Liebe Lauf-Community,
ich bin Teresa und untersuche im Rahmen meiner Masterarbeit am Lehrstuhl für Sportökologie der Universität Bayreuth die Attraktivität von Wegen im Laufsport. Dafür befrage ich viele aktive Laufbegeisterte, wo sie gerne laufen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr an meiner Umfrage teilnehmt und sie in euren Laufgruppen verbreitet.
Den Link dazu findet ihr hier: https://attraktivitaetwegeimlaufsport.s ... nwidth=980
Vielen herzlichen Dank für die Hilfe!
Bei Rückfragen oder weiteren Informationen kannst du dich jederzeit bei mir melden.
Freundliche Grüße
Teresa
Re: Und wo läufst du gerne?
2Mag an meiner schmalen Internetleitung liegen, aber die Ladezeit der Bilder ist unerträglich langsam. Deshalb muste ich leider abbrechen.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Und wo läufst du gerne?
3Hab es erledigt.
Joa, die Bilder brauchen etwas länger, bei mir aber nicht länger als 5-7 Sekunden
Joa, die Bilder brauchen etwas länger, bei mir aber nicht länger als 5-7 Sekunden
Re: Und wo läufst du gerne?
4Ich möchte ja nicht kleinlich sein aber ich musste bei der Frage:
"Welche Wegebeschaffenheit bevorzugst du?"
Etwas grübeln wie ich die Auswahl der Unterpunkte zu verstehen habe.
Zum Beispiel bei der Antwort "Trainingsoption für einen Wettkampf" ist ja eigentlich keine Beschreibung zur Wegbeschaffenheit?
Ebenso sagt ja "Bekanntheit der Strecke" oder "Online Bewertung" ja nichts über die Wegbeschaffenheit aus?
Ich glaube verstanden zu haben was in diesem Zusammenhang gemeint war und habe entsprechend geantwortet - aber etwas merkwürdig fand ich die Zusammenstellung der Frage und der Antworten im Kontext schon ...
Im übrigen fehlte für mich ein wichtiges Kriterium.
Ich suche mir oft die Laufstrecken danach aus, wie gut sie geeignet sind diese zusammen mit meinem Hund zu nutzen.
(Leinenpflicht?, natürliche Wasserquellen für die Versorgung des Hundes?, Wie stark und wo durch und durch wem ist die Strecke frequentiert?)
Ein weiterer Aspekt ist natürlich auch die Jahreszeit bei der Auswahl der Laufstecke
Im Sommer bei 30°C und Sonnenschein sind mir andere Aspekte einer Laufstrecke wichtig als im Winter bei -10°C und Dunkelheit.
Aber nun wurde am Anfang natürlich gefragt wie oft man im Sommer läuft - von daher nahm ich an, dass Laufstrecken für Frühjahr, Herbst und Winter unberücksichtigt bleiben sollten? Zumindest hatte ich mich bei der Beantwortung der restlichen Fragen auf den Sommer konzentriert.
Ansonsten viel Erfolg bei deiner Umfrage.
"Welche Wegebeschaffenheit bevorzugst du?"
Etwas grübeln wie ich die Auswahl der Unterpunkte zu verstehen habe.
Zum Beispiel bei der Antwort "Trainingsoption für einen Wettkampf" ist ja eigentlich keine Beschreibung zur Wegbeschaffenheit?
Ebenso sagt ja "Bekanntheit der Strecke" oder "Online Bewertung" ja nichts über die Wegbeschaffenheit aus?
Ich glaube verstanden zu haben was in diesem Zusammenhang gemeint war und habe entsprechend geantwortet - aber etwas merkwürdig fand ich die Zusammenstellung der Frage und der Antworten im Kontext schon ...
Im übrigen fehlte für mich ein wichtiges Kriterium.
Ich suche mir oft die Laufstrecken danach aus, wie gut sie geeignet sind diese zusammen mit meinem Hund zu nutzen.
(Leinenpflicht?, natürliche Wasserquellen für die Versorgung des Hundes?, Wie stark und wo durch und durch wem ist die Strecke frequentiert?)
