300 Euronen? Egal, Material ist der halbe Erfolg.

Fällt der Takumi 8 ungewöhnlich groß aus? Normalerweise passt mir US11 - diesmal musste ich ne halbe Nummer kleiner nachordern. Ich hoffe der passt dann - wird erst Samstag hier sein...Albatros hat geschrieben: 20.01.2023, 12:06 Vor einem Jahr habe ich den Takumi Sen 8 noch zurückgehen lassen - heute konnte ich nicht widerstehen....
… seit etwa zwei Jahren sind einige Modelle - bei gleicher Länge - im Vorfuss etwas großzügiger geschnitten, u.a, auch der Takumi Sen 8. Vielleicht liegt es daran !?Albatros hat geschrieben: 26.01.2023, 15:07Fällt der Takumi 8 ungewöhnlich groß aus? Normalerweise passt mir US11 - diesmal musste ich ne halbe Nummer kleiner nachordern. Ich hoffe der passt dann - wird erst Samstag hier sein...Albatros hat geschrieben: 20.01.2023, 12:06 Vor einem Jahr habe ich den Takumi Sen 8 noch zurückgehen lassen - heute konnte ich nicht widerstehen....
Und mich erst…LOL
Sehr gerne.
Dafür brauche ich aber erstmal Munition äh Kondition
Ich laufe, wenn es nicht zu nass ist mit den Tempo Next%. Ansonsten nehme ich die Adios 5 oder die Puma Deviate Nitro, also Schuhe mit gutem Grip. Ich würde aber auch demnächst mal die Alphafly oder die Vaporfly testen. Das könnte langsam auch mal Spaß machen.76er hat geschrieben: 31.01.2023, 17:39 Was wählst du denn für die harten Tempoeinheiten auf Asphalt für Schuhe aus?
Aber das gute ist, den Speed2 gibt es noch zu kaufenleviathan hat geschrieben: 31.01.2023, 16:28 Tränen in meinen Augen. Nachdem ich letztlich (bei knapp 1000km) noch geschrieben habe, daß meine Endo Speed 2 fast aussehen wie neu und sicher nochmal so lange halten, haben sie mich Lügen gestraft. Ca. 300km später ist ein Loch im Obermaterial an der großen Zehe rechts. Auf der linken Seite hat sich ein kleiner Riss in die Außensohle gemogelt und an der Ferse franzt der Schaumstoff aus. Naja, ein wenig halten sie noch. Die Teile waren jetzt über 3 Monate mein Begleiter bei ca. 2/3 aller Läufe. Im Gelände waren es sogar über 90%. Dort haben sie mich auch auf den QTEs begleitet.
In den letzten 15 Jahren gab es zwei Schuhe, die ich immer wieder vermisse. Das waren die alten Puma Skylon 11 und 12 sowie die Boston 5 bis 8. Der Speed 2 ist mindestens auf dem gleichen Niveau. Was für ein mega toller Schuh. Dirk hatte prognostiziert, daß dieser Schuh die Antwort auf alle Fragen ist. Und er hatte Recht![]()
Eine kleine Einschränkung noch. Der Speed 2 ist kein echter Performer. Vielmehr eine tolle und unaufdringliche Begleitung durch alle Alltagsläufe. Für harte Tempoeinheiten auf Asphalt wäre er nicht die erste Wahl.
Das ist so eine Henne/Ei- Ding und das kennt jeder, wenn man auf der Bahn anaerobe Einheiten macht, dann läuft man anders, als wenn man rumschlappt. Das ist keine Kunst.Steffen42 hat geschrieben: 15.02.2023, 18:34 je schneller man damit läuft, desto mehr profitiert die Laufeffizienz.
Das ist doch die positive Botschaft der Studie. Auch aus einem schlechteren Fahrwerk wird noch etwas rausgeholt.JoelH hat geschrieben: 16.02.2023, 08:05 Letztlich ist es doch aber auch so, lt. der Studie sind 4 Std. Marathonis mit 0.9-1.6 % Verbeserung dabei, also mit bis zu 4 Minuten Gewinn. Das ist immer noch ein Benefit, wenn man bedenkt, dass man ihn mit Geld bezahlen kann und dafür praktisch nicht trainieren muss.
In einer Studie der NY Times wurden die Zeiten aller Läufer beim NY Marathon über Jahre verglichen. Da sahen die Zahlen deutlich besser zugunsten der langsameren Läufer aus. Das bezog die neueste Generation der "Super Shoes" aber noch nicht mit ein.Steffen42 hat geschrieben: 16.02.2023, 08:38 Das ist doch die positive Botschaft der Studie. Auch aus einem schlechteren Fahrwerk wird noch etwas rausgeholt.
Gab ja schon öfters den Spruch: "nur die Elite profitiert davon, für Jedermannsläufer sind die Schuhe Quatsch". Damit widerlegt.
+1. Würde auch nie mehr was mit "Racing Flats" laufen.leviathan hat geschrieben: 16.02.2023, 09:02 Mit dem HS würde ich das für 99% der Läufer bezweifeln.
Sinn von Studien ist ja, dass man Theorien bestätigt oder falsifiziert.JoelH hat geschrieben: 16.02.2023, 09:22Da hätte es keine Studie gebraucht. Die Theorie habe ich schon seit Jahren hier vertreten![]()
In dem Fall US10... müsste EU44 sein, Breite Standard Medium (1D)
Ich hätte jetzt auf @Unwucht oder @Catch-22 getippt. Bei den vielen Modellbezeichnungen von Asics täuscht mich mein Gedächtnis aber bestimmt.
