Hey Leute... ich würde gerne mal eure Meinungen/Erfahrungen hören.
Wie lange sollte eurer Meinung nach die Pause zwischen 2 voll auf Anschlag
gelaufenen Strassenmarathons sein?
Ich bin letzte Woche den Berlin Marathon gelaufen. Mit einem für mich nicht
ganz zufriedenen Ergebnis.
Dieses würde ich eigentlich 2018 gerne noch korrigieren.
Ich hätte da auch schon einen M im Kopf.
Mir gehts in erster Linie nicht darum, ob eine neue PB möglich ist
(was natürlich auch schön wäre). Sondern um die Belastung des Bewegungsapparates.
Also in welchem Zeitraum man sich eine solche Belastung zumuten kann.
Bin auf eure Meinungen/Erfahrungen gespannt.
3
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
4
Kommt auf die Person drauf ein (und das Ziel).MRxKNOWITALL hat geschrieben:Wie lange sollte eurer Meinung nach die Pause zwischen 2 voll auf Anschlag
gelaufenen Strassenmarathons sein?
...
Mir gehts in erster Linie nicht darum, ob eine neue PB möglich ist
(was natürlich auch schön wäre). Sondern um die Belastung des Bewegungsapparates.
Also in welchem Zeitraum man sich eine solche Belastung zumuten kann.
Guckstu hier:
Marathon - 2:08:14 (2013)
Shortest period of time (14 days) between two sub-2:10 marathons - 2:09:05, 2:09:15 (2013, 2014)
Der hat auch schon mal nur 7 Tage zwischen zwei voll gelaufenen Marathons, ist aber auch fast Profi.
Auf unserem Hobby-Niveau: bin schon mal knappe PB im Marathon gelaufen, und war zwei Wochen danach bei 30 km eine Minute schneller, um dann, sagen wir's mal positiv, ohne orthopädische Beschwerden den Marathon zu beenden (zufällig aber 7 Minuten langsamer).
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
8
252 und 253 sind für mein Verständnis aber keine voll auf Anschlag gelaufenen Läufe,wenn da in derPeter_Silie hat geschrieben:Einen Tag; siehe z.B. Lauf 252 und 253 hier: http://www.elchontour.de/Marathon/Marathon.html ;)
ersten Hälfte des Jahres 4 Marathon sub 4 stehen

Ist das deine Seite?
10
Üblicherweise würde man sagen: 3-6 Monate - und zwar vor allem aus psychischen Gründen: Abhaken, analysieren, neu motivieren, neu aufbauen...MRxKNOWITALL hat geschrieben:Hey Leute... ich würde gerne mal eure Meinungen/Erfahrungen hören.
Wie lange sollte eurer Meinung nach die Pause zwischen 2 voll auf Anschlag
gelaufenen Strassenmarathons sein?
Ich bin letzte Woche den Berlin Marathon gelaufen. Mit einem für mich nicht
ganz zufriedenen Ergebnis.
Dieses würde ich eigentlich 2018 gerne noch korrigieren.
Ich hätte da auch schon einen M im Kopf.
Mir gehts in erster Linie nicht darum, ob eine neue PB möglich ist
(was natürlich auch schön wäre). Sondern um die Belastung des Bewegungsapparates.
Also in welchem Zeitraum man sich eine solche Belastung zumuten kann.
Bin auf eure Meinungen/Erfahrungen gespannt.
Ich kenne aber im Gegensatz dazu jemanden recht gut, der im Abstand von 7 Tagen zwei neue Marathon-PB`s sub 3:00 erzielt hat, da hat die Psyche UND der Körper offenbar mitgespielt.
ERGO: es geht mal im Wochentakt (selbstverständlich nicht Woche für Woche für Woche !!!!) aber üblicherweise ist der 3-6-Monatsabstand erfolgsversprechender.
Die orthopädische Belastung kannst Du nur persönlich abschätzen und Dich fragen: tut`s mir jetzt arg weh oder bin ich schon wieder frisch. Diese Frage kann Dir niemand anders beantworten.
11
Zwischen meinem ersten und zweiten Marathon lagen ungefähr vier Wochen. Und wäre es beim zweiten nicht so abartig heiß gewesen, wäre der besser geworden als der erste. Ich fühlte mich beim zweiten frisch am Start und hatte hinterher keine nennenswerten Probleme. Und ich bin auf so langen Distanzen definitiv kein Guter.
12
Bin ebenfalls in Berlin gelaufen und will Ende Oktober in Frankfurt starten - also sechs Wochen zwischen den beiden Events.
