Also das verlinkte Kickbike aus Tschechien hat aber kein Steuerrohr für tapered Gabeln. Soweit ich das erkenne, ist hier ein Adapter Steuersatz eingebaut, der die Verwendung von tapered Gabeln ermöglicht. Die Gabel selbst hat wohl eine typisch geringe Einbauhöhe für Renngabeln, also ~370mm.
Die Ritchey Cross Gabel hat ebenfalls keinen tapered Schaft (meinst Du das mit konisch?). Das sieht vielleicht so aus, weil der Gabelkonus bereits integriert ist. Das hab den Vorteil (insbesondere bei Voll-Carbon), dass man keinen Konus aufschlagen muss.
Nichtsdestotrotz ist die Gabel ein toller Fund, denn die ist perfekt für das Kickbike (und sollte es auch für den Revoo sein, denn ein wenig mehr Einbauhöhe wirkt sich kaum am Trittbrett, das beim Revoo ja ohnehin konkurrenzlos niedrig ist, aus). Ich selbst fahre eine PZ Racing 6.1 mit 385mm Einbauhöhe, die es aber leider schon länger nicht mehr gibt und die sowohl für V-Brake als auch für Scheibenbremse geeignet ist.
Hinsichtlich der Laufradgröße teile ich Deine Meinung nicht. Ich würde bei 28" bleiben. Feldwegen und schlechtem Asphalt sollten schon mit etwas mehr Bodenfreiheit begegnet werden.
52
Du hast natürlich recht! Mehr ein Fall vonKollo hat geschrieben:Also das verlinkte Kickbike aus Tschechien hat aber kein Steuerrohr für tapered Gabeln. Soweit ich das erkenne, ist hier ein Adapter Steuersatz eingebaut, der die Verwendung von tapered Gabeln ermöglicht. Die Gabel selbst hat wohl eine typisch geringe Einbauhöhe für Renngabeln, also ~370mm.
Die Ritchey Cross Gabel hat ebenfalls keinen tapered Schaft (meinst Du das mit konisch?). Das sieht vielleicht so aus, weil der Gabelkonus bereits integriert ist. Das hab den Vorteil (insbesondere bei Voll-Carbon), dass man keinen Konus aufschlagen muss.
Nichtsdestotrotz ist die Gabel ein toller Fund, denn die ist perfekt für das Kickbike (und sollte es auch für den Revoo sein, denn ein wenig mehr Einbauhöhe wirkt sich kaum am Trittbrett, das beim Revoo ja ohnehin konkurrenzlos niedrig ist, aus). Ich selbst fahre eine PZ Racing 6.1 mit 385mm Einbauhöhe, die es aber leider schon länger nicht mehr gibt und die sowohl für V-Brake als auch für Scheibenbremse geeignet ist.
Hinsichtlich der Laufradgröße teile ich Deine Meinung nicht. Ich würde bei 28" bleiben. Feldwegen und schlechtem Asphalt sollten schon mit etwas mehr Bodenfreiheit begegnet werden.
Was solls - Die Gabel(n) passen wirklich ganz gut – auch zum Revoo (die noch niedrige Straßen Version vion Ritchey kann nur bis 30 mm Reifen aufzunehmen .. zumindest brauche ich mich nicht zu ärgern), insgesamt sollte sich mit diesen Gabel-Möglichkeiten auch was für den Mibo GS finden (wenn es dann Carbon sein soll - Bei Scheibenbremsen sind Steckachsen QR Achsen glaube ich immer vorzuziehen.)
Die Reifen Mantel Kombi 584 mm (27,5 inch) / 40 mm entspricht vom Durchmesser ~ einer 700 C / 23 mm Kombination. Mit den 700 C / 32 Conti TLs kann ich mit meinen 184 cm noch gut leben, aber mit größerem Mantel wird es gefühlt (zugegeben erst mal nur in meiner Imagination) sehr schnell unhandlicher. Dieser Effekt ist bei kleineren Fahrern in meiner Beobachtung deutlich ausgeprägter.
Ich habe irgendwo glaube ich (also nicht unbedingt glauben


