Hallo Zusammen,
wie aus dem Titel heruas zu lesen ist, suche ich nach Wettkampflaufschuhen ohne Carbon, aber erst einmal ein wenig zu mir.
Ich bin zurzeit 27 Jahre alt, 181 cm groß, und wiege 75 Kilo. Ich bin Mittelfußläufer, gehe 3-4 mal die Woche joggen. Mein Ziel ist es, mich auf 5 Kilometer zu verbessern. Meine Bestzeit, liegt dabei bei 3:56 pro Kilometer. Allerdings ist diese Zeit schon um die 2 Jahre her, und nachdem ich durch einen Bänderriss und Nierensteine zurückgeworfen wurde, wollte ich die 5 Kilometer nun in Angriff nehmen. Im Moment stecke ich so bei 4:10 fest, und muss mich nun nach neuen Schuhen umsehen, die da vielleicht etwas weiterhelfen können. Im Sommer steht ein 5 Kilometer Wettkampf an, an dem ich gerne unter die 4 minpro Kilometer kommen würde.
Meine bisherigen Lieblingsschue waren die Under Armour flow velociti 2, (falls die jemand kennt, Under Armour generell scheint ja unterrepräsentiert zu sein).
Die Schuhe in denen ich meine Bestzeit gelaufen habe waren Sonic 4, die mir im Nachhinein betrachtet dann doch etwas zu hart für mich waren. Wobei, ich das bei den Velociti dann doch zu schätzen wusste, dass sie etwas härter waren, und man den Pusch nach vorn fühlte.
Nun sind meine Schuhe aufgebraucht, und ich habe mir die verschiedensten Carbonschuhe/nicht "Carbon", aber Nylon etc zugelegt, (Adidas Takumi sen8, Salomon Phantasm, Acis Metaspeed), nur ich habe ein Problem mit den Schuhen:
Sie sind mir einfach zu schwammig. Ich fühle zwar diesen Kipp-Effekt, den man von den Schiuhen her kennt, doch sobald ich wirklich loslaufe, fühle ich diesen Effekt nicht mehr, das Laufen fühlt sich schwammig an, und belastet meine Schienbeine doch schon ganz schön.
Dann habe ich mich selbst etwas schlau gemacht, nur um dann am Ende doch frustriert zu werden. Zum Beispiel habe ich die Brooks Hyperion Max entdeckt. Zuerst schien alles ganz gut so passen: die Schuhe sind geeinget für schnelles joggen, haben etwas mehr Dämpfung... Doch dann, am Ende des Artikels wurden ungefähre Laufzeiten angegeben, für die die Schuhe am besten geeinegt sein sollen. Die Brooks wurden dann für einen Bereich von unter 5 min pro Kilometer, bis hin zu 4:30 angegeben. Nun ist es wahrscheinlich so, dass es nicht den einen Bereich für jeden Läufer und Schuh gibt, nur wenn man dann in diesen schnelleren Bereich kommt, werden beinahe nur noch Carbonschuhe, Schue mit anderen Platten, oder sonstigen Elementen im Schuh empfohlen.
Lange Rede kurzer Sinn: Gibt es Laufschuhe, die man für einen Wettkampf empfehlen kann, die kein Carbon, oder ähnliches haben, aber auch nicht ganz so heruntergebrochen sind, dass man jeden Schritt in den Schuhen bereut?
Danke für eure Hilfe
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
2Geh in einen gescheiten Laufschuhladen und probiere so viele schzuhe durch wie da sind.
Es gibt keine Wettkampfschuhe. Es gibt nur Schuhe die im Wettkampf getragen werden.
Es gibt keine Wettkampfschuhe. Es gibt nur Schuhe die im Wettkampf getragen werden.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
3Die Einstufungen der Hersteller sind Banane. Ich laufe in "Wettkampfschuhen" meine ganz normalen Laufeinheiten.
Für nicht stellt sich die Frage, ob man seine Zeit durch die Wahl der Schuhe verbessern will, oder durch eine gesteigerte Fitness.
Nun gut, zwei Schuhe ohne Carbon die ich neu habe und als "Wettkampfschuhen" gelten und für Mittelfußläufer absolut geeignet sind SAUCONY SINISTER und MIZUNO WAVE SHADOW.
Für nicht stellt sich die Frage, ob man seine Zeit durch die Wahl der Schuhe verbessern will, oder durch eine gesteigerte Fitness.
Nun gut, zwei Schuhe ohne Carbon die ich neu habe und als "Wettkampfschuhen" gelten und für Mittelfußläufer absolut geeignet sind SAUCONY SINISTER und MIZUNO WAVE SHADOW.
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
4Also, quasi doch eher alles Marketing der Schuhhersteller?JoelH hat geschrieben: 08.02.2024, 16:45 Geh in einen gescheiten Laufschuhladen und probiere so viele schzuhe durch wie da sind.
Es gibt keine Wettkampfschuhe. Es gibt nur Schuhe die im Wettkampf getragen werden.
