das findet dkf aber gar nicht nett, dass Anti den Heiko so als alten Besen bezeichnet


das findet dkf aber gar nicht nett, dass Anti den Heiko so als alten Besen bezeichnet
Ach, der kann damit umgehendkf hat geschrieben: 20.11.2023, 22:46 das findet dkf aber gar nicht nett, dass Anti den Heiko so als alten Besen bezeichnet![]()
![]()
Ich hoffe doch.
Du bist ja auch eher eine Kehrmaschine mit 12 Zylinder.
Mir war es fast schon wichtiger als ihm, dass der Lauf gut läuft. Wir haben ausgemacht, dass ich ihn für Hannover "trainieren" darf. Mir war es daher wichtig mal eine realistische Standortbestimmung zu haben. jetzt überlege ich, ob ich ihn 2-3 Vorbereitugswettkämpfe laufen lassen soll, damit er sich im Training auch an die Vorgaben hält und es nicht unnötig härter macht. Zu einem Silvesterlauf ihn bequatschen wird schwierig, Ende Januar wäre ein 15km Lauf und 5 Wochen vor Hannover ein HM.Antracis hat geschrieben: 20.11.2023, 22:30 Starke Wochen hier. Und schöne Leistungen auch der Partner.Und schön, manch alten Besen hier wieder zu sehen.
![]()
Bei mir gestern Abend erneut komplett unspektakulär langweilige Grundlage:
Du gibst ja wieder ganz schön Gas im Winter.Dartan hat geschrieben: 21.11.2023, 12:12
Morgen geht dafür dann endlich wieder mit der Laufgruppe weiter, jetzt im Winter statt Laufbahn einfach mit Stirnlampe am Main lang.Bin mal gespannt, offizielles Programm: "4x[5' GA2 / 5' GA1]" So wie ich den Haufen Verrückter kenne, wird daraus in der Realität garantiert eher ein "4x[5' VO2max / 5' Schwelle]"
![]()
Daher heute auch nur ganz locker, man will sich dort ja nicht blamieren und somit ist quasi Tapering angesagt...
![]()
Hab ja einiges vor nächste Jahr (sub3
Ich habe heute Mittag schon vorgelegt. Schön in den schlammigen Wald. Eigentlich wollte ich 5x2:30 im 3k RT Effort laufen. Schön gemütlich nach Gefühl gestartet und nach einer Minute schon blitzeblau gewesen. War (nicht erst) am Ende ganz sicher eher 1500m EffortDartan hat geschrieben: 21.11.2023, 12:12 Morgen geht dafür dann endlich wieder mit der Laufgruppe weiter, jetzt im Winter statt Laufbahn einfach mit Stirnlampe am Main lang.Bin mal gespannt, offizielles Programm: "4x[5' GA2 / 5' GA1]" So wie ich den Haufen Verrückter kenne, wird daraus in der Realität garantiert eher ein "4x[5' VO2max / 5' Schwelle]"
![]()
Daher heute auch nur ganz locker, man will sich dort ja nicht blamieren und somit ist quasi Tapering angesagt...
![]()
Volle Zustimmung in Sachen der Gruppendynamik, als auch der Tempoläufe während der Grundlagenphase. Da würde ich sogar behaupten, dass auch mal ein paar richtig schnelle, aber kurze Intervalle ins Training eingestreut werden sollten um das Gefühl des schnellen Laufens zu festigen.Dartan hat geschrieben: 21.11.2023, 14:09 ...so ein paar GA1/GA2-Tempowechselläufe sind ja denke ich für die Grundlagenphase im Winter tatsächlich gar nicht mal so verkehrt und auch kein übermäßig hartes Programm. Dass in der Praxis die aller meisten - allen voran ich selbst- das ganze meist viel zu schnell laufen, ist ja erstmal nicht die Schuld des Trainingsplans. Und gerade so in Gruppe ist das durch die Gruppendynamik echt nur schwer vermeidbar, insbesondere wenn man wie ich meist mit Leuten läuft, die fast alle etwas flotter unterwegs sind als ich.
