Moin zusammen
bevor die ersten Läufer und Läuferinnen mich direkt für den Titel verteufeln, gebt mir kurz um mich zu erklären.
Ich bin schon recht oft und "intensiv" mit dem Laufen und dem Distanzlauf in Berührung gekommen durch Kraftsport.
Ich bin im Kraftsport seit ~3 Jahren aktiv und Cardio ist für mich, vor allem beim Fettabbau, immer eine wichtiger Hebel.
Letzten Sommer bin ich gut und gerne 2-4 mal die Woche laufen gegangen, oft zwischen 8-12km.
Meine Bestzeit war 1:24h innerhalb von 15km.
Ich habe nie auf Zahlen einen Wert gelegt aber fand das damals okay dafür das ich keinen Wettkampf etc als Ziel hatte.
Im August bin ich in die Massephase gerutscht und habe nahezu kein Cardio-Training mehr gemacht.
Trotzdem habe ich zum aufwärmen immer 5-15 min auf dem Laufband verbracht, dass meistens 5-6 mal die Woche.
Vor einem Tag habe ich nun das Angebot von meinen Chef bekommen, dass ich kostenlos bei unserem lokalen Halbmarathon (26.März) mitmachen darf, wenn ich das Sport-Shirt der Firma trage.
Nun habe ich mir die realistische Frage gestellt, kann man das überhaupt schaffen in dieser kurzen Zeit?
Ich bin M23, wiege 80kg und an sich bin ich kerngesund und sportlich aktiv, aber halt lange nicht mehr im Distanzlauf .
Mein Chef hat gesagt es wäre nicht wichtig eine gute Zeit zu laufen, sondern einfach ins Ziel zu kommen und am Ende noch ein Foto zu machen mit den anderen Läufern aus der Firma.
Habt ihr Ideen wie ich hier drauf trainieren kann / sollte oder sagt ihr ich solls gleich lassen?
Gruß
Lukas
Re: In 5 Wochen zum Halbmarathon, ist das möglich?
23 x in der Woche laufen. In Woche 4 gesamt max. 40 km. 15% "schnell (kann, muss aber nicht). Die letzten 3 Tage vor dem HM nur noch 10x 200 m schnelll, damit der Körper nicht denkt, jetzt könne er einpennen.
Hau rein, lass es jucken, viel Spaß.
Knippi (sieht Dich schon am Spieß des Teufels schmoren)
Hau rein, lass es jucken, viel Spaß.
Knippi (sieht Dich schon am Spieß des Teufels schmoren)
Re: In 5 Wochen zum Halbmarathon, ist das möglich?
3Ist die Zeit wirklich vollkommen egal? Wie lange warten die Zeitnehmer = Zielschluß? Wie lange warten die Kollegen, damit alle aufs Foto kommen?
Ein HM kann man in 4 Stunden gehend schaffen. Mit ein paar Laufeinlagen kann man die Zeit verkürzen. Je mehr und schneller, umso besser.
Also ja, ein HM in 5 Wochen ist möglich.
Ein HM kann man in 4 Stunden gehend schaffen. Mit ein paar Laufeinlagen kann man die Zeit verkürzen. Je mehr und schneller, umso besser.
Also ja, ein HM in 5 Wochen ist möglich.
Re: In 5 Wochen zum Halbmarathon, ist das möglich?
4Je länger du für den HM brauchst, desto länger läufst du Werbung ;o)
Ansonsten, wenn du schonmal 15 km gerannt bist, dann sind 21 km keine große Hürde für dich.
Gruss Tommi
Ansonsten, wenn du schonmal 15 km gerannt bist, dann sind 21 km keine große Hürde für dich.
Gruss Tommi
Re: In 5 Wochen zum Halbmarathon, ist das möglich?
5Fünf Wochen wirst du nicht benötigen, die Chose ist in 4-5 Stunden durchgewandert. Das schafft eigentlich jeder der regelmäßig in Bewegung ist.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: In 5 Wochen zum Halbmarathon, ist das möglich?
6Ich sehe kein Problem warum du den HM nicht laufen solltest - zumal du dir keine keine Zielzeit gesetzt hast.DerneuehierimForum hat geschrieben: 14.02.2023, 15:30
Ich bin M23, wiege 80kg und an sich bin ich kerngesund und sportlich aktiv,
Habt ihr Ideen wie ich hier drauf trainieren kann / sollte oder sagt ihr ich solls gleich lassen?
Lauf einfach bis dahin 3x die Woche locker zwischen 8 - 15 km und am WK-Tag wirst du von den Kollegen mit gezogen.
Eine Zeit um die 2h wirst du locker schaffen können.
Re: In 5 Wochen zum Halbmarathon, ist das möglich?
7Hallo Lukas,DerneuehierimForum hat geschrieben: 14.02.2023, 15:30Nun habe ich mir die realistische Frage gestellt, kann man das überhaupt schaffen in dieser kurzen Zeit?
du bist in einem Alter, in dem der Körper sich rasch an erhöhte Anforderungen anpasst. Zudem sind dir Läufe deutlich über die 10 km-Marke hinaus in ihrer Wirkung und, was sie an Belastung von dir fordern, zumindest nicht fremd. Vermutlich bist du in jener Zeit, da du Läufe bis 15 km unternommen hast auch hie und da an deine Grenze gegangen. So weißt du sicher noch, wie dein Körper darauf reagiert hat. Natürlich sind 5 Wochen keine ausreichende Zeit, um sich per Trainingsplan für eine bestimmte Zielzeit fitzumachen. Es kann also tatsächlich nur darum gehen, ob du das Ziel erreichst. Dabei nicht, ob du das Ziel überhaupt erreichst, sondern allein, ob du auf dem Weg dorthin jeden Meter laufend zurücklegen kannst oder eventuell abschnittsweise gehen musst.
Die Alternative gehen zu können/dürfen stellt den Erfolg also im Grundsatz sicher. Unter bestimmten Voraussetzungen hast du nach meiner Auffassung aber auch eine realistische Chance alles zu laufen. Dazu solltest du nun bis zur Veranstaltung dein kraftbetontes Training völlig in den Hintergrund stellen und vorwiegend Ausdauer trainieren. Nicht sprunghaft sozusagen von 10 min Laufband auf xx Kilometer Straße, sonst schießt du dich orthopädisch womöglich ab. Zügig steigern bis in die Vorwoche des Laufes, dann wieder reduzieren, zwei Tage vorm Lauf wenig, am Tag vorm Lauf einen Ruhetag einlegen.
Die zweite wichtige Voraussetzung ist Lauftempodisziplin: Bist du in der Lage für deine Verhältnisse quälend langsam loszulaufen, dem Sog der anderen zu widerstehen und dieses Tempo so lange gegen dich selbst durchzusetzen, bis die einsetzende Ermüdung die Tempofrage von selbst regelt? Es gibt unter Läufern die Weisheit "Tempo tötet!". Will heißen: Die Distanz bringt Läufer sehr spät an ihre Grenzen, aber nur wenn sie es schaffen eine möglichst konstante und moderate (in deinem Fall langsame) Geschwindigkeit vom Start bis ins Ziel durchzuhalten.
Ich wünsche dir nicht nur Erfolg, sondern wenigstens auf den ersten zwei Dritteln des Wettkampfs und in der Nähe der Ziellinie Spaß beim Laufen.
Gruß Udo