Die Stichwortsuche "Long Covid" ergibt keine Einträge.
Verwunderlich.
Ich hatte gehofft, dass ich hier von irgendwelchen Erfahrungen profitieren kann.
Vielleicht hat aber doch jemand einen Rat.
Mein Arzt meint nämlich ich hätte Long Civid, weil ein Belastungs-EKG, ein Lungenfunktionstest und ein großes Blutbild keine Erklärung dafür gebracht haben, warum ich seit einiger Zeit ungefähr 1min/km langsamer laufe. Ich komme einfach nicht mehr vom Fleck. Seit Ende August.
Jetzt hoffe ich , dass man da irgendwie gegensteuern kann. Aber was ist das Beste?
Ruhe? Ich habe nichts von einer Coronaerinfektion gespürt, weiß nicht ob ich überhaupt eine hatte, habe auch sonst keine Einschränkungen, kann einfach schlagartig nicht mehr so schnell laufen. Und wie lange soll man Ruhe geben? 2 Wochen hab ichs versucht.
Grundlagenausdauer? Auf dem niedrigen Niveau einfach weiterlaufen, das wird schon wieder, mit der Zeit? Das Probiere ich nun einige Wochen, stelle aber keinen Fortschritt fest.
Oder Reize setzen? Also richtig an die Grenzen gehen, so dass der Körper richtig gefordert wird.
Re: Long Covid
2Merkwürdig. Eigentlich sollten die Untersuchungen zeigen, welche negativen Folgen die Covid Erkrankung auf Herz oder Lunge hatte. Dann wäre eben nicht alles in Ordnung.Haerluk hat geschrieben: 05.12.2022, 22:39
Mein Arzt meint nämlich ich hätte Long Civid, weil ein Belastungs-EKG, ein Lungenfunktionstest und ein großes Blutbild keine Erklärung dafür gebracht haben, warum ich seit einiger Zeit ungefähr 1min/km langsamer laufe. Ich komme einfach nicht mehr vom Fleck. Seit Ende August.
.
https://www.barmer.de/gesundheit-verste ... na-1129046.
Re: Long Covid
3Der Artike passt gut auf mich.bones hat geschrieben: 05.12.2022, 23:20Merkwürdig. Eigentlich sollten die Untersuchungen zeigen, welche negativen Folgen die Covid Erkrankung auf Herz oder Lunge hatte. Dann wäre eben nicht alles in Ordnung.Haerluk hat geschrieben: 05.12.2022, 22:39
Mein Arzt meint nämlich ich hätte Long Civid, weil ein Belastungs-EKG, ein Lungenfunktionstest und ein großes Blutbild keine Erklärung dafür gebracht haben, warum ich seit einiger Zeit ungefähr 1min/km langsamer laufe. Ich komme einfach nicht mehr vom Fleck. Seit Ende August.
.
https://www.barmer.de/gesundheit-verste ... na-1129046.
Ich habe 6 Wochen pausiert. und starte gerade mit Walking.
Das macht bei mir über 4min in der Pace
Re: Long Covid
4Ich würde den Arzt wechseln - die Diagnose "long Covid" zu erstellen, bei jemanden der vermutlich keine Covid-Infektion hatte ..Haerluk hat geschrieben: 05.12.2022, 22:39
Mein Arzt meint nämlich ich hätte Long Civid, weil ein Belastungs-EKG, ein Lungenfunktionstest und ein großes Blutbild keine Erklärung dafür gebracht haben, warum ich seit einiger Zeit ungefähr 1min/km langsamer laufe. Ich komme einfach nicht mehr vom Fleck. Seit Ende August.
Ich habe nichts von einer Coronaerinfektion gespürt, weiß nicht ob ich überhaupt eine hatte, habe auch sonst keine Einschränkungen, kann einfach schlagartig nicht mehr so schnell laufen.
Spricht jedenfalls nicht für den Arzt.
Re: Long Covid
5Hat der Arzt denn wenigstens mal einen Antikörpertest gemacht, um eine mögliche überstandene Covid-Infektion festzustellen?
