Rolli... was?
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8052Rollistad - dein Interpretation von Ronnestad-Protokoll

trainingsplaene/ronnestad-protokoll-ube ... l#p2635310
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8053Der Fazit ist doch da, im Thread.emel hat geschrieben: 16.01.2023, 17:35Rollistad - dein Interpretation von Ronnestad-Protokoll
trainingsplaene/ronnestad-protokoll-ube ... l#p2635310
trainingsplaene/ronnestad-protokoll-ube ... l#p2639927
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8054Ja das habe ich im 3:20er-Faden mitbekommen und werde sehr gespannt verfolgen - Alles Gute Dok!DoktorAlbern hat geschrieben: 16.01.2023, 16:36 Ich hab mich temporär in den Marathonfaden verabschiedet. Hab mich letzte Woche für Hannover gemeldet und vesuche das jetzt so durchzuziehen, dass es eine einmalige Sache bleibt.
Werde aber hier weiter mitlesen und je nach Verlauf gibt es evtl. im Sommer doch noch den ein oder anderen Bahn-Wk.
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8055Ich denke Rolli ist JD eher zu laschleviathan hat geschrieben: 16.01.2023, 15:30Ist mir auch zu intensiv. Zumindest für den Marathonplan kann ich das sagen. Vielleicht bin ich den auch zu ambitioniert gelaufen. Ansonsten stört Dich in erster Linie, daß die R-Pace Deines Erachtens nicht angemessen ist, nehme ich an?

Ich kenne aber nur seine Meinung zu laschen R-Pace von JD und zu dem 25%-von-Wochenumfang Märchen-Regel der langen Läufe...
+1leviathan hat geschrieben: 16.01.2023, 15:30Kanst Du das kurz erklären? Wie lange machst Du solche Tests eigentlich? Und woran machst Du fest, ob das sinnvoll ist oder nicht?Rolli hat geschrieben: 16.01.2023, 15:19 Training?
Zur Zeit teste ich mit der Gruppe HIDIT und will das mit DEC von Ronnestad (eigentlich hat er das von mir abgeschaut) vergleichen. Irgendwann beschreibe ich es genauer.
Bin gespannt auf Deine HIDIT und DEC Tests. Wie Diese genau aussehen, was bezweckt man damit und was dabei bei Dir/Deiner Gruppe rausgekommen ist. Das High Intensity Decreasing Interval Training ist mehr oder weniger Treppenintervalle mit immer kurzer werdende Intervalle und Pausen (z.B. 3 min schnell, 1:30 min TP, 2 min schnell, 1 min TP, 1 min schnell, 30 min TP usw.), oder? Oder was macht Ihr da genau?
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8056Danke @Albatros, das hört sich alles sehr vielversprechend an!Albatros hat geschrieben: 16.01.2023, 12:07Gerne...Rajazy hat geschrieben: 16.01.2023, 11:22 @Albatros
Wenn Du möchtest, kannst gerne ab und zu mal mehr über Deine Wochen schreiben wie früher - oder zumindest die Kerneinheiten. Mich und ich denke uns würde interessieren, wie Du mit JD vorankommst![]()
Der Einfachheit halber stelle ich dazu mal einen Runalyze Screenshot der letzten beiden Wochen ein:
KW01.jpg
KW02.jpg
Meine aktuellen (theoretischen) Trainingsgeschwindigkeiten (auf Basis vom Silvesterlauf - VDOT 57) liegen bei:
R-Pace: 3:10/km
I-Pace: 3:30/km
T-Pace: 3:50/km
M-Pace: 4:03/km
E-Pace: 4:26-5:01/km
Praktisch bekomme ich die Tempoeinheiten auch ein Tick schneller hin...
Der Lange Lauf vom 08.01. im profilierten Gelände war mein längster lauf seit knapp zwei Jahren.
Der gestrige TDL stand so nicht im Trainingsplan - eigentlich sollte lediglich ein M-Pace Anteil von ca. 8km gelaufen werden. Den habe ich auch gemacht, allerdings gab's dann nochmal 4km Schwellentempo als EB Zugabe um rechtzeitig vor dem einsetzenden Regen zu Hause zu sein...;-)
Der ganze Lauf war quasi ein Crescendo mit 2km Auslaufen und beinhaltete 10km in immerhin 39:16 - bis auf 1km voll im Gegenwind lief es sich relativ rund und ich hatte nie das Gefühl zu überdrehen. Auch heute fühlen sich die Beine gut an...
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8057Hallo Leute,
da hier jetzt am meisten über Trainingsmethodik diskutiert wird melde ich mich auch wieder mal. (Nicht dass in meinem Leistungsspektrum Details viel ausmachen würden)
Früher hab ich viel über Training gelesen, in den letzten Jahren nicht mehr so. Besonders interessiert hat mich immer auch die Lehre von Canova, er lässt in der frühen Vorbereitung harte unspezifische Einheiten machen. Davon lasse ich mich heuer etwas inspirieren und versuche eine Art "umgekehrte Periodisierung". Jetzt im Winter gibts als QTE Einheiten, die den Laktatspiegel maximieren, z.B. längerer Treppensprunglauf mit relativ ausgedehnten Pausen. Dann folgt eine Phase mit Fokus auf Laktatverarbeitung, zB durch abwechselnd kurz/lang Intervalle. In der spezifischen Vorbereitung dann klassisch Effizienzsteigerung durch Schwerpunkt WK-Tempo. Umfang ist natürlich immer wichtig, da gibts nicht viel zu diskutieren ;)
Hat jemand schon mal sowas probiert?
da hier jetzt am meisten über Trainingsmethodik diskutiert wird melde ich mich auch wieder mal. (Nicht dass in meinem Leistungsspektrum Details viel ausmachen würden)

