Ich dachte, wir hätten solche Leute im ÖRR gecancelt? Jetzt darf Höckes Platzwarmhalter doch wieder dort rumhetzen und Verschwörungsmüll verbreiten?bones hat geschrieben: 02.12.2022, 12:20 Neulich hat mich der Maler und Anstreicher von der AFD beim Lanz wieder fassungslos gemacht.
Re: Corona und der Sport
25602Manchmal braucht man auch niemanden von der AfD, da genügt auch eine Frauenrechtlerin, um die False Balance wieder herzustellen:
https://www.volksverpetzer.de/aktuelles ... schberger/
Und wenn man mal in ihren Wikipediaartikel schaut, ist da auch wieder das gleiche Schema zu entdecken. Steuerhinterziehung, Antisemitismusvorwürfe, Behauptung der Rechtsstaat sei von Islamisten unterwandert, Vorverurteilung und Hetze gegen Kachelmann usw. usw. usw.
https://www.volksverpetzer.de/aktuelles ... schberger/
Und wenn man mal in ihren Wikipediaartikel schaut, ist da auch wieder das gleiche Schema zu entdecken. Steuerhinterziehung, Antisemitismusvorwürfe, Behauptung der Rechtsstaat sei von Islamisten unterwandert, Vorverurteilung und Hetze gegen Kachelmann usw. usw. usw.
Re: Corona und der Sport
25603Solche Leute sind der Grund, warum ich mir diese Sendungen nicht antue.
Weshalb ist die jetzt schon wieder dabei? Expertin für die Ukraine? Oder wieder einen offenen Brief geschrieben?
Weshalb ist die jetzt schon wieder dabei? Expertin für die Ukraine? Oder wieder einen offenen Brief geschrieben?
Re: Corona und der Sport
25604Die Alice....früher war sie mal gegen Vergewaltigung von Frauen. Ukrainerinnen sind dann wohl die Ausnahme.
Re: Corona und der Sport
25605Gerd hatte halt gerade keine Zeit.
Im Ernst: Sie hat ein Buch zu dem Thema geschrieben und das genügt den einschlägigen Talksendungen...
Im Ernst: Sie hat ein Buch zu dem Thema geschrieben und das genügt den einschlägigen Talksendungen...
Re: Corona und der Sport
25606Das ist ja noch übler, auch noch kostenfrei Werbung machen dürfen.ruca hat geschrieben: 02.12.2022, 13:56 Im Ernst: Sie hat ein Buch zu dem Thema geschrieben und das genügt den einschlägigen Talksendungen...

Re: Corona und der Sport
25607Kurz gegoogelt:
Am 29.11. bei Maischberger
Am 30.11. in der ARD 2.teiliger Fernsehfilm "Alice"
Am 30.11. in der Quizsendeng "Wer weiß denn sowas?"
Am 1.12. bei Maybrit Illner
Als nächstes spricht sie die Tagesthemen und hat eine eigene Kochsendung..
Re: Corona und der Sport
25608Klar, wenn Du eine App in den Store stellst, zahlst Du 30%. Kann man jetzt machen oder auch nicht. Es gibt aber gar keine Alternativen. Du hast nur App und den Play Store. Selbst wenn Du das akzeptierst und gehst rein. If you can't beat them, join them. Wenn Du dann Dienstleistungen verkaufst, die nicht die direkt über die App gehen, sondern über z.B. Deine Website, ist das ok. Aber eben nur solange Du unter dem Radar schwimmst. Dann wird es schwierig. Dann versucht insbesondere Apple Dich sehr direkt in eine Richtung zu bringen, daß sie auch dort profitieren. Ansonsten dauern dann Deine Updates etwas länger. Die App wird wieder und wieder geprüft, ob sie denn die Anforderungen für den Store erfüllen, etc. Ok, daß muss man nicht als Ausspielen von Marktmacht auslegen. Ihr habt sicher Gründe, das nicht zu tun. Ich fühle mich hier gegängelt. Vor allem werde ich so von alternative Möglichkeiten abgeschnitten. Aber ja, Ihr scheint das ok zu finden. Das sehen wir eben anders. Übrigens erlebe ich diese Tendenzen bei Android bei weitem nicht in dem Maße.ruca hat geschrieben: 02.12.2022, 12:13 Die 30% Umsatzbeteiligung gibt es solange es den Appstore gibt - seit 2008. Und genau zu den Bedingungen sind die Firmen dort aufgesprungen. Jetzt zu sagen "das ist aber zu viel" kommt dann ähnlich rüber wie ein Stadtbewohner, der aufs Land zieht und dann über den Lärm der Hühner meckert...
Re: Corona und der Sport
25609In der "iOS-Welt" ist das so; bei Android kannst Du auch andere Download-Quellen nutzen. Mir hatte eine Bekannte ihr ollesleviathan hat geschrieben: 02.12.2022, 15:12 Es gibt aber gar keine Alternativen. Du hast nur App und den Play Store.