Lichte Höhe (= Bodenfreiheit) ist übrigens nicht gleich Lichte Höhe. Wenn man der Beschreibung vom Yedoo blind Glauben schenkt, dann liegt die lichte Höhe des Trexx in der tieferen Hinterrad-Position, mit 45 mm um 10 mm unter der lichten Höhe des Wolfer in der höheren Achsenposition. In der Praxis setzt man mit dem Wolfer trotzdem wesentlich häufiger auf. Die lichte Höhe gleichmäßig (vorne & hinten) zur erhöhen ist (wohl nicht sonderlich überraschend) sehr wahrscheinlich effizienter.
53
So, da bin ich auch mal wieder. Hört sich alles recht kompliziert an, besonders mit der Gabel.
Könnte ich jetzt die verlinkte Ritchey Gabel beim Kickbike race max 28/28 ohne weiteres verwenden oder was genau bräuchte ich hierfür an Steuersatz oder Adapter?
*
Und muss der Kickbike Rahmen tapered sein oder nicht?
Ich bin total beeindruckt welches Fachwissen ihr habt, alle Achtung, echt wahnsinn

Und muss der Kickbike Rahmen tapered sein oder nicht?
Ich bin total beeindruckt welches Fachwissen ihr habt, alle Achtung, echt wahnsinn
54
Also ich bin ziemlich sicher, dass die verlinkte Gabel für den "normalen" RaceMax 28 Rahmen (den es nun auch in schwarz gibt) prima passen müsste. Nur die Cross Version des Kickbike Rahmens ist für tapered Gabeln ausgelegt.
Steuersatz sollte auch kein Thema sein, denn der ist beim Rahmen bereits eingepresst und bei der Gabel ist der Konus bereits integriert. Sollte also direkt und ohne großen Aufwand passen. Ich würde aber sicherheitshalber auch nochmal mit stepshop.nl Rücksprache halten (eMail deutsch/english).
Die Carbon-Gabel würde ich trotzdem in einer Fahrrad-Werkstatt einpassen lassen, damit der Schaft auch gleich fachgerecht gekürzt werden kann. Bei Carbon muss man da schon Vorsicht walten lassen. Offen gesagt würde ich dabei auch gleich einen neuen Steuersatz einbauen lassen, da der vorhandene nur von einfacher Qualität ist (aber unbedingt nötig ist es natürlich nicht). Ich habe die Steuersätze bei meinen Kickbikes auch ausgewechselt.
Steuersatz sollte auch kein Thema sein, denn der ist beim Rahmen bereits eingepresst und bei der Gabel ist der Konus bereits integriert. Sollte also direkt und ohne großen Aufwand passen. Ich würde aber sicherheitshalber auch nochmal mit stepshop.nl Rücksprache halten (eMail deutsch/english).
Die Carbon-Gabel würde ich trotzdem in einer Fahrrad-Werkstatt einpassen lassen, damit der Schaft auch gleich fachgerecht gekürzt werden kann. Bei Carbon muss man da schon Vorsicht walten lassen. Offen gesagt würde ich dabei auch gleich einen neuen Steuersatz einbauen lassen, da der vorhandene nur von einfacher Qualität ist (aber unbedingt nötig ist es natürlich nicht). Ich habe die Steuersätze bei meinen Kickbikes auch ausgewechselt.

55
Achso, ich würde auch darüber nachdenken, mechanische Scheibenbremsen zu verwenden. Die sind (mit guten Zügen/Zughüllen) nicht viel schwächer als hydraulische, aber deutlich wartungsfreundlicher. Zumindest hinten wäre es mit hydraulischer Bremse etwas kniffelig, weil eine überlange Leitung erforderlich wäre. Du bist ja außerdem leicht, was extreme Bremskraft nicht erforderlich macht -sehr gut reicht völlig
.
Noch ein Hinweis: hinten muss eine 180er Scheibe verwendet werden.

Noch ein Hinweis: hinten muss eine 180er Scheibe verwendet werden.