Ein weiterer Aspekt ist natürlich auch die Jahreszeit bei der Auswahl der Laufstecke
Im Sommer bei 30°C und Sonnenschein sind mir andere Aspekte einer Laufstrecke wichtig als im Winter bei -10°C und Dunkelheit.
Aber nun wurde am Anfang natürlich gefragt wie oft man im Sommer läuft - von daher nahm ich an, dass Laufstrecken für Frühjahr, Herbst und Winter unberücksichtigt bleiben sollten? Zumindest hatte ich mich bei der Beantwortung der restlichen Fragen auf den Sommer konzentriert.
Ansonsten viel Erfolg bei deiner Umfrage.
Re: Und wo läufst du gerne?
5Bin durch.
Das mit den Bildern war eine gute Idee. Nur mein Herumgeeire zwischen Ambiente und Untergrund eher nicht - hoffentlich gibt das keine Überlastungsbeschwerden
Weiterhin ein ergebnisreiches Studium wünsche ich Dir und möge im Finale Hermes (der mit den Flügeln an den Sprunggelenken) mit Dir sein!
Knippi
Das mit den Bildern war eine gute Idee. Nur mein Herumgeeire zwischen Ambiente und Untergrund eher nicht - hoffentlich gibt das keine Überlastungsbeschwerden
Weiterhin ein ergebnisreiches Studium wünsche ich Dir und möge im Finale Hermes (der mit den Flügeln an den Sprunggelenken) mit Dir sein!
Knippi
Ich habe früher Schnelligkeit trainiert indem ich so lange mit einer Geschwindigkeit trainiert habe bis meine Kondi bei dieser Geschwindigkiet gleich geblieben ist und dann habe ich erst die Geschwindigkeit gesteigert.
Re: Und wo läufst du gerne?
6Hi, Umfrage ist erledigt. Vielleicht als Ergänzung: Wichtiger als der Untergrund ist für mich, mögliche Quälgeister unterwegs zu umgehen. Als da wären Hundehalterinnen, Rentner auf E-Bikes, Walkerinnen, Gruppen von Spaziergängern, etc.Resi hat geschrieben: 20.11.2024, 13:12 Liebe Lauf-Community,
ich bin Teresa und untersuche im Rahmen meiner Masterarbeit am Lehrstuhl für Sportökologie der Universität Bayreuth die Attraktivität von Wegen im Laufsport. Dafür befrage ich viele aktive Laufbegeisterte, wo sie gerne laufen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr an meiner Umfrage teilnehmt und sie in euren Laufgruppen verbreitet.
Den Link dazu findet ihr hier: https://attraktivitaetwegeimlaufsport.s ... nwidth=980
Vielen herzlichen Dank für die Hilfe!
Bei Rückfragen oder weiteren Informationen kannst du dich jederzeit bei mir melden.
Freundliche Grüße
Teresa
Flyer_UmfrageWegeattraktivität.jpg
Außerdem wähle ich meine Strecke oft nach dem Wetter: Schatten im Sommer, Windschutz durch Häuser / Hecken bei Kälte, bei Regen im Wald unter Bäumen, etc.
Re: Und wo läufst du gerne?
7Habe auch teilgenommen. Ich schließe mich den Vorrednern an, es gibt neben den von dir fokussierten Themen wie Belebtheit und Untergrundbeschaffenheit weitere sehr wichtige Kriterien : Gefahr durch Straßenverkehr, Höhenprofil, Notwendigkeit an Ampeln stehenbleiben zu müssen (in urbanem Raum), Wetterabhängigkeit der Strecke (Schutz vor Wind, Regen, Sonne) z.B.
10km: 35:41 (Deulux-Lauf, Langsur 2022)
HM: 1:18:35 (Route du Vin 2024)
M: 2:49:21 (Frankfurt Marathon 2024)
HM: 1:18:35 (Route du Vin 2024)
M: 2:49:21 (Frankfurt Marathon 2024)