Und ich bin der festen Überzeugung, dass mich die (gnadenlos überzogenen) Tempoläufe im Winter, in Verbindung mit den regelmäßigen parkruns, die letzten beiden Jahren massiv vorangebracht haben und glaube dass die einer der Hauptgründe sind, warum ich nach längerer Stagnation wieder deutlich Verbesserungen über alle Distanzen erreichen konnte. Daher sehe ich keinen Grund das in diesem Winter grundlegend anders anzugehen.![]()
Nach der ersten Dienstreise für den neuen Brötchengeber habe ich es überraschenderweise noch zum Lauftreff des Laufsportladens geschafft. Tolle Quasselrunde mit Carolin, die letzten 2Km noch ein wenig Tempo. Die übliche "falsche 10er Runde" --> also zusammengefasst 11,0Km ReKom @5:43/km. Hinterher noch ein Getränk und nettes zusammensein.Steffen42 hat geschrieben: Training heute:
Kaffee bereits geschlürft und Krafttraining erledigt.
Mittwoch wie immer ein halblanger Lauf.
Schon wieder eine neue Bezeichnung die missverständlich ist.
Bezeichnung kommt vom Coach. Ist immer so 90min Dauerlauf, manchmal mit ein paar kurzen Steigerungen oder ner kurzen EB.Steffen42 hat geschrieben: 22.11.2023, 18:47Schon wieder eine neue Bezeichnung die missverständlich ist.![]()
Nee, MLR unter Pfitzinger haben keine Steigerungen drin und auch keine kurze EB. Sind als Crescendo angelegt.Christoph83 hat geschrieben: 22.11.2023, 19:30 Bezeichnung kommt vom Coach. Ist immer so 90min Dauerlauf, manchmal mit ein paar kurzen Steigerungen oder ner kurzen EB.
Hast du bei Pfitzinger unter MLR laufen, oder gibt es das im 10er Plan nicht?
Bei Triathleten muss man sich als Läufer halt etwas umstellen. Über 100 Minuten ist schon lang, und 60 Laufkilometer in der Woche schon viel. Andererseits sind 3 mal die Woche Rad eher wenig und 2,5h Rad kurz.
Commute-Run zur Arbeit: 59 Minuten @5:21 @ca. 71% HFmax. mit 5 Strides. Fühlte sich furchbar an, schwerfällig und schwere Beine, lag wohl an dem Lauf gestern abend. Wurde dann im Verlauf etwas besser und der fünfte lockere Stride kam dann laut TrainingPeaks immerhin auf 3:28.
Zweimal ca. 45min gelaufen.
Gestern noch 40 Minuten Pumpen gewesen.
Gestern Abend mal wieder Fitnessstudio und erneut beim Zirkeltraining-Kurs mitgemacht. Also gut eine Stunde ziemlich unspezifisches Übungs-Allerlei. Dürfte trotzdem ausreichen um wieder für den Rest der Woche Muskelkater zu haben...
Unspektakulärer Dauerlauf:
Bei mir gab es heute einen Tempowechsellauf: 3 x (1 km @ 4:30, 1 km @ 5:00). Trotz des Windes war ich bei den langsamen Abschnitten eher im Bereich 4:50 unterwegs. Ansonsten bin ich auf der Dienstreise zwar nicht lange, dafür aber oft (Mo, Di und Mi) zum Laufen gekommen.
Gestern Abend noch einen gemütlichen MLR oder wie Christoph es ausdrücken würde, einen mittellangen Lauf von 90min
Ich würde ja sagen, jetzt mach mal "halblang"
Nee, heute nur Zwift kurz, also 70 Minuten @165W , alles GA1
Ich habe in meiner direkten Umgebung ein paar exzellente Ultraläufer. Einer hält den Rekord auf dem langen Kanten beim Rennsteig. Da meinte dann sogar Flo, dass diese Leistung einfach irre ist. Sein Training war komplett anders als hier beschrieben. Ich bin ja selbst ein großer Anhänger der lockeren Läufe. Letztendlich unterscheidet sich das Training eines Marathoni nur wenig von dem eines Ultra. Der große Unterschied ist die Nahrungsaufnahme.Antracis hat geschrieben: 25.11.2023, 09:48 Gestern gabs auf der Rolle übrigens einen, wie ich fand, interessanten Artikel zum Ultralauf, speziell über die Bedeutung des Trainingstempos für einen 100km Ultra. Basierend auf einer Studie des Ultraläufers und Sportwissenschaftlers Beat Knechtle.