Früher hab ich viel über Training gelesen, in den letzten Jahren nicht mehr so. Besonders interessiert hat mich immer auch die Lehre von Canova, er lässt in der frühen Vorbereitung harte unspezifische Einheiten machen. Davon lasse ich mich heuer etwas inspirieren und versuche eine Art "umgekehrte Periodisierung". Jetzt im Winter gibts als QTE Einheiten, die den Laktatspiegel maximieren, z.B. längerer Treppensprunglauf mit relativ ausgedehnten Pausen. Dann folgt eine Phase mit Fokus auf Laktatverarbeitung, zB durch abwechselnd kurz/lang Intervalle. In der spezifischen Vorbereitung dann klassisch Effizienzsteigerung durch Schwerpunkt WK-Tempo. Umfang ist natürlich immer wichtig, da gibts nicht viel zu diskutieren ;)
Hat jemand schon mal sowas probiert?
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8058Rolli würde den Plan keine zwei Wochen überstehen. Ich glaube sogar, daß er an der ersten Einheit scheitern würde. Nicht das wir uns hier falsch verstehen. Ich meine den Marathonplan.
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8059Genau!leviathan hat geschrieben: 17.01.2023, 11:59Rolli würde den Plan keine zwei Wochen überstehen. Ich glaube sogar, daß er an der ersten Einheit scheitern würde. Nicht das wir uns hier falsch verstehen. Ich meine den Marathonplan.
Gestern ist eine W14 vorbeigelaufen.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8060Als zu lasch empfinde ich die Vorgaben nicht - bisher konnte ich das Training wie gesagt gut umsetzen ohne mich abzuschießen oder das Gefühl zu haben ich hätte "was liegen gelassen"... Wobei ich mich ja nicht stur an die Vorgaben halte, hier und da die Intensität dem Körpergefühl anpasse und auch die angesprochene 25% Regel für den LaLa mehr oder weniger nach meinem Gusto anpasse...Rajazy hat geschrieben: 17.01.2023, 11:12 Ich denke Rolli ist JD eher zu lasch
Ich kenne aber nur seine Meinung zu laschen R-Pace von JD und zu dem 25%-von-Wochenumfang Märchen-Regel der langen Läufe...
Im Grunde richte ich mich nach den Vorgaben was die I-Pace und T-Pace Einheiten betrifft, der Rest läuft viel nach Körpergefühl und ich schaue, dass ich mit der Gesamtbelastung nicht übertreibe...
Die Marathonpläne habe ich mir nur grob angeschaut - da gibt's ja mehrere Varianten. Ob und welchen ich da nehmen würde, dazu kann ich nichts sagen. Marathon wird diese Jahr vermutlich kein Thema bei mir.leviathan hat geschrieben: 17.01.2023, 11:59 Rolli würde den Plan keine zwei Wochen überstehen. Ich glaube sogar, daß er an der ersten Einheit scheitern würde. Nicht das wir uns hier falsch verstehen. Ich meine den Marathonplan.
Für den Halbmarathon gibt's nur den einen Plan und den fand ich zunächst mal brauchbar - ob der mich zum Ziel führt? Wir werden es sehen...
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8061Raj, schön, dass du wieder etwas aktiver hier bist und natürlich auch beim Laufen :-)
Alba, wenn du 39/10km in nem Lauf einfach so einstreuen kannst ohne dass es allzu anstrengend ist, dann wird es um deine Basis gut bestellt sein. Weitermachen :-)
Ich könnte zurzeit mehr laufen, versuche aber mich etwas zu zügeln.
Alba, wenn du 39/10km in nem Lauf einfach so einstreuen kannst ohne dass es allzu anstrengend ist, dann wird es um deine Basis gut bestellt sein. Weitermachen :-)
Ich könnte zurzeit mehr laufen, versuche aber mich etwas zu zügeln.
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8062
Das ist schon etwas unangenehm

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8063Schön wär's. Wenn ich das könnte, würde ich für einen Marathon melden. Immerhin hat die Kniekehle sich wieder beruhigt. Heute bin ich 3x10' in 3:26/26/24 m. je 1KM LP 4:24 gelaufen. Das waren in Summe 10,8KM in 3:36. Damit bin ich recht zufrieden.RunSim hat geschrieben: 16.01.2023, 09:43 Darin hin und wieder kurze Abschnitte zügiger, d.h. so bis ca. 3:40. Also das Tempo, was hbef locker 30km durchlaufen könnte![]()
Man muss aber auch sagen, dass ich bei den Trainingsergebnissen kaum noch Fortschritte im Vergleich zu den Vorjahren mache. 11KM TDL 3:36 habe ich auch vor zwei Jahren schon gemacht. Tendenziell laufe ich aber mittlerweile im Training etwas weiter vom Limit weg als früher. Trotzdem: Auf der Langstrecke bin ich, glaube ich, ziemlich ausgereizt. Mein Ziel wird 10er PB sein. Für Sub33 müsste ich noch anders und mehr trainieren. Eine hohe 32er-Zeit schätze ich auch als mein persönliches Allzeit-Limit ein. Natürlich ist der 10er auch nur Beiwerk. Meine Ziele sind bekanntermaßen andere.
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8064Entlastungswoche (70KM)
Mo: -
Di: 12KM 4:21
Mi: 3x10' 3:26/26/24, gesamt 16,1KM
Do: 1,5h Fußball mit 5KM EL/AL
Fr: 10KM 4:36
Sa: 15x30/30" 2:58/4:54, gesamt 10KM
So: 17,3KM 4:25
Gestern war die Streckenwahl nicht optimal. Teilweise rutschig und bei jeder zweiten WH Gegenwind. Die Pausen auch etwas zu schnell, deswegen haben 15WH definitiv gereicht.
Mo: -
Di: 12KM 4:21
Mi: 3x10' 3:26/26/24, gesamt 16,1KM
Do: 1,5h Fußball mit 5KM EL/AL
Fr: 10KM 4:36
Sa: 15x30/30" 2:58/4:54, gesamt 10KM
So: 17,3KM 4:25
Gestern war die Streckenwahl nicht optimal. Teilweise rutschig und bei jeder zweiten WH Gegenwind. Die Pausen auch etwas zu schnell, deswegen haben 15WH definitiv gereicht.
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,63 (August 2022)
3000m: 9:16,20 (April 2022)
5000M: 16:28,11 (August 2022)
10KM: 33:59 (März 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,63 (August 2022)
3000m: 9:16,20 (April 2022)
5000M: 16:28,11 (August 2022)
10KM: 33:59 (März 2022)
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8065Heute neuer Weltrekord!!!
M45 Kosenkow 200m in der Halle in 22:30! Gigantisch!
... gesehen.
M45 Kosenkow 200m in der Halle in 22:30! Gigantisch!
... gesehen.
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8066Das ist schon sehr, sehr stark, aber ich empfinde seinen Stadion-WR aus letztem Jahr mit 21.65! nochmals als deutlich stärker. Die ist er sogar in Ostwestfalen gelaufen ;-)Rolli hat geschrieben: 22.01.2023, 20:21 Heute neuer Weltrekord!!!
M45 Kosenkow 200m in der Halle in 22:30! Gigantisch!
... gesehen.
Schade, dass ich nie mit ihm in einer AK landen werde
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8067Im Sommer auch gesehen...Ex_Sprinter hat geschrieben: 23.01.2023, 07:47Das ist schon sehr, sehr stark, aber ich empfinde seinen Stadion-WR aus letztem Jahr mit 21.65! nochmals als deutlich stärker. Die ist er sogar in Ostwestfalen gelaufen ;-)Rolli hat geschrieben: 22.01.2023, 20:21 Heute neuer Weltrekord!!!
M45 Kosenkow 200m in der Halle in 22:30! Gigantisch!
... gesehen.
Schade, dass ich nie mit ihm in einer AK landen werde

