Banner

nach langer Zeit ein Hallo in die Runde!

nach langer Zeit ein Hallo in die Runde!

1
Hallo,

nachdem ich seit letztem Herbst sportlich etwas neben der Bahn schwimme, möchte ich mich gerne kurz vorstellen.

Ich bin Mel und komme aus Österreich. Laufen tue ich dank meinem Papa "schon immer", hab für drei, vier Jahre einen Abstecher zum Triathlon gemacht, weil mir Radfahren genauso viel Spaß macht wie laufen, und dort vor ca. einem Jahr aufgrund zu viel "du musst..." den Spaß am Sport gänzlich verloren. Laufen wollte ich trotzdem noch zumindest dreimal die Woche beibehalten, was mich weiterhin irgendwie gestresst hat weil ich wollte (oder eher musste) ja auf meine drei Einheiten kommen, sonst kann man es gleich lassen.
Ihr könnt es euch vielleicht denken, das war nicht schlau, denn Ende November kam dann Tag X... Der Tag, wo nach gerade einmal 8 Minuten der gesamte Körper gestreikt hat und ich langsam zurück nach Hause gehen musste. :( Und das Problem trat beim nächsten Lauf wieder auf, und wieder und wieder... Daraufhin habe ich drei, vier Wochen keinen Laufschuh mehr getragen und Pause gemacht bis ich ein wirklich großes Verlangen hatte zu laufen :) Einmal, ein zweites Mal, dann wieder einige Tage nicht wegen beruflichen Stress, und plötzlich war es egal ob keinmal oder mehrmals die Woche und ob eine halbe Stunde oder eine ganze Stunde. Der Spaß an der Bewegung ist zurück!
Mittlerweile ist (trotz diesem unregelmäßigen Spaßlaufen) ein Lauf von ~15km wieder problemlos möglich, aber es "hakt" eben an der Regelmäßigkeit und auch am strukturierten Training. Aus Angst, dass der Körper wieder streikt und das würde ich gerne wieder aus mir rausbekommen. Die gute Frage ist nur: wie? Druck möchte ich mir nie mehr machen (lassen).

Re: nach langer Zeit ein Hallo in die Runde!

2
Catlady hat geschrieben: 21.05.2023, 21:09Ihr könnt es euch vielleicht denken, das war nicht schlau, denn Ende November kam dann Tag X... Der Tag, wo nach gerade einmal 8 Minuten der gesamte Körper gestreikt hat und ich langsam zurück nach Hause gehen musste. :( Und das Problem trat beim nächsten Lauf wieder auf, und wieder und wieder...
Hallo Mel,

Du hast so mit das härteste erlebt was ein Sportler erleben kann. Die Angst in das mentale Loch zu fallen, und wenn aufgrund dieses Tiefs der Körper blockiert. Hut ab und Respekt für den Mut von Dir darüber zu schreiben. Die Lust an der Bewegung hat die Angst in Dir nicht ganz genommen, aber die Lust ist schnell wieder zurückgekehrt. Das finde ich sehr gut! Für das Mentaltraining und die Selbstreflektion gibt es Bücher, Workshops etc. Da jeder Jeck anders ist und es diesbezüglich keine Faustregel oder Patentrezept gibt empfehle ich Dir in diese Richtung zu googeln. Du wirst bestimmt etwas finden das Dich anspricht und Dir eine Hilfe sein kann.

Viele Grüße!

Karl

Re: nach langer Zeit ein Hallo in die Runde!

3
Catlady hat geschrieben: 21.05.2023, 21:09 Hallo,
....
Laufen wollte ich trotzdem noch zumindest dreimal die Woche beibehalten, was mich weiterhin irgendwie gestresst hat weil ich wollte (oder eher musste) ja auf meine drei Einheiten kommen, sonst kann man es gleich lassen.
Hallo,
warum musst du auf drei Einheiten kommen?
Um das Niveau zu halten reichen auch 2 Einheiten und gegebenenfalls kann man das Laufen auch mit anderen Sportarten kombinieren - wenn schlechtes Wetter ist, dann geh in einen Hallenbad zum Schwimmen, niemand zwingt dich bei Lustlosigkeit zum Laufen. Wenn es für dich zu heiß ist um zu Laufen oder Radfahren und zum Schwimmen keine Lust besteht, dann wäre zum Beispiel Stand-up-Padeln etwas, wo man die Ausdauer und Kraft trainieren kann.