56
Wenn wirklich der (nennen wir ihn mal) Schwalbenlenker (wobei ich den Testen würde wegen des Griffkomforts bei kleineren Händen) vom Kostka Racer Pro (oder so ähnlich) zum Einsatz kommen soll, sind mechanische Scheibenbremsen fast zwingend notwendig - wobei man wie gesagt darauf achten muss, dass man grundsätzlich Flat & Post Mount mischen müsste - gegebenenfalls Hersteller anfragen .. was bei taiwanesischen Hersteller ein bisschen dauern könnte.Kollo hat geschrieben:Achso, ich würde auch darüber nachdenken, mechanische Scheibenbremsen zu verwenden. Die sind (mit guten Zügen/Zughüllen) nicht viel schwächer als hydraulische, aber deutlich wartungsfreundlicher. Zumindest hinten wäre es mit hydraulischer Bremse etwas kniffelig, weil eine überlange Leitung erforderlich wäre. Du bist ja außerdem leicht, was extreme Bremskraft nicht erforderlich macht -sehr gut reicht völlig.
Noch ein Hinweis: hinten muss eine 180er Scheibe verwendet werden.
Der Revoo ist mit 160er Scheiben (hinten und vorne) immer noch sehr gut für meinen Geschmack

Nur so, ein Yedoo Trex fährt sich im leichten Gelände und schlechten Straßen auch ziemlich gut und ist von Hause aus ziemlich leicht. Er ist, aber eindeutig langsamer und man kann nicht so viel rum schrauben.
57
Boah wie, ärgerlich ich habe so viel geschrieben und nun ist der Text weg, warum auch immer
*
Daher jetzt nur kurz. Ich bin wohl etwas altmodisch, lach, an bremsen möchte Ich aus Gewohnheit von MTB bei hydraulisch und Scheibenbremsen bleiben. Ich habe vor, die bremsen zur Inspektion beim Fahrrad Händler einmal in Jahr "vorzustellen", dann läuft die Wartung über ihn.
Und ja, hinten muss bei Scheibenbremsen eine 180 beim Kickbike rein sonst passt es nicht , vorne reicht 160,
Umhängung des Hinterrades geht auch.
Da der Bremssattel den gleichen Abstand bewegen muss, um mit der Bremsscheibe in Kontakt zu bleiben, muss ich eine kleinere Sattelhalterung montieren.
Der Umbau müsste wenige Minuten dauern und würde ich noch hingriegen
So, morgen mehr und dann anstatt von Handy von PC aus, ist jetzt schon das dritte Mal wo ich diesen Text schreibe, seufzt. Gute Nacht jetzt erst mal.
Morgen kommen noch die letzten Fragen zur Gabel
Und es ist ein weißes Kickbike (neues Modell) race max 28/28 geworden, soviel schon mal Dank eurer Hilfe
VG
Daher jetzt nur kurz. Ich bin wohl etwas altmodisch, lach, an bremsen möchte Ich aus Gewohnheit von MTB bei hydraulisch und Scheibenbremsen bleiben. Ich habe vor, die bremsen zur Inspektion beim Fahrrad Händler einmal in Jahr "vorzustellen", dann läuft die Wartung über ihn.
Und ja, hinten muss bei Scheibenbremsen eine 180 beim Kickbike rein sonst passt es nicht , vorne reicht 160,
Umhängung des Hinterrades geht auch.
Da der Bremssattel den gleichen Abstand bewegen muss, um mit der Bremsscheibe in Kontakt zu bleiben, muss ich eine kleinere Sattelhalterung montieren.
Der Umbau müsste wenige Minuten dauern und würde ich noch hingriegen
So, morgen mehr und dann anstatt von Handy von PC aus, ist jetzt schon das dritte Mal wo ich diesen Text schreibe, seufzt. Gute Nacht jetzt erst mal.
Morgen kommen noch die letzten Fragen zur Gabel
Und es ist ein weißes Kickbike (neues Modell) race max 28/28 geworden, soviel schon mal Dank eurer Hilfe
VG
59
So, also, ich glaube wegen Reifen/Felgen brauche ich vorerst keine Änderungen. Mit 28 mm tubeless bin ich vorhin unsere Straße ganz gut gefahren, die Wegbeschaffenheit war alles andere als arschglatt. Aber ich denke dazu muss ich noch etwas mehr fahren um urteilen zu können Bodenfreiheit muss ich noch testen (vorne 5 cm, hinten 4.4 cm) ggf probiere ich es mir den Umstecken des Hinterrades. Lenker /Vorbau wird wohl noch am längsten dauern bis alles passt, ich glaube so wie es jetzt ist, inkl den Innerbarends werde ich paar mal damit fahren und dann ggf weiter anpassen.
Mit der Gabel würde ich ganz gerne die von Blei verlinkte Ritchey holen. Zum einen damit ich ggf doch breitere Reifen machen könnte wenn erforderlich und zum anderen habe ich hier etwas Bauchweh wegen der Scheibe die doch arg an der Gabel anliegt. Wird dies bei der Ritchey Gabel besser werden?
Die Leitungen sind auch noch etwas lang, wollte ich aber erst kurzen wenn ich das richtige Cockpit gefunden habe. Ich habe ein Anti-Schleifband unten am Rahmen (wie bei Kajaks) angebracht, um vor Kratzer und Beschädigung zu schützen. Ob das was bringt, keine Ahnung , werde ich dann sehen, lach.
Mit der Gabel würde ich ganz gerne die von Blei verlinkte Ritchey holen. Zum einen damit ich ggf doch breitere Reifen machen könnte wenn erforderlich und zum anderen habe ich hier etwas Bauchweh wegen der Scheibe die doch arg an der Gabel anliegt. Wird dies bei der Ritchey Gabel besser werden?
Die Leitungen sind auch noch etwas lang, wollte ich aber erst kurzen wenn ich das richtige Cockpit gefunden habe. Ich habe ein Anti-Schleifband unten am Rahmen (wie bei Kajaks) angebracht, um vor Kratzer und Beschädigung zu schützen. Ob das was bringt, keine Ahnung , werde ich dann sehen, lach.
62
Ja, das silberne ist ein Distanzring . Die Gabel selbst hat eine Einbauhöhe von 38 cm... Wenn Sie aber wie zB bei der Ritchey länger ist (1.5 cm), dann erhöht sich Front und Trittbrett (vorne) oder? Um wieviel erhöht sich denn das Trittbrett
Und hätte die Bremsscheibe etwas mehr Platz seitlich
Und hätte die Bremsscheibe etwas mehr Platz seitlich
66
Naja, wenn Du wissen willst, wie sehr sich die Trittbretthöhe durch eine größere Einbauhöhe erhöht, leg einfach was unter das Vorderrad, das der Erhöhung entspricht und miss nach 
Ist dieser Distanzring nicht bereits ein Adapter-Steuersatz-Unterteil für tapered Gabeln und hast Du die Einbauhöhe von Achsmitte bis Gabelkonus gemessen (also Unterkante Distanzstück)?
Falls die Einbauhöhe ohne Distanzstück schon 380mm beträgt, dann kannst Du sorglos auf eine 395-400mm Gabel umrüsten, die dann eben nicht tapered ist. Du brauchst aber dann noch die untere Hälfte eines Steuersatzes.
Wegen der Bremssscheibe (160mm?) wäre ich unbesorgt. Abstand ist Abstand. Die wandert nicht plötzlich nach außen zur Gabel. Wenn jetzt beim Bremsen nichts schleift, dann bleibt das auch so.
Der "Unterboden" braucht auch keine besonderen Schutz. Besser, Du findest Dich gleich damit ab, dass da im Laufe der Zeit ne Menge Kratzer dran kommen werden. Die Unterseite des Trittbrettes könnte man als das Verschleißteil des Rollerrahmens bezeichnen. Ich hatte auch schon endlos viele Aufsetzer, aber auch nach 20000km zeigt mein Kickbike-Rahmen keine Schwächen.
Ich würde erstmal gar nichts ändern, sondern erstmal eine Weile so fahren, denn nur so entwickelst Du ein Gespür dafür, was wirklich geändert werden muss.

