Myokarditis - war das dieser Grieche da, der die Musik zu Alexis Sorbas geschrieben hat?
Über Leben und Tod eine Sequenz vom Feinsten. Die Nachbarn räumen bereits die Schränke der vermeintlichen Toten aus, die hat nur geschlafen und beim Aufwachen geschrien wie am Spieß.
Knippi
502
klnonni hat geschrieben:So ganz genau wissen es die Ärzte auch nicht.
Bei meiner 1.Biontech Impfung im Juni 2020, sagte mir der Arzt der mich impfte,
ich sollte 1 Tag mein Training unterbrechen und wenn ich mich am 2. Tag wohl fühle könnte ich vorsichtig wieder mit dem Training anfangen.
10 Tage später überkam mir unerklärliche Müdigkeit und am 12. Tag hatte ich meine Myokarditis.
Bei meiner 2. Biontech Impfung habe ich 1 Woche kein Sport gemacht und mir ging's gut.
Als meine Tochter ( 15 J.) im September mit Moderna geimpft wurde, sagte der Arzt sie solle unbedingt 3 Monate kein Sport oder schwere körperliche Arbeit verrichten.
Bei meiner Booster Impfung im Dezember sagte mir die Ärztin, es gäbe keine wissenschaftliche Untersuchung, ab wann man nach einer Impfung wieder Sport oder andere körperliche Anstrengungen aufnehmen dürfe.
Sie Beklagte, dass es lediglich heißt: "nach Rücksprache mit ihrem Arzt".
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, manche Vorgänge im Körper spürt man nicht und deswegen reicht das eigene Körpergefühl bei Medikamenten und Impfstoffen nicht immer aus.
Impfreaktionen die treten schnell und deutlich auf, die Impfnebenwirkung können aber schleichend bis zu 2 Wochen später auftreten.
Deshalb lieber etwas zu vorsichtig, als irgend etwas verschleppen.
Man(n) ist kein Weichei wenn man lieber eine Woche später wieder in sein Training einsteigt.
Ich kann auch nur davon abraten zu schnell wieder Sport zu machen. Ein Kumpel von mir ist zwei Tage nach seiner 1. Impfung 35 km mit uns laufen gewesen. Das ging noch. Dann totaler Leistungsabfall. Diagnose war dann eine Herzmuskelentzündung mit mehreren Monaten Sportverbot. Der Einstieg in den Sport getaltet sich auch jetzt sehr mühsam bei ihm.
503
Mich hat mein Hausarzt (gefühlt meiner seit der Steinzeit) geimpft. Ich fand schon, dass der meine Frage recht flapsig beantwortet hat.kobold hat geschrieben:Das fürchte ich auch. Bei dieser Spezies ist die Diskrepanz zwischen Glück und Verstand ja mitunter recht ausgeprägt ...![]()
"Was ist mit Laufen?".
"Heute nicht".
"Und morgen?".
"Watt is - biste Pussy?".
Diesen Dialog würde er immer leugnen - er hat ja einen guten Ruf zu verlieren

Knippi
504
Der Begriff " Grippaler Infekt" stammt aber nicht aus der Deutschtümelei.ruca hat geschrieben:
Im Medizin-Bereich ist die Deutschtümelei auch ganz blöd. Ohne hätten wir gar nicht das Problem der Unterscheidung "Grippe" / "Grippaler Infekt" (Was ja auch seinen Anteil an der Verharmlosung von Covid hatte). Grippe ist Influenza, der Rest nicht. Fertig.
Grippaler Infekt = Erkältung
Warum und wann aus der Bezeichnung "Erkältung" der Begriff "Grippaler Infekt" wurde,
wäre eigentlich mal ganz interessant zu erfahren.
Auf jedenfall gab es den Begriff Erkältung schon bevor es die Grippe gab und bevor der
Durchschnittsbürger wusste was ein "Infekt" ist.

505
Nächste Woche werde ich wieder geimpft.
Allerdings diesmal nicht gegen Corona
Ich habe mir irgendwann mal aus meinen alten Impfunterlagen (bzw. meinem uralten Impfpass [von meinem Vati, der Arzt war und mich damals eigenhändig geimpft hat - soweit ich mich nicht erinnere...
] und meinem neueren) herausgeschrieben, wann jeweils die nächste Impfung fällig ist (Diptherie, Poliomyelitis, Pertussis, Tetanus, FSME, Hepatitis A, B.....irgendwas vergessen? Ach ja Grippe, die mache ich ohnehin jährlich
) und da habe ich eine Reminder E-Mail bekommen vor ein paar Tagen, dass Hep. B fällig ist, wobei sich die Geister scheiden, ob nicht ohnehin ein lebenslanger Schutz besteht nach einer vollen Hep.B Impfung. Jedenfalls mind. 10 Jahre nach der Auffrischung sind vergangen....)
Allerdings diesmal nicht gegen Corona

Ich habe mir irgendwann mal aus meinen alten Impfunterlagen (bzw. meinem uralten Impfpass [von meinem Vati, der Arzt war und mich damals eigenhändig geimpft hat - soweit ich mich nicht erinnere...


