Ihr Lauft durch Wald, Feld und Flur und plötzlich mitten in der schönsten Natur liegt illegal entsorgter Sperrmüll oder Bauschutt?
Leider ist dies bei mir in Brandenburg ein riesiges Problem und dieses hat sich seit Beginn der Pandemie vervielfacht.
Während dieses Problem an Strassen in der eigenen Gemeinde, noch einfach zu lösen, weil man die zuständigen Behörden kennt und ihnen eine Adresse nennen kann, so ist es in der freien Natur oft nicht ganz so einfach.
1. wie beschreibt man den Lagerort der Mülldeponie?
2. welche Behörde ist zu ständig?
3. wie erreiche ich schnell und unkompliziert die zuständige Stelle?
Früher habe ich mir öfter die Mühe gemacht und solche Müllhalden gemeldet, im Zweifelsfall habe ich die Halde online der Polizei gemeldet.
Leider habe ich festgestellt, dass die Zuständigkeiten zwischen den Gemeinden, Landkreisen, Forst- und Ordnungsämtern manchmal Recht kompliziert sind.
Auch die Brandenburger Polizei ist nicht erfreut, solche Umweltdelikte gemeldet zu bekommen.
Die Polizei leitet zwar solche Fundmeldungen an die zuständige Behörde weiter, aber meist nicht ohne dir zu erklären, dass Müll- und Bauschutthalden keine Straftat wären und sie nicht für Ordnungswidrigkeiten zuständig sind.
Wenn man öfters seine Freizeit mit solchen Kompetenz- Streitigkeiten verbrachte, dann stumpft man ab.
Ich jedenfalls habe in den letzten Jahren immer weniger illegale Müllhalden gemeldet.
Meist melde ich nur noch solche von denen ich eine akute Umweltgefährdung vermute.
Bei dem Rest hoffe ich andere kümmern sich um dessen Entsorgung.
Nun bin ich durch Zufall auf eine App gestossen, "MÜLLweg" heißt sie, die einem hilft solche Müllhalden schnell und unkompliziert zur Entsorgung an zu melden.
Die App ist kostenlos und werbefrei und Deutschlandweit nutzbar.
Wenn man eine Müllhalde sieht, macht man mit der App ein Foto vom Dreck.
Anhand der GPS- Daten des Fotos, sucht die App die zuständige Behörde und informiert diese.
Natürlich kann man auch noch eine kurze Mitteilung dem Foto hinzufügen.
Versendet wird die Nachricht über die angegebene, eigene E-Mail-Adresse.
Ich finde die App echt Klasse, erste Versuche damit klappten bestens.
Vielleicht hat jemand von euch mit dieser oder einer ähnlichen App schon Erfahrung gemacht?
Auf jeden Fall gehören wir Läufer bestimmt mit zu den Personengruppen,
die am häufigsten unterwegs sind und am ehesten solche Müllberge finden.
Von daher können wir durch unsere schnelle unkomplizierte Meldung der Dreckhalden, für deren schnelle Beseitigung sorgen.
Ich wünsche Euch allen noch viele schöne Läufe in möglichst sauberer Umgebung