Für mich ist das in einem Schuhladen immer schwierig, da es mir schwerfällt, die Schuhe über so kurze Distanzen, wie man sie in einem Laufschlafen trägt, einzuschätzen.
Wobei ich sagen muss, dass ich hier in der Nähe keinen wirklichen Laufschuhladen habe, sondern nur die üblichen Sporrgeschäfte.
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
5An der Fitnessfront bin ich dran, nur ist es gerade deswegen passend, weil meine jetzigen Laufschuhe aufgebraucht sind.MichiV2 hat geschrieben: 08.02.2024, 17:18 Die Einstufungen der Hersteller sind Banane. Ich laufe in "Wettkampfschuhen" meine ganz normalen Laufeinheiten.
Für nicht stellt sich die Frage, ob man seine Zeit durch die Wahl der Schuhe verbessern will, oder durch eine gesteigerte Fitness.
Nun gut, zwei Schuhe ohne Carbon die ich neu habe und als "Wettkampfschuhen" gelten und für Mittelfußläufer absolut geeignet sind SAUCONY SINISTER und MIZUNO WAVE SHADOW.
Mich hat diese ganze "Carbonschwemme" nur sehr verwirrt, da sie ja das Nonplusultra sein sollten. Naja...
Vielen Dank für die beiden Modelle , die werde ich mir auf jeden Fall ansehen.
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
6Was ist ein Wettkampfschuh und wer braucht ihn:
https://www.laufschuhkauf.de/2011/12/ra ... mpfschuhe/
https://www.runnersworld.de/laufschuhe/ ... e-im-test/
https://www.laufschuhkauf.de/2011/12/ra ... mpfschuhe/
https://www.runnersworld.de/laufschuhe/ ... e-im-test/
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
7Im Fachhandel kannst du unter Umständen aber auch bereits getragene Schuhe wieder umtauschen, wenn du partout damit nicht zufrieden bist bzw. klar kommst!Fabsel hat geschrieben: 08.02.2024, 17:36 .... Für mich ist das in einem Schuhladen immer schwierig, da es mir schwerfällt, die Schuhe über so kurze Distanzen, wie man sie in einem Laufschlafen trägt, einzuschätzen.
Wobei ich sagen muss, dass ich hier in der Nähe keinen wirklichen Laufschuhladen habe, sondern nur die üblichen Sporrgeschäfte.
Als konkrete Empfehlung: Schau dir evtl. mal den Adidas Adizero Adios 8 an! Das ist ein leichter, "klassischer" Schuh mit dem man gut schnelle Sachen und WK bis 10KM laufen kann! Ggf. ist der Adizero Boston 12 auch noch einen Blick wert hat. Der Schuh hat mit den Energy-Rods zwar auch versteifende Element - ähnlich wie beim Takumi Sen - in der Zwischensohle verbaut, ist aber aufgrund seiner Hybrid Sohle mE. insgesamt etwas "stabiler" und gut für schnellere Sachen zu gebrauchen!
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
8Bewapo hat geschrieben: 09.02.2024, 08:37Im Fachhandel kannst du unter Umständen aber auch bereits getragene Schuhe wieder umtauschen, wenn du partout damit nicht zufrieden bist bzw. klar kommst!Fabsel hat geschrieben: 08.02.2024, 17:36 .... Für mich ist das in einem Schuhladen immer schwierig, da es mir schwerfällt, die Schuhe über so kurze Distanzen, wie man sie in einem Laufschlafen trägt, einzuschätzen.
Wobei ich sagen muss, dass ich hier in der Nähe keinen wirklichen Laufschuhladen habe, sondern nur die üblichen Sporrgeschäfte.
Als konkrete Empfehlung: Schau dir evtl. mal den Adidas Adizero Adios 8 an! Das ist ein leichter, "klassischer" Schuh mit dem man gut schnelle Sachen und WK bis 10KM laufen kann! Ggf. ist der Adizero Boston 12 auch noch einen Blick wert hat. Der Schuh hat mit den Energy-Rods zwar auch versteifende Element - ähnlich wie beim Takumi Sen - in der Zwischensohle verbaut, ist aber aufgrund seiner Hybrid Sohle mE. insgesamt etwas "stabiler" und gut für schnellere Sachen zu gebrauchen!
Ich musste gar nicht, dass Hersteller die auch zurücknehmen, wenn die Schuhe schon benutzt sind. Das muss ich Mal in Erwägung ziehen.
Ich vermisse mittlerweile wirklich die Schuhe mit geringem Stack and härterer Sohle. Heutzutage scheint ja alles nur noch in die Richtung, mehr Sohle/weichere Sohle zu gehen.
Aber ich werde mir die Laufschuhe mal ansehen, vielleicht ist da was für mich bei.
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
9Saucony A9 und Reebok Floatride Run Fast Pro (2) müssten auch immer wieder mal wo zu finden sein. Saucony Fastwitch 9 sowieso, wobei der nicht sooo aggressiv abgestimmt ist (kenne nur Vorgänger). Ansonsten vielleicht New Balance Supercomp Pacer (v2) wobei der trotz dünnem Aufbau eine Platte hat.
