Als ich vor rund 2 Jahren das erstemal ein Elliptigo in Aktion sah (den Werbefilm, wo die drei Jungs um den Block jagen) dachte ich: unglaublich, das Teil wurde ja für mich erfunden! Kurze Zeit später hatte ich die Gelegenheit, auf einer Wellness- und Luxusmesse :-) im nahen Belgien zu einer kurzen Probefahrt: sehr ungewohnt, aber ich kam mit dem Teil erstaunlich gut klar. Zu den doch erheblichen Laufgeräuschen (das Geräusch einer Waschmaschine im Waschgang umschreibt es ganz gut) meinte der Verkäufer cool: ein Sicherheitsplus, man hört Sie früher kommen... … . Nach einem Jahr, die Preise des Elliptigos waren nicht eingebrochen und die Firma existierte noch, lieh ich mir das Teil für eine Woche aus und war danach stolzer Besitzer des Basismodells 3C mit der Dreigangschaltung. Dieses Modell ist eigentlich nicht praxistauglich, da die Gangsprünge viel zu groß sind und eine kniefreundliche Trittfrequenz zwischen 60 und 70 oder mehr, überhaupt nicht eingehalten werden kann. Das Hinterrad wurde also bald durch ein Neues mit Alfine 8-Gang Schaltung ersetzt, das alte Laufrad fand in der Bucht schnell einen Käufer. Durch diese Aktion kann man mit etwas Eigeninitiative locker 400 € sparen und besitzt danach quasi das Modell 8C (die einfachen Griffe des 3C wurden noch durch die wunderbaren Ergon's ersetzt). Nachdem ich auch noch Schutzbleche angebaut hatte, wobei hinten etwas Bastelarbeit erforderlich war, konnte ich richtig loslegen. Das Elliptigo fährt sich trotz der kleinen Räder, aber dank dem großen Radstand und dem tiefen Schwerpunkt, auch auf naturnahen Fluß- und Waldwegen sehr sicher geradeaus, zu engen Kurvenfahrten muß man es erst freundlich überreden, ist dann aber auch kein Problem. Die ungewohnt harten Schläge vom Vorderrad (bei hoppeligen Pisten) wurden noch mit einem Lenkungsdämpfer von SQlab entschärft. Wegen der doch ungewohnten Optik fällt man auf wie ein Marsbewohner auf Erdurlaub, Männer schauen meist eher kritisch, Frauen lachen und Kinder sind einfach nur begeistert :-) . Nach rund 1000km Erfahrung erwarb ich einen gebrauchten Anhänger (Radical Cyclone) , packte ein paar Utensilien samt Zelt zusammen und fuhr ab Hannover-Münden die ganze Weser runter über Bremen bis Cuxhafen. Von dort ging es die Elbe aufwärts über Hamburg, wo ich einen radfreien Tag verbrachte, bis Magdeburg, insgesamt ca. 1000km in 14 Tagen. Das Elliptigo hatte sich als tourentauglich erwiesen. Später folgten noch weitere, meist 1-tägige Touren an Ahr, Rhein und Mosel, der Tagesrekord war dann 185km von Trier (Schweich) bis Koblenz, aber da hat vermutlich ein sanfter Rückenwind mitgeholfen :-) . Als die Tage im Herbst merklich kürzer wurden, baute ich einen Nabendynamo ein, die Frontscheinwerfer-Halterung erforderte etwas Bastelarbeit. Nach einem Jahr sind jetzt über 4000km auf dem Zähler, und was gibt es zu bemängeln? Das Elliptigo ist qualitativ gut verarbeitet und der Ellipsen-Antrieb ist erstaunlich robust. Da die Stege der unteren Kunststoffabdeckung schnell einreißen, sollte man von Anfang an die schmalen Kabelbinder durch breitere ersetzen, ich habe dann die 110% - Lösung gewählt und 2 Aluschienen untergebaut. Die Teflon-beschichteten Schienen und die Laufrollen verschmutzen bei staubigem Geläuf, nach der Tour kann man da mal kurz drüberwischen. Trotz aller Sorgfalt waren die Beschichtungen der beiden äußeren Schienen nach 2000km Teflon-frei, die Schienen fühlen sich jetzt etwas rauer an und das Laufgeräusch ist etwas lauter, der Funktion hat es nicht geschadet. Ab und an kommt auch ein leises schmatzendes Geräusch von den (Kugellagern?) derLaufrollen, hier ist irgendwann mal Ersatz angesagt. Laut Hersteller braucht man im Vergleich zum Fahrrad ca. 30% mehr Kraftaufwand, das könnte meiner Meinung nach hinkommen, vielleicht sind es aber auch nur 20% :-) .
In Hamburg fragte mich ein ausländischer Mitbürger: wo sitzen? Ich: gibt’s nicht, man steht. Er: ahh, tanzen! In diesem Sinne wünsche ich frohe Tänze mit dem Elliptigo!
Freundliche Grüße von Helmut
Tanzen statt Sitzen: meine Erfahrungen mit dem Elliptigo nach einem Jahr
1... und hier geht es zu den abenteuerlichen Road-Movies: https://www.youtube.com/channel/UC-uHHn ... FMwyruGcJA