Einfach auf "Long Covid" zu schließen, weil man nicht mehr weiterweiß, ist für mich arg fraglich ...
Einfach auf "Long Covid" zu schließen, weil man nicht mehr weiterweiß, ist für mich arg fraglich ...
Re: Long Covid
6Das war mein ganz normaler Hausarzt meines Vertrauens, kein Sportmediziner. Aus seiner Sicht jammere ich auf hohem Niveau, klar.
Ich schätze ihn sehr, auch persönlich, werde den Arzt nicht wechseln, auch wenn ich weiß, dass er keine Koryphäe im Bereich Sport ist.
Hier im Forum hatte ich angefragt um die Lücke zu schließen, weil ich nicht gleich den Sport-Guru konsultieren wollte.
Ich denke der "BARMER"-Artikel ist schon hilfreich:
Nichts genaues weiß man nicht, also bitte Vorsicht und Zurückhaltung.
Na gut. Es kommt eh die Wintersaison die bei mir dem Grundlagenausdauertraining gehört.
Ich schätze ihn sehr, auch persönlich, werde den Arzt nicht wechseln, auch wenn ich weiß, dass er keine Koryphäe im Bereich Sport ist.
Hier im Forum hatte ich angefragt um die Lücke zu schließen, weil ich nicht gleich den Sport-Guru konsultieren wollte.
Ich denke der "BARMER"-Artikel ist schon hilfreich:
Nichts genaues weiß man nicht, also bitte Vorsicht und Zurückhaltung.
Na gut. Es kommt eh die Wintersaison die bei mir dem Grundlagenausdauertraining gehört.
Re: Long Covid
7Darf ich fragen wie alt Du bist?Haerluk hat geschrieben: 05.12.2022, 22:39….warum ich seit einiger Zeit ungefähr 1min/km langsamer laufe. Ich komme einfach nicht mehr vom Fleck. Seit Ende August.
Und wie lange Du schon läufst?
Altersbedingter Verlust von Leistungsfähigkeit geschieht sprunghaft, nicht allmählich
Re: Long Covid
8Gibt es dafür eine Quelle?19Markus66 hat geschrieben: Altersbedingter Verlust von Leistungsfähigkeit geschieht sprunghaft, nicht allmählich
Ich habe es bisher eher so erlebt, dass ich nach Pausen, z.B. verletzungsbedingt, nicht mehr an die alte Form herangekommen bin. Das ist dann zwar auch sprunghaft, aber der Grund ist nicht das Alter.
Re: Long Covid
9Ich kann Dir keine Studie nennen, aber so war es bei mir und einigen Anderen: Jahrelang hält man ein bestimmtes Niveau um dann mehr oder weniger abrupt deutlich abzurutschen. 1min/ km ist da nicht außergewöhnlich.
Jeff Galloway beschreibt das u.a. In seinem Buch: im Alter von etwa 40 und dann mit Mitte 50 treten deutliche Verschlechterungen der Leistungsfähigkeit auf. Du mußt natürlich den Vergleich mit früher haben, also bereits jahrzehntelang Sport treiben um das zu merken.
Ist doch klar, daß Du nach einer Pause weniger leistungsfähig bist,Ich habe es bisher eher so erlebt, dass ich nach Pausen, z.B. verletzungsbedingt, nicht mehr an die alte Form herangekommen bin. Das ist dann zwar auch sprunghaft, aber der Grund ist nicht das Alter.
Da brauchst Du nicht lange nach Gründen fragen.
Danach wirst Du mit Training natürlich wieder besser, was mit dem Alter nicht mehr stattfindet:
Re: Long Covid
1019Markus66 hat geschrieben: 09.12.2022, 20:58
Darf ich fragen wie alt Du bist?
Und wie lange Du schon läufst?