Der Sinister ist leider als sehr schmal bekannt, was mir trotz schmaler Füße nicht so liegt. Durch die Diskussion hier hab ich ein wenig rumgegoogled und dieses Video gefunden, seither bin ich ziemlich am Hoka Cielo Road interessiert. (Suche v.a. leichte Schuhe ohne Platte mit etwas Dämpfung und gutem "ground feel")
https://www.youtube.com/watch?v=NkohIF1XBz8&t=1s
Also vielleicht sind wir von den Vorlieben gar nicht so verschieden
Der Sinister ist leider als sehr schmal bekannt, was mir trotz schmaler Füße nicht so liegt. Durch die Diskussion hier hab ich ein wenig rumgegoogled und dieses Video gefunden, seither bin ich ziemlich am Hoka Cielo Road interessiert. (Suche v.a. leichte Schuhe ohne Platte mit etwas Dämpfung und gutem "ground feel")
https://www.youtube.com/watch?v=NkohIF1XBz8&t=1s
Also vielleicht sind wir von den Vorlieben gar nicht so verschieden
Fabsel hat geschrieben: 08.02.2024, 16:30 Lange Rede kurzer Sinn: Gibt es Laufschuhe, die man für einen Wettkampf empfehlen kann, die kein Carbon, oder ähnliches haben, aber auch nicht ganz so heruntergebrochen sind, dass man jeden Schritt in den Schuhen bereut?
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
10Im Vergleich zum von Dir favorisierten Hoka sicher. Der Leisten des Sinister ist für sich betrachtet aber nur im Fersen- und Mittelfußbereich an der Sohle auffällig schmäler als der Cielo Road und ganz so wie das bei anderen Schuhen in der Kategorie "Wettkampf" der Fall ist. Logisch betrachtet ist der Sinister für ausgesprochene Fersenläufer mit Vorsicht zu genießen. Wie der Upper den Fuß aufnimmt ist dann noch einmal eine ganz andere Geschichte. Interessant dazu was Läufer bei roadtrailrun dazu berichtet haben:Unwucht hat geschrieben: 10.02.2024, 10:50Der Sinister ist leider als sehr schmal bekannt, was mir trotz schmaler Füße nicht so liegt.
https://www.roadtrailrun.com/2023/08/ho ... iew-8.html
https://www.roadtrailrun.com/2023/04/sa ... t=cmp-true
Ich warte noch bis der Sinister unschlagbar günstig geworden ist, denn für den aktuellen Kurs sind mir die Teile dann doch einen Ticken zu speziell. Für bis dahin habe ich mir ein Paar True Motion U-Tech Solo gegönnt, die aber eine Nylonplatte in der Sohle haben. Die ist jedoch sehr flexibel gestaltet. Die Dämpfung wie den gefühlten Vortrieb finde ich eher moderat im Vergleich zu den sogenannten "Superschuhen". In einem seriösen Shop in UK wird er gerade fast verschenkt.
https://de.sportsshoes.com/product/trm3 ... ign=575373
Viele Grüße!
Karl
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
11Bezüglich Marketing, einerseits ja, auf der anderen Seite beantworten sie damit aber auch solche Fragen wie deine. Offenbar wollen Menschen Schubladen, also bekommen sie sie.Fabsel hat geschrieben: 08.02.2024, 17:36Also, quasi doch eher alles Marketing der Schuhhersteller?JoelH hat geschrieben: 08.02.2024, 16:45 Geh in einen gescheiten Laufschuhladen und probiere so viele schzuhe durch wie da sind.
Es gibt keine Wettkampfschuhe. Es gibt nur Schuhe die im Wettkampf getragen werden.
Für mich ist das in einem Schuhladen immer schwierig, da es mir schwerfällt, die Schuhe über so kurze Distanzen, wie man sie in einem Laufschlafen trägt, einzuschätzen.
Wobei ich sagen muss, dass ich hier in der Nähe keinen wirklichen Laufschuhladen habe, sondern nur die üblichen Sporrgeschäfte.
Was die kurze Distanz beim Test angeht, die ist trotzdem unendlich länger als bei einem Internetblindkauf auf Anraten eines dritten. Es geht bei einem Laufschuh um das Gefühl, der erste Eindruck ist bei mir ganz wichtig. Er bewahrheitet sich zwar nicht immer, aber entweder ein Schuh passt oder er passt nicht, das merkt man sofort. Darauf lässt sich dann schon aufbauen. Da brauchst du gar keinen Meter gelaufen zu sein. Da geht es vor allem um Passform.
