Kurz vor meinem ersten Marathon am 25.September (Berlin) 2022, habe ich meinen "Ich will beim Laufen Spaß haben und weder Puls noch Geschwindigkeit zu genau wissen, weil mich das verrückt macht"- Grundsatz aufgegeben und mir dann doch die Forerunner 255 gekauft. Und jetzt ist genau das passiert. Die Uhr macht mich verrückt.
Meinen ersten Vo2 Max Wert hatte die Uhr am 20.9 ausgespuckt. Dieser lag angeblich bei 57, gleich am nächsten Tag stieg er auf 58 und nach dem Rennen auf 59.
Nun habe ich es nach dem Marathon mit dem Laufen etwas ruhiger angehen lassen. Ich lief statt der 230 km im August und den 165 (inklusive Marathon) im Oktober dann nur 81km, im November 92 und im Dezember sogar nur 75. Außerdem hatte ich beruflich Stress und mir dazu des öfteren das eine oder andere Bier genehmigt (manchmal auch mehr), sowie 2-3 kg zugenommen. Dass man dadurch nicht fitter wird ist mir klar. Bis Mitte Dezember sank der Wert daher auf unrühmliche 55.
Doch jetzt kommt der Teil, der mich verrückt macht. Obwohl ich seit dem 25. Dezember wieder konesequent laufen gegangen bin und meine Wohlfühlpace wieder von 6:00 auf 5:30 gedrückt habe (Ja, ich weiß, weit entfernt von meiner 5:07 Pace beim Marathon), ist jetzt der Vo2 Max Wert einfach mal weiter auf 54 gesunken. Wie kann das sein? Wie berechnet die Uhr diesen Wert?
Re: Fragen zur VO2 Max bei der Forerunner (255)
2Der Laufcomputer berechnet diese Zahl u.a. aus pace und Herzfrequenz.
Ich bezweifle, das er irgend einen aussagekräftigen Wert hat.
Die korrekte VO2max (mg Sauerstoff/ kg Körpergewicht) kann nur im Labor z.B. aus Spirometrie- Untersuchungen ermittelt werden.
Gute Anhaltspunkte zur Trainings- Streuerung liefert auch der VDOT Wert, eine geschätzte pace bei der VO2max erreicht wird.
Ziel des Lauf- Trainings ist es, bei gleicher Anstrengung schneller laufen zu können.
Wenn also Deine Wohlfühl- pace steigt, ist Dein Training effektiv.
Alle anderen Werte halte ich für unnötigen Schnickschnack.
Ich bezweifle, das er irgend einen aussagekräftigen Wert hat.
Die korrekte VO2max (mg Sauerstoff/ kg Körpergewicht) kann nur im Labor z.B. aus Spirometrie- Untersuchungen ermittelt werden.
Gute Anhaltspunkte zur Trainings- Streuerung liefert auch der VDOT Wert, eine geschätzte pace bei der VO2max erreicht wird.