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8068Hbef, feine Woche!
Die 15x30"/30" finde ich eine feine Sache. Höheres Tempo in einem Fahrtspiel angesprochen.
Kosenkov: der Typ ist einfach faszinierend. In den Altersklassen schraubt der die Messlatte im Sprint richtig nach oben.
Weiß jemand, ob der auch an den 400m interessiert ist oder will der wirklich nur bis 200m bleiben?
Me: schwieriger Übergang von Kosenkov zu mir
3 x 8km bin ich gelaufen.
Die 15x30"/30" finde ich eine feine Sache. Höheres Tempo in einem Fahrtspiel angesprochen.
Kosenkov: der Typ ist einfach faszinierend. In den Altersklassen schraubt der die Messlatte im Sprint richtig nach oben.
Weiß jemand, ob der auch an den 400m interessiert ist oder will der wirklich nur bis 200m bleiben?
Me: schwieriger Übergang von Kosenkov zu mir

3 x 8km bin ich gelaufen.
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8069Training KW03
Am Dienstag gab's 600er Intervalle mit 1' Trabpause - die sind mir recht schwer gefallen, da die Pause doch ungewöhnlich kurz ist. Spätestens nach dem 7ten wäre etwas mehr Erholung gut gewesen - whatever, ich hab's durchgezogen bei relativ konstanter Pace um 3:27/km
Am Donnerstag habe ich ein paar Berganläufe in den Dauerlauf integriert, war ne spontane Eingebung und stand so nicht im Plan - JD lässt allerdings in der Phase häufiger Strides laufen...
Der 8km Schwellenlauf am Freitag lag im Mittel bei 3:47/km. Nach gut 5' Traben gab's dann nochmal 6x200m in ca. 37" hintendrauf. Insgesamt hart aber gut machbar...
Den Reglauf am Samstag habe ich gebraucht bevor es dann gestern zu einem längeren Lauf im profilierten Gelände auf geschlossener Schneedecke ging. Nach gut 2:20 fühlte sich das schon fast nach nem LaLa für ein Marathontraining an... Die nächsten LaLa's werden allerdings wieder kürzer und weniger profiliert im Hinblick auf den HM...
Insgesamt eine für mich mit 92,5Km sehr umfangreiche Woche.
Heute Pausentag bevor morgen 1.000er Intervalle auf dem Plan stehen...
Am Donnerstag habe ich ein paar Berganläufe in den Dauerlauf integriert, war ne spontane Eingebung und stand so nicht im Plan - JD lässt allerdings in der Phase häufiger Strides laufen...
Der 8km Schwellenlauf am Freitag lag im Mittel bei 3:47/km. Nach gut 5' Traben gab's dann nochmal 6x200m in ca. 37" hintendrauf. Insgesamt hart aber gut machbar...
Den Reglauf am Samstag habe ich gebraucht bevor es dann gestern zu einem längeren Lauf im profilierten Gelände auf geschlossener Schneedecke ging. Nach gut 2:20 fühlte sich das schon fast nach nem LaLa für ein Marathontraining an... Die nächsten LaLa's werden allerdings wieder kürzer und weniger profiliert im Hinblick auf den HM...
Insgesamt eine für mich mit 92,5Km sehr umfangreiche Woche.
Heute Pausentag bevor morgen 1.000er Intervalle auf dem Plan stehen...
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8070Alba, auch eine feine Woche!
JDs Buch habe ich zwar zuhause rumliegenund auch angefangen zu lesen. Die ersten allgemeinen Teile habe ich mir durchgelesen, später die Beschreibungen der Pläne dann aber nicht mehr.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, wohin dich das Training bringt.
Aktuell scheinst du aber in einer wirklich guten Form zu sein!
Achso, habe mein Stryd live mal auf das normale Stryd geupgradet und jetzt bekomme ich ein paar mehr Daten angezeigt.
Kennt jemand zufälligerweise seine Bodenkontaktzeiten oder den Wert "vertikale Bewegung" bei normalen DLs?
Bei einer 4:56 Pace ist die Bodenkontaktzeit 246ms und die vertikale Bewegung 8,53cm im Schnitt.
JDs Buch habe ich zwar zuhause rumliegenund auch angefangen zu lesen. Die ersten allgemeinen Teile habe ich mir durchgelesen, später die Beschreibungen der Pläne dann aber nicht mehr.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, wohin dich das Training bringt.
Aktuell scheinst du aber in einer wirklich guten Form zu sein!

