Nachdem ich diese Infos gelesen habe, habe ich gerade meinen Laufshop besucht https://derstandard.at/2000084057056...Neue-Laufuhren
Die neuen Uhren wurden im Juni 2018 im Handel präsentiert. Es wird eine Vantage M (2 Grössen) und eine Vantage V (2 Grössen) geben. Ergänzend dazu wird es eine Vantage V in Orange als Sondermodell geben. Das Sondermodell wird CHF 630.- kosten. Das Sondermodell wird nur im Sportfachhandel erhältlich sein.
Mein Laufshop hat während meiner Anwesenheit den Polar AD angerufen. Die Shops können die Uhren (min. 6 Exemplare) schon bestellen und die Auslieferung erfolgt Anfang Oktober.
Die Vantage V wird rund sein und über einen Touch Screen und Knöpfe verfügen.
2
Sorry aber wer will schon eine Uhr vorbestellen, von der ich nicht mal weiss wie sie aussieht, geschweige dann was die für Funktionen hat.
Mit der V800 ist der Polar vor einigen Jahren ein grosser Wurf gelungen. Aber das war es dann auch schon....
Mit der jetzigen 0- Zero Information- Politik, Geheimniskrämerei etc. tun sie sich selbst keinen Gefallen... und es bestehen für mich somit mehr Fragezeichen als Ausrufezeichen.
Nach allen diesen Jahren müsste Polar jetzt liefern und zwar richtig ..richtig gut. ...und genau da herrscht ein grosses Fragezeichen, welches Polar mit ihrer Info Politik noch fördert. Ich denke Niemand will die Katze im Sack kaufen.
Ich gehöre auch zu denen, welche vor Jahren von der Polar mal auf eine Garmin gewechselt haben... und da ich an der Uhr alles habe, was ich brauche, sehe ich nicht ein wieder auf eine andere Marke, sei es Polar oder Suunto umzusteigen. Aus diesem Grunde denke ich, wird es Polar nicht einfach haben sich da Marktanteile wieder zurück zu holen.
Mit der V800 ist der Polar vor einigen Jahren ein grosser Wurf gelungen. Aber das war es dann auch schon....
Mit der jetzigen 0- Zero Information- Politik, Geheimniskrämerei etc. tun sie sich selbst keinen Gefallen... und es bestehen für mich somit mehr Fragezeichen als Ausrufezeichen.
Nach allen diesen Jahren müsste Polar jetzt liefern und zwar richtig ..richtig gut. ...und genau da herrscht ein grosses Fragezeichen, welches Polar mit ihrer Info Politik noch fördert. Ich denke Niemand will die Katze im Sack kaufen.
Ich gehöre auch zu denen, welche vor Jahren von der Polar mal auf eine Garmin gewechselt haben... und da ich an der Uhr alles habe, was ich brauche, sehe ich nicht ein wieder auf eine andere Marke, sei es Polar oder Suunto umzusteigen. Aus diesem Grunde denke ich, wird es Polar nicht einfach haben sich da Marktanteile wieder zurück zu holen.
3
Ich weiss genau was du meinst.
Für die Sportuhrenbranche ist die Null-Info-Politik wohl neu/neuer. In anderen Branchen (Handy, Autos, Kleider, Kosmetik) jedoch längst an der Tagesordnung. Ich arbeite im Marketing in der Investionsgüterbranche und da ist diese Praxis seit über 30 Jahren ganz normal. Liegt ja eigentlich auf der Hand: Sobald Infos durchsickern, stockt der Absatz und die Kunden warten zu. Polar hat mit dieser Politik nicht allzu schlechten Erfolg im Absatz. Beim grössten Online-Händler in der CH gehen die V800 immer noch weg wie warme Semmeln.
Ich habe in den letzten 20 Jahren diverse Polar Uhren probiert. Die älteren Exemplare und die neuen wie M400, M600 und V800. Dazu auch die Suunto Spartan, die Suunto 9, die Garmin 935 und die Garmin Fenix 5. Das sind alles nette Uhren mit vielen Möglichkeiten, teilweise total überteuert wie die Fenix 5 und mit allen kann man den Laufsport betreiben.