Und was Carbon angeht. Das Problem ist bei vielen, dass sie dann sofort an den Alphafly denken. JA, den Schuh kann nicht jeder laufen, braucht es auch gar nicht. Aber schau dir einfach mal den Puma Deviate Elite an. Da erkennst du nicht, dass das ein Carbonschuh ist, einfach weil es ein normales Modell ist, dass entsprechend gepimpt wurde. Läuft sich wie ein ganz normaler Laufschuh, nur leichter. Das merkt man aber nur wenn man es probiert hat.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
12Unter der Voraussetzung dass man den Markt kennt und reflektiert hat welche Eigenschaften z.B. einen Wettkampfschuh ausmachen, dann macht die Unterscheidung Sinn. Das hat nichts mit Marketing und Schubladendenken zu tun, denn jeder Jeck ist anders. Für mich persönlich gehört ein Schuh zu der Kategorie, der sich aufgrund seiner Machart und seiner für den Wettkampf förderlichen Eigenschaften als begrenzt haltbar erwiesen hat. Das ist einer der Zusammenhänge. Ein weiterer ist das Nachlassen der Schäume mit hoher Reaktivität, die ab einer gewissen Distanz ihren Geist aufgeben. Und nicht zuletzt sind konsequent auf den Wettkampf hin konstruierte Schuhe abgesehen von wenigen Ausnahmen mit einem schmalen Leisten ausgestattet.
Selbstverständlich kann man mit jedem Laufschuh Wettkämpfe bestreiten den man persönlich als solchen für geeignet hält. Aber umgekehrt überlege ich mir persönlich schon, ob ich mit einer meiner ausgewiesenen Rennfeilen eine lockere Grundlageneinheit laufen möchte. Kann man machen, macht für mich aber keinen Sinn. Vielleicht gibt es einen den ich übersehen habe?
my2cents
Karl
Selbstverständlich kann man mit jedem Laufschuh Wettkämpfe bestreiten den man persönlich als solchen für geeignet hält. Aber umgekehrt überlege ich mir persönlich schon, ob ich mit einer meiner ausgewiesenen Rennfeilen eine lockere Grundlageneinheit laufen möchte. Kann man machen, macht für mich aber keinen Sinn. Vielleicht gibt es einen den ich übersehen habe?
my2cents
Karl
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
13Hallo!
Was ich empfehlen kann:
Nike Zoom Fly 3. Dieser Schuh verwendet Nike React-Schaum und eine Carbonfaserplatte, um ein reaktionsfreudiges und unterstützendes Laufgefühl zu gewährleisten.
Hoka One One Rincon. Sie sind leicht und gut gepolstert.
Der Saucony Kinvara ist ein leichter Laufschuh mit hervorragender Dämpfung und Flexibilität.
New Balance Fresh Foam Tempo mit sehr guter Dämpfung, besser geeignet für Wettkämpfe und intensives Training.
Probieren Sie am besten mehrere Modelle an, um die bequemste Passform für Ihre Füße und Ihren Laufstil zu finden.
Was ich empfehlen kann:
Nike Zoom Fly 3. Dieser Schuh verwendet Nike React-Schaum und eine Carbonfaserplatte, um ein reaktionsfreudiges und unterstützendes Laufgefühl zu gewährleisten.
Hoka One One Rincon. Sie sind leicht und gut gepolstert.
Der Saucony Kinvara ist ein leichter Laufschuh mit hervorragender Dämpfung und Flexibilität.
New Balance Fresh Foam Tempo mit sehr guter Dämpfung, besser geeignet für Wettkämpfe und intensives Training.
Probieren Sie am besten mehrere Modelle an, um die bequemste Passform für Ihre Füße und Ihren Laufstil zu finden.
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
14Zu dem Fastwitch konnte ich generell leider gar nichts finden, also im Bezug aufs Testberichte, die ich mir generell, für den ersten Einduck immer wieder anschaue/durchlese. Also von den Platten will ich mich wirklich generell fernhalten. Ich habe nochmals meine Under Armour Velociti flow 2 hervorgeholt, und einfach gemerkt, wie zufriedener ich mit der harten Sohle bin.Unwucht hat geschrieben: 10.02.2024, 10:50 Saucony A9 und Reebok Floatride Run Fast Pro (2) müssten auch immer wieder mal wo zu finden sein. Saucony Fastwitch 9 sowieso, wobei der nicht sooo aggressiv abgestimmt ist (kenne nur Vorgänger). Ansonsten vielleicht New Balance Supercomp Pacer (v2) wobei der trotz dünnem Aufbau eine Platte hat.
Der Sinister ist leider als sehr schmal bekannt, was mir trotz schmaler Füße nicht so liegt. Durch die Diskussion hier hab ich ein wenig rumgegoogled und dieses Video gefunden, seither bin ich ziemlich am Hoka Cielo Road interessiert. (Suche v.a. leichte Schuhe ohne Platte mit etwas Dämpfung und gutem "ground feel")
https://www.youtube.com/watch?v=NkohIF1XBz8&t=1s
Also vielleicht sind wir von den Vorlieben gar nicht so verschieden
Fabsel hat geschrieben: 08.02.2024, 16:30 Lange Rede kurzer Sinn: Gibt es Laufschuhe, die man für einen Wettkampf empfehlen kann, die kein Carbon, oder ähnliches haben, aber auch nicht ganz so heruntergebrochen sind, dass man jeden Schritt in den Schuhen bereut?
