Hallo. Früher habe ich viele Wettkämpfe mitgemacht und wollte auf 10 und 21 km so schnell wie möglich sein. Das habe ich auch ein paar Jahre gemacht.
Nun will ich nur noch für ein gesundes Herz Kreislauf system auf einem Level bleiben. 2-3 Läufe die Woche a 10 km. derzeit brauche ich eine Stunde dafür. Sicherlich könnte ich Mehr oder weniger automatisch bald noch schneller werden
Aber das ist nicht mehr mein Ziel.
Ich mag das entspannte, lockere Training.
In Magazinen liest man so oft Ratschläge wie man schneller wird. Selten lese ich, wofür das gut sein soll.
Da begibt man sich ja in ein hamsterrad.
Zu meinen besten Zeiten hab ich die 10 km auch Mal unter 40 Minuten gepackt. Aber dann war auch Ende für mich. Sicherlich hätte ich versuchen können auf die 35 zu gehen. Aber schon damals dachte ich. Wofür?
Sehe ich das richtig oder falsch dass ich ein lockeres Training 2-3 x die Woche beibehalten kann und dass dies auch meiner allgemeinen Gesundheit gut tut?an hat nämlich manchmal den Eindruck der Körper würde erschlaffen wenn man nicht wenigstens einmal die Woche Intervalle trainiert.
Wenn man fit ist ist man fit. Dann muss ich mich nicht noch drei Mal fitter machen. Für was?
Re: Immer gleich laufen
2Du siehst das richtig. Zu Deinem Ziel passt Dein Training.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Re: Immer gleich laufen
3weils Spaß macht, Erfolgserlebnisse, neue Erfahrungen, über mich hinauswachsen, an Feinheiten arbeiten? (also mir zumindest)
Mir wäre das Laufen hingegen langweilig und sinnlos, wenn ich nicht immer an schneller, weiter, was anderes... arbeiten würde.
Mir wäre das Laufen hingegen langweilig und sinnlos, wenn ich nicht immer an schneller, weiter, was anderes... arbeiten würde.
Re: Immer gleich laufen
4Ich sehe das genauso. Möchte auch nur fit bleiben und muss mich nicht verbessern. Allerdings liebe ich auch ein wenig Abwechslung, deshalb laufe ich meine drei Läufe in der Woche unterschiedlich: Einen sehr schnell, einen sehr lang und langsam und einen locker. Alles ohne Uhr oder Zwang. Mir macht das so Spaß. Jahrelang bin ich meine 10km gleich und stupide gelaufen. War auch schön.
Re: Immer gleich laufen
5Das kannst nur du für dich selbst wissen, wem sollte es zustehen dir etwas anderes vorzuschreiben?Fischer88 hat geschrieben: 26.03.2024, 19:16 Wenn man fit ist ist man fit. Dann muss ich mich nicht noch drei Mal fitter machen. Für was?
Andersrum wirst du allerdings auch akzeptieren müssen wenn ein anderer sagt:"Für was sollte ich trainieren?Wenn ich mich nicht mehr weiter entwickele?"
Auch das ist gleichermaßen legitim, denn wir leben in einem freien Land der Meinungsfreiheit. Noch.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Immer gleich laufen
6Du brauchst keine Tempoläufe, Intervalle oder sonst was zur allgemeinen Erhaltung der Fitness und der Gesundheit. Die 2 bis 3 lockeren Läufe pro Woche sind vollkommen in Ordnung für den Zweck.
Auch lässt sich ganz allgemein sagen, dass Leistungstraining einen praktisch kaum vorhandenen Ertrag zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen leistet. Jemand der 10 km in 30 Minuten laufen kann hat nur noch einen sehr geringen Vorteil gegenüber jemandem der 10 km in 50 Minuten laufen kann. Allerdings hat der, der 10 km in 70 Minuten laufen kann, einen gewaltigen Vorteil gegenüber dem, der kein 3 km am Stück laufen kann.
Spezielle Trainingseinheiten ergeben Sinn, wenn du auf (mehr oder weniger ambitionierte) Ziele hinarbeitest oder aber wenn du einfach Spaß daran hast. Entgegen mancher landläufiger Meinungen schaden intensivere Laufeinheiten in Maßen genossen aber auch nicht der Gesundheit, wenn entsprechende Regenerationszeiten eingehalten werden ("Wenn du soviel läufst sind deine Gelenke bald kaputt").
Auch lässt sich ganz allgemein sagen, dass Leistungstraining einen praktisch kaum vorhandenen Ertrag zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen leistet. Jemand der 10 km in 30 Minuten laufen kann hat nur noch einen sehr geringen Vorteil gegenüber jemandem der 10 km in 50 Minuten laufen kann. Allerdings hat der, der 10 km in 70 Minuten laufen kann, einen gewaltigen Vorteil gegenüber dem, der kein 3 km am Stück laufen kann.
Spezielle Trainingseinheiten ergeben Sinn, wenn du auf (mehr oder weniger ambitionierte) Ziele hinarbeitest oder aber wenn du einfach Spaß daran hast. Entgegen mancher landläufiger Meinungen schaden intensivere Laufeinheiten in Maßen genossen aber auch nicht der Gesundheit, wenn entsprechende Regenerationszeiten eingehalten werden ("Wenn du soviel läufst sind deine Gelenke bald kaputt").