Wenn du ein bestimmtes Ziel hast, dann braucht es natürlich spezifische TE und das dann auch mind. 3-4/Woche.
Wenn es aber darum geht, fit zu bleiben, dann kann man das auch durch Kombination aus verschiedenen spassigen Sportarten erreichen.
Das wichtigste ist doch, dass du dich wohlfühlst bei dem was du machst.
Catlady hat geschrieben: 21.05.2023, 21:09 Daraufhin habe ich drei, vier Wochen keinen Laufschuh mehr getragen und Pause gemacht bis ich ein wirklich großes Verlangen hatte zu laufen :) Einmal, ein zweites Mal, dann wieder einige Tage nicht wegen beruflichen Stress, und plötzlich war es egal ob keinmal oder mehrmals die Woche und ob eine halbe Stunde oder eine ganze Stunde. Der Spaß an der Bewegung ist zurück!
Was hindert dich daran auch weiterhin nach Lust und Laune zu Laufen?
Catlady hat geschrieben: 21.05.2023, 21:09 Mittlerweile ist (trotz diesem unregelmäßigen Spaßlaufen) ein Lauf von ~15km wieder problemlos möglich
Das ist doch schon weit mehr als der Großteil der Bevölkerung schaffen würde zu laufen!

Catlady hat geschrieben: 21.05.2023, 21:09 , aber es "hakt" eben an der Regelmäßigkeit und auch am strukturierten Training. Aus Angst, dass der Körper wieder streikt und das würde ich gerne wieder aus mir rausbekommen. Die gute Frage ist nur: wie? Druck möchte ich mir nie mehr machen (lassen).
Auch hier wieder die Frage, wer macht dir Druck?
Ein struktuiertes Training braucht man eigentlich nur, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.
Um fit zu bleiben und Spass zu haben, reicht es nach Lust und Laune zu Laufen - der Weg ist das Ziel.

Du solltest dir daher fragen:

1. Für wem mache ich meinen Sport?
2. Wozu mache ich Sport?
3. Welche Sportart macht mir wirklich Spass?
4. was sind meine Ziele?
5. sind meine Ziele realistisch mit meiner beruflichen/familiären Situation kompatibel?

Sport im Hobbybereich sollte dem Stressabbau und der Fitness dienen und nicht zusätzlich stressen.
Ich kenne viele sportliche Menschen, die noch nie eine feste Sportart betrieben haben, aber ständig sportlich unterwegs sind.
Diese Menschen fahren Rad, sie schwimmen, klettern, Skatboarden, gehen Kegeln oder Tanzen - ganz nach ihren augenblicklichen Bedürfnis.
Diese Leute sind ohne Trainingspläne und ohne sportlichen Ambitionen so fit, dass sie problemlos jederzeit einen HM unter 2h Laufen könnten.
Wenn du also keine wirklichen Laufziele hast, dann leg dich doch nicht aufs Laufen fest sondern entscheide täglich neu worauf du Lust hast.

Wichtig ist die Bewegung und nicht die Sportart die betrieben wird.

Re: nach langer Zeit ein Hallo in die Runde!

4
Willkommen zurück!

Was genau verstehst du unter "der ganze Körper streikt"? Schmerzen in Gelenken, oder Probleme mit dem Kreislauf?
Deiner Schilderung nach machst du dir aus irgedeinem Grund selber ungesunden Druck ... das ist für Hobbysportler wohl nicht zielführend; es ist ok sich Druck zu machen wenn man auf ein konkretes Ziel hinarbeitet, aber ansonsten sollten schon das Genießen und die Freude im Vordergrund stehen. Beim Laufen kann man genauso variieren wie beim Radfahren - Bahn, Straße, Gelände, Steige, Stadt, Wald, Felder ... - die Gegend zu Fuß erkunden oder einmal aus Spaß in den anaeroben Bereich gehen oder mit Kollegen eine Feierabendrunde - da muss doch was dabei sein wo du ohne Leistungsgedanken einfach Spaß daran hast?!

Re: nach langer Zeit ein Hallo in die Runde!

5
@Hefeteilchen Danke für den Tipp mit dem Mentaltraining! Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen :)

@klnonni Danke dir für die vielen Gedanken!
Ich finde zweimal die Woche nicht ausreichend, damit kann ich persönlich eben nicht mehr aus Spass plötzlich einen Halbmarathon laufen. Mit 3x sieht das anders aus.
Aktuell mache ich ja was mir Spass macht - gemischt Laufen, Rad, Klettern, Schwimmen. Mein Ziel ist einfach ohne Angst vor Atemnot auch mal etwas mit Tempo einzulegen. Training nach Plan ist für mich zurzeit völlig unvorstellbar.