Ist dieser Distanzring nicht bereits ein Adapter-Steuersatz-Unterteil für tapered Gabeln und hast Du die Einbauhöhe von Achsmitte bis Gabelkonus gemessen (also Unterkante Distanzstück)?
Falls die Einbauhöhe ohne Distanzstück schon 380mm beträgt, dann kannst Du sorglos auf eine 395-400mm Gabel umrüsten, die dann eben nicht tapered ist. Du brauchst aber dann noch die untere Hälfte eines Steuersatzes.
Wegen der Bremssscheibe (160mm?) wäre ich unbesorgt. Abstand ist Abstand. Die wandert nicht plötzlich nach außen zur Gabel. Wenn jetzt beim Bremsen nichts schleift, dann bleibt das auch so.
Der "Unterboden" braucht auch keine besonderen Schutz. Besser, Du findest Dich gleich damit ab, dass da im Laufe der Zeit ne Menge Kratzer dran kommen werden. Die Unterseite des Trittbrettes könnte man als das Verschleißteil des Rollerrahmens bezeichnen. Ich hatte auch schon endlos viele Aufsetzer, aber auch nach 20000km zeigt mein Kickbike-Rahmen keine Schwächen.
Ich würde erstmal gar nichts ändern, sondern erstmal eine Weile so fahren, denn nur so entwickelst Du ein Gespür dafür, was wirklich geändert werden muss.