Um nochmal halbwegs auf das Thema dieses Threads ... äh ja.

Ich könnte auch noch auf eine Studie aus Südafrika verweisen, bei der es um Corona(-Impfungen) und Sport geht. Ist schon seit etwa vier Wochen verfügbar, aber ich bin zufällig hier darüber gestolpert. "Regelmäßige körperliche Aktivität war demnach in dieser großen Personengruppe mit einem verbesserten Impfschutz vor COVID-19-Hospitalisierung assoziiert. (...) Regelmäßige Bewegung könnte somit zur Steigerung des Impfschutzes empfohlen werden."
Re: Corona und der Sport
25610Nope. Für das Einstellen bezahlst Du genau nix (* außer einem Developer-Account für 100$ pro Jahr). Erst, wenn Du Geld für Deine App willst oder InApp-Verkäufe tätigen willst, bezahlst Du Provision an Apple. Und natürlich auch die Dienstleistungen, die Du in Anspruch nimmst: Hosting, Zahlungsverkehr, Inkasso, etc. Die sind in der Pauschale drin (die übrigens für Anbieter mit Umsatz kleiner 1 Mio reduziert sind).leviathan hat geschrieben: 02.12.2022, 15:12 Klar, wenn Du eine App in den Store stellst, zahlst Du 30%.
In der Apple-Welt nicht, aber bei Android schon. In DE irgendwo um die 70% Marktanteil, in USA 50%.Es gibt aber gar keine Alternativen.
Die Regelungen sind klar und transparent. Verkaufst Du über die Infrastruktur, musst Du bezahlen.Dann versucht insbesondere Apple Dich sehr direkt in eine Richtung zu bringen, daß sie auch dort profitieren. Ansonsten dauern dann Deine Updates etwas länger.
Hält man sich nicht an die Regeln, und baut bspw. eigene Zahlverfahren ein, wird man aus dem AppStore geworfen.
Dass der Prüfungsprozess inhaltlich und zeitlich nicht ideal ist, steht auf einem anderen Blatt. Dass er als Erpressungsinstrument genutzt wird, höre ich heute zum ersten Mal. Epic war da sicher ein anderer Fall, die hatten ja eben bewusst versucht, die Regelungen zu unterlaufen.
Die Prüfungen dienen in erster Linie als Schutzmechanismus für die Endkunden. Woher sollte Apple wissen, wann ein Update nur ein harmloses Update ist und wann nicht?Die App wird wieder und wieder geprüft, ob sie denn die Anforderungen für den Store erfüllen, etc.
Dass die Prüfungen nicht ideal und nicht immer transparent stattfinden, ist unbenommen. Aber Freifahrtscheine kann es eben nicht geben, das Geschrei wäre nach dem ersten Incident riesig.
Doch, ist natürlich Marktmacht. Apple bestimmt, was auf Apples Plattform kommt. So wie Rewe bestimmt, welche Artikel sie in ihre Regale lassen.Ok, daß muss man nicht als Ausspielen von Marktmacht auslegen. Ihr habt sicher Gründe, das nicht zu tun.
Über den DMA wird ja Bewegung in die Thematik kommen. Die genaue Ausgestaltung wird allerdings, wie gesagt, der spannende Part. Da hat die EU so überhaupt noch nicht realisiert, was da inhaltlich drinsteckt.
Dann hast Du ja die Wahl. Im Playstore-Universum gibt es die 30% "Steuer" auch, nur weniger Prüfung. Ganz raus aus der Google-Welt geht ja auch, aber ab da ist man halt bisschen auf uncharted Territory.Aber ja, Ihr scheint das ok zu finden. Das sehen wir eben anders. Übrigens erlebe ich diese Tendenzen bei Android bei weitem nicht in dem Maße.
Ohne Ironie: man darf die unzähligen Kunden nicht vergessen, die auf die Apple-Plattform setzen, weil sie eben genau so ist, wie sie ist. Dann gibt es eine Menge Menschen, denen das völlig egal ist. Und dann noch den Rest, der sich Gedanken macht, aber auch noch nicht so genau weiß, was sie eigentlich wollen. Für letztere arbeitet die EU dran, aber das wird noch ein langer Weg.
Ich sehe für alternative AppStores keinen großen Markt, weil am Ende für den Kunden keine riesigen Vorteile entstehen werden.
Lasse mich aber gerne überraschen.
Re: Corona und der Sport
25611Auslegungssache. 30% vom Umsatz werden immer genommen. Stellst Du kostenlos ein, kommst Du eben auf 30% von NullSteffen42 hat geschrieben: 02.12.2022, 15:47 Nope. Für das Einstellen bezahlst Du genau nix (* außer einem Developer-Account für 100$ pro Jahr). Erst, wenn Du Geld für Deine App willst oder InApp-Verkäufe tätigen willst, bezahlst Du Provision an Apple. Und natürlich auch die Dienstleistungen, die Du in Anspruch nimmst: Hosting, Zahlungsverkehr, Inkasso, etc. Die sind in der Pauschale drin (die übrigens für Anbieter mit Umsatz kleiner 1 Mio reduziert sind).