Den Hoka schaue ich mir gerne mak an danke für den Tipp. Der Saucony scheint generell etwas schwerer zu finden zu sein, was den Preis natürlich auch in die Höhe treibt.
Das denke ich auch
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
15JoelH hat geschrieben: 11.02.2024, 07:48Bezüglich Marketing, einerseits ja, auf der anderen Seite beantworten sie damit aber auch solche Fragen wie deine. Offenbar wollen Menschen Schubladen, also bekommen sie sie.Fabsel hat geschrieben: 08.02.2024, 17:36Also, quasi doch eher alles Marketing der Schuhhersteller?JoelH hat geschrieben: 08.02.2024, 16:45 Geh in einen gescheiten Laufschuhladen und probiere so viele schzuhe durch wie da sind.
Es gibt keine Wettkampfschuhe. Es gibt nur Schuhe die im Wettkampf getragen werden.
Für mich ist das in einem Schuhladen immer schwierig, da es mir schwerfällt, die Schuhe über so kurze Distanzen, wie man sie in einem Laufschlafen trägt, einzuschätzen.
Wobei ich sagen muss, dass ich hier in der Nähe keinen wirklichen Laufschuhladen habe, sondern nur die üblichen Sporrgeschäfte.
Was die kurze Distanz beim Test angeht, die ist trotzdem unendlich länger als bei einem Internetblindkauf auf Anraten eines dritten. Es geht bei einem Laufschuh um das Gefühl, der erste Eindruck ist bei mir ganz wichtig. Er bewahrheitet sich zwar nicht immer, aber entweder ein Schuh passt oder er passt nicht, das merkt man sofort. Darauf lässt sich dann schon aufbauen. Da brauchst du gar keinen Meter gelaufen zu sein. Da geht es vor allem um Passform.
Und was Carbon angeht. Das Problem ist bei vielen, dass sie dann sofort an den Alphafly denken. JA, den Schuh kann nicht jeder laufen, braucht es auch gar nicht. Aber schau dir einfach mal den Puma Deviate Elite an. Da erkennst du nicht, dass das ein Carbonschuh ist, einfach weil es ein normales Modell ist, dass entsprechend gepimpt wurde. Läuft sich wie ein ganz normaler Laufschuh, nur leichter. Das merkt man aber nur wenn man es probiert hat.
Genau, die Passform an sich ist auch nicht das Problem. Für mich war es einfach immer Dieses Gefühl: Die Carbonschue fühlen sich wirklich gut an, auf bei dem Test an sich, aberbeim richtigen Lauf ist man dann sehr enttäuscht. Am vergangenen Wochenende konnte ich om Laden die Brooks Hyperion Tempo/Hyperion vergleichen. Da habe ich auch sofort gemerkt, welcher Schuh mir besser liegt. Ich hoffe das bewahrheitet sich dann auch im Training. Am Ende waren es dann die Tempo.
Gefühlt ist diese ganze Carbonsache, meiner Meinung nach so beliebt weil sie so viel verspricht, die ganzen Profies sie tragen usw. Quasi eine falsche Versprechung, für mich zumindest.
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
16Die Wettkampfschuh Einordung an sich verstehe ich ja schon. DIe sind maximal auf Tempo ausgelegt, haben wenig bis kaum Dämpfung und sind, wie du schon erwähnt hast weniger haltbar. Meines Erachtens nach bus es aber die wirklich klassischen Wettkampfschuhe kaum noch, da diese von den Carbonschuhen mit mehr Schaum, mehr Sprenngung und generell weicherer Sohle vertrieben werden.Hefeteilchen hat geschrieben: 11.02.2024, 10:10 Unter der Voraussetzung dass man den Markt kennt und reflektiert hat welche Eigenschaften z.B. einen Wettkampfschuh ausmachen, dann macht die Unterscheidung Sinn. Das hat nichts mit Marketing und Schubladendenken zu tun, denn jeder Jeck ist anders. Für mich persönlich gehört ein Schuh zu der Kategorie, der sich aufgrund seiner Machart und seiner für den Wettkampf förderlichen Eigenschaften als begrenzt haltbar erwiesen hat. Das ist einer der Zusammenhänge. Ein weiterer ist das Nachlassen der Schäume mit hoher Reaktivität, die ab einer gewissen Distanz ihren Geist aufgeben. Und nicht zuletzt sind konsequent auf den Wettkampf hin konstruierte Schuhe abgesehen von wenigen Ausnahmen mit einem schmalen Leisten ausgestattet.
Selbstverständlich kann man mit jedem Laufschuh Wettkämpfe bestreiten den man persönlich als solchen für geeignet hält. Aber umgekehrt überlege ich mir persönlich schon, ob ich mit einer meiner ausgewiesenen Rennfeilen eine lockere Grundlageneinheit laufen möchte. Kann man machen, macht für mich aber keinen Sinn. Vielleicht gibt es einen den ich übersehen habe?
my2cents
Karl
Ob man sich mit den wirklichen Wettkampfschuhen jedoch für die Zeit nach dem Lauf die Muskulatur, Sehnen und Bänder runieren möchte stellt sich für mich doch schon in Frage. Ich möchte natürlich mit dem Wettkampfschu nicht alle Einheiten absolvieren, ein Gefühl für den Schuh muss man dennoch vor dem Lauf bekommen.
