OT; Hat eigentlich hier schon jemand Steve Magness gelesen? Und wenn ja was? Und lohnt sich das?
Danke.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75052Also ich hab den Plan mittlerweile 4 mal gemacht, von 3 mal hab ich noch die Aufzeichnungen. Diesen Formprüfungslauf bin ich nahezu All-out gelaufen und 2x hab ich das Tempo dann auch im Marathon druchgebracht, beim anderen mal war das Wetter einfach zu warm und ich war etwas langsamer.Dude77 hat geschrieben: 09.01.2025, 07:29
So schnell du kannst ist für mich all out.
Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, warum man mich nicht verstehen will oder kann.
15km können doch nicht ernsthaft dazu dienen, eine gute Indikation für das tatsächliche MRT zu geben.
Das einzige was dabei eindeutiges rauskommen könnte, ist dass das MRT zu schnell ist wenn ich es in diesen 15km nicht schaffen sollte.
Ich denke, hier geht dem Greif auch darum, daß du die 15km ja aus dem vollen Training heraus läufst. Ich hab mir auch immer nie vorstellen können, daß ich dieses Tempo wirklich über die volle Distanz halten kann, aber wie gesagt: in 2 von 3 Fällen hat es funktioniert, beim dritten waren die Bedingungen einfach etwas schlecht.
Warum das funktioniert: keine Ahnung. Vielleicht funktionierts auch bei mir nur, weil ich von der Grundschnelligkeit ziemlich ziemlich schlecht bin und ich fast ausschliesslich von der Ausdauerseite her komme.
Edit: Mal zum Vergleich, Marathon in 3:23h sollten für 10k irgendwas zwischen 43 und 44 Minuten machen. Ich bin da eher bei 46-47 Minuten.
Morgen werd ich mal, wie von @Albatros empfohlen, den HM versuchen und berichten.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75053Noch alle faul im Bett? Dann fang ich mal an. Gestern Abend kurzfristig den Lauf durch 40' Zwift ersetzt. Sturm, Schneeregen, Glättewarnung, da bin ich mittlerweile altersmilde geworden. Heute dann hoffentlich zumindest etwas bessere Bedingungen. Geplant sind 15km mit moderater Endbeschleunigung.
Und ihr so?
Und ihr so?
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75054Bremen hat eine schöne Strecke, die aber nicht superschnell und teilweise etwas einsam ist. Letzteres ist ja aber fast überall so. Ich bin selbst noch nicht da gelaufen, aber weil es meine Heimatstadt ist, kenne ich viele andere.Dude77 hat geschrieben: 09.01.2025, 16:36
Terminlich würde mir Münster, Karlsruhe, Ulm, Magdeburg und Bremen zu sagen.
Edit: Kassel passt auch.
Die Strecke ist übrigens erst seit einigen Jahren bestenlistenfähig, weil es vorher Probleme mit der Vermessung gegeben hatte. Siegerzeiten waren auch schon mal unter 2:30, letztes Jahr hat ein Kumpel von mir in 2:31 gewonnen.
Im Bereich 3h ist schon ein bisschen was los, aber natürlich deutlich weniger als in Hamburg, Berlin, Frankfurt. Auch an Hannover oder Düsseldorf kommt Bremen nicht ran.
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,48 (August 2023)
3000m: 8:54,25 (August 2023)
5000M: 15:55,36 (Juni 2024)
10KM: 33:59 (März 2022)
HM: 1:15:03 (März 2024)
M: 2:47:44 (April 2024)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,48 (August 2023)
3000m: 8:54,25 (August 2023)
5000M: 15:55,36 (Juni 2024)
10KM: 33:59 (März 2022)
HM: 1:15:03 (März 2024)
M: 2:47:44 (April 2024)
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75055Nee, nur abgewartet, bis Du anfängst!
![Biggrin :D](./../images/smilies/biggrin.gif)
Begonnen mit Krafttraining und heute Abend längeres Rudern.
Gleich mal in die Eiswüste rauswagen auf ein 10km Läufchen. Gestern ging es gut mit den Speedgoat, bin immer wieder über den Grip begeistert. Mal schauen, wie die Bodenverhältnisse heute sind, gestern war ja i.W. Neuschnee und Matsch. Heute dürfte anstrengender werden.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75056Gestern nix, da ziemlich voller Tag. Außerdem hab ich nun bis Di frei, daher heute später:
1h jog im Park + 30‘ gym.
Butterbroteinheit, wie es Steffen nannte.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75057So ein großes, frisches, noch leicht warmes, Holzofenbrot mit knackiger Kruste und schön Butter drauf. Das ist doch herrlich, oder nicht?
![Wink :wink:](./../images/smilies/wink.gif)
Schätze mal, meine 10km gleich auf fragwürdigem Untergrund, das ist dann eher ein vier Tage altes Brot mit leicht angeranzter Butter, aber immer noch lecker für mich. Ich fresse ja alles.
![Biggrin :D](./../images/smilies/biggrin.gif)
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75058Zur Überraschung der meisten hier, nein die Bücher von ihm habe ich nicht gelesen, nur mal über Blink die Zusammenfassungen gehört. Höre aber seit Jahren seine Podcasts und lese seine Artikel, ich vermute da dürfte so ziemlich alles aus den Büchern mal dabei gewesen sein. Mit gefällt seine Art und Philosophie sehr gut. Auch durch seinen Werdegang als Läufer, Trainer, Wissenschafts-Nerd und nicht zuletzt Whistleblower bezüglich des NOP, hat er einfach eine aus meiner Sicht sehr einzigartige Perspektive. Ich kann mir aber vorstellen, dass manches für den ein oder anderen viel zu metaphysisch ist. Die älteren Bücher sind, so wie er auch selber immer sagt, noch mehr auf Performance an sich ausgerichtet. Hängt also ein bißchen davon ab, was genau du suchst. Ich würde dir empfehlen einfach mal in seine Podcasts reinzuhören, dann bekommst du ein ganz gutes Gefühl, ob das für dich interessant sein könnte.Dude77 hat geschrieben: 09.01.2025, 19:01OT; Hat eigentlich hier schon jemand Steve Magness gelesen? Und wenn ja was? Und lohnt sich das? Danke.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75059Der besteht aus zwei Runden und ist nicht unbedingt für PB's geeignet, da er auch einige Höhenmeter beinhaltet.
Bin schon mehrfach den HM gelaufen - der ist ganz nice, gerade als Vorbereitung auf nen Marathon. Den Marathon würde ich dort aber nicht laufen...
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75060Im Moment liebe ich mein Laufband. 13k@5:04 und 73%HFmax. Heute mit 5 strides und ich habe mich richtig gut gefühlt. Zeh ist ruhig - komische Sache...
Heute Abend noch gut 3h Tischtennis - aber so richtig Sport ist das nicht.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75061Wo finde ich seine Podcasts? Spotify?ToPoDD hat geschrieben: 10.01.2025, 10:04Zur Überraschung der meisten hier, nein die Bücher von ihm habe ich nicht gelesen, nur mal über Blink die Zusammenfassungen gehört. Höre aber seit Jahren seine Podcasts und lese seine Artikel, ich vermute da dürfte so ziemlich alles aus den Büchern mal dabei gewesen sein. Mit gefällt seine Art und Philosophie sehr gut. Auch durch seinen Werdegang als Läufer, Trainer, Wissenschafts-Nerd und nicht zuletzt Whistleblower bezüglich des NOP, hat er einfach eine aus meiner Sicht sehr einzigartige Perspektive. Ich kann mir aber vorstellen, dass manches für den ein oder anderen viel zu metaphysisch ist. Die älteren Bücher sind, so wie er auch selber immer sagt, noch mehr auf Performance an sich ausgerichtet. Hängt also ein bißchen davon ab, was genau du suchst. Ich würde dir empfehlen einfach mal in seine Podcasts reinzuhören, dann bekommst du ein ganz gutes Gefühl, ob das für dich interessant sein könnte.Dude77 hat geschrieben: 09.01.2025, 19:01OT; Hat eigentlich hier schon jemand Steve Magness gelesen? Und wenn ja was? Und lohnt sich das? Danke.
