Bestimmt.ruca hat geschrieben:Dann hat er auch noch in Serbien ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung am Hals...

Wie siehst Du das in den USA? Insbesondere vor dem Hintergrund der dortigen Gesetzgebung.Steffen42 hat geschrieben:China verlangt von allen Teilnehmern der Winterspiele, dass sie die App My2022 auf ihren Smartphones installieren. Damit müssen die Benutzer täglich ihre Gesundheitsdaten erfassen. Der DOSB stattet jetzt alle mit separaten Smartphones aus, damit die privaten Smartphones nicht kompromittiert und ausspioniert werden können:
https://www.zeit.de/sport/2022-01/olymp ... n-telefone
Vielleicht sollte man künftig mal überlegen, ob man solche Veranstaltungen in derartigen Ländern machen will, wenn sowas nötig ist.
Unkritischer. Nicht, weil ich es "ihnen" nicht zutrauen würde. Unwahrscheinlich, dass sie sowas machen, aber nicht ausgeschlossen.leviathan hat geschrieben:Wie siehst Du das in den USA? Insbesondere vor dem Hintergrund der dortigen Gesetzgebung.
Aufgedeckt werden, kann das sicher auch in China. Ob derjenige, der das veröffentlichen würde ein freudvolles Leben führen könnte, ist sicher fraglich. Aber auch Edurad Snowdon ist heute noch im Exil. Wo ist da für Dich der Unterschied?Steffen42 hat geschrieben:Unkritischer. Nicht, weil ich es "ihnen" nicht zutrauen würde. Unwahrscheinlich, dass sie sowas machen, aber nicht ausgeschlossen.
Unterschied ist aber, dass es noch ein freies Land ist, in dem so ein Missbrauch vermutlich aufgedeckt und veröffentlicht werden würde. In China: eher nicht.
ich denke, die Tatsache, dass Snowden tatsächlich ein militärischer Geheimnisträger war, erschwert solche Vergleiche. Du müsstest das mit "normalen" amerikanischen Bürgerrechtsaktivisten vergleichen.leviathan hat geschrieben: Aber auch Edurad Snowdon ist heute noch im Exil. Wo ist da für Dich der Unterschied?
Nein! Du musst in beiden Ländern die Menschen betrachten, die an solche Informationen kommen können. In beiden Ländern ist das nicht Oma Kruse.GeorgSchoenegger hat geschrieben:ich denke, die Tatsache, dass Snowden tatsächlich ein militärischer Geheimnisträger war, erschwert solche Vergleiche. Du müsstest das mit "normalen" amerikanischen Bürgerrechtsaktivisten vergleichen.
Bevor der Blockwart wieder kommt: die Diskussion hast Du jetzt aber angezettelt. Mein Beitrag hatte ziemlich starken Sportbezug, ging ja um die olympischen Spiele.leviathan hat geschrieben:Aufgedeckt werden, kann das sicher auch in China. Ob derjenige, der das veröffentlichen würde ein freudvolles Leben führen könnte, ist sicher fraglich. Aber auch Edurad Snowdon ist heute noch im Exil. Wo ist da für Dich der Unterschied?
Ich will hier nicht USA und China gleichsetzen. Ich will nur verstehen, wo an diesem Punkt der Unterschied ist und ob dieser wirklich vorausgesetzt werden kann.
Hätten wir selbst das zu verantworten, wir wären auch nicht intensiver und schneller.leviathan hat geschrieben:Danke für die Erklärung. So sehe ich das auch. Obwohl ich in Bezug auf die Veränderungen in den USA nach dem Fall Snowdon nicht ganz so positiv gestimmt bin. Da ist sehr wenig und langsam passiert.
Schau ich mir mal an. Wobei Facebook für mich ein kompletter Nebenkriegsschauplatz ist. FB wird es in zehn Jahren wahrscheinlich ja eh nicht mehr geben und uns hoffentlich als schlechtes Beispiel in Erinnerung bleiben. Abhängigkeiten sehe ich da nicht wirklich. Das könnte man hierzulande von heute auf morgen abschalten und außer bisschen Ärger gibt es da nix. Ist in anderen Ländern anders, da haben manche ihr Business drauf gebaut.leviathan hat geschrieben: Bzgl. der digitalen Abhängigkeit empfehle ich mal die Böhmermann Folge zu Facebook. Ob man Böhmermann mag oder nicht, da hat er einen wunden Punkt angesprochen. Und wir alle unterstützen das, geschützt von unseren demokratischen Regierungen.