Ich weiß aber, was Du meinst. Es ist hier deutlich attraktiver über Werbung das Geld zu verdienen. Ist das aber transparenter?
Da kenne ich durchaus einige, die diese Erfahrung gemacht haben. Ob das Zufall ist, kann ich nicht sagen. Es wirkt aber nicht so.Hält man sich nicht an die Regeln, und baut bspw. eigene Zahlverfahren ein, wird man aus dem AppStore geworfen.
Dass der Prüfungsprozess inhaltlich und zeitlich nicht ideal ist, steht auf einem anderen Blatt. Dass er als Erpressungsinstrument genutzt wird, höre ich heute zum ersten Mal.
Bzgl. der Anforderungen war bis vor ca. zwei Jahren Apple deutlich restriktiver. Mittlerweile warten wir bei Google deutlich länger.
Ansonsten wie oben beschrieben. Als Nutzer mag ich Apple sehr gern. Einerseits muss ich mich um wenig kümmern. Andererseits mag ich die Kompatibilität innerhalb des Systems.
Re: Corona und der Sport
25612Für seine wirren Verschwörungstheorien einen ICE zur Notbremsung bringen:
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ ... cef743717a
On Brand für unsere Querulanten. Ok, dafür gibt es jetzt Haft bzw. Bewährung.
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ ... cef743717a
On Brand für unsere Querulanten. Ok, dafür gibt es jetzt Haft bzw. Bewährung.
Re: Corona und der Sport
25613Da Du auf den 30% rumreitest, für Entwickler mit <1Mio $ sind es 15%:leviathan hat geschrieben: 02.12.2022, 16:05 Auslegungssache. 30% vom Umsatz werden immer genommen. Stellst Du kostenlos ein, kommst Du eben auf 30% von Null![]()
Ich weiß aber, was Du meinst. Es ist hier deutlich attraktiver über Werbung das Geld zu verdienen. Ist das aber transparenter?
https://developer.apple.com/app-store/s ... s-program/
Und nein, Werbung ist nie transparenter, aber da konntest Du meine Antwort ja antizipieren.

