Banner

Der „Mein letztes Training...“ Thread

Der „Mein letztes Training...“ Thread

1
Guten Morgen!

Ich hab mir die Idee zu diesem Thread einfach aus einem anderen Forum geklaut...
Die Idee dahinter ist das Training etwas zu protokollieren. Ich verwende dafür keine zusätzlichen Apps oder Tagebücher in einem Forum. So wichtig ist es mir nicht und ich möchte dafür auch nicht zu viel Zeit investieren.
Vielleicht geht es auch Anderen hier so. Wer immer will ist eingeladen hier mitzumachen. Ganz entspannt und ohne Zwang.
Vielleicht ergeben sich dadurch auch neue Sichtweisen aufs eigene Training, werden Diskussionen angeregt und man bekommt neuen Input und Motivation.


Ich mache dann auch gleich den Anfang.


Training gestern:

7km mit 110Hm locker gelaufen.
Ich hatte am Sonntag meinen LaLa, habe diese Woche am Wochenende keine Zeit und sollte dennoch 3 Läufe unterbringen.
In 2 Wochen starte ich bei einem Trailrun über 10km mit ca. 350Hm, bin dieses Jahr aber noch fast keine Hm gelaufen. Das hab ich irgendwie verpennt. Naja, neue Schuhe habe ich mir dafür aber mal gekauft. Die sind jetzt eingelaufen!
Zuletzt geändert von MarTin7629 am 26.09.2023, 06:18, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Mein letztes Training...

4
JoelH hat geschrieben: 26.09.2023, 06:00 Für solche Threads gibt es eigenes Unterforum

tagebucher-blogs-rund-ums-laufen/

Dahin gehört er verschoben
Hallo!

Hab ich gesehen, dachte aber das sei spezifisch für „wirkliche“ Tagebücher.



Die blaue Luise hat geschrieben: Da komm ich mit :wink:

7 km 65 Hm (locker) gelaufen
War leider nur halblocker - ein klein wenig Muskelkater vom WE hat sich dann nach 5km bemerkbar gemacht.
Ging mir auch so. Am Sonntag waren es knapp 300Hm. Die hab ich gestern schon gespürt.
Ich werd in den 2 Wochen nichts mehr für das Rennen rausreissen, aber das Gewissen ist dann beruhigt 😉
Schön das du dabei bist!

Re: Mein letztes Training...

5
Die 65 HM waren jetzt aber ja eigentlich nichts.
Und so viel sind 110 nicht. - MM

Ich dachte das wird so ein Thread, ähnlich wie das Foto vom heutigen Training.

@MarTin7629 Imho solltest Du noch ein paar Höhenmeter trainieren.
Wo startest Du?
PS: Schon gefunden. Viel Spaß!
Das könnte mir auch Spaß machen, ist aber leider etwas zu weit weg.

Re: Der „Mein letztes Training...“ Thread

7
Am Samstag, Vom Jungendclub in der Teltower Straße zu den Saufichten (ca. 2 km). Dort haben die jungen Leute unseres Lauftreffs auf mich gewartet, mich umarmt, mir alles Gute für "morgen" gewünscht. Ich bin dann links abgebogen, 700 m heimwärts, begleitet von Christian und noch einigen guten Tipps, beendet mit den Worten: "Und das erzählt dir einer, der noch nie einen Marathon gelaufen ist".

Nächstes Training am Mittwoch um 15 Uhr 30, genau wieder mit diesem Christian, um gemeinsam zu schaun,, was meine Haxn dazu meinen.

Knippi

Re: Der „Mein letztes Training...“ Thread

8
hardlooper hat geschrieben: 26.09.2023, 08:59 Am Samstag, Vom Jungendclub in der Teltower Straße zu den Saufichten (ca. 2 km). Dort haben die jungen Leute unseres Lauftreffs auf mich gewartet, mich umarmt, mir alles Gute für "morgen" gewünscht. Ich bin dann links abgebogen, 700 m heimwärts, begleitet von Christian und noch einigen guten Tipps, beendet mit den Worten: "Und das erzählt dir einer, der noch nie einen Marathon gelaufen ist".

Nächstes Training am Mittwoch um 15 Uhr 30, genau wieder mit diesem Christian, um gemeinsam zu schaun,, was meine Haxn dazu meinen.

Knippi
"Alles Gute" bezog sich auf den Berlin Marathon? War er gut?