________________________
10 km - 37:36 (T - April 2019)
HM - 1:30:41 (Sorger Halbmarathon/Graz - April 2018)
M - 3:10:26 (Wien Marathon - April 2019)
10 km - 37:36 (T - April 2019)
HM - 1:30:41 (Sorger Halbmarathon/Graz - April 2018)
M - 3:10:26 (Wien Marathon - April 2019)
506
Grippaler Infekt klingt dramatischer als Erkältung oder gar Schnupfen.klnonni hat geschrieben:Der Begriff " Grippaler Infekt" stammt aber nicht aus der Deutschtümelei.
Grippaler Infekt = Erkältung
Warum und wann aus der Bezeichnung "Erkältung" der Begriff "Grippaler Infekt" wurde,
wäre eigentlich mal ganz interessant zu erfahren.
Auf jedenfall gab es den Begriff Erkältung schon bevor es die Grippe gab und bevor der
Durchschnittsbürger wusste was ein "Infekt" ist.
![]()

Übrigens Myokarditis musste ich erst gurgeln, als die Bezeichnung im normalen Sprachgebrauch aufkam

Gruss Tommi
507
klnonni hat geschrieben:Ich habe ja keine allzu hohe Meinung, was den durchschnittlichen Bildungsgrad unserer Bevölkerung angeht.
Aber ich bin sicher, dass >80 % der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland wissen was eine Myokarditis ist.
Albatros hat geschrieben:Soweit mir bekannt, ist das ein deutsches Wort und "Herzmuskelentzündung" wird Synonym verwendet...
Wade, dann gehörst du wie ich zu den > 20 % der Bevölkerung, die "Myokarditis" nicht zuordnen können. Wir sollten unsere Deutschkenntnisse mal wieder aufbessern.dicke_Wade hat geschrieben: Übrigens Myokarditis musste ich erst gurgeln, als die Bezeichnung im normalen Sprachgebrauch aufkam
Gruss Tommi

Vertrauen sie mir. Ich weiß, was ich tue.
508
Ihr seit entschuldigt ....Santander hat geschrieben:Wade, dann gehörst du wie ich zu den > 20 % der Bevölkerung, die "Myokarditis" nicht zuordnen können. ...![]()
Vermutlich lauft ihr zuviel und sitzt zu wenig vor dem Fernseher ...
In jeder guten Sendung über Gesundheit kommt irgendwann das Thema "Herzgesundheit"

509
Sowas gugg ich nicht, nicht einmal wenn es eine schlechte Sendung istklnonni hat geschrieben:In jeder guten Sendung über Gesundheit kommt irgendwann das Thema "Herzgesundheit"![]()



Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
510
bones hat geschrieben:Habe soeben mit meiner Hausarztpraxis telefoniert und stehe am Freitag als Ersatzkandidat für die 3.Impfung bereit (falls noch Impfstoff übrig ist). Nach problemlosen J&J und Biontech darf ich diesmal Moderna ausprobieren. Mal schauen, was mein Immunsystem dazu sagt.
Was lange währt.....bones hat geschrieben:Vielleicht muß ich gar nicht bis Freitag warten. Gerade habe ich erfahren, dass bei uns auf'm Dorf morgen in der Sporthalle geimpft wird. Vielleicht gehe ich hin und lasse mich beim Impfstoff überraschen.....langsam wird die wöchentliche Impferei Routine.![]()
Der Hausarzt hat eine lange Liste von Impfwilligen und zuwenig Impfstoff. Ansderswo mußte ich für die Boosterung erst die 3 Monate abwarten (letzten Freitag waren die um).
So marschierte der Herr Bones dann heute morgen zum temporären Impfangebot neben dem Rathaus. Zunächst habe ich nach der Schlange der Impfwilligen gesucht, um mich anzustellen. Bei dem Schietwetter war aber keine Menschenseele zu sehen. Also rein ins Gebäude und gleich von freudig erregten DRK Mitarbeitern empfangen worden. Die Warteschlange für die Impfung bestand nur aus mir.