Ziel des Lauf- Trainings ist es, bei gleicher Anstrengung schneller laufen zu können.
Wenn also Deine Wohlfühl- pace steigt, ist Dein Training effektiv.
Alle anderen Werte halte ich für unnötigen Schnickschnack.
Re: Fragen zur VO2 Max bei der Forerunner (255)
3Ich denke auch nicht das man allzuviel auf den errechneten Wert geben kann.
Im letzten Jahr habe ich sehr viel Trainiert, dabei meine Wettkampfdistanz von Marathon zu 80km Ultra ausgebaut und bin zusätzlich auf 10km nochmal 1:30min schneller geworden. Die vo2max von Garmin aber schwankt seit 1 1/2 Jahren bei 55/56 von daher nehme ich das nicht mehr ernst.
Mein Rat vergiss den Wert, man macht sich dadurch nur verrückt und ob nun 50 oder 60 angezeigt werden, deswegen wird man auch nicht schneller…
Im letzten Jahr habe ich sehr viel Trainiert, dabei meine Wettkampfdistanz von Marathon zu 80km Ultra ausgebaut und bin zusätzlich auf 10km nochmal 1:30min schneller geworden. Die vo2max von Garmin aber schwankt seit 1 1/2 Jahren bei 55/56 von daher nehme ich das nicht mehr ernst.
Mein Rat vergiss den Wert, man macht sich dadurch nur verrückt und ob nun 50 oder 60 angezeigt werden, deswegen wird man auch nicht schneller…
Re: Fragen zur VO2 Max bei der Forerunner (255)
4Die "Berechnung" ist eher eine Schätzung die durch Berücksichtigung des Hf./Pace verhältnisses, unter optimalen Bedingungen der Wirklichkeit ziemlich nahe kommen kann.
Da aber die Hf. von vielen äußeren Parametern abhängig ist, schwankt der berechnete VO2-Wert massiv.
Je nach Untergrund, Gegenwind, Steigung, Laufrhythmuss, Aussentemperatur sowie Tagesform ect. kann das Verhältnis zwischen Hf./Pace ein anderes VO2 max. Wert als Ergebnis ausspucken.
Aus diesem Grund streiche ich bei meiner Trainingssaufzeichnung auch unplausible Vo2-Werte raus und nehme die Werte nur von meiner Hausstrecke oder von WK, als Verlaufskontrolle meines Trainings.
Diese Werte passen dann meist auch zu meiner gefühlten Fitness.
Re: Fragen zur VO2 Max bei der Forerunner (255)
5Übrigens: Polar Flows Daten sind für mich nicht brauchbar, weil bei mir die Pulsmessung am Handgelenk oft unrealistisch hohe Werte liefert. Da meldet das Auswertungsprogramm dann extrem hohes Cardio-Load, obwohl es ein "Heute-mal-Eierschaukel-Lauf" war
. Die nächsten Wochen, ich wieder mit Brustgurt - schaue danach mal, "wer oder was bin ich?".
Knippi