67
Kollo hat geschrieben:Naja, wenn Du wissen willst, wie sehr sich die Trittbretthöhe durch eine größere Einbauhöhe erhöht, leg einfach was unter das Vorderrad, das der Erhöhung entspricht und miss nach![]()
Ach Gott stimmt ja

[quote="Kollo"]
Ist dieser Distanzring nicht bereits ein Adapter-Steuersatz-Unterteil für tapered Gabeln und hast Du die Einbauhöhe von Achsmitte bis Gabelkonus gemessen (also Unterkante Distanzstück)? [/quote]
Richtig, ich habe von Achsmitte bis Unterkante Distanzstück gemessen. [quote="Kollo"]
Falls die Einbauhöhe ohne Distanzstück schon 380mm beträgt, dann kannst Du sorglos auf eine 395-400mm Gabel umrüsten, die dann eben nicht tapered ist. Du brauchst aber dann noch die untere Hälfte eines Steuersatzes.[/quote]
ah ok, danke. [quote="Kollo"]
Wegen der Bremssscheibe (160mm?) wäre ich unbesorgt. Abstand ist Abstand. Die wandert nicht plötzlich nach außen zur Gabel. Wenn jetzt beim Bremsen nichts schleift, dann bleibt das auch so.[/quote]
Ich dachte nur, sollte ich einen minimalen "Achter" oder ähnliches bekommen 
[quote="Kollo"]
Der "Unterboden" braucht auch keine besonderen Schutz. Besser, Du findest Dich gleich damit ab, dass da im Laufe der Zeit ne Menge Kratzer dran kommen werden. Die Unterseite des Trittbrettes könnte man als das Verschleißteil des Rollerrahmens bezeichnen. Ich hatte auch schon endlos viele Aufsetzer, aber auch nach 20000km zeigt mein Kickbike-Rahmen keine Schwächen.[/quote]
ja, dürfte so wie beim Auto sein: Nach ein paar Schrammen fährt es sich bestimmt besser 
[quote="Kollo"]
Ich würde erstmal gar nichts ändern, sondern erstmal eine Weile so fahren, denn nur so entwickelst Du ein Gespür dafür, was wirklich geändert werden muss.[/quote]Oki, wobei mir die Gabel schon in der Nase steckt

Hört sich wie ein Plan anTicopuck hat geschrieben:
...
ja, dürfte so wie beim Auto sein: Nach ein paar Schrammen fährt es sich bestimmt besser
...
Zitat von Kollo:
Ich würde erstmal gar nichts ändern, sondern erstmal eine Weile so fahren, denn nur so entwickelst Du ein Gespür dafür, was wirklich geändert werden muss.
...
Oki, wobei mir die Gabel schon in der Nase steckt![]()


69
Also wenn die jetzige Gabel 380mm Einbauhöhe hat, dann wäre die verlinkte von Blei wohl etwas zu kurz und das Trittbrett dann möglicherweise vorne etwas zu niedrig.
Die Bremsscheibe wird ja auch durch den Bremssattel in der Spur gehalten und eine Acht im Rad (betifft ja nur die Felge) wirkt sich gar nicht auf die Scheibe aus. Wenn da jetzt eine 160mm Bremsscheibe drin ist (mehr darf sicher nicht verwendet werden), dann könnte man auch überlegen , ob eine 140er vielleicht eine Option wäre, sofern machbar. Bei Deinem Gewicht muss man sich wegen der etwas geringeren Bremswirkung ganz sicher keine Gedanken machen, zumal hinten 180mm montiert sind.
Welche neue Gabel nun am besten wäre, hängt auch davon ab, ob bei Deinem Roller momentan Schnellspanner verwendet werden oder Steckachsen. Du willst ja nicht auch noch neue Laufräder kaufen. Sieht mir aber nach Schnellspanner aus, was dann diese Gabel als sehr geeignet erscheinen lässt: https://www.bike24.de/1.php?content=8;p ... %5B6%5D=39
Die Bremsscheibe wird ja auch durch den Bremssattel in der Spur gehalten und eine Acht im Rad (betifft ja nur die Felge) wirkt sich gar nicht auf die Scheibe aus. Wenn da jetzt eine 160mm Bremsscheibe drin ist (mehr darf sicher nicht verwendet werden), dann könnte man auch überlegen , ob eine 140er vielleicht eine Option wäre, sofern machbar. Bei Deinem Gewicht muss man sich wegen der etwas geringeren Bremswirkung ganz sicher keine Gedanken machen, zumal hinten 180mm montiert sind.
Welche neue Gabel nun am besten wäre, hängt auch davon ab, ob bei Deinem Roller momentan Schnellspanner verwendet werden oder Steckachsen. Du willst ja nicht auch noch neue Laufräder kaufen. Sieht mir aber nach Schnellspanner aus, was dann diese Gabel als sehr geeignet erscheinen lässt: https://www.bike24.de/1.php?content=8;p ... %5B6%5D=39