Danke.
Edit: habe was auf spotify gefunden. Science of Running - bin ich da richtig?
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75062Nach neun Tagen Streak mit insg. 162km gab's gestern Laufpause.
Die Erkenntnisse der letzten Woche - mit dem "Tempodoppelschlag" Freitag & Samstag - gehen dahin, dass ich es dieses WE wohl bei einmal Tempo belasse. Daher heute Vereinstraining, oder alleine was mit Schwellentempo (wenns der Untergrund hergibt).
Vereinstraining hieße wieder in Spikes auf ner vereisten Aschebahn - das war letzte Woche ziemlich spaßig...
Na mal schauen.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75063Es gibt mehrere mit unterschiedlichem Fokus: "On Coaching" (Science of running) mit S. Magness und J. Marcus, da geht es konkret um Coaching, allerdings auch viel um High School und College, Teambuilding etc., "Farewell" mit S. Magness & B. Stuhlberg, hier sind die Themen etwas vielschichtiger, Fokus liegt nicht auf Laufen/Training.Dude77 hat geschrieben: 10.01.2025, 10:48Wo finde ich seine Podcasts? Spotify?
Danke.
Edit: habe was auf spotify gefunden. Science of Running - bin ich da richtig?
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75064Absolut! Mal mit Käse, mal mit Schinken. Ab und zu ein Ei dazu. Schwer zu toppen.Steffen42 hat geschrieben: 10.01.2025, 10:00 So ein großes, frisches, noch leicht warmes, Holzofenbrot mit knackiger Kruste und schön Butter drauf. Das ist doch herrlich, oder nicht?
Och, das ging bei mir, hell und sogar halbwegs trocken - war schon ne leckere Stulle. Aber jetzt gleich gibt es deutschen Grünkohl auf der Fähre nach Borkum ;)Schätze mal, meine 10km gleich auf fragwürdigem Untergrund, das ist dann eher ein vier Tage altes Brot mit leicht angeranzter Butter, aber immer noch lecker für mich. Ich fresse ja alles.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75065Ich meinte schon die Variante ohne alles.Ethan hat geschrieben: 10.01.2025, 11:21 Absolut! Mal mit Käse, mal mit Schinken. Ab und zu ein Ei dazu. Schwer zu toppen.
![Wink :wink:](./../images/smilies/wink.gif)
Es war nicht rutschig, aber Laufen auf diesem gefrorenen Matsch ist schon nur so semi toll, wenn man keinen ebenen Grund hat und ständig versucht, irgendwo eine Laufspur zu finden. Will nicht meckern, war trotzdem schön bei Sonnenschein.Ethan hat geschrieben: 10.01.2025, 11:21 Och, das ging bei mir, hell und sogar halbwegs trocken - war schon ne leckere Stulle.
Guten Appetit (hab erst letztes Jahr gelernt, dass "Ihr Nordländer" Zucker (!!!) auf den Grünkohl macht. Wild).Ethan hat geschrieben: 10.01.2025, 11:21 Aber jetzt gleich gibt es deutschen Grünkohl auf der Fähre nach Borkum ;)
Und viel Spaß auf Borkum.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75066Also ich weiß nicht, welcher Nordländer (Ammerländer?) dir diesen Bären aufgebunden hat, aber das ist ungefähr so, als würdest du in Neapel ne Pizza Hawaii bestellen. Unser ist bekannt, dass er mit Haferflocken angedickt wird und es Pinkel dazu gibt. Das war‘s.Steffen42 hat geschrieben: 10.01.2025, 11:52 Guten Appetit (hab erst letztes Jahr gelernt, dass "Ihr Nordländer" Zucker (!!!) auf den Grünkohl macht. Wild)..
Dankeschön.Und viel Spaß auf Borkum
![Smile :)](./../images/smilies/smile.gif)
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75067Ohne Rosinen? Haferflockenschlunzig klarEthan hat geschrieben: 10.01.2025, 13:16Also ich weiß nicht, welcher Nordländer (Ammerländer?) dir diesen Bären aufgebunden hat, aber das ist ungefähr so, als würdest du in Neapel ne Pizza Hawaii bestellen. Unser ist bekannt, dass er mit Haferflocken angedickt wird und es Pinkel dazu gibt. Das war‘s.Steffen42 hat geschrieben: 10.01.2025, 11:52 Guten Appetit (hab erst letztes Jahr gelernt, dass "Ihr Nordländer" Zucker (!!!) auf den Grünkohl macht. Wild)..
Dankeschön.Und viel Spaß auf BorkumImmer wieder herrlich (entspannend).
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75068Mit Pinkel klar, aber Haferflocken klingt auch bizarr.Ethan hat geschrieben: 10.01.2025, 13:16 Also ich weiß nicht, welcher Nordländer (Ammerländer?) dir diesen Bären aufgebunden hat, aber das ist ungefähr so, als würdest du in Neapel ne Pizza Hawaii bestellen. Unser ist bekannt, dass er mit Haferflocken angedickt wird und es Pinkel dazu gibt. Das war‘s.
Nein, mir wurde kein Bär aufgebunden, auch wenn ich dachte, als ich es erlebte, dass ich in „Verstehen Sie Spaß“ gelandet wäre (kennen die älteren Leser hier noch).
Es trug sich in einer Kantine in Kiel zu, da gab es Grünkohl mit Pinkel. Auf jedem Tisch diese altbackenen Zuckerstreuer wie im Café. Setzte mich an einen Tisch, wunderte mich über die Zuckerstreuer (Cafeteria ist nebenan) und die lokal ansässigen Kollegen trudelten ein. So wie andere ihr Essen erstmal salzen, zuckerten die Kollegen ihren Grünkohl. Ich muss noch blöder als üblich geschaut haben. „Jo, machen wir hier so“ war die Erklärung. Ich hab es nicht probiert und werde das auch lassen.
Edit: nennt sich „Holsteiner Art“. Passt ja irgendwie zu den interessanten Leuten in Kiel.
![Wink :wink:](./../images/smilies/wink.gif)
„Im Osnabrücker Land, in Hamburg und Schleswig-Holstein isst man Grünkohl traditionell mit Kasseler, Kohlwurst oder grober Bratwurst, Bratkartoffeln und oft auch mit Zucker bestreut, was die in der norddeutschen Küche verbreitete Geschmackskombination des Broken sööt ausmacht.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnkohl
Zuletzt geändert von Steffen42 am 10.01.2025, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75070Gestern ungeplant Laufpause, da meine Frau krank ist und ich dann mehr Zeit mit den Kids verbracht habe.
Heute dafür bereits die 2. Q-Einheit der Woche und nicht wie geplant morgen.
In Summe: 23km mit 4:28/km und 81% Hfmax.
Im Detail: 8km easy @4:58/km | 5km @3:57/km (2'P), 3,2km @3:53/km (1'P), 3,2km @3:51/km (1'P) | 3,5km easy @5:03/km
Unaufgeregte und solide Einheit. Habe mich an @ToPoDD 's Rat gehalten und mich von der langsameren Seite genähert in den Schwellenläufen.
Jetzt heißt es nur gesund bleiben. Mittlerweile hat es die gesamte Familie, mich ausgenommen, erwischt. Nächste Woche dann das erste mal 100% Wkm - das heißt ca. 90km.
Heute dafür bereits die 2. Q-Einheit der Woche und nicht wie geplant morgen.
In Summe: 23km mit 4:28/km und 81% Hfmax.
Im Detail: 8km easy @4:58/km | 5km @3:57/km (2'P), 3,2km @3:53/km (1'P), 3,2km @3:51/km (1'P) | 3,5km easy @5:03/km
Unaufgeregte und solide Einheit. Habe mich an @ToPoDD 's Rat gehalten und mich von der langsameren Seite genähert in den Schwellenläufen.