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
17Nike ist nicht wirklich mein schuh und dazu noch Carbon... Bei Nike ist es wie mit On Cloud bei mir, ich bin nie mit ihnen warm geworden. Den Hoka schaue ich mir aber gerne an. Würdest du sagen, dass der Kinvara eher fürlängere Läufe geeinet ist? Ich habe von ihm schn gelesen, und da wurde er häufig als daily trainer, oder Schuh für längere Einheiten empholen.LeoD hat geschrieben: 14.02.2024, 13:38 Hallo!
Was ich empfehlen kann:
Nike Zoom Fly 3. Dieser Schuh verwendet Nike React-Schaum und eine Carbonfaserplatte, um ein reaktionsfreudiges und unterstützendes Laufgefühl zu gewährleisten.
Hoka One One Rincon. Sie sind leicht und gut gepolstert.
Der Saucony Kinvara ist ein leichter Laufschuh mit hervorragender Dämpfung und Flexibilität.
New Balance Fresh Foam Tempo mit sehr guter Dämpfung, besser geeignet für Wettkämpfe und intensives Training.
Probieren Sie am besten mehrere Modelle an, um die bequemste Passform für Ihre Füße und Ihren Laufstil zu finden.
Die New Balance stehen dann auch auf meiner Liste. Danke dafür
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
18Deine Meinung sei dir unbenommen, aber die Fakten vieler belastbarer Studien sprechen eine klare Sprache. In allen Tempobereichen bringen Carbonschuhe Vorteile auf der Langdistanz.Fabsel hat geschrieben: 15.02.2024, 18:10
Gefühlt ist diese ganze Carbonsache, meiner Meinung nach so beliebt weil sie so viel verspricht, die ganzen Profies sie tragen usw. Quasi eine falsche Versprechung, für mich zumindest.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
19Fabsel hat geschrieben: 15.02.2024, 18:22Nike ist nicht wirklich mein schuh und dazu noch Carbon... Bei Nike ist es wie mit On Cloud bei mir, ich bin nie mit ihnen warm geworden. Den Hoka schaue ich mir aber gerne an. Würdest du sagen, dass der Kinvara eher fürlängere Läufe geeinet ist? Ich habe von ihm schn gelesen, und da wurde er häufig als daily trainer, oder Schuh für längere Einheiten empholen.LeoD hat geschrieben: 14.02.2024, 13:38 Hallo!
Was ich empfehlen kann:
Nike Zoom Fly 3. Dieser Schuh verwendet Nike React-Schaum und eine Carbonfaserplatte, um ein reaktionsfreudiges und unterstützendes Laufgefühl zu gewährleisten.
Hoka One One Rincon. Sie sind leicht und gut gepolstert.
Der Saucony Kinvara ist ein leichter Laufschuh mit hervorragender Dämpfung und Flexibilität.
New Balance Fresh Foam Tempo mit sehr guter Dämpfung, besser geeignet für Wettkämpfe und intensives Training.
Probieren Sie am besten mehrere Modelle an, um die bequemste Passform für Ihre Füße und Ihren Laufstil zu finden.
Die New Balance stehen dann auch auf meiner Liste. Danke dafür
Kinvara ist mein Alltags-Lieblingsschuh- sehr leicht und im Vergleich wenig unter der Sohle- aber genau das brauche ich, für Tempo mag ich sogar noch dünner und härter. Allerdings sind nicht alle Modelle gleich- den 13 fand ich super, den aktuellen 14er haben sie aus meiner SIcht beim kurzen Anprobieren verschlimmbessert und auch so eine Tendez zur Rocket Sohle gebaut. Da meine aktuellen langsam gegen Ende gehen, weiß ich noch nicht was sie würdig ersetzt. Habe jetzt Hoka MAch5 neu, die sind auch leicht, aber für mein Gefüfl "zu viel unter der Sohle.
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
20Der Kinvara war für mich immer der perfekte Schuh auf Papier, aber in echt hab ich es nie geschafft ihn zu lieben (über die Jahre immer wieder mal ein Modell probiert). Kann als Alternative den Noosa Tri empfehlen, insbesondere der 15er hat eine großflächige Gummisohle und dürfte weniger empfindlich ggü. Steinchen sein. Habe ihn ca. 1 Monat, bei uns wird im Winter kräftig Kies gestreut und ich habe auch sonst fast immer auch Abschnitte ohne Asphalt in meinen Laufrunden. Anfangs ist er schon komisch durch die Aufbiegung vorne, aber nach 2-3 Einheiten hatte sich das Gefühl normalisiert. Für mich als ~40min 10km Hobbyisten sicher auch WK geeignet. Den 14er hatte im 2x im HM Einsatz.Vögelchen_is_back hat geschrieben: 15.02.2024, 21:27 Kinvara ist mein Alltags-Lieblingsschuh- sehr leicht und im Vergleich wenig unter der Sohle- aber genau das brauche ich, für Tempo mag ich sogar noch dünner und härter. Allerdings sind nicht alle Modelle gleich- den 13 fand ich super, den aktuellen 14er haben sie aus meiner SIcht beim kurzen Anprobieren verschlimmbessert und auch so eine Tendez zur Rocket Sohle gebaut. Da meine aktuellen langsam gegen Ende gehen, weiß ich noch nicht was sie würdig ersetzt. Habe jetzt Hoka MAch5 neu, die sind auch leicht, aber für mein Gefüfl "zu viel unter der Sohle.