73
Ach wie lustig, er hatte später auch noch diese hier verlinkt: https://www.bike-components.de/de/Ritch ... el-p68499/
Darauf bezog ich mich.
Darauf bezog ich mich.


74
Kollo hat geschrieben:Ach wie lustig, er hatte später auch noch diese hier verlinkt: https://www.bike-components.de/de/Ritch ... el-p68499/
Darauf bezog ich mich.![]()
Welche genauen Schrauben passen denn in die Löcher der Flaschenhalterungen am Kickbike? Zb [font=&]M5x15mm, M5x12 mm etc... [/font]
76
Wenn dein Vorderrad mit Steck-Achsen zurechtkommt (ich kann beispielsweise .. meine QR-Achsen Aufnahme in TA-Achse Umbauen) .. dann gäbe es hier ein Schnäppchen https://www.chainreactioncycles.com/3t- ... PEQAvD_BwE
Ist zumindest mal auch in Weiß
gehalten.
Du brauchst dazu einen ZS44/28,6 - EC44/40 Steuersatz.
Zur Nomenklatura:
ZS = Zerostack (Oben oder Unten) also semi-intergriert = in den Rahmen verpresst
EC = external cup steht für Außenkugellager (da kommen 12. 15 mm Einbauhöhe Unten dazu)
Außen / Innendurchmesser Oben 44 / 28,6 mm
Außen / Innendurchmesser Unten 44 / 30 mm
Das ist sehr gut erklärt in https://www.bike-components.de/de/kompo ... %2520mm=40
Weil man damit auf den Distanzring vielleicht ganz verzichten kann (den kann man gegebenenfalls auch fachgerecht kürzen), ist das sehr wahrscheinlich sogar stabiler.
Dein ursprünglicher Steuersatz hat übrigens (sehr wahrscheinlich ein ZS44/28,6 - ZS44/30) auch eine kleine aber nicht zu vernachlässigende untere Einbauhöhe (zwischen 2 ... 10 mm?). Die darfst du nicht vernachlässigen --- könntest du ja am lebenden Objekt messen.
Ist zumindest mal auch in Weiß

Du brauchst dazu einen ZS44/28,6 - EC44/40 Steuersatz.
Zur Nomenklatura:
ZS = Zerostack (Oben oder Unten) also semi-intergriert = in den Rahmen verpresst
EC = external cup steht für Außenkugellager (da kommen 12. 15 mm Einbauhöhe Unten dazu)
Außen / Innendurchmesser Oben 44 / 28,6 mm
Außen / Innendurchmesser Unten 44 / 30 mm
Das ist sehr gut erklärt in https://www.bike-components.de/de/kompo ... %2520mm=40
Weil man damit auf den Distanzring vielleicht ganz verzichten kann (den kann man gegebenenfalls auch fachgerecht kürzen), ist das sehr wahrscheinlich sogar stabiler.
Dein ursprünglicher Steuersatz hat übrigens (sehr wahrscheinlich ein ZS44/28,6 - ZS44/30) auch eine kleine aber nicht zu vernachlässigende untere Einbauhöhe (zwischen 2 ... 10 mm?). Die darfst du nicht vernachlässigen --- könntest du ja am lebenden Objekt messen.
77
ja ich dooofe Nuss , wichtig ist ja M5, alles andere eher die Tiefe im Rahmen, ist mir nach dem Schreiben auch eingefallenKollo hat geschrieben:Na M5 ist schon richtig. x10 oder x12 sollten ok sein. Dürfen auch länger sein, aber das ist unnötig, weil die dann nur weiter in das Rohr reinragen. Weiß gar nicht, welche Länge ich verwende.