Schon blöd, beim Hausarzt liegen die Nerven blank und 3 Straßen weiter langweilen sich die Leute vom DRK.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
511
Hab heute meinen Antikörperwert bekommen von der Blutbank (wird bei uns beim Spenden mitgemessen); 7,5 Wochen nach der Boosterimpfung waren das 5.956 BAU/ml - 2 Wochen nach meiner 2.-Impfung im Juli waren es 4.259 gewesen.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
513
Und wie hoch sollte er sein um einen ausreichenden Immunschutz zu gewährleisten - auch gegen die Omikron-Variante?GeorgSchoenegger hat geschrieben:Hab heute meinen Antikörperwert bekommen von der Blutbank (wird bei uns beim Spenden mitgemessen); 7,5 Wochen nach der Boosterimpfung waren das 5.956 BAU/ml - 2 Wochen nach meiner 2.-Impfung im Juli waren es 4.259 gewesen.
514
Hat der dortige Arzt von sich aus gesagt. Puls nicht über 130. Gefragt hatte ich nicht.Albatros hat geschrieben:Wurde das so kommuniziert oder selbst auferlegt?
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
515
Kann man aus den Antikörpern eher nicht schließen denke ich, da sind die T-Zellen wichtiger. Die Antikörper deuten nur darauf hin, dass die Immunantwort auf jeden Fall da sein wird und im Moment auch stärker als nach der 2. Impfung.klnonni hat geschrieben:Und wie hoch sollte er sein um einen ausreichenden Immunschutz zu gewährleisten - auch gegen die Omikron-Variante?
Ein junger Cousin von mir hat momentan das Omikron, der ist noch keine 40 und dreifach geimpft und hat trotzdem Symptome (Halsweh, Mattigkeit).
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
516
Woher kennt er Deinen Maximalpuls?bones hat geschrieben:Hat der dortige Arzt von sich aus gesagt. Puls nicht über 130. Gefragt hatte ich nicht.

Eine derart konkrete Aussage wurde mir bei keiner der mittlerweile drei Comirnaty-Impfungen zu Teil.
Ging dann eher in die Richtung "schonen sie sich mal ein, zwei Tage"...
517
Ja das sehe ich auch so, dass eine Immunantwort auf jedenfall zu erkennen ist, war zu erwarten.GeorgSchoenegger hat geschrieben:Kann man aus den Antikörpern eher nicht schließen denke ich, da sind die T-Zellen wichtiger. Die Antikörper deuten nur darauf hin, dass die Immunantwort auf jeden Fall da sein wird und im Moment auch stärker als nach der 2. Impfung.
Ein junger Cousin von mir hat momentan das Omikron, der ist noch keine 40 und dreifach geimpft und hat trotzdem Symptome (Halsweh, Mattigkeit).
Die Frage ist bloß, was nutzt mir das Wissen?
In der Schule meiner Kinder gibt's zur Zeit unter >600 Schülern, 5 aktive Corona-Fälle.
Davon sind 2 infizierte Schüler doppelt geimpft gewesen.
Scheint offenbar häufig vor zu kommen.
Aber noch vor dem Sommer soll ja endlich der angepasste Impfstoff, pünktlich zur 4. Impfung angeboten werden.

518
Von meinem äusseren Erscheiningsbild her gebe ich überhaupt keinen Anlaß zu vermuten ich würde irgendwelchen Sport treiben....ausser der Polar-Uhr am Handgelenk.Albatros hat geschrieben:Woher kennt er Deinen Maximalpuls?
Eine derart konkrete Aussage wurde mir bei keiner der mittlerweile drei Comirnaty-Impfungen zu Teil.
Ging dann eher in die Richtung "schonen sie sich mal ein, zwei Tage"...


"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
519
In Köln haben sie gerade eine der beiden "Impfstraßen" in der Arena geschlossen. Grund: "Dramatischer Impfeinbruch".bones hat geschrieben:Schon blöd, beim Hausarzt liegen die Nerven blank und 3 Straßen weiter langweilen sich die Leute vom DRK.
520
Was bitte ist ein "dramatischer Impfeinbruch?" - Fehlender Impfstoff, fehlende Impfwillige, wegen Omikron-Quarantäne fehlendes Impfpersonal, gestohlener Impfstoff ...vinchris hat geschrieben:In Köln haben sie gerade eine der beiden "Impfstraßen" in der Arena geschlossen. Grund: "Dramatischer Impfeinbruch".

"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
521
Augen auf bei der Arztwahl... Sagte Drosten nicht kürzlich noch das genaue Gegenteil?Icerun hat geschrieben:Die ärztliche Empfehlung war jedes Mal, einige Tage auf Sport zu verzichten.


522
Die Zahl derer, die sich impfen lassen wollen, ist dem Artikel zufolge in Köln deutlich zurückgegangen. "Derzeit gibt es nur 400 Erst-, Zweit- oder Drittimpfungen pro Tag. Vor Weihnachten waren es rund zehn Mal soviel." Ob der Ausdruck nun passend ist oder nicht (für mich klingt er ein wenig nach ImpfdurchbruchU_d_o hat geschrieben:Was bitte ist ein "dramatischer Impfeinbruch?"

Impfstoff ist vorhanden; Leute, die ihn spritzen, ebenfalls; was nicht (oder eben deutlich weniger) kommt, sind die Impflinge.