Bin früher auch im Training eher die Bretter gelaufen, weil ich das "ground feel" einfach mag, aber die werden ja wie hier diskutiert langsam etwas rar.
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
21Mir geht es ähnlich. In fast jeder Version anprobiert und ich fand sie tatsächlich alle schwammig.Unwucht hat geschrieben: 16.02.2024, 09:55
Der Kinvara war für mich immer der perfekte Schuh auf Papier, aber in echt hab ich es nie geschafft ihn zu lieben (über die Jahre immer wieder mal ein Modell probiert).
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
22Kinvara 9 war mal mein Lieblingsschuh, der war alles andere als schwammig, der 10er dann schon und ne riesen-Enttäuschung :-(
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
23Immer wieder interessant, wie unterschiedlich die Empfindungen sind (keine Wertung). Ich bin eine Zeitlang um die Kinvaras geschlichen, kam aber beim Anprobieren nie so richtig in Laune (wie JoelH und Unwucht). Der 10er ist mir dann bei einer Schnäppchenjagd für 62€ (gerade nachgeschaut) vor die Füsse gefallen, sodass ich einfach mal zugeschlagen habe. Wurde dann einer meiner Lieblingsschuhe und hat sogar 1000km ausgehalten. Bekomme ich heute nicht mehr annähernd mit Laufschuhen hin.arnejo hat geschrieben: 16.02.2024, 14:13 Kinvara 9 war mal mein Lieblingsschuh, der war alles andere als schwammig, der 10er dann schon und ne riesen-Enttäuschung :-(
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
24Zu den neueren kann ich nichts sagen aber den 8er Kinvara, erstanden 2018 um 75,--, hatte ich als Allroundtrainer und bin damit über 1.600km gelaufen; im Prinzip wäre der sogar noch länger gegangen aber am Schluss war das Obermaterial so durch dass man wirklich Mitleid gekriegt hat beim Anschauen.Fjodoro hat geschrieben: 16.02.2024, 15:10Immer wieder interessant, wie unterschiedlich die Empfindungen sind (keine Wertung). Ich bin eine Zeitlang um die Kinvaras geschlichen, kam aber beim Anprobieren nie so richtig in Laune (wie JoelH und Unwucht). Der 10er ist mir dann bei einer Schnäppchenjagd für 62€ (gerade nachgeschaut) vor die Füsse gefallen, sodass ich einfach mal zugeschlagen habe. Wurde dann einer meiner Lieblingsschuhe und hat sogar 1000km ausgehalten. Bekomme ich heute nicht mehr annähernd mit Laufschuhen hin.arnejo hat geschrieben: 16.02.2024, 14:13 Kinvara 9 war mal mein Lieblingsschuh, der war alles andere als schwammig, der 10er dann schon und ne riesen-Enttäuschung :-(
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
25Alles Jungspunde hier . Mein letzter Kinvara war der 6er, Laufleistung unbekannt, weil ich zu den Zeitpunkt die Schuhe noch nicht mitgetrackt habe... Carbonfrei war der natürlich auch, weil zu dem Zeitpunkt das Carbon in Schuhen noch nicht mal erfunden war. Den fand ich damals eigentlich echt super, war damals so mein Einstieg in die Welt der leichteren, eher minimalistischen Schuhen mir geringer Sprengung (war zum absoluten Höhepunkt des 'natural running' Trends). Nur irgendwie bin ich anschließend dann stets bei anderen Modellen gelandet, ohne tieferen Grund.GeorgSchoenegger hat geschrieben: 17.02.2024, 08:58 Zu den neueren kann ich nichts sagen aber den 8er Kinvara, erstanden 2018 um 75,--, hatte ich als Allroundtrainer und bin damit über 1.600km gelaufen; im Prinzip wäre der sogar noch länger gegangen aber am Schluss war das Obermaterial so durch dass man wirklich Mitleid gekriegt hat beim Anschauen.
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der mit den aktuellen Kinvaras wirklich absolut gar nichts mehr gemeinsam hat, somit kann ich zum eigentlichen Thema wenig beitragen und sorry für's OT.
