Nahrungsergänzungsmittel
1Wie steht ihr zu Nahrungsergänzungsmittel? Findet ihr, dass es nicht wirkt/nur Placebo ist bzw. sogar schädlich sein kann, oder hat jemand gute Erfahrungen damit gemacht?
Das wäre dann die Sättigungsbeilage. Habe ich selbst noch 1990 in der Indira-Gandhi-Straße in Berlin-Weißensee eingepfiffen. Als Wessi, auch Bundi genannt, fand ich den Begriff recht irritand (ja, hinten mit "d").
Arabelle ist eher für traffic zuständig. Einen allgemeinen Begriff (möglichst mit Diskussionsbedarf) rund ums Laufen in den Raum stellen, wozu jeder etwas zu schreiben kann und einfach laufen lassen. Hat sie mit "dehnen" auch schon so praktiziert.Steffen42 hat geschrieben: 27.03.2023, 06:05 Kannst Du welche empfehlen? Vielleicht sogar direkt mit Link, wo man die kaufen kann? Danke!
Nicht nur Neulinge. Mich auch.bones hat geschrieben: 27.03.2023, 10:23 Aber bestimmt bin ich nur zu misstrauisch und verschrecke wieder liebe Neulinge.
Die Guten hier im Forum werden sich durchsetzen. Bald kommen die ersten Studien zur Wirksamkeit und zur Erfordernis von NEM, auch für Hobbyjogger.Steffen42 hat geschrieben: 27.03.2023, 10:58 Jetzt wird der sinnvolle Faden wieder mal von Dir zerstört.
Ich habe Dich ja ganz doll lieb, aber das ist bullshit. Nur für Weicheier, untrainierte Hausfrauen und Rentner.
Zu den Hausfrauen und Rentnern gehöre ich nicht.............hardlooper hat geschrieben: 27.03.2023, 11:19Ich habe Dich ja ganz doll lieb, aber das ist bullshit. Nur für Weicheier, untrainierte Hausfrauen und Rentner.
Ich will mich ja nicht selber räuchern, aber jetzt kommt Pace in den Faden.
Knippi
Ich hab schon was gefunden, das kommt aber aus der Mainstreampresse und wahrscheinlich von der Pharmamafia ("die Bösen") finanziert, die die Menschen krank machen wollen und Arzneimittel (nicht NEM) verkaufen wollen.bones hat geschrieben: 27.03.2023, 11:09Bald kommen die ersten Studien zur Wirksamkeit und zur Erfordernis von NEM, auch für Hobbyjogger.
Hier ist ein einfaches Apfelkuchen-Rezept:
Dass ich hier nur einmal angesprochen und dann auch noch gesiezt worden bin, gefällt mir nicht.
Hallo Steffen,Steffen42 hat geschrieben: 27.03.2023, 19:43 Jetzt mal wieder zurück zum Thema, bitte.
Finde nicht gut, wie hier Neuankömmlinge empfangen werden.
@Arabella123, welche Nahrungsergänzungsmittel nimmst Du und warum und welche Fragen hast Du?
Wo kaufst Du Deine NEM?
Ein gutes Forum braucht viel Senf.
Ach!JoelH hat geschrieben: 28.03.2023, 08:09der auch
https://www.runnersworld.com/news/a4341 ... on-on-lsd/
Home made pies.hardlooper hat geschrieben: 28.03.2023, 08:35 Hoffentlich ist issa nich uffen Mopped heim gefahren.
https://www.youtube.com/watch?v=vZuFq4CfRR8
Interessant die Schlusssequenz des Filmchens.
Knippi
bones hat geschrieben: 27.03.2023, 22:35Damit man überall seinen Senf dazu geben kann ...Bonfire307 hat geschrieben: 27.03.2023, 18:54Eine gute Wurst braucht keinen Senf!
[/quote
Ein gutes Forum braucht viel Senf.
Öfter mal jemand vernaschen .Ginny hat geschrieben: 24.10.2023, 11:38 Ich kann da Lecithin empfehlen. Lecithin ist eine natürlich vorkommende Substanz, die in den Zellen von Pflanzen, Tieren und Menschen vorkommt
Ob das "üblich" ist, weiß ich nicht.Maartin hat geschrieben: 24.10.2023, 15:49 Ich nehme das "Übliche".
Vitamin D 5000IE, im Sommer jeden 4. Tag, im Winter jeden 2. Tag.
Magnesium, täglich.
Ich hatte leider vor Jahren auch mal über Monate ein Antibiotika einnehmen müssen.Maartin hat geschrieben: 24.10.2023, 15:49 Ansonsten nehme ich noch L-Glutamin, morgens 5g.
Ich hatte 2 Jahre lang wirklich weichen Stuhlgang, jeden Vormittag 3 mal. Der kam von einer intensiven Antibiotikabehandlung über 2 Monate mit 5 Infusionen am Tag und ging auch danach nicht weg. Ein Kumpel gab mir den Tipp mit L-Glutamin - Nach 5 Tagen(!) war der Durchfall vorbei. Seitdem habe ich normalen Stuhlgang. Ist wohl doch was dran am "Leaky Gut".