Achso, habe mein Stryd live mal auf das normale Stryd geupgradet und jetzt bekomme ich ein paar mehr Daten angezeigt.
Kennt jemand zufälligerweise seine Bodenkontaktzeiten oder den Wert "vertikale Bewegung" bei normalen DLs?
Bei einer 4:56 Pace ist die Bodenkontaktzeit 246ms und die vertikale Bewegung 8,53cm im Schnitt.
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8071Ja, die Daten bescheinigen mir auch eine ansteigende Form - ich hoffe das geht die nächsten Wochen so weiter...;-)RunSim hat geschrieben: 23.01.2023, 09:28 Alba, auch eine feine Woche!
JDs Buch habe ich zwar zuhause rumliegenund auch angefangen zu lesen. Die ersten allgemeinen Teile habe ich mir durchgelesen, später die Beschreibungen der Pläne dann aber nicht mehr.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, wohin dich das Training bringt.
Aktuell scheinst du aber in einer wirklich guten Form zu sein!![]()
Allerdings muss ich auch sagen, dass sich der 8km TDL von letztem Freitag nicht wirklich lockerer angefühlt hat, als der gleiche Lauf vier Wochen vorher... Na mal schauen - der erste richtige Härtetest kommt in vier Wochen (10k auf der Bahn...)
Zu JD:
Den allgemeinen Teil fand ich recht interessant. Das hat mich dazu bewogen die Trainingspläne mal herzunehmen... Wobei ich auch feststelle, dass die 10er und HM Pläne jetzt nicht so krass anders sind, als das was ich vorher schon kennengelernt habe.
Die Prinzipien sind ja doch irgendwie immer die gleichen...
Ich habe keinen Stryd, aber Garmin spuckt mir diese Daten auch aus - keine Ahnung ob das passt und brauchbar ist...RunSim hat geschrieben: 23.01.2023, 09:28 Kennt jemand zufälligerweise seine Bodenkontaktzeiten oder den Wert "vertikale Bewegung" bei normalen DLs?
Bei einer 4:56 Pace ist die Bodenkontaktzeit 246ms und die vertikale Bewegung 8,53cm im Schnitt.
Bei nem 10km DL in ner 4:54er Pace:
Bodenkontaktzeit 223ms
vertikale Bewegung 9,8cm
vertikales Verhältnis 8,0%
Flugzeit 138ms
Flugzeitverhältnis 38,3%
Schrittlänge 1,23m
Frequenz 166spm
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8073Ist das schlecht? Bin mit 178cm auch nicht der Größte...
Mal zum Vergleich der TDL vom letzten Freitag...
Beim 15 minütigen Einlaufen in ner 4:26er Pace hatte ich folgende Werte:
Bodenkontaktzeit 239ms
vertikale Bewegung 10,1cm
vertikales Verhältnis 7,5%
Schrittlänge 1,35m
Frequenz 166spm
Beim anschließenden 8km TDL in 3:47er Pace:
Bodenkontaktzeit 207ms
vertikale Bewegung 9,8cm
vertikales Verhältnis 6,3%
Schrittlänge 1,55m
Frequenz 170spm
Beim Silvesterlauf vor drei Wochen - 10km in 37':
Schrittlänge 1,56m
Frequenz 174spm
Und bei meiner 10er PB in 36:13 aus letztem Frühjahr:
Schrittlänge 1,57m
Frequenz 176spm
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8074Ich habe (laut Garmin) ungefähr die gleiche Schrittlänge. 10K 1,57m, 5000m 1,63m, 3000m 1,67m. MD laufe ich ohne Uhr.
Meine Frequenz liegt aber höher, zwischen 180 und 190.
Meine Frequenz liegt aber höher, zwischen 180 und 190.
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,63 (August 2022)
3000m: 9:16,20 (April 2022)
5000M: 16:28,11 (August 2022)
10KM: 33:59 (März 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,63 (August 2022)
3000m: 9:16,20 (April 2022)
5000M: 16:28,11 (August 2022)
10KM: 33:59 (März 2022)
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8075Das ist wieder sehr gut.
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8076Interessant.
Eine Frequenz höher 180spm erreiche ich erst ab 3.000m Wettkämpfen....
Hatte dazu auch mal ne Auswertung gemacht (Bahnwettkämpfe in 2022) - demnach schaut das bei mir so aus:
10.000m >>> 175spm/157cm
5.000m >>> 175spm/164cm
3.000m >>> 179spm/164cm (in der Halle gelaufen)
1.500m >>> 183spm/175cm
800m >>> 195spm/181cm
Eine Frequenz höher 180spm erreiche ich erst ab 3.000m Wettkämpfen....
Hatte dazu auch mal ne Auswertung gemacht (Bahnwettkämpfe in 2022) - demnach schaut das bei mir so aus:
10.000m >>> 175spm/157cm
5.000m >>> 175spm/164cm
3.000m >>> 179spm/164cm (in der Halle gelaufen)
1.500m >>> 183spm/175cm
800m >>> 195spm/181cm
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8077Uj... 181 ist schon wirklich sehr gut.Albatros hat geschrieben: 23.01.2023, 12:20 Interessant.
Eine Frequenz höher 180spm erreiche ich erst ab 3.000m Wettkämpfen....
Hatte dazu auch mal ne Auswertung gemacht (Bahnwettkämpfe in 2022) - demnach schaut das bei mir so aus:
10.000m >>> 175spm/157cm
5.000m >>> 175spm/164cm
3.000m >>> 179spm/164cm (in der Halle gelaufen)
1.500m >>> 183spm/175cm
800m >>> 195spm/181cm
Deswegen verstehe ich nicht, warum Du so kurze Schritte im Training verwendest.
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8078Hab mir das jetzt nochmal genauer angesehen (Auswertung der letzten 12 Monate) für meine normalen Dauerläufe:
Pace: 4:47 / Schrittlänge: 126cm / Frequenz 166spm
Bisher habe ich da nicht bewusst drauf geachtet...
@Rolli also würdest Du sagen, dass ich künftig versuchen soll da etwas mehr Länge reinzubringen?
Pace: 4:47 / Schrittlänge: 126cm / Frequenz 166spm
Bisher habe ich da nicht bewusst drauf geachtet...
@Rolli also würdest Du sagen, dass ich künftig versuchen soll da etwas mehr Länge reinzubringen?
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8079Zum Testen bin ich gerade auch mal ein paar km ein bisschen flotter gelaufen.
Ich habe anscheinend nur einen Gang
4:54 / 162spm / 127cm / 246ms Bodenkontakt / vertikal: 8,47cm
4:11 / 166spm / 145cm / 221ms Bodenkontakt / vertikal: 8,80cm
3:50 / 167spm / 157cm / 210ms Bodenkontakt / vertikal: 8,88cm
Aber das Gute daran, ich kann wieder schneller als 4:00 auf einem km laufen, sogar 1,5km
ohne, dass ich völlig kaputt bin.
Ich merke, dass die paar wenige Läufe ein bisschen was gebracht haben.
Ich habe anscheinend nur einen Gang
4:54 / 162spm / 127cm / 246ms Bodenkontakt / vertikal: 8,47cm
4:11 / 166spm / 145cm / 221ms Bodenkontakt / vertikal: 8,80cm
3:50 / 167spm / 157cm / 210ms Bodenkontakt / vertikal: 8,88cm
Aber das Gute daran, ich kann wieder schneller als 4:00 auf einem km laufen, sogar 1,5km
Ich merke, dass die paar wenige Läufe ein bisschen was gebracht haben.
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8080Ihr habt mich angesteckt und war in der Mittagspause auch kurz testen
Ansteigender DL1-2 5k@5:15, 4k@4:55, 3k@4:40 dann 3k AL mit ein paar lockeren Steigerungen:
5:15 / 161 spm / 118 cm
4:55 / 162 spm / 125 cm
4:40 / 163 spm / 130 cm
Die Tempoerhöhung beim DL scheint mehr über die Schrittlänge als über die Kadenz zu erfolgen.
Ich habe kein Stryd und somit keine andere Größen wie Bodenkontaktzeit oder Vertikal...
Ansonsten habe ein paar meiner Bahnwettkämpfe auch angeschaut (nur meine beste Disziplin die 800m laufe ich ohne Uhr). Hier sollte die Auswertung am genausten sein, da die Uhr die Anzahl die Schritte ausspuckt und die Distanz auf der Bahn ziemlich genau ist (selbst aus der Anzahlt der Schritte ermittelt):
1500m: 3:12 / 183 spm / 170 cm
3000m: 3:28 / 176 spm / 164 cm
10000m: 3:48 / 172 spm / 153 cm
Berlin HM letztes Jahr:
4:02 / 170 spm / 146 cm
@RunSim Schön zu lesen, dass das sub4 sich aktuell wieder lockerer anfühlt!