Altersbedingter Verlust von Leistungsfähigkeit geschieht sprunghaft, nicht allmählich
Nun, ich bin 60, habe für den Berlinmarathon die "grüne Startnummer" und 9 Triathlons ins Ziel gebracht. Also sollte ich genug Lauferfahrung haben.
Und klar, ich hatte in meinem Läuferleben einige "altersbedingte Leistungseinbußen".
Auch dass man in dem Alter nach längeren Verletzungspausen hart arbeiten muss und selten an die alte Leistungsfähigkeit herankommt ist ja auch noch plausibel.
Aber ein plötzlicher Einbruch von 1min/km ist extrem, meine ich.
Ich will das auch nicht dramatisieren. Ich muss niemanden was beweisen. Und ich fühle mich ansonsten gesund.
Laufe ich eben etwas langsamer.
Das war jetzt sogar von Vorteil. Ich habe neue Lauffreunde kennengelernt denen ich bis jetzt immer davon gelaufen wäre.
Re: Long Covid
1119Markus66 hat geschrieben: 09.12.2022, 20:58
Altersbedingter Verlust von Leistungsfähigkeit geschieht sprunghaft, nicht allmählich
Nun, nur weil bei dir und einigen Bekannten von dir, irgendwann ein abrupter Leistungsverlust eintrat, muss dies nichts mit eurem Alter zun haben. Vieleicht trainiert ihr nur sehr ähnlich und somit auch ähnlich falsch?19Markus66 hat geschrieben: 10.12.2022, 12:11Ich kann Dir keine Studie nennen, aber so war es bei mir und einigen Anderen: Jahrelang hält man ein bestimmtes Niveau um dann mehr oder weniger abrupt deutlich abzurutschen. 1min/ km ist da nicht außergewöhnlich.
Bei allen Studien die ich zum Thema "Leistungsverlust im Alter" gelesen haben, war die Abnahme der Leistungsfähigkeit ab Mitte des 2. Lebensjahrzehnt schleichend, wonach sich je nach Studie ab dem 5-6 Lebensjahrzehnt der Leistungsverlust sich etwas beschleunigt.
Aber von einem sprunghaften, plötzlichen Leistungsverlust ab einem gewissen Alter, habe ich noch nie etwas gehört.
Ich kann aber dazu aus eigener Erfahrung noch nichts zu sagen, habe erst im 45.Lebensjahr angefangen und noch geht es - wenn ich es den möchte, seit 7 Jahren vorran.

Ich kenne allerdings auch kurze Phasen, in denen meine Leistungsfähigkeit stagniert und erst nach wenigen Wochen wieder ansteigt. Aber solche temporären Auf- und Abwärtsphasen habe ich schon von vielen anderen gehört ...
Re: Long Covid
12Du brauchst doch bloß in die Ergebnislisten eines beliebigen Lauf- WK zu schauen:klnonni hat geschrieben: 12.12.2022, 09:31…Nun, nur weil bei dir und einigen Bekannten von dir, irgendwann ein abrupter Leistungsverlust eintrat, muss dies nichts mit eurem Alter zun haben. Vieleicht trainiert ihr nur sehr ähnlich und somit auch ähnlich falsch?
Bei allen Studien die ich zum Thema "Leistungsverlust im Alter" gelesen haben, war die Abnahme der Leistungsfähigkeit ab Mitte des 2. Lebensjahrzehnt schleichend, wonach sich je nach Studie ab dem 5-6 Lebensjahrzehnt der Leistungsverlust sich etwas beschleunigt.
Aber von einem sprunghaften, plötzlichen Leistungsverlust ab einem gewissen Alter, habe ich noch nie etwas gehört.
Ich kann aber dazu aus eigener Erfahrung noch nichts zu sagen, habe erst im 45.Lebensjahr angefangen und noch geht es - wenn ich es den möchte, seit 7 Jahren vorran.
Ich kenne allerdings auch kurze Phasen, in denen meine Leistungsfähigkeit stagniert und erst nach wenigen Wochen wieder ansteigt. Aber solche temporären Auf- und Abwärtsphasen habe ich schon von vielen anderen gehört ...