Re: Der „Mein letztes Training...“ Thread

9
MarTin7629 hat geschrieben: 26.09.2023, 13:04 "Alles Gute" bezog sich auf den Berlin Marathon? War er gut?
Gut ist ja recht weitschweifig. Ich würde sagen wollen: Er war eine körperliche und mentale Belastung hart an der Grenze meiner Möglichkeiten. Und das war gut so, dass ich das in meinem hohen Alter noch einmal erleben/ausschöpfen durfte. Es war mein letzter und auch das ist gut so.

Diesen Samstag laufe ich in Jüterbog den 60-Minuten-Wertungslauf auf Tartanbahn (für mich eine Jungfernfahrt) für 7 € und eine Woche später in Lindow die 14 oder 22 km Cross (mal schauen, wie ich mich fühle; das Schöne an solchen Veranstaltungen ist ja, dass man sich bis 15 Min. vor dem Start noch nachmelden kann - hier. mit 3€ Aufschlag).

Mein Klassiker, was Training angeht: max. 2 x dazwischen, weil jeder Wettkampf ja auch Training für den nächsten ist :wink: .

Knippi

Re: Der „Mein letztes Training...“ Thread

11
MarTin7629 hat geschrieben: 26.09.2023, 17:54
hardlooper hat geschrieben: 26.09.2023, 14:23 Mein Klassiker, was Training angeht: max. 2 x dazwischen, weil jeder Wettkampf ja auch Training für den nächsten ist :wink: .

Knippi
Darüber sollte man mal nachdenken!
Eigentlich…
Mein Credo schon seit langen. Speziell im Wintertraining ist Kilometer sammeln mit lockeren Trainingsläufen absolut ausreichend, wenn man Winterlaufserien und / oder Crossläufe als Tempospritzen ins Training einbaut.
Für solche Trainingskonzepte wurde man hier von der Intervall-Fraktion aber regelmäßig geschlachtet. Vor allen ein Ex-Fori aus dem Ostwestfälischen hat sich dann immer einen Anfall genommen. :D

Re: Der „Mein letztes Training...“ Thread

13
Santander hat geschrieben: 27.09.2023, 08:36 Mein Credo schon seit langen. Speziell im Wintertraining ist Kilometer sammeln mit lockeren Trainingsläufen…
Hallo!

Ich laufe ja erst seit kurzem (im Vergleich zu meinem Alter) und komme auch nicht aus der Leichtathletik etc. Deshalb hatte ich vorher Null Berührung damit.
Mein Beginn war auch etwas googeln und laufen gehen. Am Anfang konnte ich eh nur langsam… dann langsam länger usw.
Da ich aber aus dem Mannschaftssport komme, habe ich recht schnell begonnen an Laufveranstaltungen teilzunehmen. Einfach weil es mir gefällt und ein bisschen „Wettkampf“ dabei ist. Intervalle usw. bin ich die ersten beiden Jahre überhaupt nicht gelaufen und auch danach nur sporadisch. Dafür so ziemlich jeden Lauf in der Umgebung mitgenommen.
Keine Ahnung ob ich anders schneller „schneller“ geworden wäre, mir hat es und macht es so mehr Spaß.
Und Spaß ist für mich der Hauptgrund zu laufen! Und das ich beim Laufen einfach abschalten kann und danach mein Akku wieder voll geladen ist.

Die blaue Luise hat geschrieben: Gestern

10,3km langsamer Dauerlauf - trainiere gerade nach Steffny (10km - 59 Min.)
Bei mir steht heute Abend der nächste Lauf an. Werd wohl schon eine Stirnlampe brauchen. Ich liebe diese Jahreszeit!