Jetzt heißt es nur gesund bleiben. Mittlerweile hat es die gesamte Familie, mich ausgenommen, erwischt. Nächste Woche dann das erste mal 100% Wkm - das heißt ca. 90km.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75071Sehr stark. Das ganze in Kombination mit den kurzen Pausen - ich glaube aktuell könntest du deine 10er PB ordentlich verbessern.ZenZone hat geschrieben: 10.01.2025, 13:56 Gestern ungeplant Laufpause, da meine Frau krank ist und ich dann mehr Zeit mit den Kids verbracht habe.
Heute dafür bereits die 2. Q-Einheit der Woche und nicht wie geplant morgen.
In Summe: 23km mit 4:28/km und 81% Hfmax.
Im Detail: 8km easy @4:58/km | 5km @3:57/km (2'P), 3,2km @3:53/km (1'P), 3,2km @3:51/km (1'P) | 3,5km easy @5:03/km
Unaufgeregte und solide Einheit. Habe mich an @ToPoDD 's Rat gehalten und mich von der langsameren Seite genähert in den Schwellenläufen.
Jetzt heißt es nur gesund bleiben. Mittlerweile hat es die gesamte Familie, mich ausgenommen, erwischt. Nächste Woche dann das erste mal 100% Wkm - das heißt ca. 90km.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75072+1Dude77 hat geschrieben: 10.01.2025, 14:08 Sehr stark. Das ganze in Kombination mit den kurzen Pausen - ich glaube aktuell könntest du deine 10er PB ordentlich verbessern.
Könnte er in Rodgau bei der Winterlaufserie am 01.02. in Angriff nehmen. Schnelle, vermessene Strecke und ich meine nicht all zu weit weg von @ZenZone
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75073Danke euch. Das sind tatsächlich nur 30min Fahrzeit für mich. Vor dem Hintergrund dass ich die 38:30 ohne größere Vorbereitung gelaufen bin, sollte da auf jeden Fall noch etwas drinnen sein. Wobei da auch die Tagesform eine entscheidende Rolle spielt. Sub 38 halte ich für denkbar, wenn alles passt. Wobei es in Hockenheim auch optimal war, da das Feld im meinem Tempobereich stark besetzt war. Das sollte man nicht unterschätzen. Mich hat es enorm gepusht. Ich mache mir übers Wochenende mal Gedanken. Klingt aber auf den ersten Blick sehr gut. Danke für den Tipp auf jeden Fall!Albatros hat geschrieben: 10.01.2025, 14:14+1Dude77 hat geschrieben: 10.01.2025, 14:08 Sehr stark. Das ganze in Kombination mit den kurzen Pausen - ich glaube aktuell könntest du deine 10er PB ordentlich verbessern.
Könnte er in Rodgau bei der Winterlaufserie am 01.02. in Angriff nehmen. Schnelle, vermessene Strecke und ich meine nicht all zu weit weg von @ZenZone
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75074Sauber abgeliefert!ZenZone hat geschrieben: 10.01.2025, 13:56Im Detail: 8km easy @4:58/km | 5km @3:57/km (2'P), 3,2km @3:53/km (1'P), 3,2km @3:51/km (1'P) | 3,5km easy @5:03/km
![Daumen :daumen:](./../images/smilies/daumen.gif)
Eine 10er PB wäre auf alle Fälle drin, da musst du halt schauen, wie du es auch gut in den Trainingsplan integriert bekommst.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75075Komplett Pause - wobei ich dabei immer etwas gehe, da ich das angenehmer finde. Die letzten 10-20 Sekunden vor Start laufe ich dann wieder ganz locker an. Im Plan schreibt Daniels bei dieser Einheit "Pause" - das interpretiere ich als "Stillstand" - daher habe ich das heute auch mehr oder weniger so gemacht. Bei den Schwellenläufen heute ist mir tatsächlich das Anlaufen am schwersten gefallen. Die ersten 300-400m fühlen sich die Beine immer etwas schwer an.ToPoDD hat geschrieben: 10.01.2025, 15:55Sauber abgeliefert!ZenZone hat geschrieben: 10.01.2025, 13:56Im Detail: 8km easy @4:58/km | 5km @3:57/km (2'P), 3,2km @3:53/km (1'P), 3,2km @3:51/km (1'P) | 3,5km easy @5:03/kmDie Pausen als TP, GP oder SP? "Unaufgeregte und solide" ist genau der Sweetspot für solche Einheiten in der jetzigen Phase.
Eine 10er PB wäre auf alle Fälle drin, da musst du halt schauen, wie du es auch gut in den Trainingsplan integriert bekommst.
Sonst gibt es im Plan noch Pausen bei denen er "Joggen" schreibt, was ich als lockeres traben interpretiere. Ab und an sind die Pausen auch mal laufen in easy pace. Ich habe (leider) die deutsche Ausgabe - manchmal habe ich den Eindruck, dass das die Dinge unnötig kompliziert macht. Es tauchen auch noch die Begriffe "Erholung" und "Erholungs-Jg." auf...
Zum Thema Wettkämpfe im Vorfeld: Grundsätzlich bin ich da sehr aufgeschlossen gegenüber und denke das könnte mir helfen. Auf der anderen Seite bedingt dass ja immer ein Anpassen des Plans. Davor schrecke ich etwas zurück, da mir einfach die Erfahrung fehlt. Bei einem 10er wird es noch gehen. Aber bei einem HM und möglichen 30iger muss ich sicher davor und auch danach ein paar Tage anpassen. Bei mir liegt der Fokus klar auf dem Marathon. Eine 10er Bestzeit würde ich nur "mitnehmen", wenn es auch mit Blick auf den Marathon einen positiven Effekt mit sich bringt.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75076Grade den Test-Halbmarathon gelaufen: 21,1k @4:58min/km (1:44:52)
Es war nicht all-out, aber recht viel schneller wärs wohl auch nicht gegangen. Hab auch in der zweiten Hälfte bewusst etwas raus genommen um mich nicht wieder völlig abzuschiessen. Die Splits waren
10,00 km 48:56 4:54/km
10,00 km 50:20 5:02/km
Wobei es grad auf den ersten Kilometern etwas bergab geht, welche ich in den zweiten 10km wieder rauf muss. Sieht also etwas wilder aus, als es wohl tatsächlich ist. Bei 12-14km dachte ich schon fast, dass ich es kräftemässig gar nicht bis 21.1km schaffe, aber nachdem ich bei km15 etwas rausgenommen hatte (5:16/km) lief es dann wieder ziemlich "locker" bis zum Ende.
Aber was kann ich jetzt daraus ableiten?
Es war nicht all-out, aber recht viel schneller wärs wohl auch nicht gegangen. Hab auch in der zweiten Hälfte bewusst etwas raus genommen um mich nicht wieder völlig abzuschiessen. Die Splits waren
10,00 km 48:56 4:54/km
10,00 km 50:20 5:02/km
Wobei es grad auf den ersten Kilometern etwas bergab geht, welche ich in den zweiten 10km wieder rauf muss. Sieht also etwas wilder aus, als es wohl tatsächlich ist. Bei 12-14km dachte ich schon fast, dass ich es kräftemässig gar nicht bis 21.1km schaffe, aber nachdem ich bei km15 etwas rausgenommen hatte (5:16/km) lief es dann wieder ziemlich "locker" bis zum Ende.
Aber was kann ich jetzt daraus ableiten?
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75077Ich habe noch nie einen Test HM im Training gemacht. Mir wäre das zu hart.Bonfire307 hat geschrieben: 10.01.2025, 16:43 Grade den Test-Halbmarathon gelaufen: 21,1k @4:58min/km (1:44:52)
Es war nicht all-out, aber recht viel schneller wärs wohl auch nicht gegangen. Hab auch in der zweiten Hälfte bewusst etwas raus genommen um mich nicht wieder völlig abzuschiessen. Die Splits waren
10,00 km 48:56 4:54/km
10,00 km 50:20 5:02/km
Wobei es grad auf den ersten Kilometern etwas bergab geht, welche ich in den zweiten 10km wieder rauf muss. Sieht also etwas wilder aus, als es wohl tatsächlich ist. Bei 12-14km dachte ich schon fast, dass ich es kräftemässig gar nicht bis 21.1km schaffe, aber nachdem ich bei km15 etwas rausgenommen hatte (5:16/km) lief es dann wieder ziemlich "locker" bis zum Ende.