https://www.youtube.com/live/mwWIPmS_eFc?feature=shared
Von der Tendenz wenig überraschend: Der wöchentliche Laufumfang ist, vor allem im Vergleich zum Marathontraining, deutlich bedeutsamer, als das Trainingstempo. Die Dimension hat mich dann aber doch überrascht. Als drastisches Beispiel bringen 20 Wochenkilometer mehr unterm Strich ähnlich viel, wie das Tempo im Schnitt von 5:30 auf 4:30 abzusenken. Das ist so höchstwahrscheinlich nicht zu verallgemeinern, aber Kilometer bringen deutlich mehr als Tempo. Die Langdistanz liegt vermutlich dazwischen und deutlich näher am 100k wegen des Energiesystems. Spannend.
Gestern Abend war es zwar sogar trocken, aber auf den kurzen Fußweg von der Arbeit nach hause dachte ich mir dann irgendwie trotzdem, dass es echt ekelhaft kühl geworden ist und ich jetzt echt keine Lust auf laufen draußen habe.Dartan hat geschrieben: 24.11.2023, 13:01 Heute dann mal schaun, je nach Wetter und Laune wohl einfach ~45min lockeres Laufen oder Radtrainer, nichts wildes.Ist ja offseason, da muss man es nicht übertreiben und außerdem ist dann morgen früh dann ja schon wieder parkrun...
![]()
Ich bin gestern Nachmittag ein wenig später als geplant losgekommen und es war so langsam dämmrig. Hatte ja nur 6km vor, aber trotzdem die Stirnlampe dabei. Das war auch gut. 2km im Lauf ging es nämlich surreal los. Plötzlich war es stockdunkel, es ging ein eiskalter Wind (natürlich zu wenig angezogen, wofür auch) und es fing unter Gewitter an zu schütten aus Eimern. Hab zuhause fast nicht die Tür aufgeschlossen bekommen, so eingefroren war ich. Soviel dazu.Dartan hat geschrieben: 25.11.2023, 11:34 Gestern Abend war es zwar sogar trocken, aber auf den kurzen Fußweg von der Arbeit nach hause dachte ich mir dann irgendwie trotzdem, dass es echt ekelhaft kühl geworden ist und ich jetzt echt keine Lust auf laufen draußen habe.#weichei
Beim Thema Inidividualität bin ich sofort bei Dir, allerdings bitte beachten, dass es explizit um 100km-Läufe ginge. Und auch, wenn das vom Stoffwechselsystem keinen Unterschied macht, würde ich denken, dass bezüglich des Trainingstempos und des Wettkampftempos halt ein 50Lauf kein 100km Lauf ist und selbst ein 73,9 Lauf kein 100er.leviathan hat geschrieben: 25.11.2023, 10:34 Das sind zwei Beispiele von nun durchaus passablen Ultras, für die das also nicht zutreffend ist. Aber vielleicht wären sie ja noch schneller![]()
Schöne Einheit, ChristophChristoph83 hat geschrieben: 25.11.2023, 15:24 15,6km @4:07 77% Hfmax mit 1-2-3-4-3-2-1min @3:18, gleiche Dauer TP @~4:45
Das freut mich wirklich zu lesenAntracis hat geschrieben: 25.11.2023, 21:13 ...vorgezogenes Weihnachten.
90 Minuten @5:29 bei 68% HFmax
Also wirklich sehr easy mit dem Kumpel und seinem Hütehund. Zwei Läufer sind eine Herde.Die Sehne hats gut verkraftet, was das Wichtigste ist. Und es hat Spass gemacht und fühlte sich auch am Ende gut an.