Man kann wirklich lange drüber streiten, was nun angemessen ist an Provision. Wir sind uns hoffentlich einig, dass 0% sich auch merkwürdig anfühlen?
Dass es keine Gleichbehandlung gibt, und Größen wie Netflix oder Amazon separate Deals machen können, finde ich nicht gut, aber das ist halt nun mal Kapitalismus.
Der Prozess ist verbesserungswürdig, inhaltlich wie technisch und skaliert halt nur bis zu einem gewissen Punkt, weil am Ende doch Menschen bei Apple im "Bergwerk" sitzen (auch die kosten Geld). Dann dauert es mal länger (nervig), mal kürzer (wurde überhaupt gescheit geprüft?), und manche Apps bekommen die Fastlane.Da kenne ich durchaus einige, die diese Erfahrung gemacht haben. Ob das Zufall ist, kann ich nicht sagen.
Alles intransparent, aber jetzt auch nicht so ungewöhnlich, wenn man das mal auf andere Branchen überträgt. Wer lässt sich schon in die Karten schauen? Man kann da argumentieren: da Gatekeeper, muss der Prozess transparent und fair sein. Da geht jeder mit. Aber was heißt das für die Umsetzung? Auslagerung des Verfahrens an ein Gremium, den Staat oder Überwachung per Watchdogs? Muss man aufsetzen, wird den Prozess an sich aber nicht beschleunigen oder günstiger machen.
So ein bisschen auf Metaebene ist das übrigens die selbe Thematik wie bei Social Media auch. Auch da sind die Prüfungsverfahren intransparent und unfair und potentiell geschäftsschädigend und und. Staatliche Behörde, die das künftig macht? Da schreit doch jetzt hoffentlich der Liberale in Dir?

There ain't not such thing as a free lunch. WobeiAls Nutzer mag ich Apple sehr gern. Einerseits muss ich mich um wenig kümmern. Andererseits mag ich die Kompatibilität innerhalb des Systems.

Re: Corona und der Sport
25615Da bones mal wieder den Fadentitel in Erinnerung gebracht hat, probiere ich das auch.
Das Anwaltsteam von Ballweg berichtet, dass es genau so erfolglos wie die Fußballnationalmannschaft ist. Gestern gab es wieder einen Haftprüfungstermin. Die DeepState Mauer steht wie eine Eins. Der Ball bleibt drin.
Das Anwaltsteam von Ballweg berichtet, dass es genau so erfolglos wie die Fußballnationalmannschaft ist. Gestern gab es wieder einen Haftprüfungstermin. Die DeepState Mauer steht wie eine Eins. Der Ball bleibt drin.
Re: Corona und der Sport
25616Und noch viel dreister: Sie behaupten, das der Haftbefehl wegen Betrugs vom OLG aufgehoben wurde, somit nur ein untauglicher Versuch übrig bliebe und dass es deshalb gar keine Haftgründe gebe...
Tja... den neuen Haftbefehl, der den alten ersetzt haben sie da natürlich bei "übersehen". Und der lautet auf versuchten gewerbsmäßigen Betrug und Geldwäsche,
https://www.sueddeutsche.de/politik/dem ... -99-515495
Tja... den neuen Haftbefehl, der den alten ersetzt haben sie da natürlich bei "übersehen". Und der lautet auf versuchten gewerbsmäßigen Betrug und Geldwäsche,
https://www.sueddeutsche.de/politik/dem ... -99-515495
Re: Corona und der Sport
25617Das war der Versuch Mitte des Monats. Gestern gab es noch einen. Die beschäftigen die Gerichte ganz ordentlich, die 12 Apostel.
Edit: war nicht gestern, sondern 29.11. Pressemitteilung war gestern.
Und „gewerbsmäßig“ ist aus deren Sicht vielleicht etwas Positives?
Edit: war nicht gestern, sondern 29.11. Pressemitteilung war gestern.
Und „gewerbsmäßig“ ist aus deren Sicht vielleicht etwas Positives?