Aber was kann ich jetzt daraus ableiten?
Grob würde ich sagen, dass du die 4:58 min/km auch im Marathon draufhaben könntest.
Am besten nächste Woche das ganze verifizieren indem du die ersten 10km locker läufst und dann mindestens 15km in dem Tempo weiterläufst. Besser 20km. Insgesamt sollte der Lauf auch um die 30km lang sein. Oder ist der Marathon schon in 2 Wochen?
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75078Haferflocken zum andicken von Grünkohl und anderen Speisen kenne ich auch. Natürlich nicht die kernigen, sondern zart oder sogar Schmelzflocken. Kann man auch anstelle von Semmelbrösel/altem Brötchen an Frikadellen geben.
@training: 14,6km @3:58 77% Hfmax mit 9' @3:34 + 3' @4:24 + 6' @3:34 +3min @4:26 + 4' 3:30
Fordernde, aber nicht zu harte Einheit. Hat Spaß gemacht. Die Radwege entlang der Landstraßen waren nicht glatt. Schnee weggeschmolzen und gestreut.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75079Was ist härter? Blanke 21.1km im MRT oder 20km MRT in einem 30km Lauf?Dude77 hat geschrieben: 10.01.2025, 16:58 Ich habe noch nie einen Test HM im Training gemacht. Mir wäre das zu hart.
Grob würde ich sagen, dass du die 4:58 min/km auch im Marathon draufhaben könntest.
Am besten nächste Woche das ganze verifizieren indem du die ersten 10km locker läufst und dann mindestens 15km in dem Tempo weiterläufst. Besser 20km. Insgesamt sollte der Lauf auch um die 30km lang sein. Oder ist der Marathon schon in 2 Wochen?
Der Marathon ist in 3 Wochen (2. Februar)
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75080Einfach probieren, was dir am besten taugt. Ich mache bei Schwellenintervallen immer TP, um einfach nicht zu sehr "runterzufahren". Kannst du ja mal testen, vielleicht gehen die ersten Meter dann auch etwas besser. Belastung ist dadurch leicht höher als bei komplettem Stillstand.ZenZone hat geschrieben:Komplett Pause - wobei ich dabei immer etwas gehe, da ich das angenehmer finde. Die letzten 10-20 Sekunden vor Start laufe ich dann wieder ganz locker an. Im Plan schreibt Daniels bei dieser Einheit "Pause" - das interpretiere ich als "Stillstand" - daher habe ich das heute auch mehr oder weniger so gemacht. Bei den Schwellenläufen heute ist mir tatsächlich das Anlaufen am schwersten gefallen. Die ersten 300-400m fühlen sich die Beine immer etwas schwer an.
Bei allem bis 10er habe ich mir die "Pfitzinger-Variante" in der Marathon-Vorbereitung angewöhnt, also ca. 2h Long Run am Tag danach. So "verliert" man keinen Long Run und hat nochmal schön das Laufen mit Vorermüdung dabei. Den 10er selbst würde ich als sehr harten Schwellenlauf ansehen und entsprechend den Rest der Woche dann anpassen.ZenZone hat geschrieben:Zum Thema Wettkämpfe im Vorfeld: Grundsätzlich bin ich da sehr aufgeschlossen gegenüber und denke das könnte mir helfen. Auf der anderen Seite bedingt dass ja immer ein Anpassen des Plans. Davor schrecke ich etwas zurück, da mir einfach die Erfahrung fehlt. Bei einem 10er wird es noch gehen. Aber bei einem HM und möglichen 30iger muss ich sicher davor und auch danach ein paar Tage anpassen. Bei mir liegt der Fokus klar auf dem Marathon. Eine 10er Bestzeit würde ich nur "mitnehmen", wenn es auch mit Blick auf den Marathon einen positiven Effekt mit sich bringt.
Bei HM und länger würde ich das definitiv nicht machen. Ein 30er ist ja sowieso ein Long Run dann passt das, beim HM ist der Reiz vergleichbar mit einem LR aus meiner Sicht, daher würde ich den auch so behandeln. Gibt auch einige die dann noch länger ein- und auslaufen, das wäre auch eine Variante.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75081Bei mir gab es heute auch Schwellenintervalle: 3 x (2 km @ 4:30/km, 800 m DL) in 8:56, 8:59 und 9:05. Die Regression war nicht beabsichtigt und eher auf mangelnde Konzentration, v.a. auf den letzten schnellen 2 km zurückzuführen.
Die Empfehlung von ToPoDD mit 10 km Wettkampf und den Tag danach langen Lauf (bis zu 25 km bei mir in Marathonvorbereitungen) kann ich nur teilen. Das geht überraschend gut und die Ermüdung vom Wettkampf schützt normalerweise auch vor einem zu schnellen Dauerlauftempo.
Persönliche Bestzeiten: 5k - 20:00 (05/2024), 10k - 41:23 (02/2024), HM - 1:32:29 (03/2024), M - 3:26:26 (04/2023)
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75082Hier waren die Wege und Strassen heute Nachmittag auch wieder fast frei,- bis auf ein paar Stellen mit Schneematsch.
Habe dann einen normalen, lockeren DL absolviert: 16,5km@4:51/km (75%HF).
Habe dann einen normalen, lockeren DL absolviert: 16,5km@4:51/km (75%HF).
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75083@ToPoDD @Dude_CL Danke euch beiden für die Tipps.
Gerade mal in den Plan von Daniels geschaut. Lustigerweise ist das die erste Woche bis dahin im Plan die ohne Schwellentempo auskommt.
Auf dem Plan stehen in der Wettkampfwoche zwei lange Läufe. Ein lockerer Longrun und ein Lauf mit 26km, davon 19km in MRT. Wenn ich die Läufe in der Abfolge tausche und die dann erste Einheit mit dem MRT-Block recht früh in der Woche laufe, sollte auch eine gewisse Erholung möglich sein. Den Lauf möchte ich aber auf jeden Fall machen, da es der längste nonstop Block im MRT ist. Den Longrun könnte ich dann nach dem 10er am Sonntag machen. Das fällt dann zwar schon in die nächste Woche, ist denke ich aber kein Problem. In dieser Folgewoche würde ich dann die Q-Einheit mit Schwellentempo streichen oder stark entschärfen (denke ein etwas längerer easy run könnte passen), um der zusätzlichen Belastung durch den 10er etwas Rechnung zu tragen.
Macht das auf dem Papier Sinn?
@ToPoDD Bezüglich Pausen zwischen den Schwellenläufen. Ich werde das versuchen und anstatt kompletter Pause traben. Mein Jugentrainer hat uns nach Steigerungsläufen das Stehenbleiben immer verboten und das lockere Weiterlaufen war Pflicht. Das habe ich gut verinnerlicht und sollte mit entegegenkommen.
Gerade mal in den Plan von Daniels geschaut. Lustigerweise ist das die erste Woche bis dahin im Plan die ohne Schwellentempo auskommt.
![Tongue :P](./../images/smilies/tongue.gif)
Auf dem Plan stehen in der Wettkampfwoche zwei lange Läufe. Ein lockerer Longrun und ein Lauf mit 26km, davon 19km in MRT. Wenn ich die Läufe in der Abfolge tausche und die dann erste Einheit mit dem MRT-Block recht früh in der Woche laufe, sollte auch eine gewisse Erholung möglich sein. Den Lauf möchte ich aber auf jeden Fall machen, da es der längste nonstop Block im MRT ist. Den Longrun könnte ich dann nach dem 10er am Sonntag machen. Das fällt dann zwar schon in die nächste Woche, ist denke ich aber kein Problem. In dieser Folgewoche würde ich dann die Q-Einheit mit Schwellentempo streichen oder stark entschärfen (denke ein etwas längerer easy run könnte passen), um der zusätzlichen Belastung durch den 10er etwas Rechnung zu tragen.