Wie meistens, man kann gleichzeitig Gehen und Kaugummi kauen. Sollte man auchleviathan hat geschrieben:Natürlich lohnt es sich nach China zu zeigen. Aber vor der eigenen Tür zu kehren, kann das Sichtfeld auch verschönern.
Gewiss...ruca hat geschrieben:Dann hat er auch noch in Serbien ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung am Hals...
Bestimmt nicht. Wahrscheinlich übernimmt Serbien auch die Kosten.ruca hat geschrieben:Dann hat er auch noch in Serbien ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung am Hals...
Andere Länder sind auch schon auf die Idee gekommen.Steffen42 hat geschrieben:China verlangt von allen Teilnehmern der Winterspiele, dass sie die App My2022 auf ihren Smartphones installieren. Damit müssen die Benutzer täglich ihre Gesundheitsdaten erfassen. Der DOSB stattet jetzt alle mit separaten Smartphones aus, damit die privaten Smartphones nicht kompromittiert und ausspioniert werden können:
Kommt drauf an. Geld ist die einzige Sprache, die Fifa und IOC verstehen.d'Oma joggt hat geschrieben:Übrigens: WIR als Zuschauer KÖNNEN boykottieren
ICH werde beide Veranstaltungen boykottieren
Das hilft zwar niemanden, aber ich fühle mich dabei besser
Wenn es denn noch eine Fluggesellschaft gibt, die Ungeimpfte transportiert.Steffen42 hat geschrieben:Begründung gibt es wohl erst morgen früh.
Würde an seiner Stelle schauen, dass ich möglichst schnell das Land verlasse und das als Chance betrachte.
.
Dürfte nicht sein einziges Problem sein. Die ATP Tour ist lang und über viele Länder verteilt.ruca hat geschrieben:Da er einen Großteil des Jahres in der EU verbringt, gehe ich davon aus, dass er ein dauerhaftes Visum hat und nicht für jeden Besuch neu beantragen muss.
Wäre lustig, wenn das jetzt auch weg wäre.
Beim ATP Tournier in Rom im Mai würde ich an seiner Stelle nicht antreten. Die Geschichte Jesus vs. Römer ist ja bekanntlich nicht gut ausgegangen.Steffen42 hat geschrieben:Bei den Amis bekommt er bestimmt auch noch Spaß bei der Einreise.
In England hat er es mit direktem Draht ins Königshaus ja einfach.![]()
Den Ex-Dortmunder Pierre-Emerick Aubameyang hat es nach einer Corona Infektion auch am Herzen erwischt.Dirk_H hat geschrieben:Alphonso Davies vom FCB hat nach COVID19 nun eine Myokarditis:
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Baye ... 59280.html
Sehr unschön aber verdeutlicht halt, dass auch jung, sportlich und geimpft keine vollständige Sicherheit ist.
Is your local grocery store in the US by any chance?Steffen42 hat geschrieben:In unserem lokalen Supermarkt (Rewe) merke ich seit rund einer Woche, dass sich das Sortiment stellenweise ziemlich ausgedünnt hat.
Das hat sich nicht weiter verschlimmert, war offenbar nur ein lokales Problem und war gestern schon behoben.vinchris hat geschrieben:Bislang habe ich hier keine Mängel bemerkt, die auf größere Lieferprobleme schließen lassen könnten. Dass der eine oder andere Artikel mal irgendwo nicht da ist, und ich zugleich keine gute Alternative finde, ist toi-toi-toi noch nicht vorgekommen.
Mir ist es gestern extrem aufgefallen. Zu meiner "Einkaufs-Randzeit" ist es recht leer, außer mir waren vielleicht 5 Kunden im Laden (laut Schild dürfen 48 rein).Steffen42 hat geschrieben:Scheint irgendwie so ein Ding zu sein, seinen Mitarbeitern keine FFP2-Masken zu geben und auch nicht zu ermahnen, wenn sie die OP-Masken unter der Nase tragen oder gar ohne Maske hinter diesem albernen Plexiglas sitzen. Könnte ja so einfach sein.
Ich war gestern in München. Leider war ich schlecht informiert. Ich wusste nicht, daß in Bayern in Läden, Restaurants & co. FFP2 Pflicht ist. Ich war der einzige ohne und habe mir schnell noch eine besorgen können. Ansonsten wäre ich nirgends reingekommen. Das war schon wirklich erstaunlich - erstaunlich positiv, auch wenn ich der Depp dabei war. Und heute im Zug auf der Rückfahrt ist jemand des Zuges verwiesen worden, weil er kein 3G nachweisen konnte. Hola, da passiert ja was.ruca hat geschrieben: Ich war aber einzige mit FFP2, der Rest mit OP-Maske.