Alle Uhren von Suunto und Garmin stellen die Outdoor-Aktivität in den Vordergrund. Botschaft: Geh raus und mit der Uhr kannst du auch deine Laufresultate messen. Mit Betonung auf auch. Neben 500 anderen Sportarten, riesigen Karten, Bezahlfunktion und MP3-Player.
Polar sind für mich die einzigen, die den Laufsport wirklich kennen und sich diesem verschrieben haben. Zusammen mit dem Triathlon. Bei deren Uhren steht der Laufsport im Fokus und da fühlt man sich als Läufer abgeholt.
Für die Sportuhrenbranche ist die Null-Info-Politik wohl neu/neuer. In anderen Branchen (Handy, Autos, Kleider, Kosmetik) jedoch längst an der Tagesordnung. Ich arbeite im Marketing in der Investionsgüterbranche und da ist diese Praxis seit über 30 Jahren ganz normal. Liegt ja eigentlich auf der Hand: Sobald Infos durchsickern, stockt der Absatz und die Kunden warten zu. Polar hat mit dieser Politik nicht allzu schlechten Erfolg im Absatz. Beim grössten Online-Händler in der CH gehen die V800 immer noch weg wie warme Semmeln.
Ich habe in den letzten 20 Jahren diverse Polar Uhren probiert. Die älteren Exemplare und die neuen wie M400, M600 und V800. Dazu auch die Suunto Spartan, die Suunto 9, die Garmin 935 und die Garmin Fenix 5. Das sind alles nette Uhren mit vielen Möglichkeiten, teilweise total überteuert wie die Fenix 5 und mit allen kann man den Laufsport betreiben.
Alle Uhren von Suunto und Garmin stellen die Outdoor-Aktivität in den Vordergrund. Botschaft: Geh raus und mit der Uhr kannst du auch deine Laufresultate messen. Mit Betonung auf auch. Neben 500 anderen Sportarten, riesigen Karten, Bezahlfunktion und MP3-Player.
Polar sind für mich die einzigen, die den Laufsport wirklich kennen und sich diesem verschrieben haben. Zusammen mit dem Triathlon. Bei deren Uhren steht der Laufsport im Fokus und da fühlt man sich als Läufer abgeholt.
4
Nein, auch dort kommt es drauf an, wie ich im Parallelthread bereits geschrieben hatte.horatio_h hat geschrieben: Für die Sportuhrenbranche ist die Null-Info-Politik wohl neu/neuer. In anderen Branchen (Handy, Autos, Kleider, Kosmetik) jedoch längst an der Tagesordnung.
Wenn man gut im Markt ist, dann versucht man das neue Modell so lange wie möglich geheim zu halten (gutes Beispiel Apple, die das neue iPhone wie üblich irgendwann im September vorstellen werden und es spätestens eine Woche später bestellbar sein wird).
Wenn man noch gar nicht oder nicht mehr gut im Markt ist, dann sagt man lange vor Verkaufsstart bescheid, damit die Kunden auf einen warten (Paradebeispiel wieder Apple, z.B. beim ersten iPhone und sowohl beim aktuellen als auch beim kommenden MacPro).
Polar gehört mit der V800 in die letzte Gruppe, es gibt keinen vernünftigen Grund, jetzt noch die Vantage geheimzuhalten....
Wie kommt man dann z.B. auf die Idee für das Intervallprogramm ausgerechnet nur die GPS-gemessene Momentanpace zur Verfügung zu stellen, während die Konkurrenz mit Abschnittspace arbeitet und die Momentanpace maximal als zusätzlichen Indikator nutzt?Polar sind für mich die einzigen, die den Laufsport wirklich kennen und sich diesem verschrieben haben. Zusammen mit dem Triathlon. Bei deren Uhren steht der Laufsport im Fokus und da fühlt man sich als Läufer abgeholt.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
5
Hier gibt es einige Infos und Gerüchte zu den neuen Laufuhren: https://bei-carina-laeufts.de/2018/08/p ... htekueche/
klingt schon mal gut, auch wenn ich das neue „Garmin Design“ nicht wirklich mag.
klingt schon mal gut, auch wenn ich das neue „Garmin Design“ nicht wirklich mag.
6
Man kann den Link nicht oft genug bringen 