Macht das auf dem Papier Sinn?
@ToPoDD Bezüglich Pausen zwischen den Schwellenläufen. Ich werde das versuchen und anstatt kompletter Pause traben. Mein Jugentrainer hat uns nach Steigerungsläufen das Stehenbleiben immer verboten und das lockere Weiterlaufen war Pflicht. Das habe ich gut verinnerlicht und sollte mit entegegenkommen.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75084Sehr gute Woche bisher @ToPoDD wirklich schön wieder reingekommen.
Bei mir Zwickt es weiterhin unter dem Fuß, größter Reiz momentan beim Dehnen. Gehen und Laufen, auch um Kurven, sieht derzeit ganz passabel aus.
Grünkohl mit Rosinen? Wäre nun nicht mein Favorit. Bei uns auch Klassisch mit Graupen oder Haferflocken und Fleisch drin. Kasseler, Kohlwurst oder Rauchend… es schmeckt was gefällt.
Am WE muss ich mal schauen was geht, morgen ist Tannen einsammeln angesagt und Abends dann kollektives betrinken zum Jubiläum der benachbarten Löschgruppe.
Bei mir Zwickt es weiterhin unter dem Fuß, größter Reiz momentan beim Dehnen. Gehen und Laufen, auch um Kurven, sieht derzeit ganz passabel aus.
Grünkohl mit Rosinen? Wäre nun nicht mein Favorit. Bei uns auch Klassisch mit Graupen oder Haferflocken und Fleisch drin. Kasseler, Kohlwurst oder Rauchend… es schmeckt was gefällt.
War dann mal wieder die übliche 11er Runde zu Hause unterwegs. Wettertechnisch echt herausfordernd rauszugehen. Fand ich bei 5:18/km bei 77% HFMAX auch wieder fordernd. Langsamer gelaufen wäre ich aber wohl unzufrieden geworden.
Am WE muss ich mal schauen was geht, morgen ist Tannen einsammeln angesagt und Abends dann kollektives betrinken zum Jubiläum der benachbarten Löschgruppe.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75085Tauschen geht eigentlich schon im Plan.ZenZone hat geschrieben: 10.01.2025, 19:37 @ToPoDD @Dude_CL Danke euch beiden für die Tipps.
Gerade mal in den Plan von Daniels geschaut. Lustigerweise ist das die erste Woche bis dahin im Plan die ohne Schwellentempo auskommt.![]()
Auf dem Plan stehen in der Wettkampfwoche zwei lange Läufe. Ein lockerer Longrun und ein Lauf mit 26km, davon 19km in MRT. Wenn ich die Läufe in der Abfolge tausche und die dann erste Einheit mit dem MRT-Block recht früh in der Woche laufe, sollte auch eine gewisse Erholung möglich sein. Den Lauf möchte ich aber auf jeden Fall machen, da es der längste nonstop Block im MRT ist. Den Longrun könnte ich dann nach dem 10er am Sonntag machen. Das fällt dann zwar schon in die nächste Woche, ist denke ich aber kein Problem. In dieser Folgewoche würde ich dann die Q-Einheit mit Schwellentempo streichen oder stark entschärfen (denke ein etwas längerer easy run könnte passen), um der zusätzlichen Belastung durch den 10er etwas Rechnung zu tragen.
Macht das auf dem Papier Sinn?
@ToPoDD Bezüglich Pausen zwischen den Schwellenläufen. Ich werde das versuchen und anstatt kompletter Pause traben. Mein Jugentrainer hat uns nach Steigerungsläufen das Stehenbleiben immer verboten und das lockere Weiterlaufen war Pflicht. Das habe ich gut verinnerlicht und sollte mit entegegenkommen.
Du musst die Einheiten drumherum aber anpassen.
Also zwischen 10er und 19km MRT im 26km Lauf, brauchst du schon einige Tage.
Ich würde sagen 5, aber ich bin kein Experte. Den lockeren long run kannst du dann aber sicher schon 2-3 Tage nach dem 10er machen.
Ich mache wahrscheinlich ganz klassisch ein HM 3 Wochen vorm Marathon.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75086Da ist was dran. Wenn exakt gleiches Tempo, dann natürlich der 30er.Bonfire307 hat geschrieben: 10.01.2025, 17:37Was ist härter? Blanke 21.1km im MRT oder 20km MRT in einem 30km Lauf?Dude77 hat geschrieben: 10.01.2025, 16:58 Ich habe noch nie einen Test HM im Training gemacht. Mir wäre das zu hart.
Grob würde ich sagen, dass du die 4:58 min/km auch im Marathon draufhaben könntest.
Am besten nächste Woche das ganze verifizieren indem du die ersten 10km locker läufst und dann mindestens 15km in dem Tempo weiterläufst. Besser 20km. Insgesamt sollte der Lauf auch um die 30km lang sein. Oder ist der Marathon schon in 2 Wochen?
Der Marathon ist in 3 Wochen (2. Februar)
Ich hab ja mindestens 15km MRT im 30er empfohlen.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75087Genau, das ist auch der Plan. Montags den langen Lauf mit dem MRT-Block und dann Samstag den 10er. Das sollte klappen.Dude77 hat geschrieben: 10.01.2025, 23:26Tauschen geht eigentlich schon im Plan.ZenZone hat geschrieben: 10.01.2025, 19:37 @ToPoDD @Dude_CL Danke euch beiden für die Tipps.
Gerade mal in den Plan von Daniels geschaut. Lustigerweise ist das die erste Woche bis dahin im Plan die ohne Schwellentempo auskommt.![]()
Auf dem Plan stehen in der Wettkampfwoche zwei lange Läufe. Ein lockerer Longrun und ein Lauf mit 26km, davon 19km in MRT. Wenn ich die Läufe in der Abfolge tausche und die dann erste Einheit mit dem MRT-Block recht früh in der Woche laufe, sollte auch eine gewisse Erholung möglich sein. Den Lauf möchte ich aber auf jeden Fall machen, da es der längste nonstop Block im MRT ist. Den Longrun könnte ich dann nach dem 10er am Sonntag machen. Das fällt dann zwar schon in die nächste Woche, ist denke ich aber kein Problem. In dieser Folgewoche würde ich dann die Q-Einheit mit Schwellentempo streichen oder stark entschärfen (denke ein etwas längerer easy run könnte passen), um der zusätzlichen Belastung durch den 10er etwas Rechnung zu tragen.
Macht das auf dem Papier Sinn?
@ToPoDD Bezüglich Pausen zwischen den Schwellenläufen. Ich werde das versuchen und anstatt kompletter Pause traben. Mein Jugentrainer hat uns nach Steigerungsläufen das Stehenbleiben immer verboten und das lockere Weiterlaufen war Pflicht. Das habe ich gut verinnerlicht und sollte mit entegegenkommen.
Du musst die Einheiten drumherum aber anpassen.
Also zwischen 10er und 19km MRT im 26km Lauf, brauchst du schon einige Tage.
Ich würde sagen 5, aber ich bin kein Experte. Den lockeren long run kannst du dann aber sicher schon 2-3 Tage nach dem 10er machen.
Ich mache wahrscheinlich ganz klassisch ein HM 3 Wochen vorm Marathon.
Ich hab mich auf jeden Fall mal angemeldet.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75088Guten Morgen :-)
1h locker. Hui, Beintraining von gestern noch gut gemerkt. Morgen will ich die 2h knacken, daher ist heute Speicher vollmachen angesagt. ;)
Und ihr so?
1h locker. Hui, Beintraining von gestern noch gut gemerkt. Morgen will ich die 2h knacken, daher ist heute Speicher vollmachen angesagt. ;)
Und ihr so?
