spcboarder hat geschrieben:
eher kein Stollenprofil (geringe lebensdauer durch schnellen Verschleiß - wie seht ihr das?)
Was meinst du damit genau? Trailschuhe werden ja erst durch ihr Profil zu eben jenen. Aber natürlich gibt es auch da jede Menge Abstufungen.
Ich nutze zum einen die Dynafit Feline Up Pro, das Profil ist recht robust und das Gummi nicht zu weich und die "Stollen" sehr moderat in der "Höhe". Damit lässt es sich auch gut im Wald laufen, aber auch in technisch schwerem Gelände und auch bei einem Downhill geben sie mir genug Sicherheit um es auch mal rollen zu lassen. Der Untergrund sollte allerdings nicht zu weich sein.
Wenn es mehr Grip bedarf, z.B. bei Nässe und Matsch oder losem Untergrund, dann hab ich die Salming Elements 3 aktuell unter den Füßen. Die sind allerdings grobstollig mit sehr weichem Gummi. Dafür bieten sie aber eben extrem guten Grip im Gelände. Auf härteren Waldwegen oder gar Asphalt geht da aber gar nix, da spürt man mit jedem Schritt wie die Stollen sind verwinden, als würde man einen weichen Radiergummi knicken.
Ebenfalls ein Favorit von mir ist der Inov-8 Trailtalon 235v2, er ist so zwischen dem Up Pro und dem Elements angesiedelt, tendenz eher hin zum Up Pro aber in der Sohle nicht so steif, eher dynamisch. Mit dem kann man auch gut durch den Wald brettern..
Allen gemein ist ein recht luftiges Upper. Wasser kommt recht ungefiltert rein und läuft genauso schnell auch wieder raus. Damit kann man auch durch Bäche laufen.