vor dem Start ums Verrecken keinen Fix. OK das mag der Innenhof vor meiner Haustür gewesen sein. Bin auf die Straße gegangen, Fix kam, losgelaufen und nach 300m war er wieder weg.
Jetzt am Wochenende, schöner langer Lauf in der freien Natur, kein dichter Wald, nur ein paar kahle Bäume. Zwei mal GPS kurz verloren. Auch sind mir bei dem Lauf extreme Schwankungen bei der Momentanpace aufgefallen. Ja, ich weiß, dass das systembedingt nie sehr genau ist, aber beim gemütlichen "joggen" mit um die 6:00/km, plötzliche Sprünge bis über 13:00/km sind m.E. zu viel.
Werde das mal weiter im Auge behalten. :/
Was ich am GPS auch nicht ganz so gut finde, ist, dass Kurven/Abbiegungen oft sehr stark gerundet werden.
![]()
Ich habe auch GPS Probleme gehabt. Meist warte ich eine Minute auf den Fix. Meine 20 km Wendestrecke war 19,90 km wobei hin 10,04km und zurück 9,86 km angezeigt wurden. Dieses abrunden der Kurven habe ich auch. Uhr ist verkauft. Am meisten stört mich das der Lap Knopf für mich beim Tempotraining nicht so einfach zu treffen ist. Oft drücke ich zwei Knöpfe zugleich. Die Dinger sind zu dicht beieinander. LG
PB: 10km: 34:04 / HM: 1:15:40 / M: 2:39:19 (alles um 1996)
Hey
Habe die Uhr nun auch schon einige Zeit. Habe bis jetzt allerdings nur einmal die Aussetzer gehabt. Allerdings auf einer Strecke dich ich fast ausschließlich laufe. Das hat mich schon verwundert.
Habe dann mal den GPS Sensor zurück gesetzt und heute hat wieder alles funktioniert.
Zwecks der Genauigkeit wird hier immer gemotzt. Natürlich ist die Uhr nicht exakt genau, aber das ist ein generelles GPS Problem. Ich laufe momentan auch noch mit meinem Iphone und kann da die Strecke mit Runtastic vergleichen. Das mach ich momentan da ich meine Daten bis jetzt immer in Runtastic betrachtet habe. Die Laufroute wird dort auch nicht besser angezeigt. Auch hier gibt es komische Rundungen bzw, auf einmal Laufe ich neben den Weg.
Ich habe auch nicht den original Brustgurt von Polar da ich mehr erst vor kurzen einen anderen gekauft habe. Der Funktioniert mit der Uhr einwandfrei. Da hatte ich etwas bedenken, aber er ist natürlich auch mit Bluetooth ausgestattet. Super.
Ansonsten bin ich sehr angetan von der Uhr. Für den Preis (135€) ohne Brustgurt ein wirkliches kleines Wunderding. Ich bereue den Kauf in keinster Weise. Wenn ich einen noch besseren GPS Empfang will, wird einfach nochmal mindestes 150€ mehr ausgeben müssen. Aber ich hatte mal die Forerunner 620 von einem Freund für ein paar Tage daheim, und da sind die Daten auch nicht besser gewesen. Die Uhr war wirklich gut, aber einfach doppelt so teuer.
Was ich gut finde sind die frei konfigurierbaren Felder pro Sportprofil.
Was ich allerdings nicht gut finde ist, das ich eine automatische Runderzählung pro Km eingestellt habe, die auch funktioniert, kurz piepst (ja könnte lauter sein, aber im Wald ist es gut, auch bei normalen Strassen, nicht aber bei viel befahrenen Strassen, aber wer joggt dort denn lange und gerne) und ich ganz kurz die Infos zu meiner letzten Runde sehe. Ich würde diese gerne länger sehen, bzw. sogar anzeigen lassen können. Die Felder zum Konfigurieren greifen nicht auf diese Infos zu. Mann muss eine manuelle Runde beim Laufen aktivieren, damit diese Infos in den Feldern angezeigt werden. Ansonsten bleiben die auf 0
Aber das ist da einzige was ich bis jetzt bemängel, aber wie gesagt es gibt ein Workaround.
Lg
Frank
*Post kann gelöscht werden. meine Frage wurde bereits geklärt. Hab's überlesen*
Zuletzt überarbeitet von Yin (05.12.2014 um 17:48 Uhr)
Updates
We wanted to give you a heads-up that Android support for Polar V800 and M400 will be part of FlowApp 2.0 release targeted for next week.
hoffentlich klappt es auch mit meinem Handy .....
Danke für die Info, vlt. kommen die Updates ja als Weihnachtsgeschenk noch dieses Jahr für die User.
Meine M400 erkennt den Sensor für die HF seit vier Tagen nicht mehr. Habe noch einen anderen Bluetooth HF-Sensor probiert; der wird aber ebenfalls nicht erkannt. Vielleicht hat ja jemand bereits das gleiche Problem gehabt, oder kennt einen, der einen kennt, der das Problem hat?
Erledigt! Der Sensor hatte sich "aufgehängt" und musste einmal zurückgesetzt werden.
Ich habe irgendwas von Android 4.4.x als Mindestvoraussetzung im Hinterkopf. Hoffe aber, dass ich mich irre. :-(hoffentlich klappt es auch mit meinem Handy ...
Ok,
Hab mir jetzt trotz der negativen Kommentare hier die m400 zugelegt, da sie in der Preisklasse wohl unschlagbar ist was die Features angeht. Ich hoffe dass Polar die GPS Probleme bald mit einem Firmwareupdate loesen kann. Vielleicht haben sie im Vergleich zur v800 einen neueres (billigeren?) GPS chip verbaut, und die Softare da braucht etwas Zeit zum reifen.
Ich denk eher, es liegt an der Speicherung und Auswertungen der jeweiligen GPS-Standort-Punkte - aber etwas(!) ungenauer empfind ich die M400 schon als die V800 - liegt aber im einstelligen Prozentbereich (Abweichung zur V800, nicht Ungenauigkeit, also im Normalfall vernachlässigbar). Andere Punkte (Vibration, Wertigkeit des Gehäuses, Akkukapazität etc.) spielen da ein weitaus größere Rolle - dafür kostet sie auch nur "gut die Hälfte" ;)
Joachim
Hi,
ich glaube, ich habe es schon mal weiter oben gefragt: Hat noch jemand Probleme mit dem Sync von Trainingsdaten (...) ? Egal, welchen USB-Port ich benutze, entweder wird die Uhr nicht erkannt, oder der Datenaustausch beginnt und bricht sofort wieder ab, oder überträgt bis x % und bricht dann ab. Manchmal klappt die Übertragung vollständig beim 1. Mal, oft aber auch erst beim 20. Mal. Uhr ist generell im Uhrmodus. Software wurde schon neu installiert, Uhr resettet.
Danke & Gruss,
Marcus
Evtl. defektes Micro-USB-Kabel (Wackelkontakt oder so)? Wars bei mir jedenfalls (hatte noch ein Zweites rumliegen, mit dem gings dann wieder problemlos).
... das Kabel kann ich ausschließen. Habe noch ein zweites, mit dem das gleiche Problem besteht.
Marcus
Ich "synchronisiere" über die App auf dem iPhone.
Es kann aber sein, dass der "Sync" über den PC nicht funktioniert, weil Du keine aktuellen Daten hast, die übertragen werden können.
Dann wird der Vorgang irgendwann abgebrochen.
Du kannst aber im "Geräte-Manager" an Deinem PC überprüfen, ob die Uhr am USB-Anschluss erkannt wird.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)