"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
12
Wow, das erste Mal seit Jahren, dass mich eine Uhr außerhalb des Garmin EcoSystems auf Anhieb anspricht. Ich bin echt gespannt, aus die realen Daten und das finale Design.
Sollte die Uhr neben den grundsoliden Sportfunktionen, die ich von Polar erwarten würde, noch eine wertige und ansprechende Optik und Haptik aufweisen, die zur Ganztagesuhr langen, bin ich geneigt... Verdammt, Sportgadget-Shopoholic ist eine fiese Krankheit
Sollte die Uhr neben den grundsoliden Sportfunktionen, die ich von Polar erwarten würde, noch eine wertige und ansprechende Optik und Haptik aufweisen, die zur Ganztagesuhr langen, bin ich geneigt... Verdammt, Sportgadget-Shopoholic ist eine fiese Krankheit

„Training is like fighting with a Gorilla. You don’t stop when you’re tired. You stop when the Gorilla is tired.” – Greg Henderson (Team Sky)
13
Ob sie wohl bald das Geheimnis lüften?
https://www.polar.com/en/vantage
https://d3bxcklrjdjbsc.cloudfront.net/p ... aser-1.mp4
https://d3bxcklrjdjbsc.cloudfront.net/p ... aser-2.mp4
Ich bin echt gespannt. Vielleicht wirklich mal an der Zeit, das Garmin Ecosystem zu verlassen und was Neues auszuprobieren.
https://www.polar.com/en/vantage
https://d3bxcklrjdjbsc.cloudfront.net/p ... aser-1.mp4
https://d3bxcklrjdjbsc.cloudfront.net/p ... aser-2.mp4
Ich bin echt gespannt. Vielleicht wirklich mal an der Zeit, das Garmin Ecosystem zu verlassen und was Neues auszuprobieren.
„Training is like fighting with a Gorilla. You don’t stop when you’re tired. You stop when the Gorilla is tired.” – Greg Henderson (Team Sky)
14
Für mich steht und fällt das Ganze mit der Größe.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
20
Coole Marketing-Strategie... Habe gestern diesen Teaser mit den zwei Uhren im Schatten auf der Webseite hier gesehen:
https://www.polar.com/de/vantage
Hab mich noch geärgert, dass man so wenig erkennt..
Wollte heute nochmal schauen, ob es was neues gibt. Wer genau hinschaut sieht, dass das Video leicht verändert wurde. Man erkennt jetzt Teile des Ziffernblattes. Hab zunächst gedacht ich bilde mir das nur ein, aber ich hatte auf meinem Handy noch den Teaser von gestern im Twitter-Cache... Bin gespannt, in welchem Tempo sie das aktualisieren...
Und vor allem bin ich gespannt darauf, ob sich die ganze Heimlichtuerei gelohnt hat. Bei mir hats ja funktioniert und sie haben mich neugierig gemacht. Ich hoffe nur, da kommt auch wirklich der große Wurf. Ansonsten machen sie sich ziemlich lächerlich.
https://www.polar.com/de/vantage
Hab mich noch geärgert, dass man so wenig erkennt..

Wollte heute nochmal schauen, ob es was neues gibt. Wer genau hinschaut sieht, dass das Video leicht verändert wurde. Man erkennt jetzt Teile des Ziffernblattes. Hab zunächst gedacht ich bilde mir das nur ein, aber ich hatte auf meinem Handy noch den Teaser von gestern im Twitter-Cache... Bin gespannt, in welchem Tempo sie das aktualisieren...

Und vor allem bin ich gespannt darauf, ob sich die ganze Heimlichtuerei gelohnt hat. Bei mir hats ja funktioniert und sie haben mich neugierig gemacht. Ich hoffe nur, da kommt auch wirklich der große Wurf. Ansonsten machen sie sich ziemlich lächerlich.
Beim Laufen scheint immer die Sonne, egal bei welchem Wetter 

21
Offenbar sind die V und die M dann wohl gleich groß
Ich hatte gehofft die M wird kein "Klopper".

Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
24
Ich glaube, um wirklich Aussagen über die Größe machen zu können, muss man das Ding mal an nem Handgelenk (am besten am eigenenJoelH hat geschrieben:Offenbar sind die V und die M dann wohl gleich großIch hatte gehofft die M wird kein "Klopper".

Angeblich soll es beide Uhren ja in zwei Größen geben, aber ich denke mal, dass es da nur um die Länge des Armbandes geht.
Beim Laufen scheint immer die Sonne, egal bei welchem Wetter 

25
Deutlich zu undeutlich.Running-Gag hat geschrieben:[..] hat heute die Uhr [..] sehr deutlich gezeigt. Nicht die Uhr an sich [..]

Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
26
Gestern Nachmittag wurde das Passwort für die "Sneak Preview" verschickt. Leider ist es keine PreVIEW, weil es die Uhr nicht einmal zu sehen gibt. Nur ein wenig Gelabers von igendwelchen hohen Polar-Tieren und ein paar hübsche Sport-Aufnahmen...
Sie sollten aufhören zu gackern und das Ei endlich mal legen...
Sie sollten aufhören zu gackern und das Ei endlich mal legen...
Beim Laufen scheint immer die Sonne, egal bei welchem Wetter 

27
Jau, die sogenannte Preview war lächerlich!Renn-Laus hat geschrieben:Gestern Nachmittag wurde das Passwort für die "Sneak Preview" verschickt. Leider ist es keine PreVIEW, weil es die Uhr nicht einmal zu sehen gibt. Nur ein wenig Gelabers von igendwelchen hohen Polar-Tieren und ein paar hübsche Sport-Aufnahmen...
Sie sollten aufhören zu gackern und das Ei endlich mal legen...
Selbstbeweihräucherung ohne Ende.
Sorry, aber wer soviel vorher ankündigt...kann nur ne Luftblase werden.
Dennoch, ich mag Polar. Meine M400 trage ich noch so lange, wie sie mitmacht. Und dann hole ich mir die nächste Polar ;-)
Ob es die neue Vantage wird...meist fahre ich mit Auslaufmodellen ganz gut. War bei der M400 schon so und mir reichen meist die Standardfunktionen.
Die Optik könnte noch ein Grund sein, da ich die Uhr auch auf der Arbeit und in der Freizeit trage.
28
Das Marketing funktioniert also! Obwohl nichts gesagt wurde, wird dennoch darüber geredet. Perfekt!
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
29
Bin ich eigentlich der einzige, der solch übertriebene Geheimnistuerei und Marketingaktionen absolut komplett lächerlich findet und alleine deshalb sich die Uhr aus Prinzip bestimmt niemals kaufen wird?
Insbesondere wenn man bedenkt in welcher Marktposition Polar aktuell ist. Wenn man klar Marktführer ist und der "Lifestyle"/"Coolness"-Faktor ein wichtiges Argument ist (bestes Beispiel: Apple), kann man sich so etwas eventuell mal erlauben, aber selbst dann sollte man aufpassen dass das nicht nach hinten losgeht und man Kunden vergrault. Aber im Fall von Polar, denen aktuell alle Felle davonschwimmen, Garmin technisch und vom Marktanteil her bei Sportuhren meilenweit voraus ist, und von unten mit den immer Leistungsfähigeren Fitnesstreckern unzähliger Herstellern auch immer mehr vom Markt abgetragen wird, die sollten einfach schauen, endlich mal wieder ein konkurrenzfähiges Produkt auf den Markt zu bringen und dabei mal etwas mehr Demut zeigen...

Insbesondere wenn man bedenkt in welcher Marktposition Polar aktuell ist. Wenn man klar Marktführer ist und der "Lifestyle"/"Coolness"-Faktor ein wichtiges Argument ist (bestes Beispiel: Apple), kann man sich so etwas eventuell mal erlauben, aber selbst dann sollte man aufpassen dass das nicht nach hinten losgeht und man Kunden vergrault. Aber im Fall von Polar, denen aktuell alle Felle davonschwimmen, Garmin technisch und vom Marktanteil her bei Sportuhren meilenweit voraus ist, und von unten mit den immer Leistungsfähigeren Fitnesstreckern unzähliger Herstellern auch immer mehr vom Markt abgetragen wird, die sollten einfach schauen, endlich mal wieder ein konkurrenzfähiges Produkt auf den Markt zu bringen und dabei mal etwas mehr Demut zeigen...

30
Nur, weil darüber geredet wird, heißt das nicht automatisch, dass Kunden das Produkt kaufen. Am Ende hat das Marketing nur funktioniert, wenn die Absätze stimmen.JoelH hat geschrieben:Das Marketing funktioniert also! Obwohl nichts gesagt wurde, wird dennoch darüber geredet. Perfekt!
Und gaaaanz wichtig:
Einen Kunden wie mich, der Polar eh mag und sich auf die Marke bereits eingeschossen hat, kann man viel leichter überzeugen. Ich bin da quasi blind ;-)
Kunden, die zurzeit Garmin/TomTom usw. benutzen, zu Polar zu ziehen, das wird die große Herausforderung sein.
31
Das Argument "aus Prinzip" halte ich prinzipiell für genau das Gleiche.Dartan hat geschrieben:Bin ich eigentlich der einzige, der solch übertriebene Geheimnistuerei und Marketingaktionen absolut komplett lächerlich findet und alleine deshalb sich die Uhr aus Prinzip bestimmt niemals kaufen wird?
Das Einzige was mich Interessiert ist Preis/Leistung. Der Rest ist mir wurscht.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
32
Ich bin ja eigentlich auch ein Polar-Fan und mit meinem V800 eigentlich ganz zufrieden. Ich bin gar nicht konkret auf der Suche nach einer neuen Sportuhr, allerdings hätte ich gerne eine vernünftige Smartwatch. Da stehen meine Ansprüche und der Markt aber leider völlig unvereinbar gegenüber. Entweder es ist Schrott, oder zu teuer ...
Polar hat es mit dem Marketing geschafft mich neugierig zu machen, aber das heißt noch lange nicht, dass ich mir die Uhr auch kaufen werde. Dazu müssen Optik, Funktionalität und Preis einfach zueinander passen. Um prinzipiell auszuschließen, eine Polaruhr zu kaufen, weil das Bohei hier ein wenig albern wirkt, bin ich allerdings auch zu opportunistisch.
Polar hat es mit dem Marketing geschafft mich neugierig zu machen, aber das heißt noch lange nicht, dass ich mir die Uhr auch kaufen werde. Dazu müssen Optik, Funktionalität und Preis einfach zueinander passen. Um prinzipiell auszuschließen, eine Polaruhr zu kaufen, weil das Bohei hier ein wenig albern wirkt, bin ich allerdings auch zu opportunistisch.
Beim Laufen scheint immer die Sonne, egal bei welchem Wetter 

