Das passt schon nicht wirklich zusammen. Also ich mache so gut es geht Oberkörperkrafttraining und auch Muskelgewicht ist normalerweise unnützer Ballast fürs Laufen. Aber mir macht das Training Spaß und ich möchte nicht wie ein Schmalhans aussehen. Da nehme ich den Tempoverlust beim Laufen in Kauf. Man kann eben nicht alles haben im Leben.
In meiner Jugend mussten wir noch etwas Laufen. Da gab es in der DDR im Leistungsbereich so genannte Mehrkampfmeisterschaften. Das beinhaltete einige Leichtathletische Disziplinen und als krönenden Abschluss einen 800-meterlauf. Wir haben den gehasst und Oberschenkelkrämpfe waren teilweise die Folge. Die Muskulatur war auf Ausdauer nicht gepolt und vergleichsweise schlecht durchblutet. Ansonsten sind wir nicht gelaufen. Einzig zum Warm machen haben wir immer ein Basketballspiel gemacht. Ich weiß nicht wie ich genetisch veranlagt bin aber 10 Jahre Training im Gewichtheben kann man den Muskeln nicht mehr weg trainieren. Und ich hab schon eine Weile gebraucht, den Beinen beizubringen, dass sie nun laufen sollen. Ach ja und Krafttraining für die Beine mache ich gefühlt so, dass es dem Laufen bekömmlich ist und die Gelenke unterstützt. Da ich ja im Jahr auch ein paar hügelige Ultras laufe, ist gute und ausdauernde Kraft in den Oberschenkeln nicht zu verachten.
Zum Laufen kam ich ganz einfach: Mit dem Rauchen aufgehört und große Angst gehabt, dick zu werden. Alte Schlappen aus dem Schrank gekramt und mit der Jogginghose und nem Baumwoll-T-Shirt auf die Straße gegangen
Übrigens kuhler Smily-Trick
------------------------------------- ( Schnitt ) ----------------------------------
Haha und ich war gestern faul und habe gar nix getan. Muss ja in meinem eigenen Fred ehrlich seinHab zu lange am Rechner gesessen
Bin dann aber früh ins Bett und nun total gut ausgeschlafen
Gruss Tommi