Banner

Blasenbildung an Ferse (Brooks Bedlam)

Blasenbildung an Ferse (Brooks Bedlam)

1
Seid gegrüßt!

Ich war lange Zeit Träger des Brooks Adrenaline GTS und wollte mal etwas neues ausprobieren, weshalb ich mir den Bedlam gekauft habe. Wie ihr euch ggf. denken könnt, bin ich Überpronierer (90 KG).
Das erste Tragegefühl des Schuhs war super, doch als ich die ersten zwei Kilometer gegangen war (nicht gelaufen), bemerkte ich eine Blasenbildung an der rechten Ferse, später auch an der linken. Der Schuh hat, wie auch der Levitate 2, eine recht eigenartige Fersenkappe, die leicht nach innen steht und gepaart mit der starken Dämpfung scheint die Hacke zu tief in den Schuh einzusinken, wodurch die Ferse zu stark am Schuh reibt
Da ich mit dem Rest allerdings zufrieden bin, überlege ich, den Schuh zu behalten und zu hoffen, dass sich das Problem noch legt (solange die Stelle abkleben). Was meint ihr?

2
Wenn nach ein bißchen gehen schon die 1.Blase entsteht, was mag dann wohl erst beim Laufen passieren? Wenn möglich, solltest Du den Schuh umtauschen.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

3
:D

Einen Schuh, der
Bedlam
heißt, würde ich nie kaufen. Fehlte nur noch das "h" hinter dem Buchstaben a.

Weg mit dem Teil!

Knippi
Ich habe früher Schnelligkeit trainiert indem ich so lange mit einer Geschwindigkeit trainiert habe bis meine Kondi bei dieser Geschwindigkiet gleich geblieben ist und dann habe ich erst die Geschwindigkeit gesteigert.
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“