Ansteigender DL1-2 5k@5:15, 4k@4:55, 3k@4:40 dann 3k AL mit ein paar lockeren Steigerungen:
5:15 / 161 spm / 118 cm
4:55 / 162 spm / 125 cm
4:40 / 163 spm / 130 cm
Die Tempoerhöhung beim DL scheint mehr über die Schrittlänge als über die Kadenz zu erfolgen.
Ich habe kein Stryd und somit keine andere Größen wie Bodenkontaktzeit oder Vertikal...
Ansonsten habe ein paar meiner Bahnwettkämpfe auch angeschaut (nur meine beste Disziplin die 800m laufe ich ohne Uhr). Hier sollte die Auswertung am genausten sein, da die Uhr die Anzahl die Schritte ausspuckt und die Distanz auf der Bahn ziemlich genau ist (selbst aus der Anzahlt der Schritte ermittelt):
1500m: 3:12 / 183 spm / 170 cm
3000m: 3:28 / 176 spm / 164 cm
10000m: 3:48 / 172 spm / 153 cm
Berlin HM letztes Jahr:
4:02 / 170 spm / 146 cm
@RunSim Schön zu lesen, dass das sub4 sich aktuell wieder lockerer anfühlt!
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8081Solide Wochen von euch
Woche 2 (ca 65 KM, 600 hm)
Mo DL1 10k@5:15/km
Di ABC/Koordination mit ein paar Steigerungen (ca 5k mit mit Begleitung)
Mi Fahrtspiel an der Brücke (mehr oder weniger Cruise-Intervalle wie letzte Woche, aber eine Serie mehr): 4 Serien ca 2x1,25 km Brückenschleife in ca 5'20'' min pro Schleife (d.h. ca 4:16/km) mit 3' TP. Bin da die kurzen Anstiege (jeweils 2x pro Schleife) flott hochgerannt und den rest moderat schnell. War schneller als gewollt und fast 8 Sek/km schneller als letzte Woche. Ich habe mich schon letzte Woche über die 5:30er Runden gefreut, deshalb hat mich überrascht, dass ich diese Woche mit sogar zwei Schleifen mehr gleich 8 Sek/km schneller bin. Egal, nehme ich gerne mit
Gesamt ca 16 km. Hier muss ich auch sagen, dass diese Schleifen sich sehr gut laufen lassen (man nimmt Tempo vor der Steigung mit und dann ist man eh oben und muss nur fokussiert rollen bis zur nächsten Steigung usw.).
Do ---
Fr LDL 18k@5:15/km
Sa ---
So BAL-Pyramide am Berg (ca 5% Steigung): 2 Serien ca (15'', 30'', 1'30'', 2'30'', 3'30'') hart bergauf mit gleicher Strecke zurück. Die erste Serie hat sich eigentlich ok und nicht wirklich hart angefühlt aber in der zweiten ging mir irgendwann die Kraft aus
Die GPS-Tempi waren in etwa:
Serie-1: (2:55, 3:34, 3:53, 4:10, 4:29/km)
Serie-2: (3:00, 3:38, 3:51, 4:15, 4:40/km)
Die Abschnitte sind auch Distanztechnisch markiert (z.B. Straßenschilder usw), sodass ich für die kommenden Wochen Zeitvergleich machen kann (genauer als GPS).
Aktuell mache ich Kraftbasis. Auf reines Ausdauerbasis-Block habe ich nicht wirklich Lust - sie kommt einfach mit und vor meiner Corona und meiner Erkältung war sie auch gar nicht so schlecht, es wird schon wieder.
Edit: vergessen das zweimal Rad pendeln zur Arbeit (jeweils 2x ca 45-60') und 1x Schwimmen (ca 45')

