Banner

Interessante Artikel (und Studien)

Re: Interessante Artikel (und Studien)

1101
Rajazy hat geschrieben: 09.03.2023, 21:17 Auch manche meiner alten Links außerhalb des Forums funktionieren nicht mehr, z.B. der bekannte Vortrag von Hottenrott:
http://www.dosb.de/fileadmin/fm-dosb/ar ... enrott.pdf
Hat evtl. jemand einen anderen Link dazu?
So jetzt habe ich meine verstaubte Festplatte vom Keller geholt, zum Laufen gebracht (irgendwer muss heute laufen, wenn ich Ruhetag habe :D) und tatsächlich viel Laufmaterial u.a. die bekannten Hottenrott-Folien gefunden. Dann mit Hilfe von Google-Suche mit dem Titel des Vortrages "Ausdauerentwicklung im Rahmen der Wettkampfvorbereitung" konnte ich folgendes Link finden (falls jemand Interesse hätte und das Material nicht hat):
https://docplayer.org/15380811-Prof-dr- ... -info.html
Ab Folie 29 "Trainingsmodelle und Trainingsproportionierung" erklärt und vergleicht er kurz und knapp die verschiedenen Trainingsmodelle HVT, HIT, Schwelle und POL. Zusätzlich gibt er in Folie 38 die Proportionierung der Modelle in einem Trainingsjahr, was mehr oder weniger ähnlich wie ich mir vorgestellt hätte bzw. oben beschrieben habe:
Vor der UWV:
- High Volume Training
- Schwellenmodell
UWV:
- Polarisiertes Modell
- Schwellen-Modell für 1-2 Wo. falls UWV > 4Wo
- HIT mit HIT-Schockzyklen
Tapering:
- Polarisiertes Modell mit deutlich reduziertem Umfang

Re: Interessante Artikel (und Studien)

1105
Unwucht hat geschrieben: 16.04.2023, 18:57 No One Can Keep Up with Hans Smeets
This 75-year-old runner might be the world’s fittest man at his age, so fit that researchers turned him into a case study

https://www.outsideonline.com/health/ru ... s-masters/

Um von "sehr gut" zur AK Weltspitze zu kommen, machte er Bahntraining und aß etwas weniger. Am Ende hat Rolli recht?
Was?
Mittelstrecke im Alter? Das ist doch viel zu gefährlich!

OK... ich muss auf jedem Fall 7kg abnehmen.

Re: Interessante Artikel (und Studien)

1107
bones hat geschrieben: 15.05.2023, 09:50 "Ein Biowissenschaftler aus den USA hat herausgefunden, dass es beim Langstreckenlauf für Männer vor allem bei Hitze besser ist, groß und dünn zu sein. Bei Kälte sind kleine und stämmige Läufer im Vorteil. "

https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr- ... 94849.html
Ich werde mich bemühen, meine Körpergröße jeweils entsprechend anzupassen. Der Link hat allerdings einen völlig anderen Inhalt. ;-)

Re: Interessante Artikel (und Studien)

1108
kalue hat geschrieben: 15.05.2023, 13:48
bones hat geschrieben: 15.05.2023, 09:50 "Ein Biowissenschaftler aus den USA hat herausgefunden, dass es beim Langstreckenlauf für Männer vor allem bei Hitze besser ist, groß und dünn zu sein. Bei Kälte sind kleine und stämmige Läufer im Vorteil. "

https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr- ... 94849.html
Ich werde mich bemühen, meine Körpergröße jeweils entsprechend anzupassen. Der Link hat allerdings einen völlig anderen Inhalt. ;-)
:klatsch:
https://www.deutschlandfunk.de/vorteil- ... e-104.html

Re: Interessante Artikel (und Studien)

1109
bones hat geschrieben: 15.05.2023, 14:48
kalue hat geschrieben: 15.05.2023, 13:48
bones hat geschrieben: 15.05.2023, 09:50 "Ein Biowissenschaftler aus den USA hat herausgefunden, dass es beim Langstreckenlauf für Männer vor allem bei Hitze besser ist, groß und dünn zu sein. Bei Kälte sind kleine und stämmige Läufer im Vorteil. "

https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr- ... 94849.html
Ich werde mich bemühen, meine Körpergröße jeweils entsprechend anzupassen. Der Link hat allerdings einen völlig anderen Inhalt. ;-)
:klatsch:
https://www.deutschlandfunk.de/vorteil- ... e-104.html
Interessantes Fazit:
"Bei kühleren Temperaturen können dagegen kleinere Athleten Energie sparen, weil sie nicht so viel Wärme verlieren."

Ich bezweifel, dass diese Schlussfolgerung wirklich bewiesen werden konnte.

Wenn es bei kühlen Temperaturen von Vorteil ist, nicht so viel Wärme beim Sport zu verlieren,
warum schwitzen wir dann überhaupt während des Sports, trotz kühlen Temperaturen ..?

:hihi:

Zurück zu „Laufsport allgemein“