Ganz simpel: Bei FFP2 sind aus Arbeitsschutzgründen erweiterte Pausen vorgeschrieben.Kerkermeister hat geschrieben: Unser AG verteilt weiterhin "nur" OP-Masken. Verstehe einer die Welt...
Diese extra Pausen habe ich (auf Coronastation) noch nie bekommen, meine Kollegen auch nicht, außer die Raucherruca hat geschrieben:Ganz simpel: Bei FFP2 sind aus Arbeitsschutzgründen erweiterte Pausen vorgeschrieben.
(Dass man da lieber eine Infektion in Kauf nimmt mit viel mehr "Pause" geht aber auch aus Arbeitgebersicht rechnerisch nicht auf).
d'Oma joggt hat geschrieben:außer die Raucher
Steffen42 hat geschrieben:Es wird uns hoffentlich eine Lehre sein, wie wir künftig mit solchen Themen umgehen.
Habe ich auch so ähnlich erlebt bei der "Grundi" beim Barras. Die Raucher habe Pause gemacht und die "Deppen" durften weitermalochen. Fazit: Ich hab dort das Rauchen angefangenruca hat geschrieben:
Jupp. Das waren bei der Bundeswehr bei uns damals auch die einzigen, die bei einer Übung mal zwischendurch den Helm abnehmen durften ("Unterm Helm wird nicht geraucht" - Eigentlich war es umgekehrt gemeint, nämlich dass nur geraucht werden darf, wenn keine Gefahr besteht, und dann kann man den Helm ja abnehmen. Wurde aber seitens der Raucher-Führungskräfte uminterpretiert...).
Hier in NRW reichen die z.B. in Bussen und Bahnen weiterhin völlig aus. OP-Masken können also gar nicht sooo schlecht sein.schauläufer hat geschrieben:Am Freitag bei REWE einkaufen. Kassenmitarbeiterin spricht 2 Kunden hinter mir auf ihre getragene medizinische Maske an.
Nun denn, was ist geschehen? Eine(r) von 7,5 Milliarden hat sich die (den?) Finger verbrannt. Habt Ihr im Film gesehen, wie sich die Fotoreporter beinahe gegenseitig über den Haufen gerannt haben, um von "IHM" eine Aufnahme im fahrenden Auto machen zu können? TokTokTok.ruca hat geschrieben:Och, er wird dann einfach seinen Impfpass vorlegen. Erstimpfung 18.12., Zweitimpfung 10.1.![]()
Jupp, einer seit 8 und ein anderer seit 5 Wochen LongCo...ruca hat geschrieben:Ganz simpel: Bei FFP2 sind aus Arbeitsschutzgründen erweiterte Pausen vorgeschrieben.
(Dass man da lieber eine Infektion in Kauf nimmt mit viel mehr "Pause" geht aber auch aus Arbeitgebersicht rechnerisch nicht auf).
...du meinst wohl seinen franz. Kollegen Charles Bruyant-RuisseauSteffen42 hat geschrieben:Ich glaub das auch nur, wenn er persönlich von Macron geimpft wird - live im französischen Fernsehen.
Wenn Macron nicht kann, Lauterbach wäre auch ok.
Wenn er sich in Australien nicht so arrogant und dämlich verhalten hätte, wäre er bestimmt noch so manchesmal durchgekommen. Jetzt wird jeder Schritt des ungimpften Jesus sensationslüstern verfolgt. Und ohne Beachtung der jeweiligen landestypischen Coronaregeln geht gar nichts mehr.Steffen42 hat geschrieben:Bis 22.5 muss die Impfe im Arm sein. Ansonsten wird es auch mit den French Open nichts für Djocovid:
Niedersachsen hat die FFP2 Pflicht überall schon seit Anfang/Mitte Dezember. Inzwischen auch in Privatautos, wenn man jemand mitnimmt (ausser für den Fahrer) und in Treppenhäusern von Mehrfamilienhäusern.vinchris hat geschrieben:Hier in NRW reichen die z.B. in Bussen und Bahnen weiterhin völlig aus. OP-Masken können also gar nicht sooo schlecht sein.![]()
Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“