Knippi
Re: Fragen zur VO2 Max bei der Forerunner (255)
6Der Fred ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich möchte ihn dennoch ergänzen:Kleimax hat geschrieben: 15.01.2023, 15:40Doch jetzt kommt der Teil, der mich verrückt macht. Obwohl ich seit dem 25. Dezember wieder konesequent laufen gegangen bin und meine Wohlfühlpace wieder von 6:00 auf 5:30 gedrückt habe (Ja, ich weiß, weit entfernt von meiner 5:07 Pace beim Marathon), ist jetzt der Vo2 Max Wert einfach mal weiter auf 54 gesunken. Wie kann das sein? Wie berechnet die Uhr diesen Wert?
Man sollte sich von den Messwerten der Uhr nicht verrückt machen lassen! Der VO2max bei Garmin stützt sich auf den Algorithmus von Firstbeat, der auch in Uhren anderer Hersteller seine Verwendung findet. Im nachfolgenden Link wird das wesentliche über die Berechnung erklärt:
https://fitnessmodern.de/vo2max/
Zur Berechnung wird eben nicht nur der durch die Uhr ermittelten HF und Pace herangezogen, weil ein korrekter V02Max relativ Parameter wie Alter, Gewicht und weitere benötigt. Vergleichbar ist er trotzdem nicht.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag!
Karl
Re: Fragen zur VO2 Max bei der Forerunner (255)
7Also ich habe auch den Eindruck dass die VO2 Max bei der FR255 etwas eigenartig funktioniert. Ich hatte vorher die FR230 wo der Wert sich im letzten Jahr zwischen 58 und 62 bewegte, was von der Veränderung her auch meinem Form-Empfinden entsprach. Beim Wechsel zur FR255 ging es relativ zügig erst von 62 auf 59 runter, das machte aufgrund der Regenerationsphase im November 2022 auch noch halbwegs Sinn.
Im Aufbautraining ging es dann aber weiter runter von 59 auf 57 und seitdem ist der Wert bei 57 in Stein gemeißelt. Mein Marathon-Training lief allerdings sehr gut und ich laufe Zeiten, die ich im Training nie zuvor erreicht habe. Der absolute Wert ist mir relativ egal, aber er hätte sich zumindest über die letzten 3 Monate kontinuierlich verbessern müssen, was er nich tat. Damit hat der Wert dann irgendwie auch keinerlei Aussage mehr für mich.
Im Aufbautraining ging es dann aber weiter runter von 59 auf 57 und seitdem ist der Wert bei 57 in Stein gemeißelt. Mein Marathon-Training lief allerdings sehr gut und ich laufe Zeiten, die ich im Training nie zuvor erreicht habe. Der absolute Wert ist mir relativ egal, aber er hätte sich zumindest über die letzten 3 Monate kontinuierlich verbessern müssen, was er nich tat. Damit hat der Wert dann irgendwie auch keinerlei Aussage mehr für mich.
Re: Fragen zur VO2 Max bei der Forerunner (255)
8Welche Aussage hatte er denn vorher für dich? Die VO2 max. verbesserst du vermutlich auch nicht mit Marathon Training, sondern eher mit hochintensiven Intervallen (HIT) und/oder einen bipolaren Trainingsansatz, siehe auch: Alles, was Läufer über die VO₂max wissen solltenGeneral333 hat geschrieben: 30.03.2023, 09:08 .... Im Aufbautraining ging es dann aber weiter runter von 59 auf 57 und seitdem ist der Wert bei 57 in Stein gemeißelt. Mein Marathon-Training lief allerdings sehr gut und ich laufe Zeiten, die ich im Training nie zuvor erreicht habe. Der absolute Wert ist mir relativ egal, aber er hätte sich zumindest über die letzten 3 Monate kontinuierlich verbessern müssen, was er nich tat. Damit hat der Wert dann irgendwie auch keinerlei Aussage mehr für mich.
Re: Fragen zur VO2 Max bei der Forerunner (255)
9Die Variation des Wertes deckte sich relativ gut mit meinem eigenen Empfinden für meine aktuelle Form, das war also zumindest gewissermaßen eine halb-wissenschaftliche Selbstbestätigung oder auch Vorhersage.Bewapo hat geschrieben: 30.03.2023, 09:34 Welche Aussage hatte er denn vorher für dich? Die VO2 max. verbesserst du vermutlich auch nicht mit Marathon Training, sondern eher mit hochintensiven Intervallen (HIT) und/oder einen bipolaren Trainingsansatz, siehe auch: Alles, was Läufer über die VO₂max wissen sollten
Ich habe durchaus einen Anteil an schnellen Einheiten dabei bis hin zu 17x400 oder Ähnliches. Und vorher schien das Training ja mit der 230 auch deutliche Auswirkungen auf den Wert zu haben. Aber gut, ich laufe dann in zwei Wochen beim nächsten Marathon auf 2:56h und da zählt die Endzeit und nicht die VO2max