33
Da ist das Ei: https://www.polar.com/de/vantage
Beim Laufen scheint immer die Sonne, egal bei welchem Wetter 

34
Der "Polar Live Stream Berlin" läuft gerade auf Facebook. Außerdem sind die Specs raus: https://www.polar.com/vantage
35
JoelH hat geschrieben:Das Argument "aus Prinzip" halte ich prinzipiell für genau das Gleiche.
Ok, "aus Prinzip bestimmt niemals" ist eventuell ein wenig über das Ziel hinausgeschossenen. Falls es Polar tatsächlich schaffen sollte, irgendein absolutes "Killer-Feature" einzubauen oder das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich um Welten besser als bei der Konkurrenz ist, würde ich vermutlich schon über meinen Schatten springen. Wenn sie aber – wovon ich stark ausgehe – einfach eine Uhr auf den Mark bringen, die im Großen und Ganzen vergleichbar mit den Konkurrenzmodellen ist, motiviert mich dieses ganzen Marketing-Gedöns ganz bestimmt nicht zum Herstellerwechsel.Renn-Laus hat geschrieben:Um prinzipiell auszuschließen, eine Polaruhr zu kaufen, weil das Bohei hier ein wenig albern wirkt, bin ich allerdings auch zu opportunistisch.

(Und genau da sehe ich auch das Problem, da meiner persönlichen Beobachtung nach ein Großteil der früheren Polar-Kunden mittlerweile zur Konkurrenz gewechselt sind, und – wie RunSim schon geschrieben hat – die eigentliche Herausforderung ist, diese Kunden wieder zurück zu gewinnen.)
36
Und schon ist die Uhr für mich gestorben.
Die beiden Gimmicks die mich interessierten,gibts nicht in der M und das Einzige was wirklich keine Mensch braucht haben sie zurecht bei der V weggelassen, Wechselarmbänder
Da werde ich den Differenzbetrag dann doch lieber ich einen Footpod investieren und meine aktuelle Uhr damit pimpen.
Schade.
Die beiden Gimmicks die mich interessierten,gibts nicht in der M und das Einzige was wirklich keine Mensch braucht haben sie zurecht bei der V weggelassen, Wechselarmbänder

Schade.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
37
Jede Menge Details bei DC-Rainmaker: https://www.dcrainmaker.com/2018/09/the-new-polar-vantage-series-everything-you-ever-wanted-to-know.html
[edit]
Spätestens durch das Fehlen jeglicher Navigation-Funktionen sind die Uhren für mich völlig tot. Und ich bin ja mal sehr gespannt, wie weit sie die scheinbaren GPS-Probleme bis zum Verkaufsstart in den Griff bekommen.
[edit]
Spätestens durch das Fehlen jeglicher Navigation-Funktionen sind die Uhren für mich völlig tot. Und ich bin ja mal sehr gespannt, wie weit sie die scheinbaren GPS-Probleme bis zum Verkaufsstart in den Griff bekommen.
38
Da machen sie ein riesen Aufhebens um dann nur ein halbfertiges Produkt vorzustellen? 
Also wenn sie damit das Weihnachtsgeschäft unbedingt mitnehmen wollen, dann sollten sie schleunigst schauen, dass die Smartwatch Funktionen bald funktionieren. Für viele Läufer mag das zwar uninteressant sein, aber ohne wird die Markt Nische deutlich kleiner.