Woche 2 (ca 65 KM, 600 hm)
Mo DL1 10k@5:15/km
Di ABC/Koordination mit ein paar Steigerungen (ca 5k mit mit Begleitung)
Mi Fahrtspiel an der Brücke (mehr oder weniger Cruise-Intervalle wie letzte Woche, aber eine Serie mehr): 4 Serien ca 2x1,25 km Brückenschleife in ca 5'20'' min pro Schleife (d.h. ca 4:16/km) mit 3' TP. Bin da die kurzen Anstiege (jeweils 2x pro Schleife) flott hochgerannt und den rest moderat schnell. War schneller als gewollt und fast 8 Sek/km schneller als letzte Woche. Ich habe mich schon letzte Woche über die 5:30er Runden gefreut, deshalb hat mich überrascht, dass ich diese Woche mit sogar zwei Schleifen mehr gleich 8 Sek/km schneller bin. Egal, nehme ich gerne mit

Do ---
Fr LDL 18k@5:15/km
Sa ---
So BAL-Pyramide am Berg (ca 5% Steigung): 2 Serien ca (15'', 30'', 1'30'', 2'30'', 3'30'') hart bergauf mit gleicher Strecke zurück. Die erste Serie hat sich eigentlich ok und nicht wirklich hart angefühlt aber in der zweiten ging mir irgendwann die Kraft aus

Die GPS-Tempi waren in etwa:
Serie-1: (2:55, 3:34, 3:53, 4:10, 4:29/km)
Serie-2: (3:00, 3:38, 3:51, 4:15, 4:40/km)
Die Abschnitte sind auch Distanztechnisch markiert (z.B. Straßenschilder usw), sodass ich für die kommenden Wochen Zeitvergleich machen kann (genauer als GPS).
Aktuell mache ich Kraftbasis. Auf reines Ausdauerbasis-Block habe ich nicht wirklich Lust - sie kommt einfach mit und vor meiner Corona und meiner Erkältung war sie auch gar nicht so schlecht, es wird schon wieder.
Edit: vergessen das zweimal Rad pendeln zur Arbeit (jeweils 2x ca 45-60') und 1x Schwimmen (ca 45')
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8082Am Wochenende habe ich dann Nachlese getrieben im Forum und deshalb kurz: Glückwunsche an eure Leistungen @hbef , @Albatros und @Ex_Sprinter für den jeweils Cross, Silvesterlauf und die Sprints 60m/200m - das motiviert!
Zuletzt geändert von Rajazy am 23.01.2023, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8083Hey @Unwucht Im Verein haben wir früher mehr oder weniger stark an Canova orientiert trainiert (wahrscheinlich immer noch). Trotzdem verstehe ich nicht genau, was Du meinst. Meiner Meinung nach unterscheiden sich die anderen Konzepte nicht wirklich viel von Canova (z.B. Hudson, Magness usw), sind doch alle "same same but different", nur die jeweiligen Phasen heißen dann anders und die letzte heißt dann "specific"Unwucht hat geschrieben: 17.01.2023, 11:53 Hallo Leute,
da hier jetzt am meisten über Trainingsmethodik diskutiert wird melde ich mich auch wieder mal. (Nicht dass in meinem Leistungsspektrum Details viel ausmachen würden)
Früher hab ich viel über Training gelesen, in den letzten Jahren nicht mehr so. Besonders interessiert hat mich immer auch die Lehre von Canova, er lässt in der frühen Vorbereitung harte unspezifische Einheiten machen. Davon lasse ich mich heuer etwas inspirieren und versuche eine Art "umgekehrte Periodisierung". Jetzt im Winter gibts als QTE Einheiten, die den Laktatspiegel maximieren, z.B. längerer Treppensprunglauf mit relativ ausgedehnten Pausen. Dann folgt eine Phase mit Fokus auf Laktatverarbeitung, zB durch abwechselnd kurz/lang Intervalle. In der spezifischen Vorbereitung dann klassisch Effizienzsteigerung durch Schwerpunkt WK-Tempo. Umfang ist natürlich immer wichtig, da gibts nicht viel zu diskutieren ;)
Hat jemand schon mal sowas probiert?


Was ist genau ein "Laktatspiegel" bzw. was meinst Du genau damit?
Zuletzt geändert von Rajazy am 23.01.2023, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8084@Rajazy Dein Training sieht auch gut aus. Damit schaffst du eine vernünftige Basis.
Habe ich das eigentlich richtig mitbekommen, dass 12.3 Bamberg abgesagt ist?
Habe ich das eigentlich richtig mitbekommen, dass 12.3 Bamberg abgesagt ist?
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,63 (August 2022)
3000m: 9:16,20 (April 2022)
5000M: 16:28,11 (August 2022)
10KM: 33:59 (März 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,63 (August 2022)
3000m: 9:16,20 (April 2022)
5000M: 16:28,11 (August 2022)
10KM: 33:59 (März 2022)
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8085Danke! @hbefhbef hat geschrieben: 23.01.2023, 18:57 @Rajazy Dein Training sieht auch gut aus. Damit schaffst du eine vernünftige Basis.
Oh nein! Das habe ich gar nicht mitbekommen - ich lese es jetzt auch. Dann muss ich meine Kollegen*innen im Verein informieren, da sie soweit ich wusste dort die Bayerischen Meisterschaften laufen wollten (wahrscheinlich wissen sie es eh).Habe ich das eigentlich richtig mitbekommen, dass 12.3 Bamberg abgesagt ist?
Da ich noch nix geplant habe, können wir uns am 25.03. in Erlangen oder am 26.03. in Augsburg treffen (falls Du wieder 10er laufen willst)


Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8086Erlangen passt logistisch eigentlich ganz gut. Kannst du etwas zur Strecke sagen, auch im Vergleich zu Augsburg?
Am 25.3 ist allerdings auch der Lauf in Dingelstädt (Thüringen). Nominell eine sehr schnelle Strecke. Meine Freundin will da auch laufen, deshalb spricht viel dafür. Andererseits habe ich ein schlechtes Gefühl, nachdem ich letztes Jahr den 5er gerade so im 10K-Tempo geschafft habe.
Am 25.3 ist allerdings auch der Lauf in Dingelstädt (Thüringen). Nominell eine sehr schnelle Strecke. Meine Freundin will da auch laufen, deshalb spricht viel dafür. Andererseits habe ich ein schlechtes Gefühl, nachdem ich letztes Jahr den 5er gerade so im 10K-Tempo geschafft habe.
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,63 (August 2022)
3000m: 9:16,20 (April 2022)
5000M: 16:28,11 (August 2022)
10KM: 33:59 (März 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,63 (August 2022)
3000m: 9:16,20 (April 2022)
5000M: 16:28,11 (August 2022)
10KM: 33:59 (März 2022)
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8087Ich bin in Erlangen noch nie gelaufen, deswegen kenne ich die Strecke nicht wirklich. In der Ausschreibung steht "flach", aber flach ist nicht gleich flach und kann in den Ausschreibungen oft verschieden bedeutenhbef hat geschrieben: 23.01.2023, 21:15 Erlangen passt logistisch eigentlich ganz gut. Kannst du etwas zur Strecke sagen, auch im Vergleich zu Augsburg?
https://www.winterwaldlauf.de/de/ausschreibung
Es wird zusätzlich ein Traillauf als Rahmenprogramm angeboten. Du suchst klar nach einer schnellen vermessenen Strecke, aber für mich als "Wiedereinstieger" und da ich aktuell Lust auf Gelände und Kraft habe und noch nie Traillauf gelaufen bin (außer natürlich Crossmeisterschaften aber ich denke Trail ist was anders), würde ich evtl. den Traillauf probieren, falls ich hinfahre.
Spricht tatsächlich viel dafür. Wenn das um meine alte Heimat Erfurt herum wäre, würde ich auch hinkommen. Dann würden wir wieder mal ein Wochenende in schönen Erfurt verbringen. Aber das ist echt noch ein Stück weiter. Würdet ihr dann aus Erfurt mit dem Auto hinfahren oder startet ihr von woanders?hbef hat geschrieben: 23.01.2023, 21:15 Am 25.3 ist allerdings auch der Lauf in Dingelstädt (Thüringen). Nominell eine sehr schnelle Strecke. Meine Freundin will da auch laufen, deshalb spricht viel dafür. Andererseits habe ich ein schlechtes Gefühl, nachdem ich letztes Jahr den 5er gerade so im 10K-Tempo geschafft habe.
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8088Den Lauf habe ich auch noch auf dem Schirm - dort haben wir uns ja im letzten Jahr irgendwie verpasst @hbef...hbef hat geschrieben: 23.01.2023, 21:15 Am 25.3 ist allerdings auch der Lauf in Dingelstädt (Thüringen).
Allerdings ist Dingelstädt nur eine Woche nach meinem HM und zudem gibt's an dem Wochenende noch weitere Alternativen für mich... Mal schauen...
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8089Dann müssen wir noch @Rolli und ein paar andere (@RunSim @DoktorAlbern und co) gewinnen und machen ein Forumstreffen (Edit) in Dingelstädt draus...;-)Rajazy hat geschrieben: 24.01.2023, 07:39Wenn das um meine alte Heimat Erfurt herum wäre, würde ich auch hinkommen. Dann würden wir wieder mal ein Wochenende in schönen Erfurt verbringen.
Für @leviathan z.B. ist das doch auch nicht so weit weg...
Zuletzt geändert von Albatros am 24.01.2023, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8090Ich kann zu Fuß kommenAlbatros hat geschrieben: 24.01.2023, 08:48 Für @leviathan z.B. ist das doch auch nicht so weit weg...