Re: Fragen zur VO2 Max bei der Forerunner (255)
10Das Training an sich mit in die Analyse mit einzubeziehen ist sicher nicht verkehrt, aber Dein Ansatz was zu einem verbesserten Wert führt nur einer von einigen, vielen.Bewapo hat geschrieben: 30.03.2023, 09:34Welche Aussage hatte er denn vorher für dich? Die VO2 max. verbesserst du vermutlich auch nicht mit Marathon Training, sondern eher mit hochintensiven Intervallen (HIT) und/oder einen bipolaren Trainingsansatz, siehe auch: [url=https://www.runnersworld.de/training-ba ... en/vo2max/] Alles, was Läufer über die VO₂max wissen sollten.

Hast Du vielleicht mal den Gedanken gehabt dass mit der Uhr etwas nicht in Ordnung sein könnte? Oder das ein Update in dieser Zeit etwas verändert hat? Bei Garmin sind das manchmal auch die Settings selbst. Vielleicht wäre eine Supportanfrage bei Garmin ein Problemlöser?General333 hat geschrieben:Die Variation des Wertes deckte sich relativ gut mit meinem eigenen Empfinden für meine aktuelle Form, das war also zumindest gewissermaßen eine halb-wissenschaftliche Selbstbestätigung oder auch Vorhersage.
Viele Grüße!
Karl
Re: Fragen zur VO2 Max bei der Forerunner (255)
11... naja, das ist nicht "mein" Ansatz, sondern "sportwissenschaftlicher Konsens", also was muss ich tun um die VO2 max zu steigern!! Und selbstverständlich ist die Art und Weise wie/was man trainiert entscheidend in welche Richtung sich der Wert verändert! Und Marathon-spezifisches Training, dürfte einen geringeren, steigernden Effekt auf die VO2 Max haben, als die genannte Trainingsform! Ich finde in diesem Zusammenhang das Video von TC Cologne ziemlich gut. Hier wir mE. ganz gut erklärt wie eine Periodisierung sinnvoll aufgebaut werden kann bzw. wann man was trainieren sollte: PERIODISIERUNG IM AUSDAUERSPORT - Vom Trainingsstart bis zum WettkampfHefeteilchen hat geschrieben: 04.04.2023, 15:20 Das Training an sich mit in die Analyse mit einzubeziehen ist sicher nicht verkehrt, aber Dein Ansatz was zu einem verbesserten Wert führt nur einer von einigen, vielen.Egal wie man es macht verändert sich der Wert im Laufe der Zeit. Und wenn diese Veränderung nicht plausibel ist, dann ist es nur logisch dass man darauf eine Antwort haben möchte.

Welche weiteren Ansätze zur Steigerung der VO2 max siehst siehst du denn hier?

Re: Fragen zur VO2 Max bei der Forerunner (255)
12Keine. Weil hier mE nicht die Frage "wie steigere ich den relativen VO2max Wert?" sondern die Unterschiedlichkeit/Entwicklung des Wertes durch mindestens 2 verschiedene Uhren von Garmin im Raum steht, und die Plausibilität im Kontext zum subjektiven Empfinden des TO und von @General333 nicht gegeben erscheint. Die Art und Weise des Trainings kann man natürlich mit einbeziehen/in Frage stellen. Und ich wiederhole mich jetzt mal: ich würde zuerst die Uhren vergleichen und diese in Frage stellen.Bewapo hat geschrieben: 05.04.2023, 10:14Welche weiteren Ansätze zur Steigerung der VO2 max siehst siehst du denn hier?

Ein Grund könnte in den Settings liegen. Der VO2max wird u.a. durch das GPS ermittelt. Die FR 255 ist mit dem präziser arbeitenden Multiband-GPS ausgestattet, was die FR 230 nicht hat. Bei den Pulsmessern könnte es auch Unterschiede geben. Daraus ergibt sich die Frage, ob der TO und @General333 mit oder ohne Brustgurt laufen, um eine mögliche Fehlerquelle zu ermitteln oder ausschließen zu können.
https://support.garmin.com/de-DE/?faq=l ... 5WoihLy5f8
Ein entscheidender Hinweis ist das Wort "Schätzung" in der Headline!

Viele Grüße!
Karl
btw: weil von Seiten der Betroffenen ein Feedback ausbleibt werde ich den Fred nicht weiter verfolgen. Tote Diskussion!
Re: Fragen zur VO2 Max bei der Forerunner (255)
13Ich habe selbst seit 7 Monaten die Forerunner 255, und seit dem ändert sich der Vo2max Wert kaum. Ich schaue aber auch nicht wirklich darauf. (eher auf den eff.vo2max in runalyze)
Was mich dabei doch ein wenig stört ist, dass die Uhr nicht berücksichtigt, wenn ich Wettkämpfe um etliche Minuten schneller laufe als die Prognose.
Was mich dabei doch ein wenig stört ist, dass die Uhr nicht berücksichtigt, wenn ich Wettkämpfe um etliche Minuten schneller laufe als die Prognose.