Wann | Was | Wieviel | HF-MAX |
---|---|---|---|
Montag | Dauerlauf GA1 | 11Km @4:54/km | 77% |
Dienstag | Rekom beim Lauftreff | 11,0Km @5:43/km | 71% |
Mittwoch | nix | ||
Donnerstag | Fahrspiel | 11,1Km @4:36/km | 79% |
Freitag | Dauerlauf GA1 | 10Km @5:21/km | 72% |
Samstag | Langer Lauf der Woche | 25,3Km @5:24/km | 74% |
Sonntag | nix |
Es gibt hier drei Läufer im Faden, die Dir eine Menge über den Anspruch der 73km auf dem Rennsteig berichten können. 1900 HM nach oben und ca. 1400 bergab und dabei böse Trails. Das ist auf der flachen Strasse mindestens 2km mehr wertAntracis hat geschrieben: 25.11.2023, 13:31 Beim Thema Inidividualität bin ich sofort bei Dir, allerdings bitte beachten, dass es explizit um 100km-Läufe ginge. Und auch, wenn das vom Stoffwechselsystem keinen Unterschied macht, würde ich denken, dass bezüglich des Trainingstempos und des Wettkampftempos halt ein 50Lauf kein 100km Lauf ist und selbst ein 73,9 Lauf kein 100er.![]()
Einer von beiden ist brutal viel Umfang gelaufen. Der andere für die Klasse überschaubar. Dafür keine "Fülleinheiten". Ich würde ja sogar behaupten, dass beide tatsächlich noch schneller gewesen wären, wenn die Dauerläufe etwas langsamer gewesen wären. Bei beiden weiß ich, dass der letzte Kick über das Tempotraining kommt.Und es wäre noch interessant, ob das schnelle Lauftempo der beiden Athleten wirklich auch mit signifikant niedrigen Umfängen vergesellschaftet ist, oder die trotzdem hohe Wochenkilometerleistungen gelaufen sind.
Heute 2x Intervalle gemacht. Zuerst heute früh den Zwift Academy Workout #3 (kurz). Gerade eben dann 3x(4x(200m@3kRT, 200m TP), 4' TP). Lief gut. Später noch Krafttraining.
Wann? | Was? | Gesamt | Details |
Montag | Dauerlauf | 8.21 km @ 5:19/km | - |
Dienstag | Dauerlauf mit 6 x 100 m Steigerungen | 5.97 km @ 5:50/km | - |
Mittwoch | Dauerlauf | 8.50 km @ 5:19/km | - |
Freitag | Tempowechsellauf 3 x (1 km @ 4:30, 1 km @ 5:00) | 10.97 km @ 4:56/km | 4:27 | 4:22 | 4:29 4:46 | 4:50 | 4:46 |
Samstag | Dauerlauf | 5.87 km @ 5:17/km | - |
Sonntag | Langer Lauf | 22.89 km @ 5:18/km | - |
Gesamt | - | 62.41 km @ 5:29/km | - |
Tag | Was | Details | Anmerkungen |
Mo: | Laufen | 10km @4:25 71% Hfmax | Lockerer Lauf GA1 |
Di: | Laufen | 14,7km @4:10 77% Hfmax mit 2x6min Steigerungen (2min @3:57 + 2min @3:47 + 1min @3:40 + 1min @3:33) | Zwei Steigerungen bis Schwelle |
Mi: | Laufen | 21,4km @4:14 71% Hfmax | Halblanger Lauf |
Do: | Laufen Laufen |
10km @4:25 72% Hfmax 11,2km @4:01 78% Hfmax mit 10min EB @3:42 |
Lockerer Lauf GA1 GA1 mit EB kurz |
Fr: | Laufen | 13,5km @4:26 71% Hfmax | Lockerer lauf GA1 |
Sa: | Laufen | 15,6km @4:07 77% Hfmax mit 1-2-3-4-3-2-1min @3:18, gleiche Dauer TP @4:45 | Intervallpyramide |
So: | Laufen | 21,2km @4:24 72% Hfmax | Halblanger Lauf |
==> | Laufen | 117,6 km in 8:22h @4:16 73% Hfmax | 8:22h – 759 TRIMP - 609 TSS |
Zurück zu „Laufsport allgemein“