Sind wirklich nur 10min bis 15min Spaziergang ins Zentrum.
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8091
Bis Dingelstädt? Schon krass wie schnell Du zu Fuß bist @leviathan...leviathan hat geschrieben: 24.01.2023, 09:13 Ich kann zu Fuß kommen![]()
Sind wirklich nur 10min bis 15min Spaziergang ins Zentrum.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8092Oops. ich hatte mich auf Rajazy bezogen:Albatros hat geschrieben: 24.01.2023, 09:20 Bis Dingelstädt? Schon krass wie schnell Du zu Fuß bist @leviathan...![]()
Dann würden wir wieder mal ein Wochenende in schönen Erfurt verbringen.
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8093Klar. War etwas missverständlich und ich hab's auch editiert...
Aber wär doch nice, sich mal bei nem WK zu begegnen - 10er kommt für Dich nicht in Frage @leviathan ?
Aber wär doch nice, sich mal bei nem WK zu begegnen - 10er kommt für Dich nicht in Frage @leviathan ?
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8094Da würden wir wohl mit dem Zug hinfahren. Haben gar kein eigenes Auto. Ich muss mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen. Eigentlich hätte mir der 12.3 noch besser gepasst. Letztes Jahr war es in Dingelstädt schon ziemlich warm. Und windanfällig ist die Strecke auch. Aber was ist schon perfekt?Rajazy hat geschrieben: 24.01.2023, 07:39Ich bin in Erlangen noch nie gelaufen, deswegen kenne ich die Strecke nicht wirklich. In der Ausschreibung steht "flach", aber flach ist nicht gleich flach und kann in den Ausschreibungen oft verschieden bedeutenhbef hat geschrieben: 23.01.2023, 21:15 Erlangen passt logistisch eigentlich ganz gut. Kannst du etwas zur Strecke sagen, auch im Vergleich zu Augsburg?
https://www.winterwaldlauf.de/de/ausschreibung
Es wird zusätzlich ein Traillauf als Rahmenprogramm angeboten. Du suchst klar nach einer schnellen vermessenen Strecke, aber für mich als "Wiedereinstieger" und da ich aktuell Lust auf Gelände und Kraft habe und noch nie Traillauf gelaufen bin (außer natürlich Crossmeisterschaften aber ich denke Trail ist was anders), würde ich evtl. den Traillauf probieren, falls ich hinfahre.
Spricht tatsächlich viel dafür. Wenn das um meine alte Heimat Erfurt herum wäre, würde ich auch hinkommen. Dann würden wir wieder mal ein Wochenende in schönen Erfurt verbringen. Aber das ist echt noch ein Stück weiter. Würdet ihr dann aus Erfurt mit dem Auto hinfahren oder startet ihr von woanders?hbef hat geschrieben: 23.01.2023, 21:15 Am 25.3 ist allerdings auch der Lauf in Dingelstädt (Thüringen). Nominell eine sehr schnelle Strecke. Meine Freundin will da auch laufen, deshalb spricht viel dafür. Andererseits habe ich ein schlechtes Gefühl, nachdem ich letztes Jahr den 5er gerade so im 10K-Tempo geschafft habe.
@Albatros Was ist denn mit dem Fuldawiesenlauf? Weißt du, ob der stattfindet? Soll ja laut den üblichen Kalendern am 12.3 sein. Und kannst du etwas dazu sagen, wie da Strecke, Konkurrenz etc. sind?
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,63 (August 2022)
3000m: 9:16,20 (April 2022)
5000M: 16:28,11 (August 2022)
10KM: 33:59 (März 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,63 (August 2022)
3000m: 9:16,20 (April 2022)
5000M: 16:28,11 (August 2022)
10KM: 33:59 (März 2022)
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8095Für mich leider viel zu weit, um einfach 10km zu laufen. Ich wollte im März in Erfurt laufen, leider wurde DM abgesagt.
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8096Da kann ich auch nur spekulieren, bin dort zudem selbst noch nicht gelaufen.hbef hat geschrieben: 24.01.2023, 09:34 @Albatros Was ist denn mit dem Fuldawiesenlauf? Weißt du, ob der stattfindet? Soll ja laut den üblichen Kalendern am 12.3 sein. Und kannst du etwas dazu sagen, wie da Strecke, Konkurrenz etc. sind?
Ist auf jeden Fall vermessen und ne flache Wendepunktstrecke. Da entlang der Fulda könnte der Kurs aber auch windanfällig sein.
Hier in der Gegend gibt's auch paar flotte Läufer (z.B. Laufteam Kassel) in Deiner Range, aber ob die dort starten...
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8097Nachdem ich in Hannover zum Marathon bin, müsste ich es zu Hause schon sehr gut begründen, warum ich auch noch für einen Vorbereitungslauf eine größere Reise machen muss ;-)
Ich würde zwar tatsächlich total gerne vorher noch was vermessenes rennen, da schauts aber innerhalb Bayerns echt düster aus. Und noch weiter zu fahren ist es mir wahrscheinlich dann auch nicht wert. Am 12.3. hab ich hier vor der Tür einen 10er, der ist halt nicht vermessen und nicht komplett flach. Das muss wohl reichen als letzter Formcheck.
Ich würde zwar tatsächlich total gerne vorher noch was vermessenes rennen, da schauts aber innerhalb Bayerns echt düster aus. Und noch weiter zu fahren ist es mir wahrscheinlich dann auch nicht wert. Am 12.3. hab ich hier vor der Tür einen 10er, der ist halt nicht vermessen und nicht komplett flach. Das muss wohl reichen als letzter Formcheck.
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8098Erfurt im März wäre ich raus.
Ich habe noch keine Wettkämpfe geplant, könnte mir aber vorstellen im März nen lokalen 5er oder 10er als TDL mitzunehmen.
Aber nur, wenn ich das im Bereich Sub19 bzw Sub38/39 laufen kann
Ansonsten gibt es hier einen kleinen Crosslauf im März. Aber da steht wohl noch nicht fest, ob der stattfindet. Corona hat ein paar Wettkämpfe in unserer Gegend kaputtgemacht, die eigentlich schon lange bestehen/bestanden.
Ich habe noch keine Wettkämpfe geplant, könnte mir aber vorstellen im März nen lokalen 5er oder 10er als TDL mitzunehmen.
Aber nur, wenn ich das im Bereich Sub19 bzw Sub38/39 laufen kann

Ansonsten gibt es hier einen kleinen Crosslauf im März. Aber da steht wohl noch nicht fest, ob der stattfindet. Corona hat ein paar Wettkämpfe in unserer Gegend kaputtgemacht, die eigentlich schon lange bestehen/bestanden.
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8099@RunSim, wie schauts Ostern in Paderborn aus?
Den Lauf hab ich - auch wegen der guten Erfahrungen aus dem letzten Jahr - noch auf dem Zettel.
Aufgrund der Beteiligung sollte da auch nahezu jeder ne passende Gruppe finden, in der er "mitschwimmen" kann...
Den Lauf hab ich - auch wegen der guten Erfahrungen aus dem letzten Jahr - noch auf dem Zettel.
Aufgrund der Beteiligung sollte da auch nahezu jeder ne passende Gruppe finden, in der er "mitschwimmen" kann...
Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)
8100Hab mir gerade mal die Ergebnisse von Paderborn 2022 angesehen.Albatros hat geschrieben: 25.01.2023, 11:06 @RunSim, wie schauts Ostern in Paderborn aus?
Den Lauf hab ich - auch wegen der guten Erfahrungen aus dem letzten Jahr - noch auf dem Zettel.
Aufgrund der Beteiligung sollte da auch nahezu jeder ne passende Gruppe finden, in der er "mitschwimmen" kann...
Da gibt es wirklich für jeden ne Gruppe zum Mitlaufen.
Hab da Urlaub, vielleicht passt das sogar in den Plan.
Danke für den Tipp!