Re: Immer gleich laufen
7Wegen der allgemeinen Fitness habe ich auch mal angefangen mit der Lauferei. Aber immer gleich laufen? Nö, in meiner Signatur steht ein großer Teil der Motivation:
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Re: Immer gleich laufen
8Vielleicht auch mal dran denken, dass Fitness nicht nur bedeutet ein gesundes Herz-Kreislauf-System und schnelle Beine zu haben und dass nur Laufen auch eine ziemlich einseitige Trainingsform ist. Ich würde schauen das Laufen auch mit anderen Sportarten zu kombinieren und auch Krafttraining nicht zu vernachlässigen.
Re: Immer gleich laufen
9Weil man Bock drauf hat!Fischer88 hat geschrieben: 26.03.2024, 19:16 Zu meinen besten Zeiten hab ich die 10 km auch Mal unter 40 Minuten gepackt. Aber dann war auch Ende für mich. Sicherlich hätte ich versuchen können auf die 35 zu gehen. Aber schon damals dachte ich. Wofür?
Soll Menschen geben deren Motivation und Antrieb es ist selbst gesteckte Ziele zu erreichen - denen bedeutet das was.
Dich motiviert das nicht, von daher...
ruca hat geschrieben:Zu Deinem Ziel passt Dein Training.
Re: Immer gleich laufen
10Meine Meinung:
Abwechslung im Training ist immer gut.
Gerade wenn es um Gesundheit geht, sollte man dem Körper verschiedene Reize geben.
Abwechslung im Training ist immer gut.
Gerade wenn es um Gesundheit geht, sollte man dem Körper verschiedene Reize geben.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Re: Immer gleich laufen
11Auch wenn man immer ein ähnliches Tempo läuft, hat man trotzdem einiges an Abwechslung.blende8 hat geschrieben: 27.03.2024, 09:48 Meine Meinung:
Abwechslung im Training ist immer gut.
Gerade wenn es um Gesundheit geht, sollte man dem Körper verschiedene Reize geben.
Tageszeit: werktags Abends / Wochenende vormittags
Wetter: von eisigen Winterabenden bis zu Läufen in praller Hochsommer-Sonne.
Untergrund: Asphalt, Plaster, Parkwege (wassergebundene Wegedecke ), Waldwege, Tartan etc.
Licht: im Hellen / im Dunkeln.
innere Einstellung: von "endlich wieder auf der Piste" bis zu "absolutes Pflichtprogramm".
Meiner Meinung nach ist es extrem schwierig, zwei nahezu identische Läufe hintereinander hinzubekommen.
Re: Immer gleich laufen
12Ich vermute, auch mit eintönigen Läufen von 3x10Km die Woche wird man schneller und ausdauernder. Es dauert nur länger.
Gibt es da evtl sogar Studien zu?
Gibt es da evtl sogar Studien zu?
Re: Immer gleich laufen
13Nope, dazu müsstest du die 10k auch entsprechend immer schneller laufen. Was der TE aber nicht. Also wird der Körper irgendwann einen "maximalen Fitnessgrad" erreicht haben, den er benötigt, und das wird er dann halten, denn der Körper ist eine Effizienzmaschine, der macht nix ohne Not.Maartin hat geschrieben: 27.03.2024, 16:02 Ich vermute, auch mit eintönigen Läufen von 3x10Km die Woche wird man schneller und ausdauernder. Es dauert nur länger.
Gibt es da evtl sogar Studien zu?
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Immer gleich laufen
14Ich wäre damit schnell langsamer geworden, auch ohne Studien.Maartin hat geschrieben: 27.03.2024, 16:02 Ich vermute, auch mit eintönigen Läufen von 3x10Km die Woche wird man schneller und ausdauernder. Es dauert nur länger.
Gibt es da evtl sogar Studien zu?
Re: Immer gleich laufen
15Man nähert sich asymptotisch einem gewissen Leistungslevel an. Studien gab es sicherlich, allerdings dürfte es mittlerweile in jedem Sport-Lehrbuch stehen, dass ein gleichbleibender Trainingsreiz zu einer immer schwächeren Anpassung der Körpers führt bis dann den Reiz irgendwann nur noch zum Formerhalt ausreicht.Maartin hat geschrieben: 27.03.2024, 16:02 Ich vermute, auch mit eintönigen Läufen von 3x10Km die Woche wird man schneller und ausdauernder. Es dauert nur länger.
Läuft er die 10 km dagegen entsprechend seiner zunehmenden Leistung immer schneller wird er auch noch eine ganze Zeit lang schneller werden. Allerdings ist das ein mieses Training um auf 10 km schneller zu werden.
Aber ihm geht es ja auch gar nicht darum schneller zu werden. Er möchte einfach Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen.
Re: Immer gleich laufen
16Ja, gibt es. Viele Trainingsjahre werfen Zinsen ab, ohne das man den Umfang / die Intensität erhöhen muss.Maartin hat geschrieben: 27.03.2024, 16:02 Ich vermute, auch mit eintönigen Läufen von 3x10Km die Woche wird man schneller und ausdauernder. Es dauert nur länger.
Gibt es da evtl sogar Studien zu?