Also wenn sie damit das Weihnachtsgeschäft unbedingt mitnehmen wollen, dann sollten sie schleunigst schauen, dass die Smartwatch Funktionen bald funktionieren. Für viele Läufer mag das zwar uninteressant sein, aber ohne wird die Markt Nische deutlich kleiner.
39
Ich fand die Screenshots zur Power ziemlich ernüchternd: Die Achsenbeschriftung ist jämmerlich, 232, 261, ... Watt. Jede beliebige Datenvisualisiserungssoftware oder Lib kann das besser. In einer mc von 1984 (damals gabs noch eine Alternative zur ct von heise ;-)) gabs da einen schönen Artikel mit C-Code für ;-) Streuen die Werte beim Stryd auch so stark? Der gezeigte Maximalwert ist wohl auch ziemlicher Blödsinn. Wie wäre es mit einer 95% Quantile? Die zusätzlichen Informationen über die Bewegung, die ein zusätzlicher Sensor wie der Stryd oder die separaten Sensoren von Garmin im Brustgurt oder im Pod
liefern, sind für eine Powermodelierung sicherlich wertvoll und würde ich da Stryd mehr zutrauen oder auch Garmin, wenn sie da einfach per Softwareupdate sowas nachziehen. Bleibt aus meiner Sicht eigentlich nur der optische Pulssensor mit dem sie ggf. punkten können.
liefern, sind für eine Powermodelierung sicherlich wertvoll und würde ich da Stryd mehr zutrauen oder auch Garmin, wenn sie da einfach per Softwareupdate sowas nachziehen. Bleibt aus meiner Sicht eigentlich nur der optische Pulssensor mit dem sie ggf. punkten können.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/
40
Ziemlich enttäuschend ohne SmartWatch- und Navigations-Funktionen. Für mich erstmal keine Option... auch nicht zu Weihnachten. Da bleib ich meinem V800 mit OH1 doch lieber treu und beobachte die Entwicklung. Beim V800 hats ja auch ne Weile gedauert bis alle angekündigten Features implementiert waren.
Albern finde ich auch, dass der Recovery Status nur mit einem Pulsgurt gehen soll. Den orthostatische Test gibts ja auch beim V800. Ist aber schwer nervig, dafür jedes Mal den Gurt anziehen zu müssen. Da wäre eine Messung am Handgelenk schon einfacher und würde auch mehr Akzeptanz bringen. Ist es wirklich so, dass das nur mit dem H10 geht, oder wäre der H7 auch ausreichend?
Albern finde ich auch, dass der Recovery Status nur mit einem Pulsgurt gehen soll. Den orthostatische Test gibts ja auch beim V800. Ist aber schwer nervig, dafür jedes Mal den Gurt anziehen zu müssen. Da wäre eine Messung am Handgelenk schon einfacher und würde auch mehr Akzeptanz bringen. Ist es wirklich so, dass das nur mit dem H10 geht, oder wäre der H7 auch ausreichend?
Beim Laufen scheint immer die Sonne, egal bei welchem Wetter 

