Banner

Das Laufjahr 2024

Das Laufjahr 2024

1
2024 war für mich ein Jahr des ... Umbruchs? der Verluste? des Neubeginns? - Im Grunde finde ich mich zum Ende hin in einer bisher unbekannten Situation wieder. Das gilt für die erlebten Wettkämpfe ebenso, wie für vieles andere, eben auch für meine gegenwärtige läuferische Verfassung. Befüllte ich Waagschalen - auf einer stünde "Minus" auf der anderen "Plus" - so schwebte das Behältnis mit dem Freudigen viel zu leichtgewichtig in der Luft. Aber leer bliebe es eben auch nicht.

Auf was im und wie ich auf mein Laufjahr zurückblicke, steht wie immer hier.

Ich wünsche allen ein erfolgreiches, vor allem gesundes neues Jahr 2025 :daumen:

Gruß Udo :hallo:

Re: Das Laufjahr 2024

2
Hallo Udo,

es freut mich ganz besonderes von Deinen Fortschritten zu hören/lesen - da schwingt für mich ja auch immer ein wenig mit:
Was passiert/tue ich wenn mir das mal so geht... nicht das ich bisher gänzlich von Verletzungen verschont geblieben bin....
aber sie sind nun schon eine ganze Weile her. Mir ist bewusst, mit jeden Lebensjahr wird es schwieriger eine Verletzung weg zu stecken und deshalb bin ich ja doppelt und dreifach dankbar zur Zeit von solchen Übel befreit zu sein - ganz im Gegenteil, ich habe ein sehr intensives Laufjahr hinter mir, da bin ich außergewöhnlich froh "so heil durchgekommen zu sein" - auch die mentale Belastung war enorm.... aber ich wollte es ja wissen!
Es ist einfach schön zu wissen wenn ich demnächst an einer Startlinie stehe (viel seltener als zuletzt) ist die Wahrscheinlichkeit bald wieder gegeben das auch Du dabei bist - darauf freue ich mich ganz ehrlich!!!
Weiterhin ist es klasse das du wieder einen vierbeinigen Begleiter an Deiner Seite hast - so wie ich seit Dezember gelegentlich den "Aussi" an der Leine bei mir habe. Ich kann es mir zur Zeit noch gar nicht vorstellen wie es mal soweit kommt das sie ohne Leine mit mir rennt, aber das mag meiner "Hundeunerfahrenheit" geschuldet sein...
Ich wünsche Dir weiterhin gute Fortschritte und einen geglückten Wiedereinstieg in Wettkämpfe - wie ich Dich kenne, kommt etwas unter Marathonstrecke nicht in Frage - nicht wahr?
Auf ein baldiges Wiedersehen auf der "Lauf-Piste" - beste Gesundheit und viel Spaß und Erfolg bei Deinen Läufen und im weiteren Leben,

Roland
runners.high - Nomen est omen :logik:

Re: Das Laufjahr 2024

3
Ein gelingendes Neues Jahr wünsche ich dir und deiner erweiterten Familie.
Du hast so viel Geduld, viel mehr als ich. Dafür sind meine (Lauf)Ziele aber auch geringer - mir würde ein gelaufener Park Run durchaus reichen. Auf Grund meines (inzwischen beendeten) Berufes weiß ich aber auch um das Glück meines allgemeinen Gesundheitszustandes. Außerdem habe ich das Glück, dass mich lange Spaziergänge/Walking auch in psychischer Gesundheit halten.
Aber den Traum 5 km durchlaufen zu können habe ich noch immer und fange immer wieder neu an.
Eventuell sehen wir uns ja mal beim MüMa - du laufend - ich an der HM Verpflegungsstelle

LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

Re: Das Laufjahr 2024

4
d'Oma joggt hat geschrieben: 05.01.2025, 16:04Du hast so viel Geduld, viel mehr als ich. [...]
Aber den Traum 5 km durchlaufen zu können habe ich noch immer und fange immer wieder neu an.
Eventuell sehen wir uns ja mal beim MüMa - du laufend - ich an der HM Verpflegungsstelle
Hallo Anke,

mit Geduld hat das eher weniger zu tun. Ich gehöre eher zu den ungeduldigen Menschen. Furcht spielt eine Rolle, ein starker Antrieb natürlich und eine reichliche Portion Leidensfähigkeit. Letzteres muss jeder haben, der in seinem Leben all das gelaufen ist, was in meinem Laufbuch steht. Und um dorthin zu gelangen, ist hohe Motivation sicher förderlich. Das mit der Furcht ergibt sich aus diversen, über die Jahre beobachteten Alterungsverläufen, bei Läufern, die ich kannte, aber auch bei "normalen", kaum laufenden Menschen. Was ich fürchte ist die Abwärtsspirale. Während die Zahl der Lebensjahre zunimmt, nimmt die Leistungsfähigkeit ab. Das ist der übliche Verlauf eines Menschenlebens, nicht aufhaltbar, kann eventuell hinaus gezögert werden. Das ist in Ordnung und in Würde altern bedeutet auch, den eigenen Verfall zu akzeptieren und mit wachsenden Restriktionen umgehen zu lernen. Die Abwärtsspirale ist dagegen ein höchst teuflischer Prozess, der aus dem eigenen Fühlen entspringt und in falsche Denkweisen mündet. Tut was weh, meint man sich schonen zu müssen. Was im akuten Zustand einer Verletzung regelmäßig korrekt ist. Danach jedoch zwickt es da und dort immer noch, wenn man die Belastung wieder hochfährt. Und da kommt man an den Scheideweg: Wer sich dann weitere Schonung auferlegt, begibt sich auf die erste Windung abwärts. Noch mehr Verlust an Beweglichkeit, bei versuchter Wiederaufnahme des Trainings wieder "Beschwerden", vielleicht sogar mehr ...

Ich will da nicht missverstanden werden: Eine Verletzung muss soweit abheilen, dass die betroffenen Körperstruktur wieder ausreichend belastbar ist. Es kann schon sein, dass man zu früh wieder anfängt, vielleicht auch zu forsch steigert. Okay, dann heißt es eben noch die eine oder andere Woche Pause/Schonung anhängen. Den richtigen Zeitpunkt abzuschätzen ist umso schwieriger, je weniger du bei so einer Entscheidung mit ärztlichem Rat begleitet bist. Doch selbst dann kann der Wiederbeginn in die Hose gehen, das habe ich vor nicht allzu langer Zeit erleben müssen und noch mal vier Wochen Laufpause draufgesattelt.

Wie dem auch sei: Dir, liebe Anke, wünsche ich für dein Projekt "5 km Laufen", dass es dir irgendwann in diesem Jahr gelingen möge!!!

Ach ja, das noch nebenbei: Beim MüMa werden wir uns wohl kaum noch sehen, was an meinen geänderten Laufgewohnheiten liegt. Durch die Möglichkeit an Läufen von Veranstaltern, die dem 100 Marathon Club nahestehen oder dort Mitglied sind, teilnehmen zu können, verzichte ich in der Regel auf weite Fahrten zu Marathons. Natürlich gibt's Ausnahmen, wenn ich im "Marathongebiet" ohnehin einen Termin wahrnehmen muss, wenn ich damit eine Urlaubsreise verbinden kann oder, wenn die Veranstaltung über viele Jahre schon als "Sehnsuchtslauf" durch meinen Kopf geistert.

Alles Gute

Gruß Udo

Re: Das Laufjahr 2024

5
Danke Udo
Aber dann verpasst du auch dieses Jahr @Rumlaeufer
Er hat Münster im Plan für 2024!

Ansonsten muss ich mehrere Baustellen beachten und bearbeiten und hat das Laufen nur noch Platz 2. Da schon ausgedehntes Wandern/Gehen mich schützt ist das Laufen "nur" noch das Sahnehäubchen.
Aber das hole ich mir auch noch

LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
Antworten

Zurück zu „Laufberichte“