Ich brauche Eure Erfahrungswerte da ich durch äußeren Einfuss etwas verunsichert bin.
Zum Hintergrund: Ich habe im März für mich entschlossen etwas für die Gesundheit zu tun und mein Leben praktisch total umgekrempelt.
Angefangen mit der Nahrungsumstellung aber auch das Laufen war eine große Hilfe. Bis dato habe ich ca. 28 kg abgenommen und möchte jetzt auch nicht mehr großartig ab- oder auch zunehmen sondern lediglich vielleicht etwas Muskelaufbau noch betreiben.
Zum Thema; das Laufen ist mittlerweile eine große Leidenschaft geworden (kein Zwang oder so), ich laufe zZt. täglich ca 10-15 km. Einmal morgens und einmal Abends (je 5 km oder einmal 5 und das zweite mal 10).
Jetzt höre ich von verschiedenen Seiten, dass das zu viel wäre und der Körper sich auch generieren müsse.. Ich merke es etwas manchmal an den Knien, das legt sich aber dann wieder. Ich versuche auch zwischen den Läufen mindestens 12-14 Stunden Pause einzuhalten.
Findet Ihr, als Hobby-oder auch Profisportler dass es wirklich zu viel ist?
Wie oft trainiert/läuft Ihr in der Woche bzw. wie lang sind Eure Strecken? Nur damit ich eine Einschätzung habe.
Wenn ich nicht täglich laufen würde, würde mir wirklich was fehlen. Und das die Knochen von zu vielem sitzen weh tun hatte ich früher auch schon (bin kürzlich 48 Jahre alt geworden, ist in dem Alter vielleicht auch einfach so).
Danke schon mal für Eure Einschätzung
