@V-Runner
Die Seuche ist hoffentlich bald bei dir komplett überstanden, damit du wieder voll trainieren kannst :-)
@hbef
Sauber, Glückwunsch!
Die 1500m Leistung ist doch ein gutes Vorzeichen für die anstehenden 5000m am Mittwoch!
Hoffe du hast da gutes Langstreckenwetter :-)
Mein Schützling hat am Wochenende geliefert, Punkt. Bin mega happy. Ich wusste natürlich, was er draufhat, aber er hat das im Wettkampf perfekt umgesetzt.
Habe vor Ort Rolli getroffen, wie immer sehr nice mit ihm zu sprechen :-)
Er hatte auch einen Sportler im gleichen Rennen, der auch gleich stark wie meiner ist und wir haben uns dann ausgetauscht. Ich habe Rolli dann gesagt, dass meiner in 61 anlaufen will und ihm die DM Norm (2:06) wichtiger ist als die Platzierung bei der Landesmeisterschaft. Und Rollis Sportler sollte in 60 angehen. Das war natürlich eine optimale Voraussetzung für ein schnelles Rennen, was ja bei Meistschaften nicht immer der Fall ist.
Im Rennen ist dann ein weiterer Sportler schnell angelaufen und nach vorne gegangen.
29/30 auf den ersten 200m.
In 60 gingen dann die ersten 400m durch, mein Sportler an Position 2 direkt dahinter.
Das war natürlich noch besser als geplant. Denn eigentlich hat er sich darauf eingestellt, dass er von vorne laufen wird, da kein anderer Tempo machen wird/will.
Bei 550m wurde der Erste merkbar langsamer und ich hatte mich bewusst dahin gestellt, da zwischen 500 und 600m oftmals das Tempo ein bisschen "vertrödelt" wird. Habe dann reingerufen, dass er überholen soll und das hat er dann auch sofort gemacht.
Hat dann ein paar Meter gut gemacht und.....ist als Erster über die Ziellinie gelaufen. Sagenhaft, was der junge Herr da geleistet hat.
Ich bin immer noch geflasht von der mentalen Stärek/Coolness in dem Alter (U16) und von der Leistungsmobilisierung im Wettkampf.
Die ersten drei Plätze gingen alle in 2:06,x weg. Und insgesamt war es ein sehr schnelles Rennen, was zu vielen deutlichen PBs geführt hat. Meiner von 2:14 auf 2:06 binnen einem Monat. (Ok, ich wusste aber, dass er deutlich mehr draufhat als die 2:14 und war voll aus dem Training heraus gelaufen)
Kleiner Wermutstropfen, DM Norm um 4 Zehntel verfehlt. Aber einen errungenen Landesmeistertitel kann einem keiner mehr nehmen, das ist schon etwas, an das man sich sein Leben lang erinnert.
Rolli wäre nicht Rolli, wenn er dafür nicht noch eine Möglichkeit in petto hätte

. In zwei Wochen will er seinen Schützling nochmal die Norm angreifen lassen. Ggf kann er noch einen Pacemaker arrangieren. Und ich könnte da dann auch meinen Sportler mitlaufen lassen.
Das hat natürlich den Vorteil, dass die beiden sich dann beim Wettkampf gegenseitig anspornen können. Und ein Traum natürlich, wenn beide die Norm noch knacken
Bedeutet zwar 2h Anfahrt für meinen Sportler, aber die Eltern haben schon signalisiert, dass sie dafür alle anderen Verpflichtungen absagen werden um das möglich zu machen.
Frage: wie würdet ihr solche 2 Wochen trainingstechnisch gestalten?
Letzte Woche habe ich rausgenommen, damit der Sportler topfit am Start steht. Das kann ich ja jetzt nicht weitere 2 Wochen so handhaben. Ich schätze es so ein, dass der Sportler zurzeit wirklich topfit ist.
Das trainingstechnische Peaken habe ich bei ihm glaube ich ganz gut hinbekommen.
Daher würde ich das Risiko verhindern wollen, dass seine Leistung jetzt total stark abfällt.
Ich hatte an mittelstarke Reize gedacht, also keine so krassen Einheiten wie in den letzten Wochen.
Oder was denkt ihr, durchziehen und das Risiko eingehen?
Heute frei, morgen ein paar lockere km und am Mittwoch würde ich dann noch eine mittelintensive Einheit im 800er Renntempo laufen lassen. Freitag eine ausdauerorientierte Einheit, so 5k-3k Tempo, aber eher kürzere IVs, z.B. 10x300m mit 100m TP.