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75089Nunja, wärst Du das Ding voll gelaufen könnte man daraus und mit den gängigen Faktoren Deine mögliche M-Pace ableiten.Bonfire307 hat geschrieben: 10.01.2025, 16:43 Grade den Test-Halbmarathon gelaufen: 21,1k @4:58min/km (1:44:52)
(…)
Aber was kann ich jetzt daraus ableiten?
Wäre in dem Fall ne erwartbare Zielzeit von 3:40h bis 3:45h und ne Pace im Bereich 5:15/k.
Vorausgesetzt Du hast auch ansonsten Marathon spezifisch trainiert…
War denn der gestrige HM Dein Longrun für dieses WE (langes Ein-/Auslaufen)?
Wenn nicht, dann am Sonntag (morgen) nochmal 30+km, nächste Woche die 15km TDL - die würde ich nach längerem Einlaufen beginnend mit 5:15/k gesteigert laufen…
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75090Also ich glaube das wäre um einiges zu viel.Albatros hat geschrieben: 11.01.2025, 09:03Nunja, wärst Du das Ding voll gelaufen könnte man daraus und mit den gängigen Faktoren Deine mögliche M-Pace ableiten.Bonfire307 hat geschrieben: 10.01.2025, 16:43 Grade den Test-Halbmarathon gelaufen: 21,1k @4:58min/km (1:44:52)
(…)
Aber was kann ich jetzt daraus ableiten?
Wäre in dem Fall ne erwartbare Zielzeit von 3:40h bis 3:45h und ne Pace im Bereich 5:15/k.
Vorausgesetzt Du hast auch ansonsten Marathon spezifisch trainiert…
War denn der gestrige HM Dein Longrun für dieses WE (langes Ein-/Auslaufen)?
Wenn nicht, dann am Sonntag (morgen) nochmal 30+km, nächste Woche die 15km TDL - die würde ich nach längerem Einlaufen beginnend mit 5:15/k gesteigert laufen…
Der HM hat ja sicher ein ähnlichen Trimp wie ein langer Lauf mit mittlerem EB Anteil.
Ich hatte aber ja schon gesagt: ein voller HM im Training wäre mir zu hart. Das will ich nur im Wettkampf machen. In Training fehlt mir dazu das Adrenalin und auch der Biss.
Ab km 15 muss ich da meist schon ziemlich beißen.
Da seine Vorbereitung anscheinend nicht ganz wie erwartet gelaufen ist, würde ich jetzt auch nicht mehr versuchen Bäume aufzureißen. Der Trainingseffekt dürfte begrenzt sein, aber die Enttäuschung, wenn er nochmal einen Trainingslauf unter seinem Erwartungen läuft, recht groß.
Muss natürlich jeder selbst wissen. 15km EB im langen Lauf und gut ist. So meine Empfehlung...
Ich weiß aber natürlich nicht, wie die anderen langen Läufe abgelaufen sind.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75091Zum Glück hab ich schon gefrühstückt… Wir können konstatieren: Wer Grünkohl mit Zucker, Rosinen (
![Tocktock :tocktock:](./../images/smilies/tocktock.gif)
![Abgelehnt :abgelehn:](./../images/smilies/abgelehnt.gif)
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75092@AlbatrosAlbatros hat geschrieben: 11.01.2025, 09:03 Nunja, wärst Du das Ding voll gelaufen könnte man daraus und mit den gängigen Faktoren Deine mögliche M-Pace ableiten.
Wäre in dem Fall ne erwartbare Zielzeit von 3:40h bis 3:45h und ne Pace im Bereich 5:15/k.
Vorausgesetzt Du hast auch ansonsten Marathon spezifisch trainiert…
War denn der gestrige HM Dein Longrun für dieses WE (langes Ein-/Auslaufen)?
Wenn nicht, dann am Sonntag (morgen) nochmal 30+km, nächste Woche die 15km TDL - die würde ich nach längerem Einlaufen beginnend mit 5:15/k gesteigert laufen…
Ansonsten hab ich schon Marathon spezifisch trainiert. (mit der Einschränkung, dass ich Woche 5-7 die Tempoeinheiten als normale Dauerläufe lief)
Der HM gestern war ohne langes Ein-/Auslaufen. Hatte es auch schon so geplant, dass ich morgen den 7. (und damit den vorletzten) Langen Lauf >30km laufen werde. Damit es nicht zu viel wird ohne Endbeschleunigung.
Wenn ich dann nächste Woche noch den 15km TDL mache, dann bin ich im Prinzip fast genau nach dem "heissen Ofen" vom Greif vorgegangen. :-)
@Dude77
Der gestrige HM war ja als Ersatz für einen Wettkampf gedacht, der in vielen Trainingsplänen ja in dieser Phase auch empfohlen wird. Und keine Angst, auch wenn ein Trainingslauf nochmal schief gehen würde, dann würde für mich auch keine Welt zusammen brechen und sich die Enttäuschung in Grenzen halten. Als Ü50 ist man da vielleicht auch etwas gelassener als ein Jungspund ;-)
Nach jetztigem Stand würd ich sagen, daß ich am 2. Februar mit einem Tempo von 5:05 bis 5:10 starten könnte, den weiteren Verlauf ergibt dann einfach Tagesform und sonstige Umstände wie z.B. Wetter. Und wenns im weiteren Trainingsverlauf dann nur ne 5:10-5:15 ergibt, dann ist das eben so. Aber ein bissl ambitioniert solls natürlich schon sein.
Übrigens: Trimp gestern beim HM 250, die langen Läufen waren zwischen 300 und 400.
Die Marathonform von Runalyze liegt bei 99%, letzte Woche nach dem Langen bei 104%.
Die Prognose für
HM 1:46:57 (5:04/km)
M 3:42:18 (5:16/km) (also in etwa die Range, die @Albatros glaubt)
Allerdings hab ich die Marathon Prognose meist gut unterboten. In 2024 von 3:33h auf 3:25h und in 2023 von 3:30h auf 3:23h.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
7509320km schöner Dauerlauf auf vereistem Grund. War muskulär recht anstrengend gegen Ende, aber insgesamt sehr schön und entspannend. Heute Abend gibt es noch ein Krafttraining.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75094Hmm, deine Trimp Werte sind für mich nicht ganz plausibel. 400? Das habe ich noch nicht einmal beim Marathon.Bonfire307 hat geschrieben: 11.01.2025, 11:19@AlbatrosAlbatros hat geschrieben: 11.01.2025, 09:03 Nunja, wärst Du das Ding voll gelaufen könnte man daraus und mit den gängigen Faktoren Deine mögliche M-Pace ableiten.
Wäre in dem Fall ne erwartbare Zielzeit von 3:40h bis 3:45h und ne Pace im Bereich 5:15/k.
Vorausgesetzt Du hast auch ansonsten Marathon spezifisch trainiert…
War denn der gestrige HM Dein Longrun für dieses WE (langes Ein-/Auslaufen)?
Wenn nicht, dann am Sonntag (morgen) nochmal 30+km, nächste Woche die 15km TDL - die würde ich nach längerem Einlaufen beginnend mit 5:15/k gesteigert laufen…
Ansonsten hab ich schon Marathon spezifisch trainiert. (mit der Einschränkung, dass ich Woche 5-7 die Tempoeinheiten als normale Dauerläufe lief)
Der HM gestern war ohne langes Ein-/Auslaufen. Hatte es auch schon so geplant, dass ich morgen den 7. (und damit den vorletzten) Langen Lauf >30km laufen werde. Damit es nicht zu viel wird ohne Endbeschleunigung.