Trotzdem Danke

78
oh cool, muss ich mir nachher nochmal genauer ansehenblei hat geschrieben:Wenn dein Vorderrad mit Steck-Achsen zurechtkommt (ich kann beispielsweise .. meine QR-Achsen Aufnahme in TA-Achse Umbauen) .. dann gäbe es hier ein Schnäppchen https://www.chainreactioncycles.com/3t- ... PEQAvD_BwE
Ist zumindest mal auch in Weißgehalten.
Du brauchst dazu einen ZS44/28,6 - EC44/40 Steuersatz.
Zur Nomenklatura:
ZS = Zerostack (Oben oder Unten) also semi-intergriert = in den Rahmen verpresst
EC = external cup steht für Außenkugellager (da kommen 12. 15 mm Einbauhöhe Unten dazu)
Außen / Innendurchmesser Oben 44 / 28,6 mm
Außen / Innendurchmesser Unten 44 / 30 mm
Das ist sehr gut erklärt in https://www.bike-components.de/de/kompo ... %2520mm=40
Weil man damit auf den Distanzring vielleicht ganz verzichten kann (den kann man gegebenenfalls auch fachgerecht kürzen), ist das sehr wahrscheinlich sogar stabiler.
Dein ursprünglicher Steuersatz hat übrigens (sehr wahrscheinlich ein ZS44/28,6 - ZS44/30) auch eine kleine aber nicht zu vernachlässigende untere Einbauhöhe (zwischen 2 ... 10 mm?). Die darfst du nicht vernachlässigen --- könntest du ja am lebenden Objekt messen.



79
Es gibt noch eine in schwarz, für die Du kein neues Laufrad kaufen müsstest: https://www.chainreactioncycles.com/de/ ... prod187585
Leider keine Angabe zu Einbauhöhe und Gewicht. Sollte aber der weißen sehr ähnlich sein.
Leider keine Angabe zu Einbauhöhe und Gewicht. Sollte aber der weißen sehr ähnlich sein.

80
Ist offensichtlich die Vorgängergabel. Findet man in dem Langzeit Review (von 2014) inkl. waschechter mechanischer ScheibenbremsenKollo hat geschrieben:Es gibt noch eine in schwarz, für die Du kein neues Laufrad kaufen müsstest: https://www.chainreactioncycles.com/de/ ... prod187585
Leider keine Angabe zu Einbauhöhe und Gewicht. Sollte aber der weißen sehr ähnlich sein.

395mm Einbauhöhe
47mm Vorlauf
~ 470g
Die ist wahrscheinlich nicht ganz so stabil wie die Nachfolger Gabel die man sogar mit 180iger Scheiben betreiben kann. Fürs
81
Wie ist denn eigentlich der aktuelle Stand? Neue Bilder wären schön.
Zu der Sache mit dem geringen Abstand der Bremsscheibe zur Gabelist mir noch was eingefallen. Bei genauerem Hinsehen sieht es auf dem Bild, das den Lenker von oben zeigt, so aus, als wäre das Vorderrad nicht mittig. Kann es sein, dass die Endkappen auf der Achse des Laufrades vertauscht wurden? Das würde erklären, wieso die Bremsscheibe so nah an der Gabel ist. Endkappen abziehen, Seiten tauschen und Rad wieder einbauen und schon müsste es sein, wie es soll.
Zu der Sache mit dem geringen Abstand der Bremsscheibe zur Gabelist mir noch was eingefallen. Bei genauerem Hinsehen sieht es auf dem Bild, das den Lenker von oben zeigt, so aus, als wäre das Vorderrad nicht mittig. Kann es sein, dass die Endkappen auf der Achse des Laufrades vertauscht wurden? Das würde erklären, wieso die Bremsscheibe so nah an der Gabel ist. Endkappen abziehen, Seiten tauschen und Rad wieder einbauen und schon müsste es sein, wie es soll.