523
Noch etwas zum Thema Impfungen: Anfangs galt ja die eine Dosis des Janssen-Impfstoffs (J&J) als "vollständige Impfung". Wer danach eine zweite Impfung hatte, galt als geboostert. Doch wer in Nordrhein-Westfalen um die Testpflicht bei "2G plus" herumkommen will, braucht nun wohl einen dritten "Schuss".
Sollte die zweite Dosis allerdings noch nicht lange her sein (bis 14 Tage), gilt man für einige Zeit als "frisch geimpft" (offenbar 90 Tage lang). Auch mit diesem Status spart man sich bei der 2Gplus-Regelung den Test. Mehr steht hier; ich habe dazu bislang nichts bei der Landesregierung finden können.
Edit: Hier zum Beispiel findet sich die Regelung auch ...
Sollte die zweite Dosis allerdings noch nicht lange her sein (bis 14 Tage), gilt man für einige Zeit als "frisch geimpft" (offenbar 90 Tage lang). Auch mit diesem Status spart man sich bei der 2Gplus-Regelung den Test. Mehr steht hier; ich habe dazu bislang nichts bei der Landesregierung finden können.
Edit: Hier zum Beispiel findet sich die Regelung auch ...
525
Meine kleine Sippe ist jetzt durchgeboostert.
Mein Sohn (14 J.) lag 1,5 Tage flach (kein Fieber, aber platt mit Kopf- und Magenschmerzen)
Tochter (18J.) und mein Mann haben überhaupt nix gemerkt und ich hatte einen heftig schmerzenden Impfarm und war einen Tag matt und benebelt.
Unser Betriebsarzt hegt die Hoffnung, dass wir über den Sommer keine weitere Impfung benötigen, evtl. erst zum Winter eine Auffrischung nötig wird oder das Ganze vielleicht wirklich abflacht. Er sagte aber auch, dass einige seiner Kollegen das nicht so optimistisch sehen
Hier sind inzwischen einige soweit, dass sie die Faxen dicke haben und weiteren Impfungen (wenn sie zu dicht aufeinander folgen) eher skeptisch gegenüber stehen. Vor allem ein Kollege, den es nach der Impfung so richtig erwischt hat (hohes Fieber, Schüttelfrost und alles was dazu gehört) hat erklärt, dass es seine letzte Impfung gewesen wäre.
Schau´n wir mal...
Mein Sohn (14 J.) lag 1,5 Tage flach (kein Fieber, aber platt mit Kopf- und Magenschmerzen)
Tochter (18J.) und mein Mann haben überhaupt nix gemerkt und ich hatte einen heftig schmerzenden Impfarm und war einen Tag matt und benebelt.
Unser Betriebsarzt hegt die Hoffnung, dass wir über den Sommer keine weitere Impfung benötigen, evtl. erst zum Winter eine Auffrischung nötig wird oder das Ganze vielleicht wirklich abflacht. Er sagte aber auch, dass einige seiner Kollegen das nicht so optimistisch sehen