Wenn ich dann nächste Woche noch den 15km TDL mache, dann bin ich im Prinzip fast genau nach dem "heissen Ofen" vom Greif vorgegangen. :-)
@Dude77
Der gestrige HM war ja als Ersatz für einen Wettkampf gedacht, der in vielen Trainingsplänen ja in dieser Phase auch empfohlen wird. Und keine Angst, auch wenn ein Trainingslauf nochmal schief gehen würde, dann würde für mich auch keine Welt zusammen brechen und sich die Enttäuschung in Grenzen halten. Als Ü50 ist man da vielleicht auch etwas gelassener als ein Jungspund ;-)
Nach jetztigem Stand würd ich sagen, daß ich am 2. Februar mit einem Tempo von 5:05 bis 5:10 starten könnte, den weiteren Verlauf ergibt dann einfach Tagesform und sonstige Umstände wie z.B. Wetter. Und wenns im weiteren Trainingsverlauf dann nur ne 5:10-5:15 ergibt, dann ist das eben so. Aber ein bissl ambitioniert solls natürlich schon sein.
Übrigens: Trimp gestern beim HM 250, die langen Läufen waren zwischen 300 und 400.
Die Marathonform von Runalyze liegt bei 99%, letzte Woche nach dem Langen bei 104%.
Die Prognose für
HM 1:46:57 (5:04/km)
M 3:42:18 (5:16/km) (also in etwa die Range, die @Albatros glaubt)
Allerdings hab ich die Marathon Prognose meist gut unterboten. In 2024 von 3:33h auf 3:25h und in 2023 von 3:30h auf 3:23h.
So ein langer Lauf hat bei mir zwischen 250 und 300. Ein voll gelaufenen HM auch.
Am Ende aber auch egal. Wenn der Marathon erst am 2.2. ist, würde ich an deiner Stelle nächsten Sonntag nochmal 30k mit mindestens 15k MRT machen und am 26.1. nochmal ca. 25k. Meinetwegen auch 23km.
Marathonform über 100% hatte ich noch nie. Bei meinem besten Marathon hatte ich Mal 70%. Die Prognose mit Marathonform schlage ich aber immer um Längen. Sind für mich reine Phantasiezahlen bei runalyze.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75095Es wurde das Vereinstraining - auf verschneiter/vereister Aschebahn. Laufbar nur in Spikes, aber das ging einigermaßen gut.Albatros hat geschrieben: 10.01.2025, 11:00 Die Erkenntnisse der letzten Woche - mit dem "Tempodoppelschlag" Freitag & Samstag - gehen dahin, dass ich es dieses WE wohl bei einmal Tempo belasse. Daher heute Vereinstraining, oder alleine was mit Schwellentempo (wenns der Untergrund hergibt).
Vereinstraining hieße wieder in Spikes auf ner vereisten Aschebahn - das war letzte Woche ziemlich spaßig...
Na mal schauen.
Auf dem Programm stand 6x 5 Minuten gesteigert mit 2 Minuten Trabpause. Die ersten beiden Wiederholungen im Schwellenbereich, dann sukzessive gesteigert Richtung VO2max. Mit 2x4km Ein-/Auslaufen wurden es gestern 18km.
Heute war ich vernünftig, hab das Tempo weggelassen und bin eine schöne lockere 14km Runde im Schnee gelaufen.
Morgen Longrun.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75096Hallo zusammen,
gestern wurden es dann, nach langem Arbeitstag und im Schneesturm, nur entspannte 45 Minuten Joggen @5:20. War aber schönes Laufen im Grossen Garten, danke nochmal an @ToPoDD .
Im Zug hab ich mal Zeit gehabt, die Daten vom Celtman Extreme Triathlon zu analysieren. Ganz interessante Erkenntnisse, die für die Vorbereitung nicht unwichtig sein werden.
Der Wettkampf wurde seit 2012 bisher 12 Jahre in Folge ausgetragen. Bisher gab es 1778 Finisher, DNS-Rate ca. 13 Prozent.
Nochmal die Distanzen:
3,4km Schwimmen in einem Atlantikfjord bei ca. 12-15 Grad
202km Bike mit 2200hm und berüchtigtem Gegenwind auf den letzten 50km
42,2km Laufen mit 1600hm, davon 15km hochalpines Gelände, nur ca. 10km sind Straße.
Der Gesamtsieg geht meist um 11h:30-11:40 weg, die bisherige Bestzeit ist mit 10:52 in 2024 ein Ausreißer (lustigerweise aber in der Nähe meiner Ironman-PB)![Biggrin :D](./../images/smilies/biggrin.gif)
Die langsamsten Teilnehmer brauchen ~18h, teilweise auch 19 Stunden. Pro Jahr um die 150 bis 170 Finisher.
Front of the Pack ( FoP ) Zahlen, also erstes Drittel:
15-16h
Bike meist um die 7-7h:20
Lauf die schnellsten 5-6h, aber viele 7h und langsamer
Deutlicher schneller sind nur die ersten 20-30 Starter, die laufen unter 6h und fahren auch mal unter 6h Rad, aber ist schon lang. Ich werd mich also auf einen 7-8h Marathon einstellen müssen.
Mid of the pack (MoP) , also mittleres Drittel, streut stark 14,5-17h (auch von Jahr zu Jahr, vermutlich Bedingungen und die High Route war nicht immer möglich wetterbedingt. Wenn man bis km 18,5 der Laufstrecke mehr als 11 Stunden braucht, darf man nicht über die Berge. Das schaffen so 40% nicht und die Laufen dann mit viel weniger Höhenmeter so um die 5h.
Mit Sub 7h:30 für bike und T1 ist man sicher auf der High Route, was auch rechnerisch passt, weil man muss dafür Sub11 bei T2A schaffen bei km 18,5 Lauf mit 300hm hat hat dann noch 2,5h für Lauf + Schwimmen
Von den 1778 Finishern bisher ~ 800 mit High Route -Abschluss. In manchen Jahren war die Highroute wetterbedingt nicht möglich.
Laufen High Route
FoP Sub 6,5 - 7,5h
MoP 7-8h
Bike ist der Radrekord bei 5h:21, lustigerweise mein Radrekord, aber auf 180k ohne viel Höhenmeter.![Biggrin :D](./../images/smilies/biggrin.gif)
FoP bike < 7h:10
MoP bike < 7h:50
Noch kurz zum Schwimmen 3,4k: PB liegt bei 39min viele FoP Schwimmer schaffen es unter einer Stunde, für mich wäre 70 Minuten ein guter Wert.
Insgesamt wird das Ziel vor allem sein, die High Route zu laufen. Dazu ist eine Radleistung unter 7h:30 notwendig, das ist realistisch ( aber nicht einfach, da ist auch die lange T1-Zeit drin, wo man unterkühlt aus dem Wasser kommt. Aber ich werde mich auf einen Marathon um die 7h einstellen, das ist schon hart. Bedeutet nach Rücksprache mit dem Coach mehr Laufvolumen als bisher und vor allem auch längere Läufe, auch mal bis 3h mit viel Höhenmetern. Andererseits braucht man für die 202 Radkilometer auch gehörig Radumfang. Ernährung und Kleidung werden sehr wichtig.
Ich hab Bock.![Teufel :teufel:](./../images/smilies/teufel.gif)
Beileidsbekundungen werden dennoch gerne entgegen genommen.![Biggrin :D](./../images/smilies/biggrin.gif)
gestern wurden es dann, nach langem Arbeitstag und im Schneesturm, nur entspannte 45 Minuten Joggen @5:20. War aber schönes Laufen im Grossen Garten, danke nochmal an @ToPoDD .
Im Zug hab ich mal Zeit gehabt, die Daten vom Celtman Extreme Triathlon zu analysieren. Ganz interessante Erkenntnisse, die für die Vorbereitung nicht unwichtig sein werden.
Der Wettkampf wurde seit 2012 bisher 12 Jahre in Folge ausgetragen. Bisher gab es 1778 Finisher, DNS-Rate ca. 13 Prozent.
Nochmal die Distanzen:
3,4km Schwimmen in einem Atlantikfjord bei ca. 12-15 Grad
202km Bike mit 2200hm und berüchtigtem Gegenwind auf den letzten 50km
42,2km Laufen mit 1600hm, davon 15km hochalpines Gelände, nur ca. 10km sind Straße.