Wir haben als Kinder immer Lebertran verpasst bekommen, jeden morgen einen Löffel. Machte wohl damals Sinn wegen der verminderten Sonneneinstrahlung durch Smog wegen Umweltverschmutzung durch die Industrie und private Holz- / Kohlefeuerung.klnonni hat geschrieben: 25.10.2023, 09:13Ob das "üblich" ist, weiß ich nicht.Maartin hat geschrieben: 24.10.2023, 15:49 Ich nehme das "Übliche".
Vitamin D 5000IE, im Sommer jeden 4. Tag, im Winter jeden 2. Tag.
Magnesium, täglich.
Aber als Läufer werden die meisten Sportler die Monate im Frühjahr, Sommer und Herbst, vorwiegend im freien verbringen und selbst in unseren Breiten, produziert unser Körper im Sonnenlicht genug Vitamin D um theoretisch auch über die dunkle Jahreszeit hinweg, übers Jahr zu kommen.
Das trotzdem geschätzte 60% der deutschen Bevölkerung ein chronischem Vitamin D-Mangel aufweisen liegt daran, dass sich meistens zu wenig im freien aufgehalten wird.
Wenn du das alles am Morgen in dich reinstopfst, dann wäre auch schon mal gefrühstückt....Maartin hat geschrieben: 24.10.2023, 15:49 Ich nehme das "Übliche".
Vitamin D 5000IE, im Sommer jeden 4. Tag, im Winter jeden 2. Tag.
Magnesium, täglich.
Zählt Heiße Zitrone mit VitC auch als NEM? Denke schon. Die trinke ich immer wenn ich abends mal bissel fröstel oder sich Erkältungssymptome zeigen.
Da gibt es tatsächlich enge Zeitfenster über den Tag und das funktioniert nur mit Sonnenlicht auf direkter Haut. Ich finde die Kombi Präparate von Vitamin D mit Vitamin K nicht schlecht. Da wird eine Überdosierung von Vitamin D verhindert.
Ob das "üblich" ist, weiß ich nicht.
Aber als Läufer werden die meisten Sportler die Monate im Frühjahr, Sommer und Herbst, vorwiegend im freien verbringen und selbst in unseren Breiten, produziert unser Körper im Sonnenlicht genug Vitamin D um theoretisch auch über die dunkle Jahreszeit hinweg, übers Jahr zu kommen.
Magnesium und jeden 2. Tag Vitamin D ist für dich ein Frühstück?Bonfire307 hat geschrieben: 25.10.2023, 18:06 Wenn du das alles am Morgen in dich reinstopfst, dann wäre auch schon mal gefrühstückt....
So eng sind die Zeitfenster nicht, wenn man kein Stubenhocker ist, dürfte man keine Probleme haben.blade_runner hat geschrieben: 25.10.2023, 21:14Da gibt es tatsächlich enge Zeitfenster über den Tag und das funktioniert nur mit Sonnenlicht auf direkter Haut. Ich finde die Kombi Präparate von Vitamin D mit Vitamin K nicht schlecht. Da wird eine Überdosierung von Vitamin D verhindert.
Ob das "üblich" ist, weiß ich nicht.
Aber als Läufer werden die meisten Sportler die Monate im Frühjahr, Sommer und Herbst, vorwiegend im freien verbringen und selbst in unseren Breiten, produziert unser Körper im Sonnenlicht genug Vitamin D um theoretisch auch über die dunkle Jahreszeit hinweg, übers Jahr zu kommen.
Zumindest für Schweizer. Frag mal einen Australier, wie viel Sonne er im Dezember abbekommt.Maartin hat geschrieben: 26.10.2023, 10:15 [..] in der Schweizer Bevölkerung [..]
Also doch nicht so unsinnig
Aus meinem Link:Maartin hat geschrieben: 26.10.2023, 10:15 Aus deinem Link
"Im Spätherbst, Winter und bei Frühlingsbeginn ist die Sonnenstrahlung zu schwach für eine
ausreichende Vitamin D Bildung über die Haut. Studien zeigen denn auch, dass während dieser Zeit
der Vitamin D-Pegel in der Schweizer Bevölkerung unter den empfohlenen Wert abfallen kann."
Also doch nicht so unsinnig
Der Mensch wurde Jahrtausende lang auch nur maximal 30 Jahre alt. Erst seit einem knappen Jahrhundert sind wir bei einer Lebenserwartung von ~80 Jahren. Du kannst daher nicht mit der Argumentation, dass es Jahrtausende auch ohne extra VitD ging kommen.klnonni hat geschrieben: 26.10.2023, 10:44 Da der Mensch seit Jahrtausenden die Wintermonate überstanden hat, werden die Vitamin D-Speicher des Körpers in den Monaten März bis Oktober ausreichend gefüllt gewesen sein. Diese Jahrtausend alte Langzeitstudie ist eindeutig.
Der menschliche Körper kann relativ große Mengen an Vitamin D speichern.
Diese Fähigkeit Vitamin D zu speichen, kann bei zusätzlicher Vitamin D Einnahme unter Umständen über Monate und Jahre zu einer chonischen Vitamin D Überdosierung führen.
Die Behauptung, dass die Menschen früher nicht annähernd unser heutiges Alter erreichen konnten ist falsch.Maartin hat geschrieben: 26.10.2023, 16:26
Der Mensch wurde Jahrtausende lang auch nur maximal 30 Jahre alt. Erst seit einem knappen Jahrhundert sind wir bei einer Lebenserwartung von ~80 Jahren.
Zurück zu „Gesundheit & Medizin“