... so, neuer Anlauf mit dem "Sabberlappen Generation II" ... Recycling Modell "Ich war mal eine Waschmittelflasche" ... auf der Suche nach sehr flexiblem bereits konkav geformtem Material fiel mir eine auf meiner Waschmaschine stehende schwarze Waschmittelflasche auf ... und mir kam ins Gedächtnis dass diese Dinger im leeren Zustand zum Entsorgen immer unheimlich schwer kleinzukriegen sind ... das war ihr vorzeitiges Ende
Material reicht für 3 Zuschnitte, hier der erste Test mit flexibler Befestigung mit Kabelbinder statt Schrauben und zwischen Schutzblech und Sabberlappen 0,5cm Schaumgummi ... Länge, Wölbung und Breite sollten eigentlich ein richtig gutes Ergebnis bringen ... we´ll see
... und im Frühjahr geht´s dann nach Entfernung des Camouflage-Tarn dem Lack an den Kragen, Trittbrett oben und unten schaut inzwischen sauber aus ...
... was kost´ der Rost? ... na ja, in erster Linie Arbeit und a bisserl Rostumwandler und Farbe ...
... Innenschutz des unteren Rahmens habe ich letzten Herbst leider verbummelt ... aber das Hauptrohr aussen wurde effektiv vor Steinschlag und folgendem Lochfrass geschützt ...
... tja, darüber können die Kickbiker mit ihrem Alurahmen nur lachen![]()
... ein Jahr harter Sommer- wie Wintereinsatz mit Bravour überstanden, nachwievor eine Empfehlung von mir
![]()
... passt... von der Tasche bin ich erstmal nicht überzeugt, ausführlicher Bericht folgt.
... also die Verarbeitung ist ordentlich, davon bin ich allerdings auch ausgegangen. Die Größe passt bei mir mit 1,78 Bauhöhe, bei der ersten 3km City-Runde hatte ich mit der Geometrie des Kleinen keine Probleme, werde Richtung Wochenende mal eine kleine Tour fahren und sehen ob sich das nach vielen Kilometern am Stück bestätigt
Die ersten Kritikpunkte habe ich auch schon gefunden
1) Die Feststellschraube des Vorbaus macht zwar in vorgesehener Position (Hebel in Fahrtrichtung nach vorne) "fest", aber mit ein bisschen Druck des Vorderrads seitlich gegen einen z.B. Randstein lässt sich der Lenker verdrehen, nicht leicht, entspricht aber nicht meinem Technikverständnis ... drehe ich den Hebel um 45° mehr zu, dann ist das fast weg, reicht also grade so aus ... 90° nach rechts wären perfekt fest, dann besteht aber die Gefahr dass man in der Action mit dem Knie von unten an den Hebel kommt, was a) den Hebel lösen kann und dann macht´s "aua" mit nicht fixiertem Lenker bei einem Flug in die Landschaftoder b) man nur "aua" hat weil man sich das Ding an die Kniescheibe genagelt hat
2) Die Feststellschraube des Klappmechanismus ... wiedermal bei einem doch recht einfachem und gutem System an nem Euro gespart, welches das System dann genial gemacht hätte. Also, das Teil ist klappbar, deswegen habe ich es ja gekauft, es ist aber auch klappbar ohne dass ich den Roller immer flach in den Dreck legen muss/will, macht z.B. gerade auch Sinn wenn ich nach ner Tour das Ding nicht auf nen vermatschten Parkplatz legen möchte um ihn für´s Auto klein zu machten ... also, die Schwerkraft des massiven Bolzens bewirkt nach dem Lösen dieses selbigen ... dass er in der Bohrung des Rahmens verweilt. Nachdem ich davon ausgehe, dass der Mechanismus getestet und bewährt ist, möchte ich hier keine zusätzliche passive Scheinsicherheit für den Fall dass der Hebel nicht hält was er verspricht, sondern ein kleines kostengünstiges Federelement welches den Bolzen nach dem Lösen nach oben drückt um einem den Klappvorgang zu erleichtern. So ist das ein elendiges Gefummel ... und wenn das Teil noch nass ist, mit Rucksack auf´m Rücken dann macht´s richtig Spass...
... denn, hätten die Konstrukteure kein Vertrauen in Ihren Hebel, dann sollten sie lieber einen Federmechanismus zusätzlich einsetzen, der den Bolzen in der Bohrung hält wenn er gelöst wird und man diesen nur unter Kraftaufwand hochziehen kann
3) Zwei einfache Klettbänder, mit denen man z.B. ein paar Ski zusammen fixiert mitgeliefert, macht das wackelige zusammengeklappte Teil fest und narrensicher für Einladen, den Transport oder auch das Packen in die Tasche ... so simple, so cheap ... so forgotten![]()
Zuletzt überarbeitet von RollerRobby (28.02.2017 um 08:39 Uhr)
Der Mastr ist aber nicht von Kostka. Vielleicht eröffnest du einen neuen Faden mit einem passenden Namen dafür?![]()
Artikel in der Lokalzeitung:
Gut so, demnächst evt. noch im Juni, wird auch bei unserer Tageszeitung (Trierer Volksfreund) ein Artikel über Tretrollersport (mit Bilder) erscheinen. Wundert mich das noch nicht mehr Menschen dieses wunderbare Trainingsgerät benutzen. Wer weiß für was es gut ist ? In diesem Sine, KEEP ON ROLLIN !
Ich mag es einen Nischensport zu betreiben und bin froh, dass das kein Trendsport ist. Der ist nämlich auf kurz oder lang meist wieder out. Und solange in der Zeitung vom Kickboarden die Rede ist mach ich mir da keine Sorgen.
Was für eine Lokalzeitung ?
Wer nicht dabei war, ist ein Verlierer !
Hallo Sunseeker72,
hier hätte ich einen Nischensport für Dich, meine Lieblingssportart neben Skilanglauf und Rollern. Ergänzt sich alles perfekt.
Gruß Jens
Infos rund ums Cross Skating | Roll Dich Fit
Hallo Jens,
mit den Skikes hab ich auch schon geliebäugelt, die werden oft gebraucht verkauft, wie auch Tretroller die nach dreimaliger Nutzung nur noch rumstehen. Das Problem ist, wie so oft, es fehlt die Zeit. Ich würde dafür Tretrollerzeit opfern müssen und deswegen hab ich´s gelassen.
Grüße
Ralph
... mein altbewährtes "Eisenschwein" Tour 3 aus diesem Trööt fand im Oktober letzten Jahres während des Umzugs-Chaos einen Liebhaber und war auf einmal weg...
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)