Hier sind inzwischen einige soweit, dass sie die Faxen dicke haben und weiteren Impfungen (wenn sie zu dicht aufeinander folgen) eher skeptisch gegenüber stehen. Vor allem ein Kollege, den es nach der Impfung so richtig erwischt hat (hohes Fieber, Schüttelfrost und alles was dazu gehört) hat erklärt, dass es seine letzte Impfung gewesen wäre.
Schau´n wir mal...
Läuft bei mir...zwar rückwärts und bergab - aber es läuft
526
Es ist ja auch logisch...vinchris hat geschrieben:Die Zahl derer, die sich impfen lassen wollen, ist dem Artikel zufolge in Köln deutlich zurückgegangen. "Derzeit gibt es nur 400 Erst-, Zweit- oder Drittimpfungen pro Tag. Vor Weihnachten waren es rund zehn Mal soviel." Ob der Ausdruck nun passend ist oder nicht (für mich klingt er ein wenig nach Impfdurchbruch), der Rückgang ist schon frustrierend.
Mit Ausnahme der Kinder hatten jetzt auch fast alle, die wirklich geimpft werden wollten eine Chance auf ihre Booster-Impfung. Und ab dann wird es zäh.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
527
Gestern morgen die 3.Impfung mit Moderna, spät abends beginnender Schüttelfrost durch die ganze Nacht, kaum geschlafen, leichte Übelkeit. Aktuell bin ich total platt.
Für mich aber kein Grund, künftige Impfungen abzulehnen, wenn ich sie denn für erforderlich halte.
Für mich aber kein Grund, künftige Impfungen abzulehnen, wenn ich sie denn für erforderlich halte.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
528
Ich bin mir tatsächlich unsicher, ob eine Impfung mit dem derzeitigen Phizer-Impstoff für Kinder unter 12 im Angesicht der Omikron- Dominanz überhaupt noch Sinn macht. Die Vermeidung der Ansteckung (selbst und anderer) ist ja stark in der Wirkung herabgesetzt. Omikron ist ja nun scheinbar generell weniger stark in der Auswirkung (gerade bei jüngeren) und bisher habe ich auch noch wenig Infos über die Impfnebenwirkungen bei den kleineren Kids.
Derzeit tendiere ich eher abzuwarten, bis der Omikron-dedizierte Impfstoff da ist (und hoffentlich sind die so schlau den diesmal gleich für alle Altersgruppen gleichzeitig freizugeben) und erst dann die Lütte (9J) impfen zu lassen.
Die STIKO-Empfehlung basiert ja dahingehend vermutlich eher noch auf der Delta-Variante.
Ohne großen Effekt möchte ich ihr die möglichen Nebenwirkungen (mich hat gerade der Booster richtig böse ausgeknockt) dann doch lieber ersparen.
Was sind da so die derzeitigen Rückmeldungen/Meinungen dazu?
Derzeit tendiere ich eher abzuwarten, bis der Omikron-dedizierte Impfstoff da ist (und hoffentlich sind die so schlau den diesmal gleich für alle Altersgruppen gleichzeitig freizugeben) und erst dann die Lütte (9J) impfen zu lassen.
Die STIKO-Empfehlung basiert ja dahingehend vermutlich eher noch auf der Delta-Variante.
Ohne großen Effekt möchte ich ihr die möglichen Nebenwirkungen (mich hat gerade der Booster richtig böse ausgeknockt) dann doch lieber ersparen.
Was sind da so die derzeitigen Rückmeldungen/Meinungen dazu?
529
Bei allen meinen drei Impfungen (drei verschiedene Impfärzte) bin ich nie auf Sport oder auf ein Sportverbot angesprochen worden. Da ich aber von verschiedenen Seiten etwas von Schonung in Zusammenhang mit einer Impfung gehört hatte, habe ich rund um den Impftermin den Sport etwas reduziert:bones hat geschrieben:Hat der dortige Arzt von sich aus gesagt. Puls nicht über 130. Gefragt hatte ich nicht.
1. Impfung Astra: Am Impftag kein Sport, am Tag nach der Impfung die gewöhnliche 10 km Haus-Runde gelaufen, danach normal weiter trainiert.
2. Impfung Biontech: Am Impftag kein Sport, am Tag nach der Impfung nur lockere 40 bis 45 Minuten (ca. 7 km) gelaufen, danach normal weiter trainiert.
3. Impfung Biontech: Am Impftag kein Sport, am Tag nach der Impfung nur locker bewegt, danach normal weiter trainiert.
Allerdings hatte ich bei allen drei Impfungen null Beschwerden. Bei Kopfschmerzen etc. wäre ich vielleicht einen Tag länger zu Hause geblieben.
Vertrauen sie mir. Ich weiß, was ich tue.
530
Mir wurde etwas Schonung ans Herz gelegt.Santander hat geschrieben:Bei allen meinen drei Impfungen (drei verschiedene Impfärzte) bin ich nie auf Sport oder auf ein Sportverbot angesprochen worden.
Aber ich würde hier nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Woher solll ein Arzt denn genau wissen, was bei einem neuen Impfstoff angebracht ist? Auch nur Sachen, die er sich angelesen und selbst interpretiert hat - nicht mehr und nicht weniger.
Was ich aber spannend finde: Es gibt schon konkrete Vorgaben.
https://www.ema.europa.eu/en/documents/ ... ion_de.pdf
Ich finde da aber keine zum Thema Sport sondern sowas:
Bei wem wurde das gemacht? Bei mir bei allen 3x nicht.Die Geimpften (einschließlich Eltern und Betreuer) sollten angewiesen werden, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn sich bei ihnen Symptome zeigen, die auf eine Myokarditis oder Perikarditis hinweisen, wie (akute und anhaltende) Schmerzen in der Brust, Kurzatmigkeit oder Herzklopfen nach der Impfung.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
531
Mein Hausarzt hat sich geweigert meine Myokarditis als Impfnebenwirkung zu melden aus dem Grund, es wäre ja nur ein Verdacht (die Ursache).ruca hat geschrieben:
Bei wem wurde das gemacht? Bei mir bei allen 3x nicht.
Ich habe die Nebenwirkung dann selbst gemeldet - aber ob die Meldung eines Laien genauso ernst genommen wird, wie die eines Arztes?
Zumindest habe ich alle mich behandelten Ärzte für Rückfragen angegeben.
Mehr konnte ich nicht tun.

532
Die ersten beiden Impfungen erhielt ich bei unserem Betriebsarzt - da wurde mir sowas nicht mitgeteilt.ruca hat geschrieben:Bei wem wurde das gemacht? Bei mir bei allen 3x nicht.
Die dritte Impfung fand bei meinem Hausarzt statt - da wurde mir zumindest gesagt, dass bei jüngeren Menschen häufiger eine Myokarditis nach einer Impfung mit Moderna auftritt, ich aber Impfstoff von Biontech bekäme und mich in den Tagen danach "schonen" (den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr) solle...
Sportverbot wurde aber nicht explizit ausgesprochen.
533
Tja, der von mir zitierte Beipackzettel ist der von Biontech...Albatros hat geschrieben:dass bei jüngeren Menschen häufiger eine Myokarditis nach einer Impfung mit Moderna auftritt, ich aber Impfstoff von Biontech bekäme
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
534
Du wirst bei den Impfungen ja auch den Aufklärungsbogen sorgfältig gelesenruca hat geschrieben:Bei wem wurde das gemacht? Bei mir bei allen 3x nicht.