@GeorgSchoenegger Geäussert hat sich das mit Herzrasen und Atemnot als wär ich am Ende von einem Wettkampf und nicht beim Warmlaufen.
Aktuell habe ich viel Spass an lockerem Laufen oder Radfahren. Ich würde mich schlicht gerne einmal drüber trauen wieder etwas Tempo ins Spiel zu bringen. Das es im lockeren Bereich (wieder) funktioniert weiss ich :)

Re: nach langer Zeit ein Hallo in die Runde!

6
Catlady hat geschrieben: 23.05.2023, 21:41 Geäussert hat sich das mit Herzrasen und Atemnot als wär ich am Ende von einem Wettkampf und nicht beim Warmlaufen.
Naja, sowas muss ja eine Ursache haben. Wenn's nur, wie du geschildert hast, eine Zeit lang aufgetreten ist, dann würde ich einmal einen Infekt vermuten, aber eine medizinische Abklärung (Ergometrie bei einem sporterfahrenen Kardiologen) würde dir da bestimmt mehr helfen als meine Vermutungen. Vor allem würde die medizinische Abklärung - so kein echtes Problem mehr vorliegt - deinem Selbstbewusstsein helfen. Ich rede da aus Erfahrung, ich hatte eine Zeitlang auch Probleme wegen Herzrhythmusstörungen und das hat mich anfangs doch ziemlich belastet. Da hat mir der Kardiologe wirklich sehr geholfen, und heutezutage ist das für mich kein Thema mehr.

Re: nach langer Zeit ein Hallo in die Runde!

7
Catlady hat geschrieben: 23.05.2023, 21:41

@klnonni Danke dir für die vielen Gedanken!
Ich finde zweimal die Woche nicht ausreichend, damit kann ich persönlich eben nicht mehr aus Spass plötzlich einen Halbmarathon laufen. Mit 3x sieht das anders aus.
Du willst einen HM laufen?
Du hast keine lust zweimal /Woche zu trainieren, aber mit 3x sieht das anders aus?
Ja was hindert dich daran 3x zu trainieren wenn es dir Spass macht?
Catlady hat geschrieben: 23.05.2023, 21:41 Aktuell mache ich ja was mir Spass macht - gemischt Laufen, Rad, Klettern, Schwimmen. Mein Ziel ist einfach ohne Angst vor Atemnot auch mal etwas mit Tempo einzulegen. Training nach Plan ist für mich zurzeit völlig unvorstellbar.
Dann mach weiter so, nur der Spass sollte im Amateursport zählen.
Catlady hat geschrieben: 23.05.2023, 21:41 @ GeorgSchoenegger Geäussert hat sich das mit Herzrasen und Atemnot als wär ich am Ende von einem Wettkampf und nicht beim Warmlaufen.
Aktuell habe ich viel Spass an lockerem Laufen oder Radfahren. Ich würde mich schlicht gerne einmal drüber trauen wieder etwas Tempo ins Spiel zu bringen. Das es im lockeren Bereich (wieder) funktioniert weiss ich :)
Unter "der ganze Körper streikt" hätte ich jetzt nicht unbedingt Herz-Kreislaufprobleme verstanden...
Naürlich können auch organische Ursachen dafür in Frage kommen, aber die Ursachenabklärung gehört wie GeorgSchoenegger bereits geschrieben hat in die Hände eines Mediziners.

Da du aber mit viel Spass offenbar locker Laufen und Radfahren kannst und im Alltag keine Probleme hast, vermute ich eher falsches Training als Grund hinter deinen Symptomen.
Solche Symptome sind eher ein Zeichen für ein zu schnelles Tempo nach zu geringer Aufwärmung.
Vielleicht startest du deine flotteren Läufe in einer Pace wie vor deiner Sportpause?
Versuche deine Pace nur langsam zu erhöhen und fange mit kurzen Intervallen oder einem Fahrspiel an.

Das die ersten schnelleren TE nach einer Trainingspause einem schnell ins schnaufen bringen ist normal und es braucht ein paar Wochen um die alte Form wieder zu erlangen.
Sollten die Probleme anhalten oder du weiter verunsichert sein, dann konsultiere einen Arzt und lass deine Probleme medizinisch abklären.

Alles Gute!
Antworten

Zurück zu „Mitglieder - Kurz vorgestellt“