AK 45 ist deutlich langsamer als die Hauptklasse,
AK 55 ist nochmal ein Sprung.
Ab AK 65 wird es dann dünn und ab AK 70 hast Du kaum noch Teilnehmer
Zuletzt geändert von 19Markus66 am 14.12.2022, 18:26, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Long Covid
13
Hier ist was doppelt… eigentlich wollte ich diesen Post löschen…
Zuletzt geändert von 19Markus66 am 14.12.2022, 18:28, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Long Covid
14Post #12 ist wieder so ein Beispiel, bei dem ich am Handy keine Ahnung habe, wer was schreibt, wo Zitate beginnen und enden. Und das ist -wie so oft- der Moment, an dem ich aussteige. Wenn es vielen so geht, ist das auch dem Traffic abträglich @Tim 

Re: Long Covid
15Nur weil es verschiedene Altersklassen sind heißt das doch lang nicht dass die Leistungsfähigkeit Sprunghaft abnimmt.19Markus66 hat geschrieben: 14.12.2022, 17:56 Hier ist was doppelt… eigentlich wollte ich diesen Post löschen…
Re: Long Covid
16Es geht um die sprunghaften Unterschiede in den Durchschnittszeiten.Scar hat geschrieben: 14.12.2022, 18:29Nur weil es verschiedene Altersklassen sind heißt das doch lang nicht dass die Leistungsfähigkeit Sprunghaft abnimmt.![]()
Die sind eben in der AK 40, AK 55 größer als zwischen 20 und 35
Re: Long Covid
17Es gibt Statistiken z.B. hier
http://www.howardgrubb.co.uk/athletics/wmaroad15.html
Wenn du das mal auswertest, wirst du feststellen, dass der Leistungsverlust bei etwa 30-35 Jahren beginnt und dann ziemlich gleichmäßig ist und erst ab 70 Jahre steiler, wird, aber es ist eine kontinuierliche Kurve ohne Sprünge.
Ich finde es aber auch nicht hilfreich eine ganze Altersklasse von 5 Jahren zu betrachten, wenn es eigentlich um den Leistungsabfall eines einzelnen Sportlers geht. Vielleicht hat der eine einen sprunghaften Leistungsabfall mit 58 Jahren, der nächste mit 60 und der dritte mit 63. Auf die Gesamtheit der Läufer bezogen würde sich das irgendwie ausmitteln und würde wie ein allmählicher Verlauf aussehen. Vielleicht hat aber auch jeder einzelne Läufer einen allmählichen Leistungsabfall, das würde dann in der Gesamtstatistik auch nicht wesentlich anders aussehen.
http://www.howardgrubb.co.uk/athletics/wmaroad15.html
Wenn du das mal auswertest, wirst du feststellen, dass der Leistungsverlust bei etwa 30-35 Jahren beginnt und dann ziemlich gleichmäßig ist und erst ab 70 Jahre steiler, wird, aber es ist eine kontinuierliche Kurve ohne Sprünge.
Ich finde es aber auch nicht hilfreich eine ganze Altersklasse von 5 Jahren zu betrachten, wenn es eigentlich um den Leistungsabfall eines einzelnen Sportlers geht. Vielleicht hat der eine einen sprunghaften Leistungsabfall mit 58 Jahren, der nächste mit 60 und der dritte mit 63. Auf die Gesamtheit der Läufer bezogen würde sich das irgendwie ausmitteln und würde wie ein allmählicher Verlauf aussehen. Vielleicht hat aber auch jeder einzelne Läufer einen allmählichen Leistungsabfall, das würde dann in der Gesamtstatistik auch nicht wesentlich anders aussehen.
Re: Long Covid
18Ein 60jähriger, welcher schon jahrzehntelang läuft und ansonsten gesund ist, verliert ca 1min/ km pace in relativ kurzer Zeit.
Da braucht man doch keine Glaskugel bemühen.
Da braucht man doch keine Glaskugel bemühen.