41
wow, ich hab jetzt mal schnell verglichen, wenn man bei der Vantage das wegnimmt, dass nur die V kann, dann ist der Unterschied zwischen M430 und Vantage M lediglich der Alert Sound und der Magnetische Konpass, sofern die VM den auch hat, leider ist bei Rainmaker ja nur die V im Vergleichstool dabei. Ah und Bluetooth smart speed, was auch immer das ist. Ansonsten funktioniert einiges noch gar nicht, was bei der M430 schon geht. Was sind das für bescheuerte Softwarearchitekten?
Und dafür auch noch fast 100€ mehr bezahlen? Für was? Die Wechselarmbänder, also da wurde am falschen Ende gespart.
Und dafür auch noch fast 100€ mehr bezahlen? Für was? Die Wechselarmbänder, also da wurde am falschen Ende gespart.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
42
Ich denke mal, die brauchen für dafür die R-R Intervalle, die man mit optischen Methoden bislang nicht messen kann, mit Brustgurt hingegen schon. Ähnliche Anforderungen hat z.B. auch Suunto für deren Peak-Trining-Effect (PTE) Berechnung.Renn-Laus hat geschrieben:...
Albern finde ich auch, dass der Recovery Status nur mit einem Pulsgurt gehen soll. Den orthostatische Test gibts ja auch beim V800. Ist aber schwer nervig, dafür jedes Mal den Gurt anziehen zu müssen. Da wäre eine Messung am Handgelenk schon einfacher und würde auch mehr Akzeptanz bringen. Ist es wirklich so, dass das nur mit dem H10 geht, oder wäre der H7 auch ausreichend?
43
Stand irgendwo was ob man die Vantage mit nem Stryd koppeln kann? Wenn ja, würden die Uhren bei zufriedenstellendem Preisverfall noch im Rennen bleiben.
Rein optisch ist die V eher meins (Armband, Knöpfe), bei der Ausstattung sehe ich den 220€ Mehrwert zur M irgendwie nicht. Da würde ich Routenführung mal als Minimum erwarten.
Den Pulsator brauch ich nicht, der OH-1 funktioniert so zuverlässig, da kommt bestimmt auch der neue Handgelenks-Sensor nicht mit.
Die ganzen Erholungs-Schnickschnack Sachen kann ich auch über Runalyze abfahren. Scheinbar will Polar eher über Softwarefunktionen punkten als mit Technik in der Uhr.
Wenn das GPS auch nicht der Bringer ist, gibt's keinen Vorteil zu Garmin oder Suunto. Und ich muss bei meiner ollen TomTom bleiben, denn deren GPS ist super (nur eben nicht mit Stryd koppelbar).
Rein optisch ist die V eher meins (Armband, Knöpfe), bei der Ausstattung sehe ich den 220€ Mehrwert zur M irgendwie nicht. Da würde ich Routenführung mal als Minimum erwarten.
Den Pulsator brauch ich nicht, der OH-1 funktioniert so zuverlässig, da kommt bestimmt auch der neue Handgelenks-Sensor nicht mit.
Die ganzen Erholungs-Schnickschnack Sachen kann ich auch über Runalyze abfahren. Scheinbar will Polar eher über Softwarefunktionen punkten als mit Technik in der Uhr.
Wenn das GPS auch nicht der Bringer ist, gibt's keinen Vorteil zu Garmin oder Suunto. Und ich muss bei meiner ollen TomTom bleiben, denn deren GPS ist super (nur eben nicht mit Stryd koppelbar).
44
Laut diesem Test:
https://www.fitforfun.de/tests/produktt ... 11382.html
ist die Wattmessung eine der Hauptneuerungen der Polar Vantage V. Was haltet ihr davon? Liefert die Wattmessung wirklich mehr Informationen als die Messung der Herzfrequenz?
https://www.fitforfun.de/tests/produktt ... 11382.html
ist die Wattmessung eine der Hauptneuerungen der Polar Vantage V. Was haltet ihr davon? Liefert die Wattmessung wirklich mehr Informationen als die Messung der Herzfrequenz?
Bienwald-Marathon 2023
Fisch schwimmt, Vogel fliegt, der Mensch läuft.
Fisch schwimmt, Vogel fliegt, der Mensch läuft.
45
Da die Leistung ja nicht wirklich gemessen wird, ist es auch zu hinterfragen, ob das Datenmodell von Polar die gleiche Qualität hat, wie das von Stryd, vorausgesetzt, deren Daten bzw. echte Messungen sind hilfreich. Dabei ist es IHMO gar nicht mal so relevant, ob die Werte von Stryd oder Polar absolut möglichst gut sind, sondern ob die Änderungen der echten Leistung mit dem korrelieren, was die Software ausspuckt und daraus dann was gelernt werden kann, was ich nicht auch aus den VO2max Werten und ggf. Höhemeterkorrekturen herauslesen kann. Wenn die Schwankungen über z.B. ein HM Training hinweg zu 80% Rauschen ist, kann man es auch bleiben lassen. Und dann muß man vor allem wohl erstmal auch mehr Ahnung von der Trainingslehre haben als ich, um sinnvolle Schlüsse drauß ziehen zu können ;-) Daran wird es wohl bei den meisten scheitern ;-)
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/
46