Den Metaspeed sky+ gab es da noch nicht. Das scheint das neue Flaggschiff zu sein. Ich habe auch schon über den nachgedacht. Der ist auch im Gelände einsetzbar und soll ähnlich gut performen wie der Alphafly.Albatros hat geschrieben: 01.03.2023, 09:38 Ich bin den vor 2,5 Jahren mal zur Probe ein paar Runden vorm Laufladen gelaufen.
Alles eine Frage des Kleingelds ;-)Jogging-Rookie hat geschrieben: 01.03.2023, 14:15Also eher nicht kaufen. Oder ich lasse sie mal im Warenkorb, vielleicht erledigt sich das von alleine.
![]()
Spiele ebenfalls mit dem Gedanken mit den Metaspeed Sky+ als WK-Schuh zu zu legen, da sich insbesondere im Bereich der Sohle etwas getan hat. Und das er wirklich schnell sein kann hat Ringer mit dem EM-Titel eindrucksvoll unter Beweis gestellt.movingdet65 hat geschrieben: 26.02.2023, 21:37 ...Im Grunde liefen nur die ersten 2km im regenerativen Modus (5:20/km), danach kam ich schon auf normale DL-Pace und später meist so im Bereich 4:50 bis 4:40/km.
Erst befürchtete ich, dass es evtl. etwas zu zügig wäre für die geplante lange Distanz, aber dann merkte ich doch, dass es einfach ein gutes ökonomisches Tempo war, bei dem ich mich auch wohl fühlte.
Und die neuen Carbonschuhe fühlten sich auch immer besser an,- der Vortrieb war deutlich zu spüren und eigentlich wollten die noch wesentlich schneller,- aber da musste ich mich denn doch einbremsen!
Sie sind sehr leicht, aber dennoch recht komfortabel,- sogar in Kurven noch gut zu laufen und der Grip ist auch nicht schlecht. Also ich kann die guten Testergebnisse hiermit erstmal bestätigen!
Ich habe aber kaum Vergleiche zu anderen Carbon-Racern zu bieten, da es im Grunde meine ersten "echten" sind und ich zuvor mit dem Magic-Speed nur die "Light-Variante" gelaufen war.
Der Mizuno-Rebellion, mit dem ich u.a. den Ultra im letzten Jahr lief, hat zwar auch schon eine Plate in der Sohle, ist aber schwerer und eigentlich kein wirklicher Racer für Strassen-Marathons.
Der Metaspeed Sky+ (mit dem u.a. R. Ringer zum EM-Titel lief) macht da schon einen deutlichen Unterschied.
Was nur auffällt ist die relativ laute Sohle (oder muss die erst noch länger eingelaufen werden???),- dass hatte der Mizuno aber auch schon,- sogar noch lauter.
Muss ja kein Nachteil sein, so hören einen die Fussgänger schon frühzeitig, wenn man von hinten angerauscht kommt (oftmals hatten die sich denn auch schon zu mir umgedreht, als ich noch ein Stück weit entfernt war).
Was für den Schuh aber (wie für alle Carbonschuhe) gilt, ist, dass er erst sehr sorgfältig und lange eingelaufen werden muss,- also das ist erst schon eine ziemliche Umgewöhnung im Vergleich zu normalen Trainingsschuhen.
Und dass die bei längeren Läufen erst zu späterer Ermüdung führen sollen, kann wirklich stimmen, wie ich heute auch den Eindruck hatte, obwohl ich sie ja zum 1ten Mal bei einem LaLa einsetzte.
...
Bin da wirklich erstaunt drüber was du da so als Geländetauglich empfindestleviathan hat geschrieben: Den Metaspeed sky+ gab es da noch nicht. Das scheint das neue Flaggschiff zu sein. Ich habe auch schon über den nachgedacht. Der ist auch im Gelände einsetzbar und soll ähnlich gut performen wie der Alphafly.
Man solle in Carbon auch nicht mehr hineindeuten als es ist. Ohne eine gewisse Menge an Zauberschaum bringt Carbon nicht gerade viel bzw. nur den wenigsten was. Der Schnapperpreis zeigt eigentlich nur an, dass der UVP zu hoch gegriffen war und der Schuh ein Ladenhüter.RedDesire hat geschrieben: 02.03.2023, 10:54 Also günstig ist der Metaracer ja wirklich und für einen Carboniden meines Erachtens nach ein echter Schnapper. Würde ich zuschlagen.
Wenns gut läuft, kommen sie morgen.JoelH hat geschrieben: 01.03.2023, 14:26
Ich bin gerade am Struggeln ob ich mir noch einen Puma Nitro Elite hole
Bei Puma trage ich üblicherweise eine halbe Nummer kleiner als Saucony. Allerdings habe ich die Elite jetzt dreimal, zwei in 44,5 und einen in 44.Bergziege! hat geschrieben: 05.03.2023, 10:39 Auch wieder ne Nummer kleiner als "andere" Schuhe bestellt? Bin auch an dem Schuh interessiert. Saucony z.B. habe ich i.d.R. 44, das hieße den Puma in 43 odern?
Wird heute voraussichtlich zugestelltAlbatros hat geschrieben: 06.03.2023, 09:45 @RunSim wie läuft sich der Rebel v2 und wo siehst Du den Haupteisatz? Lockere DL?
Auf der HP ist der bei NB mit 204 Gramm als sehr leicht angegeben - hast Du Deinen mal gewogen?