Hallo!
Ich konnte im Netz keine Antwort finden - kann mir wer die erwartete Kilometerleistung des Speed 3 sagen?
Danke schon mal Vorab
Re: Saucony Speed 3 - erwartete Kilometerleistung
2Dazu kann man pauschal nichts sagen. Das kommt auf zu viele Parameter an.temi hat geschrieben: 26.09.2023, 12:18 Hallo!
Ich konnte im Netz keine Antwort finden - kann mir wer die erwartete Kilometerleistung des Speed 3 sagen?
Danke schon mal Vorab
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Saucony Speed 3 - erwartete Kilometerleistung
3Naja, Hersteller geben doch normal schon an wie lange die Schuhe etwa halten sollten - ich wollte doch nur einen Rahmen 100km, 500km oder vielleicht doch bis zu 1000km
Re: Saucony Speed 3 - erwartete Kilometerleistung
4Die Kontaktfläche zum Untergrund?
Das Gesamtsystem "feelin`' allright"?
Knippi
Das Gesamtsystem "feelin`' allright"?
Knippi
Re: Saucony Speed 3 - erwartete Kilometerleistung
5Ich laufe meine Speed 1 immer noch, die haben 600km drauf und sich immer noch gut. Aber so wie @JoelH schreibt: hängt auch vom Individuum ab.
100km halten die laut Forum hier definitiv durch, dafür laufen die zu viele hier schon länger und auch recht oft. Also gehe mal von >500km aus.
100km halten die laut Forum hier definitiv durch, dafür laufen die zu viele hier schon länger und auch recht oft. Also gehe mal von >500km aus.
Re: Saucony Speed 3 - erwartete Kilometerleistung
6Meine ersten Speed 2 habe ich nach 1.200km ausrangiert, weil die Sohle einen Riss hatte. Die zweiten laufen gerade in eine ähnliche Belastung und sehen noch super aus. Mal schauen... Mit etwas Glück 1.500 bis 2.000km. Ich nutze die ganz gern für Easy Läufe auf allen Untergründen und für Lalas und Tempoeinheiten im Gelände.Steffen42 hat geschrieben: 26.09.2023, 12:53 100km halten die laut Forum hier definitiv durch, dafür laufen die zu viele hier schon länger und auch recht oft. Also gehe mal von >500km aus.
Der Speed 3 wirkt stabiler und dürfte länger halten. Leider macht er nicht soviel Spass wie der 2er

Re: Saucony Speed 3 - erwartete Kilometerleistung
7Ich habe auf meinen Endorphin Pro 1 & 2 mittlerweile jeweils sogar schon über 1000km drauf und finde die immer noch gut laufbar. Gut, sicherlich nicht mehr ganz so "bouncy" wie am Anfang, aber für normale Trainingsläufe noch vollkommen ausreichend. Das sind von allen meinen Carbonplatten definitiv die haltbarsten. Ich vermute mal, die ja stark verwandten Endorphin Speed dürften sich da recht ähnlich verhalten.
Aber wie schon von vielen anderen geschrieben, die Abnutzung von Laufschuhen ist extrem individuell und hängt von vielen Faktoren wie Laufstil, Gewicht des Läufers, Untergrund etc. ab. Somit kann man da keine pauschalen Aussagen treffen.
Aber wie schon von vielen anderen geschrieben, die Abnutzung von Laufschuhen ist extrem individuell und hängt von vielen Faktoren wie Laufstil, Gewicht des Läufers, Untergrund etc. ab. Somit kann man da keine pauschalen Aussagen treffen.
Re: Saucony Speed 3 - erwartete Kilometerleistung
8Ihr Leichtgewichte. Mein erster Speed hat 850 km gehalten, danach bekam ich davon Blasen, scheint die Mittelsohle dann durch gewesen zu sein. Der zweite seiner Art steht momentan bei 650km und fühlt sich noch gut an. Klar, der Bounce ist nicht mehr - so - da, aber um einfach durch den Wald zu cruisen geht er allemal noch.leviathan hat geschrieben: 26.09.2023, 13:04
Meine ersten Speed 2 habe ich nach 1.200km ausrangiert, weil die Sohle einen Riss hatte. Die zweiten laufen gerade in eine ähnliche Belastung und sehen noch super aus. Mal schauen... Mit etwas Glück 1.500 bis 2.000km. Ich nutze die ganz gern für Easy Läufe auf allen Untergründen und für Lalas und Tempoeinheiten im Gelände.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Saucony Speed 3 - erwartete Kilometerleistung
9Also schwer bin ich sicher nicht. Allerdings laufe ich mit relativ viel Druck. Das sieht man auch an den Sohlen der meisten Schuhe. Hier fällt der Speed aber positiv auf.
Re: Saucony Speed 3 - erwartete Kilometerleistung
10In der Tat, das Gummi ist sehr zuverlässig, obwohl es nur eine relativ dünne Schicht ist.
Wie gesagt, bei mir gab eher die Mittelsohle auf, habe ich meist, dass der Schuh sich irgendwann nicht mehr gut anfühlt. Aber das ist eben auch eine Frage des individuellen Gewichts und des Stils des Läufers und nicht zu verallgemeinern.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Saucony Speed 3 - erwartete Kilometerleistung
11Ich bin schwer und mein erster Speed steht derzeit bei 1075km. Immer noch mein Lieblingsschuh.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Re: Saucony Speed 3 - erwartete Kilometerleistung
12"Halten" im Sinne von "kaputt gehen" je nach Geläuf und Gewicht deutlich > 500km, 1.000km und mehr nicht unmöglich...temi hat geschrieben: 26.09.2023, 12:49 Naja, Hersteller geben doch normal schon an wie lange die Schuhe etwa halten sollten - ich wollte doch nur einen Rahmen 100km, 500km oder vielleicht doch bis zu 1000km
"Halten" im Sinne von "Laufeigenschaften beibehalten" würde ich sagen geht das fluffige Laufgefühl gegenüber Neuware vielleicht ab ca. 300km-400km langsam aber spürbar zurück...
Re: Saucony Speed 3 - erwartete Kilometerleistung
13Bei mir (105kg) wahrscheinlich weniger als bei Anderentemi hat geschrieben: 26.09.2023, 12:18 Hallo!
Ich konnte im Netz keine Antwort finden - kann mir wer die erwartete Kilometerleistung des Speed 3 sagen?
Danke schon mal Vorab
Ich habe nie nur eine Schuhmarke, immer verschiedene. Im Durchschnitt laufe ich auf alle so um die 800-1000km, oft nehm ich sie zwischendurch auch zum Wandern etc. Wenn sie zu schmutzig sind, kommen sie auch in die Waschmaschine.
Gefühlt laufen sich bei mir Schuhe ab ca. 500km nicht mehr so „fluffig leicht“ wie ein neuer Schuh.