Re: Der „Mein letztes Training...“ Thread

14
Santander hat geschrieben: 27.09.2023, 08:36Mein Credo schon seit langen. Speziell im Wintertraining ist Kilometer sammeln mit lockeren Trainingsläufen absolut ausreichend, wenn man Winterlaufserien und / oder Crossläufe als Tempospritzen ins Training einbaut. Für solche Trainingskonzepte wurde man hier von der Intervall-Fraktion aber regelmäßig geschlachtet.
Trainingskonzepte folgen für mich auch stets einer Philosophie. Da ich wie der TO auch nicht aus dem Laufsport komme und mich eher als laufenden Radsportler sehe bin ich was das Grundlagentraining betrifft komplett bei Dir. Die Philosophie mancher Pläne gibt mir den Eindruck das mit dem minimalsten Aufwand das maximale herausgeholt werden soll - bloß keinen Meter zuviel laufen. Und weil ich gerne und viel laufe sehe ich da einen gewissen Interessenkonflikt. :teufel: Im "Läuferzirkus" steckt auch viel mimimi wenn ich das mit meiner Radsportzeit vergleiche. Eine typische Woche in der Saison sah da folgendermaßen aus: In der Woche 2 harte und längere Einheiten (à 150 bis 180km) und eine lockere Grundlage (à 60 bis 80km) und Samstag und Sonntag Rennen (à 70 bis 150km). Wenn ich das auf das klassische läuferische Pensum herunterrechne dann klafft da für mich trotz der unterschiedlichen Intensitäten von Rad- und Laufsport eine riesengroße Lücke. Deshalb ist mein Trainingsplan vom Radsport inspiriert und will sagen: sehr viel Grundlage und in den 4 Wochen vor einem Wettkampf gezieltes und wohldosiertes Tempotraining. Nächsten Sonntag laufe ich voraussichtlich den HM in Köln, und letzten Sonntag war die letzte vorbereitende harte Einheit (ein flotter 10er). Gestern bin ich dann solange gelaufen, bis die Beine vom Sonntag wieder entknotet waren.

Das waren dann lockere 20km im flachen Terrain bei herrlichem spätsommerlichen oder frühherbstlichen Sonnenschein. Wie man sieht tue ich mich auch mit :auslach: Tapering sehr schwer...

Aber Köln wird auch eine reine Spaßgeschichte nachdem ich Ostersamstag in Paderborn meinen Saisonhöhepunkt erleben durfte. Danach habe ich das "Training" umgedreht.

Jede Jeck is anders. :bounce:

Karl

btw: toller Faden!

Re: Der „Mein letztes Training...“ Thread

21
Heute bin ich 10km locker gelaufen (7:30/km).

Diesen Lauf an Samstagen will ich auf bis zu 15km ausbauen,
Dazu kommen noch zwei weitere Lauf- Tage in der Woche bei denen ich erst mal nur km sammle.
Wenn ich dann bei 35- 40km/ Woche (verteilt auf drei Tage) bin, soll an einem Tag strukturiertes Tempotraining statt finden.

Mein nächstes Lauf- Ziel ist die Winterlaufserie in Duisburg mit 5km 7,5km 10km.

Ich fahre auch noch Rad und schwimme, aber hier kommt erst mal nur mein Lauf- Training vor.

LG Markus

Re: Der „Mein letztes Training...“ Thread

26
Knippi läuft immer noch, wie schön! 😘

Ich war vorletzte Woche 2x laufen und 1x radfahren.
Bin da antizyklisch unterwegs und hab mein Rennrad passend zum Herbst vom verstaubten Rollentrainer runtergeholt, damit ich draußen fahren kann.

Letzte Woche 6 Einheiten:
2x laufen
1x Rennrad
1x Yoga
2x schwimmen (lerne jetzt Kraulen und habe fürchterlichen Ganzkörpermuskelkater)

Laufen waren kleine Runden (so 5-7km) und Rennrad auch nur kleine Runde (25km), aber wenn man anfängt, täglich was zu machen, schießt man sich besser nicht direkt ab.

Re: Der „Mein letztes Training...“ Thread

27
Gestern zum ersten mal wieder mit Laterne. 16 (fast) durchweg sehr entspannte Kilometer durch die Dunkelheit über den Ruhrtalradweg. Fast entspannt, weil mir ein mich blendender Radfahrer entgegen kam, der mit dem Hund die letzte Runde des Tages absolviert hatte. Der Vierbeiner war ein pechschwarzer deutscher Pinscher, der mir ungefähr 20m hinter dem Radfahrer aus der Dunkelheit entgegen schoss! :teufel: Auf der Uhr ging der Puls mal kurz hoch auf WK-Alarm, und dann war wieder Ruhe.

Ich finde das schön wenn man in der kalten und dunklen Jahreszeit die Straßen fast für sich allein hat und die Weicheier zu Hause auf der Couch rumlungern! :daumen:

Viele Grüße!

Karl

btw: @Lilly* : finde ich klasse dass Du mit dem Rad jetzt draußen unterwegs bist! :daumen:
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“