Der Gesamtsieg geht meist um 11h:30-11:40 weg, die bisherige Bestzeit ist mit 10:52 in 2024 ein Ausreißer (lustigerweise aber in der Nähe meiner Ironman-PB)
![Biggrin :D](./../images/smilies/biggrin.gif)
Die langsamsten Teilnehmer brauchen ~18h, teilweise auch 19 Stunden. Pro Jahr um die 150 bis 170 Finisher.
Front of the Pack ( FoP ) Zahlen, also erstes Drittel:
15-16h
Bike meist um die 7-7h:20
Lauf die schnellsten 5-6h, aber viele 7h und langsamer
Deutlicher schneller sind nur die ersten 20-30 Starter, die laufen unter 6h und fahren auch mal unter 6h Rad, aber ist schon lang. Ich werd mich also auf einen 7-8h Marathon einstellen müssen.
![Geil :geil:](./../images/smilies/geil.gif)
Mid of the pack (MoP) , also mittleres Drittel, streut stark 14,5-17h (auch von Jahr zu Jahr, vermutlich Bedingungen und die High Route war nicht immer möglich wetterbedingt. Wenn man bis km 18,5 der Laufstrecke mehr als 11 Stunden braucht, darf man nicht über die Berge. Das schaffen so 40% nicht und die Laufen dann mit viel weniger Höhenmeter so um die 5h.
Mit Sub 7h:30 für bike und T1 ist man sicher auf der High Route, was auch rechnerisch passt, weil man muss dafür Sub11 bei T2A schaffen bei km 18,5 Lauf mit 300hm hat hat dann noch 2,5h für Lauf + Schwimmen
Von den 1778 Finishern bisher ~ 800 mit High Route -Abschluss. In manchen Jahren war die Highroute wetterbedingt nicht möglich.
Laufen High Route
FoP Sub 6,5 - 7,5h
MoP 7-8h
Bike ist der Radrekord bei 5h:21, lustigerweise mein Radrekord, aber auf 180k ohne viel Höhenmeter.
![Biggrin :D](./../images/smilies/biggrin.gif)
FoP bike < 7h:10
MoP bike < 7h:50
Noch kurz zum Schwimmen 3,4k: PB liegt bei 39min viele FoP Schwimmer schaffen es unter einer Stunde, für mich wäre 70 Minuten ein guter Wert.
Insgesamt wird das Ziel vor allem sein, die High Route zu laufen. Dazu ist eine Radleistung unter 7h:30 notwendig, das ist realistisch ( aber nicht einfach, da ist auch die lange T1-Zeit drin, wo man unterkühlt aus dem Wasser kommt. Aber ich werde mich auf einen Marathon um die 7h einstellen, das ist schon hart. Bedeutet nach Rücksprache mit dem Coach mehr Laufvolumen als bisher und vor allem auch längere Läufe, auch mal bis 3h mit viel Höhenmetern. Andererseits braucht man für die 202 Radkilometer auch gehörig Radumfang. Ernährung und Kleidung werden sehr wichtig.
Ich hab Bock.
![Teufel :teufel:](./../images/smilies/teufel.gif)
Beileidsbekundungen werden dennoch gerne entgegen genommen.
![Biggrin :D](./../images/smilies/biggrin.gif)
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75097Der zweite "Frostlauf" des Winters bei -1°
16,9km @4:28 68% Hfmax auf geräumten und gestreuten Wegen.
@Antracis Interessante Zahlen/Daten zu dem Wettkampf.
Das lässt einen nochmal besser einordnen was das für eine Nummer wird... Respekt mein Lieber, allein schon für den Mut das anzugehen.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75098Bei mir heute die Woche 6 mit lockeren 11km mit 4:55/km und 75% Hfmax abgeschlossen. Die Woche damit mit 5x Laufen und 76km abgeschlossen.
Nach 6/18 Wochen Zeit für ein kleines Zwischenfazit: Bisher läuft es wirklich gut. Die am Anfang ungewohnten Einheiten im Bereich von 25km gespickt mit viel Schwellentempo laufen immer besser. Grundsätzlich gefällt mir die Abwechslung in den Einheiten von Daniels, auch wenn sich die Einheiten im Plan zunächst etwas sperrig lesen. Da der Aufbau immer sehr ähnlich ist, hat man das schnell verinnerlicht und ich speichere mir die Einheiten auch nicht mehr auf der Uhr ab, sondern laufe sie frei nur mit der Rundentaste der Laufuhr. Die für mich doch hohen Umfänge verkrafte ich bisher gut.
Bisher sind 477km zusammen gekommen in den 6 Wochen, also knapp 80Wkm im Schnitt. Effektiver VO2max auch um ein paar Punkte gestiegen, wobei ich das nur beiläufig im Blick habe und versuche stärker auf das Laufgefühl zu achten. Soweit also voll im Plan würde ich sagen. In den nächsten Wochen steigen die Umfänge noch etwas an. Intensität in den Einheiten punktuell auch, aber da ist nichts dabei was mich auf den ersten Blick abschreckt. Hoffe ich kann das weiter fit und mit Spaß durchziehen.
Bin wirklich gespannt, ob es mir am Ende gelingt die Form auch über 42km abzurufen. Das ist für mich ja noch unbekanntes Terrain.
Nach 6/18 Wochen Zeit für ein kleines Zwischenfazit: Bisher läuft es wirklich gut. Die am Anfang ungewohnten Einheiten im Bereich von 25km gespickt mit viel Schwellentempo laufen immer besser. Grundsätzlich gefällt mir die Abwechslung in den Einheiten von Daniels, auch wenn sich die Einheiten im Plan zunächst etwas sperrig lesen. Da der Aufbau immer sehr ähnlich ist, hat man das schnell verinnerlicht und ich speichere mir die Einheiten auch nicht mehr auf der Uhr ab, sondern laufe sie frei nur mit der Rundentaste der Laufuhr. Die für mich doch hohen Umfänge verkrafte ich bisher gut.
Bisher sind 477km zusammen gekommen in den 6 Wochen, also knapp 80Wkm im Schnitt. Effektiver VO2max auch um ein paar Punkte gestiegen, wobei ich das nur beiläufig im Blick habe und versuche stärker auf das Laufgefühl zu achten. Soweit also voll im Plan würde ich sagen. In den nächsten Wochen steigen die Umfänge noch etwas an. Intensität in den Einheiten punktuell auch, aber da ist nichts dabei was mich auf den ersten Blick abschreckt. Hoffe ich kann das weiter fit und mit Spaß durchziehen.
Bin wirklich gespannt, ob es mir am Ende gelingt die Form auch über 42km abzurufen. Das ist für mich ja noch unbekanntes Terrain.
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75099Guten Morgen :-)
85 min easy über Strand und Dünen. Wollte ja eigentlich 2h, aber da wir volles Programm heute haben und ich nicht aus dem Bett kam … Who cares. Vielleicht morgen. Woche:
3 x 1h jog + 30‘ Kraft
1 x 60‘ jog
1x 80‘ zügig
1 x 85‘ jog
Stimmt mich positiv, am 20.01, in die 12-Wochen-Vorbereitung einsteigen zu können. Den Rest werden wir sehen.
Und ihr so?
85 min easy über Strand und Dünen. Wollte ja eigentlich 2h, aber da wir volles Programm heute haben und ich nicht aus dem Bett kam … Who cares. Vielleicht morgen. Woche:
3 x 1h jog + 30‘ Kraft
1 x 60‘ jog
1x 80‘ zügig
1 x 85‘ jog
Stimmt mich positiv, am 20.01, in die 12-Wochen-Vorbereitung einsteigen zu können. Den Rest werden wir sehen.
Und ihr so?
Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?
75100Mache mich gleich auf zu 10km Dauerlauf. Bodenverhältnisse leider immer noch nicht viel besser, daher wieder Hokas an und in die Eiswüste. Spökes wie Strides oder Hillsprints eher schwierig.
Heute Abend Krafttraining und dazwischen viel Sofalieging.