"Wenn nach einer Impfung Symptome auftreten, welche die oben genannten schnell vorübergehenden Lokal- und Allgemeinreaktionen überschreiten, steht Ihnen Ihre Hausärztin / Ihr Hausarzt selbstverständlich zur Beratung zur Verfügung. Bei schweren Beeinträchtigungen, Schmerzen in der Brust, Kurzatmigkeit oder Herzklopfen begeben Sie sich bitte umgehend in ärztliche Behandlung."
Da ich bei den drei Impfterminen auf ein Arztgespräch verzichtet habe, hat mich auch nicht gewundert, dass das nicht noch zusätzlich angesprochen worden ist. OK, nun könnte man darüber diskutieren, ob die Info in so einem Vordruck ausreicht ...
535
Klassische Antwort: Mal gucken.Friemel hat geschrieben:Unser Betriebsarzt hegt die Hoffnung, dass wir über den Sommer keine weitere Impfung benötigen, evtl. erst zum Winter eine Auffrischung nötig wird oder das Ganze vielleicht wirklich abflacht. Er sagte aber auch, dass einige seiner Kollegen das nicht so optimistisch sehen![]()

Die vierte Impfung mit einem nicht an Omikron angepassten Impfstoff scheint ja für die meisten Menschen (Ausnahmen sind z.B. Leute, die Immunsuppressiva bekommen) keine besondere Wirkung zu haben. Aber wer mit den drei Impfungen keine allzu negativen Erfahrungen gemacht hat, wird vermutlich auch noch einmal antreten, wenn es denn Vakzinen gibt, die gegen Omikron wirken.
Im Übrigen greift die Grippe um sich: Im vorigen Winter ist sie ja wegen der Corona-Maßnahmen weitgehend ausgeblieben. Einerseits schön, andererseits konnten die Impfstoffe nicht entsprechend "optimiert" werden. Jetzt ist die Influenza wieder da, offenbar mit tückischen Varianten. "In Frankreich ist zusätzlich zu Corona bereits eine Grippeepidemie ausgebrochen. Offenbar hat sich ein gefährlicher Virusstrang durchgesetzt." Ich sag' nur H3 - wir können mit solchen Kürzeln ja inzwischen prima umgehen.

536
Ich kann deine Gedankengänge nachvollziehen. Dass die Wirkung des derzeitigen Impfstoffs herabgesetzt ist, stimmt erstmal. Sie ist aber nicht bei Null.spaceman_t hat geschrieben:Ich bin mir tatsächlich unsicher, ob eine Impfung mit dem derzeitigen Phizer-Impstoff für Kinder unter 12 im Angesicht der Omikron- Dominanz überhaupt noch Sinn macht. Die Vermeidung der Ansteckung (selbst und anderer) ist ja stark in der Wirkung herabgesetzt. Omikron ist ja nun scheinbar generell weniger stark in der Auswirkung (gerade bei jüngeren) und bisher habe ich auch noch wenig Infos über die Impfnebenwirkungen bei den kleineren Kids.
Derzeit tendiere ich eher abzuwarten, bis der Omikron-dedizierte Impfstoff da ist (und hoffentlich sind die so schlau den diesmal gleich für alle Altersgruppen gleichzeitig freizugeben) und erst dann die Lütte (9J) impfen zu lassen.
Die STIKO-Empfehlung basiert ja dahingehend vermutlich eher noch auf der Delta-Variante.
Ohne großen Effekt möchte ich ihr die möglichen Nebenwirkungen (mich hat gerade der Booster richtig böse ausgeknockt) dann doch lieber ersparen.
Was sind da so die derzeitigen Rückmeldungen/Meinungen dazu?
Und ob auf einen Omikron-Impfstoff zu warten das Richtige ist, weiss ich auch nicht. Evtl. hast du dann bei anderen Varianten Probleme. Den Omikron-Impfstoff würde ich daher bei den Kindern als Booster ansehen.
Und ob der für U12 so schnell zugelassen wird ist auch nochmal eine Frage. Bin da aber optimistisch.
Zum Thema Nebenwirkungen:
https://www.cdc.gov/mmwr/volumes/70/wr/mm705152a1.htm
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... ei-Kindern
Die Nebenwirkungen werden wohl kaum beim Omikron-Impfstoff anders sein. Von daher zögerst du nur die Impfentscheidung heraus (kann ich aber nachvollziehen).
Ich kann nur anekdotisch von meinen Kindern und einer kleinen Zahl befreundeter Familien/Kinder berichten: etwas schwerer Arm und einmal Kopfschmerzen waren bisher das größte Problem. Im Vergleich zu Erwachsenen bisher deutlich weniger und mildere Nebenwirkungen (mich hat v.a. die erste ausgenkockt).
538
Dann ist der Bratpfannenschlag der Ehefrau nicht mehr fern. Ich stelle mir gerade vor, meine hätte von einer Griechin erfahren.Santander hat geschrieben:Vor allen hier wäre ich schon verloren:
"wenn sich bei ihnen Symptome zeigen, die auf eine Myokarditis oder Perikarditis hinweisen."![]()
Knippi
539
Wie ich oben (#530) schrub, steht im Aufklärungsbogen auch "Herzmuskel- bzw. Herzbeutelentzündung". Ansonsten gibt's so modernes Zeuchs wie Google, Wikipedia & Co.Santander hat geschrieben:Vor allen hier wäre ich schon verloren:
"wenn sich bei ihnen Symptome zeigen, die auf eine Myokarditis oder Perikarditis hinweisen."![]()

