Albatros hat geschrieben: 27.01.2023, 08:16
DoktorAlbern hat geschrieben: 26.01.2023, 22:21
@Albatros @RunSim
Was meint er denn mit "auf" 2:55 trainieren. Es ist jetzt nicht so, dass ich mich im Training künstlich bremse.
Das was Du schreibst. Und den Eindruck, dass Du Dich im Training "künstlich bremst" habe ich auch nicht - das passt schon. Für den WK würde ich das wie gesagt auch so halten - wenn der Härtetest nix anderes hergibt und die Form (und Wetter) passt, warum dann nicht auf 2:55 angehen? Das Ziel ist sub3 - und ein Negativsplit so ne Sache...
Ja genau, so meinte ich das auch :-)
Du machst das zurzeit schon alles richtig.
Ich bin schon wirklich sehr gespannt, was du da beim Marathon läufst.
Bin da sehr zuversichtlich.
Also ich hab diese Woche schon mein Pensum erreicht. Man weiß nie, wleche seuche wieder ins Haus kommt, daher lieber schon bis Donnerstag alles erledigt haben ;-)
D.h. 3x9km laufen:
1. Mo: 3:50 Tempo geht wieder auf einem km
2. Mi. 4:30 kann ich als mittleren DL laufen.
3. Do: Gestern bin ich 6x30" zügig gelaufen, 3:05-3:10 geht da wieder. 15-20 Sek/km fehlen da zwar noch, aber es kommt.
Bzgl. Schrittfrequenz:
Im 3:20er Faden hat jemand geschrieben, dass diese 180BPM daher stammen, dass Elite-Marathonläufer analysiert wurden.
Und die laufen halt ca. 3:10 Pace.
Bei meinen o.g. zügigen 30 Sekunden Abschnitten laufe ich auch mit ca. 180BPM.
Vielleicht ist meine Schrittfrequenz also doch nicht so sch...e wie ich gedach habe
Bodenkontaktzeiten sind auch okay, es bleibt mir wohl nichts anderes übrig als viel und schnell zu laufen
Sprints habe cih im wahrsten Sinne des Wortes erstmal auf Eis gelegt. Bei den Temperaturen lange Pausen und schnelle Tempi... als Wiedereinstieg ist das glaube ich nicht perfekt.
Zusätzlich mache ich seit ein paar Wochen fast jeden Tag Hüftmobilisation. Das ist glaube ich nicht verkehrt, besonders als Schreibtischtäter.
Und Stabi auf Balance Pad und einbeinige Kniebeuge mit Gewichten.
Und ein bisschen Seilchenspringen zum Aufwärmen vor dem Laufen, ist auch ganz nett.
Lauf ABC mache ich auch vor den meisten Läufen. Viele Übungen, die Körperspannung und Explosivität vor dem Laufen erzeugen sollen. Viele Übungen mit ausgestreckten Armen um eine gute Hüftstreckung zu erreichen, schnelle kurze Bodenkontakte, sowas halt.
Mehr als 4 x 8-10km pro Woche Laufen + Stabi will ich vorerst nicht machen.
Insgesamt kann man es Wiedereinsteiger-Training nennen.
Ich merke aber, dass selbst dieses wenige Training sehr gut wirkt.
Warum also mehr machen und sich nur wieder verletzen
Ich hoffe ihr nutzt die letzten drei Tage der Woche noch um ordentlich zu trainieren ordentlich