So unterschiedlich sind die Meinungen ;) ich finde Wechselarmbänder super! Natürlich haben sie keinen Mehrwert fürs Laufen, aber da meine GPS Uhr mittlerweile auch meine Alltagsuhr ist finde ich es toll so etwas vairiiren zu können. Wichtig ist es natürlich nicht.JoelH hat geschrieben:das Einzige was wirklich keine Mensch braucht haben sie zurecht bei der V weggelassen, Wechselarmbänder![]()
Ich muss sagen optisch gefallen mir die Vantage Modell super! Freue mich schon sie mir auf der Messe beim Frankfurt Marathon ansehen zu können. Ich weiß aber nicht, ob ich wirklich Lust auf die Diskussion mit meiner Frau habe, wenn ich mir "schon wieder" eine neue Laufuhr kaufe.
Preis für die M finde ich in Ordnung 279 UVP wenn man dann etwas wartet und ein gutes Angebot erwischt gibt es die Uhr bei Amazon bestimmt mal für 220 €.
47
Die Qualität der Leistungsmessung dürfte wohl mit der Qualität des GPS stehen und fallen, und dürfte die üblichen Probleme mit sich bringen. Von dem, was bei DC Rainmaker stand, integriert Polar 10 Sekunden auf. Das dürfte einen Haufen GPS Fehler wegbügeln, aber instant ist doch was anderes. Ähnlich wie die aktuelle Pace beim Stryd mit Accelerometer deutlich besser ist als mit GPS Messung, dürfte das auch bei der Leistungsmessung sein.
48
Man könnte die aktuelle Power ja auch aus einer aktuellen pace ausrechnen, die auf dem Beschleunigungssensor in der Uhr beruht (Korrektur um die Armbewegung, die man ja auch rausrechnen kann) und diesen per GPS automatisch kalibrieren: Wie weicht die Abschätzung der pace über eine längere Strecke aus dem Sensor ab von der des GPS? Bewegt sich das in einem sinnvollen Bereich (basierend auf allg. Erfahrung und früheren Daten des Users, Empfangsbedingungen) oder sollte man aktuell das GPS in Frage stellen und keinen Update machen.konny77 hat geschrieben:Die Qualität der Leistungsmessung dürfte wohl mit der Qualität des GPS stehen und fallen, und dürfte die üblichen Probleme mit sich bringen. Von dem, was bei DC Rainmaker stand, integriert Polar 10 Sekunden auf. Das dürfte einen Haufen GPS Fehler wegbügeln, aber instant ist doch was anderes. Ähnlich wie die aktuelle Pace beim Stryd mit Accelerometer deutlich besser ist als mit GPS Messung, dürfte das auch bei der Leistungsmessung sein.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/
49
Ich habe soeben mal den Funktionsvergleich V800, Vantage M und Vantage V angeschaut:
https://www.polar.com/en/products/co...product3=83351
Wenn das stimmt, kaufe ich die Vantage V gewiss nicht. Da hat meine V800 mehr Funktionen.
Beispiele:
- Route Import (nutze ich gerne für Radfahrten auf der V800)
- Back to Start
- Race Pace
- Route Guidance
- Intervall Timer
- Autostop/Autostart
- Smart Notifications
- Temperature
Diese fehlen alle bei der Auflistung der neuen Uhr. Das wäre ja mal totaler Mist
https://www.polar.com/en/products/co...product3=83351
Wenn das stimmt, kaufe ich die Vantage V gewiss nicht. Da hat meine V800 mehr Funktionen.
Beispiele:
- Route Import (nutze ich gerne für Radfahrten auf der V800)
- Back to Start
- Race Pace
- Route Guidance
- Intervall Timer
- Autostop/Autostart
- Smart Notifications
- Temperature
Diese fehlen alle bei der Auflistung der neuen Uhr. Das wäre ja mal totaler Mist
50
Gute Frage. Suunto verbaut in der S9 den gleichen (?) Chip von Sony und bekommt im Fused Track Modus (GPS Messung alle 60s und mit Beschleunigungsmesser, Gyro usw. weiter rechnen) relativ gute Ergebnisse hin. Von daher könnte das was taugen, wenn der Beschleunigungsmesser in der Vantage was taugt. Andererseits holt Suunto aus dem Chip bessere Routen raus als das was bislang von der Vantage zu sehen war. Gut, ist alles noch Beta, also mal abwarten. Bei den alten Suunto Uhren jedenfalls waren die Accelerometer eigentlich nur Schrott und taugen vielleicht um festzustellen, ob sich der Arm bewegt oder nicht.jenshb hat geschrieben:Man könnte die aktuelle Power ja auch aus einer aktuellen pace ausrechnen, die auf dem Beschleunigungssensor in der Uhr beruht (Korrektur um die Armbewegung, die man ja auch rausrechnen kann) und diesen per GPS automatisch kalibrieren: Wie weicht die Abschätzung der pace über eine längere Strecke aus dem Sensor ab von der des GPS? Bewegt sich das in einem sinnvollen Bereich (basierend auf allg. Erfahrung und früheren Daten des Users, Empfangsbedingungen) oder sollte man aktuell das GPS in Frage stellen und keinen Update machen.
Es würde mich allerdings wundern, wenn die den Stryd ran kommen. Was auch immer da verbaut ist, es funktioniert verdammt gut. Deren Algorithmus für die Leistungsschätzung ist auch ziemlich konsistent. Wie Polar das in den Griff bekommt, muss man mal abwarten.