540
Und woran erkennt der Laie und eventuell noch unsportliche Mensch eine Herzmuskelentzündung? 



Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
541
Man beachte den Kontext der Formulierung. Es handelt sich erstens nicht um eine Patienteninformation, sondern um Anwendungshinweise für medizinisches Fachpersonal. Die müssen nicht verständlich für alle geschrieben sein, sondern nur von der Zielgruppe verstanden werden. Für Laien gibt es statt des verlinkten Beipackzettels sehr ausführliche, klarer geschriebene Aufklärungsblätter zur Impfung, die man ganz in Ruhe lesen und zu denen man dem Fachpersonal Fragen stellen kannSantander hat geschrieben:Vor allen hier wäre ich schon verloren:
"wenn sich bei ihnen Symptome zeigen, die auf eine Myokarditis oder Perikarditis hinweisen."![]()
Zweitens lautet die vollständige Formulierung in dem Dokument: "Angehörige der Heilberufe sollten auf Anzeichen und Symptome einer Myokarditis oder Perikarditis achten. Die Geimpften (einschließlich Eltern und Betreuer) sollten angewiesen werden, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn sich bei ihnen Symptome zeigen, die auf eine Myokarditis oder Perikarditis hinweisen, wie (akute und anhaltende) Schmerzen in der Brust, Kurzatmigkeit oder Herzklopfen nach der Impfung." Auch hier wird also nochmal deutlich geschrieben, wer in der (Aufklärungs-)Pflicht ist. Und die typischen Anzeichen potenziell gefährlicher Erkrankungen werden sogar noch einmal aufgelistet.
Mein Fazit: Kein Grund sich über die Fremdwörter zu beschweren. Höchstens darüber, dass zum Thema Sporttreiben nichts Klares drinsteht. Das hätte ich nämlich auch gern gewusst.
542
Da haste Recht..kobold hat geschrieben:.
Mein Fazit: Kein Grund sich über die Fremdwörter zu beschweren. Höchstens darüber, dass zum Thema Sporttreiben nichts Klares drinsteht. Das hätte ich nämlich auch gern gewusst.
Ich hatte ja bereits geschrieben, dass die Ärztin der ich meine Booster- Impfung verdanke, erklärte, dass auch die Ärzte sich wünschten es gäbe Studien darüber ab wann eine geimpfte Person nach der Impfung wieder voll körperlich belastet werden darf.
Bei allen Impfungen wird nur auf die behandelten Ärzte verwiesen, die Impfstoffhersteller äußern sich dazu nicht.
Aber:
Hier sollte schon deutlich gemacht werden, dass "nach der Impfung" ein Zeitfenster von bis zu 2 Wochen beinhaltet.kobold hat geschrieben:Die Geimpften (einschließlich Eltern und Betreuer) sollten angewiesen werden, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn sich bei ihnen Symptome zeigen, die auf eine Myokarditis oder Perikarditis hinweisen, wie (akute und anhaltende) Schmerzen in der Brust, Kurzatmigkeit oder Herzklopfen nach der Impfung."
Direkt nach einer Impfung bekommt niemand eine Herzerkrankungen.
Ich finde das wichtig, da sogar mein Hausarzt (Internist und Sportarzt) meine Erkrankung nicht gemeldet hat, weil er meinte aufgrund der 10 Tage nach der Impfung wäre ein Zusammenhang nicht bewiesen.
Es sollte klar gemacht werden,
1. "Nach der Impfung" kann einen Zeitraum von bis zu 14 Tagen bedeuten
2. Jeder Verdacht sollte gemeldet werden - auch wenn die auftretenden Symptome nicht genauso im Beipackzettel stehen.
543
In einer Studie entwickelten 35% der 23000 Probanden, denen Kochsalzlösung statt des echten Impfstoffs gespritzt wurde, die typischen Symptome:
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ ... -1.5510175
Leider Paywall.
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ ... -1.5510175
Leider Paywall.
544
Alte Weisheit, nennt sich Placebo-Effekt.Steffen42 hat geschrieben:In einer Studie entwickelten 35% der 23000 Probanden, denen Kochsalzlösung statt des echten Impfstoffs gespritzt wurde, die typischen Symptome:
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ ... -1.5510175
Leider Paywall.
Das ist der Grund warum es in einer Medikamentenstudie auch immer eine Vergleichsgruppe gibt,
diese Gruppe bekommt ein Placebo - Medikament ohne Wirkstoff.
Meist treten solche Nebenwirkungen in den ersten Tagen nach Medikamenten/Placebo gabe auf.
Bei einer Impfung sind das dann eher die Impfreaktionen, die Nebenwirkungen bei einer Impfung,
vor allem eine Myokarditis treten aber frühestens 8 Tage nach der Impfung auf und sind nicht nur symptomatisch sondern auch reell.
Sprich auf die Corona- Impfung bezogen, kann man eine echte Myokarditis leicht von einer "Placebo-Myokarditis" unterscheiden.
545
Es werden ja nicht nur junge, deutschsprachige Akademiker mit Laptop und Internetanschluss geimpft. Für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen, schlechter Lesekompetenz, geringen Bildungsniveau oder geringer Digitalkompetenz sollte der Arzt ruhig mal eine verständliche Sprache wählen.vinchris hat geschrieben:Wie ich oben (#530) schrub, steht im Aufklärungsbogen auch "Herzmuskel- bzw. Herzbeutelentzündung". Ansonsten gibt's so modernes Zeuchs wie Google, Wikipedia & Co.![]()
Vertrauen sie mir. Ich weiß, was ich tue.
546
Schon klar. Aber zum einen gibt es die Aufklärungsbogen (die man sich vor einer Impfung vielleicht doch mal ansehen sollte) in mehreren Sprachen. Zum anderen kann, wer noch Fragen zur Impfung hat, das entsprechende Kreuzchen machen (oder, je nach Impf-Location, erst mal nichts ankreuzen und Arzt/Ärztin fragen). Gerade bei den "aufsuchenden" Angeboten - dazu zähl' ich jetzt mal nicht nur die Impfungen in Altenheimen, sondern auch den Impfbus in Vierteln mit geringen Haushaltseinkommen o.ä. - ist es wichtig, hier das richtige Maß zu finden. Du willst die Leute ja weder "abbügeln" noch "verschrecken".Santander hat geschrieben:Es werden ja nicht nur junge, deutschsprachige Akademiker mit Laptop und Internetanschluss geimpft. Für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen, schlechter Lesekompetenz, geringen Bildungsniveau oder geringer Digitalkompetenz sollte der Arzt ruhig mal eine verständliche Sprache wählen.
Konkret zur Frage nach Myokarditis/Perikarditis: Hier zum Beispiel steht mehr dazu. (Richtig, nur mit Internetzugang lesbar ...) Im Alltag wird's so aussehen, dass wir - wie bei anderen gesundheitlichen Problemen oder Fragen - eine ärztliche Praxis unserer Wahl ansteuern und die Leute dort löchern.
547
Ich bekomme fast jede Nebenwirkung, die ich im Beipackzettel lese. Ich bekomme keine Nebenwirkung, die im (von mir nicht gelesenem) Beipackzettel steht - die ich aber durch Ausbildung/Fortbildung oder Info vom Kollegen oder unserer Ärzte kenne. Ich kann auch Patienten auf Nebenwirkung hinweisen oder befragen, völlig ungefährlich für mich - ich darf sie aber nicht im Beipackzettel lesen und dann das Medikament einnehmen.Steffen42 hat geschrieben:In einer Studie entwickelten 35% der 23000 Probanden, denen Kochsalzlösung statt des echten Impfstoffs gespritzt wurde, die typischen Symptome:
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ ... -1.5510175
Leider Paywall.
PS: ich bin Krankenschwester



