Ich kann nur meine eigene Erfahrung wiedergeben. Die Leistungsentwicklung ist völlig identisch. Allerdings benötige ich nach einem langen Lauf wohl immer noch mehr Erholung. Aber auch ohne die fluffigen Schuhe hätte ich das in den "Race Flats". Von daher kann ich bis dato nur Vorteile erkennen. Wie es dann mit richtiger Platte aussieht, vermag ich nicht zu sagen.Dirk_H hat geschrieben: Was ich mich etwas frage: Kennt jemand Studien zur muskulären Adaption ans Training in solchen Schuhen im Vergleich zu "klassischen" Schuhen?
HKS dürfte ja passen, denn (am Beispiel) 2,5h Belastung bleiben 2,5h Belastung, aber wie sieht das intramuskulär aus?
Vielleicht denke ich da aber zu sehr "no pain, no gain". Wenn jemand was hat, gern her damit.
Mir fällt es ja schon scher, von den "Fluffis" wegzukommen. Ich kann mir vorstellen, daß der zusätzliche Abdruck süchtig machen kannJoelH hat geschrieben: Kontrapunkt, ich vermute, wenn du nur noch Carboniden läufst, dann kommst du nicht mehr von ihnen los. Traditionelle Raceflats werden sich dann anfühlen wie eine Art von Spike, eben knochenhart.

Ansonsten gewöhnt man sich einfach an das angenehme Laufgefühl. Man nimmt deutlich weniger Impact war. Ist doch ziemlich cool. Die Rückkehr zum Alten - Dirk berichtete hier vor kurzem von seinem Laufgefühl in den Boston - tut dann eben weh. Das sehe ich aber nicht absolut. Es ist m.E. vielmehr relativ.