Nach ein paar Tagen Pause bin ich Freitag wieder eingestiegen. Plane jetzt noch eine Woche mit lockeren Läufen ein und wollte dann nochmal die letzten vier Wochen des Trainingsplans durchlaufen. Bin gespannt was dabei rauskommt...
Nach ein paar Tagen Pause bin ich Freitag wieder eingestiegen. Plane jetzt noch eine Woche mit lockeren Läufen ein und wollte dann nochmal die letzten vier Wochen des Trainingsplans durchlaufen. Bin gespannt was dabei rauskommt...
13
Nach meinem Kenntnisstand kann man 2, evt. 3 Marathon-Wettkämpfe auf Top-Niveau laufen. Das gilt zumindest für die Topathleten und ambitionierten Läufer.MRxKNOWITALL hat geschrieben: Wie lange sollte eurer Meinung nach die Pause zwischen 2 voll auf Anschlag
gelaufenen Strassenmarathons sein?
16
Er hat das darauf bezogen, daß die Schmerzen am Ende so heftig waren, daß er mental Monate brauchte, um sich davon zu erholen. Eigentlich bin ich immer davon ausgegangen, daß man pro Jahr 2 Marathonläufe am Limit laufen kann. Grundsätzlich finde ich das auch immer noch richtig. Das Beispiel von Kawauchi weiter oben, zeigt, daß es auch anders geht. Wobei auch bei ihm deutliche Unterschiede in der Leistung zu sehen sind. Dennoch ist die Dichte an Marathonläufen und die durchschnittliche Qualität beeindruckend. Es gibt viele Läufer, die als Vorbereitung auf einen Marathon einen anderen vorab in geringerer Intensität laufen. Da sind eigentlich schon 10s/km langsamer sehr ambitioniert. Was Kawauchi abzieht, eignet sich wahrscheinlich weniger zum Nachahmen. Auch wenn er es kann.Alcx hat geschrieben:Ok, also nach ein paar Tagen.![]()
nix is fix
17
Ich brauche nach einem voll gelaufenen Marathon etwa einen Monat um mich wieder zu erholen.
In der Zeit fühle ich mich meist schlappt und wie ausgesaugt. An einen weiteren Marathon in der Zeit möchte ich dann gar nicht denken und auch Tempotraining fängt erst langsam wieder an.
Das ist der Grund wieso ich auch nur noch recht wenige Marathons laufe.
Aber das ist natürlich recht individuell. Die meisten Anderen werden sich vermutlich deutlich schneller erholen.
Beim Triathlon sieht es anders aus. Vermutlich wegen der unterschiedlichen Belastung in den verschiedenen Sportarten und auch weil man beim Lauf gar nicht mehr so ans Limit gehen kann, erhole ich mich dort meist recht schnell, obwohl die Belastungsdauer insgesamt teilweise länger ist.
In der Zeit fühle ich mich meist schlappt und wie ausgesaugt. An einen weiteren Marathon in der Zeit möchte ich dann gar nicht denken und auch Tempotraining fängt erst langsam wieder an.
Das ist der Grund wieso ich auch nur noch recht wenige Marathons laufe.
Aber das ist natürlich recht individuell. Die meisten Anderen werden sich vermutlich deutlich schneller erholen.
Beim Triathlon sieht es anders aus. Vermutlich wegen der unterschiedlichen Belastung in den verschiedenen Sportarten und auch weil man beim Lauf gar nicht mehr so ans Limit gehen kann, erhole ich mich dort meist recht schnell, obwohl die Belastungsdauer insgesamt teilweise länger ist.
18
Ich glaube es ist auch eine Frage wie das Läuferfundament aussieht.
Ob jemand 2-3 Jahre läuft oder länger.
Bei einen neuen PB Versuch sollten bestimmt 3-5 Wochen dazwischen liegen,ansonsten weiss ich aus eigener Erfahrung kann man auch "im Notfall" mal 4 Sonntage hintereinander Marathon laufen.
Kenne persönlich Leute die Laufen jede Woche einen Marathon,ob es für jeden ratsam ist,steht natürlich auf einen anderen Blatt.
Ob jemand 2-3 Jahre läuft oder länger.
Bei einen neuen PB Versuch sollten bestimmt 3-5 Wochen dazwischen liegen,ansonsten weiss ich aus eigener Erfahrung kann man auch "im Notfall" mal 4 Sonntage hintereinander Marathon laufen.
Kenne persönlich Leute die Laufen jede Woche einen Marathon,ob es für jeden ratsam ist,steht natürlich auf einen anderen Blatt.