12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
548
Jupp... und dann mal schauen, wieviele dieser Nebenwirkungen angeblich nur einen von 1000 betreffen...d'Oma joggt hat geschrieben:Ich bekomme fast jede Nebenwirkung, die ich im Beipackzettel lese.

(Den Verdacht, dass die Leute, die bei den Studien teilnehmen, in denen solche Quoten festgestellt werden, extrem hartgesotten sind, habe ich schon lange. Definitiv sind es jedenfalls keine Hypochonder.

Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
und dann war da noch....
549... eine Bekannte (Impfgegnerin) die sich kürzlich mit J&J impfen lies weil sie ja sonst (in By) keine Einrichtungsgegenstände für ihre neu gekaufte Wohnung bekommen kann.
Zu dumm nur, dass der bay. Verwaltungsgerichtshof die 2G Regelung für den Handel heute gekippt und die Regierung die Regelung mit sofortiger Wirkung ausgesetzt hat.
Zu dumm nur, dass der bay. Verwaltungsgerichtshof die 2G Regelung für den Handel heute gekippt und die Regierung die Regelung mit sofortiger Wirkung ausgesetzt hat.

Mit dem siebten Lebensjahrzehnt wird es schwer, sich noch zu steigern, außer man hat erst im sechsten Jahrzehnt begonnen Sport zu treiben
550
Immerhin ist sie jetzt vor einem schweren Verlauf geschützt. Ist mehr wert als eine neue Couch.binoho hat geschrieben:... eine Bekannte (Impfgegnerin) die sich kürzlich mit J&J impfen lies weil sie ja sonst (in By) keine Einrichtungsgegenstände für ihre neu gekaufte Wohnung bekommen kann.
Zu dumm nur, dass der bay. Verwaltungsgerichtshof die 2G Regelung für den Handel heute gekippt und die Regierung die Regelung mit sofortiger Wirkung ausgesetzt hat.![]()

Vertrauen sie mir. Ich weiß, was ich tue.