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
26als Budget-Variante würde ich noch den Adidas SL20.2 oder .3 in den Raum werfen (ist immer unter 80Euro irgendwo zu finden)
Den Schuh verwende ich bei Intervall-Einheiten bis ca 33-34km (sollte aber auch bis Marathon halten) und leistet mit der Continental-Sohle auch im Winter bei schwierigen Bedingungen sehr guten Grip.
Den Schuh verwende ich bei Intervall-Einheiten bis ca 33-34km (sollte aber auch bis Marathon halten) und leistet mit der Continental-Sohle auch im Winter bei schwierigen Bedingungen sehr guten Grip.
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
27Das Gegenteil ist bei den Superschuhen der Fall. Sie zeichnet gefühlt sehr viel bzw. das genau richtige Maß an Dämpfung in Tateinheit mit einem gefühlt großen Push nach vorne aus. Der Push wird hauptsächlich durch die hohe Rückstellkraft der verwendeten Schäume in der Mittelsohle hergestellt, und das Carbon macht den Bewegungsablauf noch effizienter. "Schwammig" ist hier ein im wahrsten Sinne des Wortes dehnbarer Begriff. Und das was Du an den von Dir ausprobierten Schuhen als schwammig empfindest empfinde ich als definiertes Dämpfungsverhalten. Dieses Maß an Dämpfung hat bei den Superschuhen ein breites Spektrum, und auch bei der Flexibilität der Carbon- oder Nyloneinlage gibt es Unterschiede.Fabsel hat geschrieben: 15.02.2024, 18:19Die sind maximal auf Tempo ausgelegt, haben wenig bis kaum Dämpfung und sind, wie du schon erwähnt hast weniger haltbar.
Ob man sich mit den wirklichen Wettkampfschuhen jedoch für die Zeit nach dem Lauf die Muskulatur, Sehnen und Bänder runieren möchte stellt sich für mich doch schon in Frage.
Für mich ist die Markentwicklung logisch und mit einer Phrase zu beantworten - "Das Bessere ist des Guten Feind."
Mit dem Verweis auf die gesundheitlichen Risiken lehnst Du Dich IMHO ein bisschen zu weit aus dem Fenster. Die sind Stand heute weder wissenschaftlich noch unwissenschaftlich erwiesen. Meine persönliche Erfahrung im Wettkampf und danach: ausgezeichnet. Nach den 3 HM im letzten Jahr haben sich meine Beinchen jeweils am Tag danach nicht völlig kaputt angefühlt, und verletzt habe ich mich dabei bisher auch noch nicht.
Die hier geäußerten unterschiedlichen Erfahrungswerte liegen für mich in den ebenso unterschiedlichen Laufstilen begründet. Mein Stil ist so ein bissel der "Kolibri." Hohe Frequenz und möglichst kurze Bodenkontaktzeit und dabei ein Ideechen früher auf der Ferse und dann aber voll auf den Mittelfuß gelatscht und mit dem Vorderfuß abgedrückt. Bei der Art zu laufen fühlen sich die Superschuhe eher nicht schwammig an. Jede Jeck is anders.
Viele Grüße!
Karl
Re: Wettkampfschuhe ohne Carbon
28Fabsel hat geschrieben: 15.02.2024, 18:19 (...)
Selbstverständlich kann man mit jedem Laufschuh Wettkämpfe bestreiten den man persönlich als solchen für geeignet hält. Aber umgekehrt überlege ich mir persönlich schon, ob ich mit einer meiner ausgewiesenen Rennfeilen eine lockere Grundlageneinheit laufen möchte. Kann man machen, macht für mich aber keinen Sinn. Vielleicht gibt es einen den ich übersehen habe?
Die Wettkampfschuh Einordung an sich verstehe ich ja schon. DIe sind maximal auf Tempo ausgelegt, haben wenig bis kaum Dämpfung und sind, wie du schon erwähnt hast weniger haltbar. Meines Erachtens nach bus es aber die wirklich klassischen Wettkampfschuhe kaum noch, da diese von den Carbonschuhen mit mehr Schaum, mehr Sprenngung und generell weicherer Sohle vertrieben werden.
Ob man sich mit den wirklichen Wettkampfschuhen jedoch für die Zeit nach dem Lauf die Muskulatur, Sehnen und Bänder runieren möchte stellt sich für mich doch schon in Frage. Ich möchte natürlich mit dem Wettkampfschu nicht alle Einheiten absolvieren, ein Gefühl für den Schuh muss man dennoch vor dem Lauf bekommen.
Das ist ein Mythos, dass man mit Wettkampfschuhen seine Bänder ruiniere.
Heutige Wettkampgschuhe sind Dämpfungsmonster, und als solche wurde die noch vor einigen Jahren vermarktet.
Die Nike Zoom Streakfly zum Beispiel wird auch als 5k bis 10 k Wettkampfschuhen Schuh beworben, hat aber eine Mega Dämpung, zuviel Dämpfung . Auch der Saocony Sinister ist stark gedämft, aber als Wettkampfschuh beworben. Gleiches gilt für den Adidas Adidzero Sen. Wettkampfschuh, aber extreme Dämpfung.