Re: Corona und der Sport
25618Wenn ich es richtig verstehe, ging es bei diesem Haftverkündungstermin um den neuen Haftbefehl vom OLG von Mitte November.
Den Wechsel von "Betrug" auf "versuchten gewerbsmäßigen Betrug" kann ich durchaus nachvollziehen. Betrug nachzuweisen, wenn die Opfer nicht kooperieren, ist sehr schwer. Und was bringt es, wenn man am Ende eine Handvoll Fälle halbwegs nachgewiesen hat, wenn man auf der anderen Seite entspannt nachweisebare hunderte oder tausende Versuche hat (und diese Versuche sind schon auf der Website großartig dokumentiert...). Und selbst wenn die Versuche "untauglich" sind (was ich hier nicht glaube) bedeutet das noch lange nicht, dass sie nicht strafbar sind...
Aber für die Ballweg-Fanboys sind die Statements natürlich perfekt.
Den Wechsel von "Betrug" auf "versuchten gewerbsmäßigen Betrug" kann ich durchaus nachvollziehen. Betrug nachzuweisen, wenn die Opfer nicht kooperieren, ist sehr schwer. Und was bringt es, wenn man am Ende eine Handvoll Fälle halbwegs nachgewiesen hat, wenn man auf der anderen Seite entspannt nachweisebare hunderte oder tausende Versuche hat (und diese Versuche sind schon auf der Website großartig dokumentiert...). Und selbst wenn die Versuche "untauglich" sind (was ich hier nicht glaube) bedeutet das noch lange nicht, dass sie nicht strafbar sind...
Aber für die Ballweg-Fanboys sind die Statements natürlich perfekt.
Re: Corona und der Sport
25619Ich bin mir nicht sicher, ob es die Kooperation der Opfer überhaupt braucht. Alleine schon durch die Verschieberei der Gelder wird es da eng werden. Und ein paar sind ja auf alle Fälle übrig, die bewusst den Verwendungszweck mitgegeben haben, wie z.B. Anwalt Jun. Der hatte das Thema schon lange vor der Verhaftung aufgedröselt. Für ihn war klar, dass nur das Wann, nicht das Ob relevant ist.
Schade, dass das Verfahren sich so hinzieht. Wäre beste Unterhaltung.
Schade, dass das Verfahren sich so hinzieht. Wäre beste Unterhaltung.

Re: Corona und der Sport
25620https://www.juraforum.de/lexikon/betrug
Das Problem dürfte der (für einen vollendeten Betrug notwendige) Irrtum sein, zudem muss dieser Irrtum der Grund für die Vermögensverfügung (Bezahlung) sein. Wenn einem Spender klar war, dass Ballweg das Geld nicht nur wie versprochen für die Demos verwendet, dann ist das kein vollendeter Betrug mehr. Ob Anwalt Jun glaubte, dass Ballweg sich an einen Verwendungszweck hält, kann ich mir auch nur schwer vorstellen.
Du bräuchtest also Spender, die glaubwürdig darlegen, dass sie Ballweg dieses Story glaubten und aus diesem Grund gezahlt haben. Sobald ein Spender sagt "mir war das egal, ich hätte eh gezahlt" ist das kein Betrug mehr. Und diesen Nachweis musst Du in jedem einzelnen Fall führen. Die Staatsanwaltschaft hat das über diese Fragebögen probiert, offensichtlich mit wenig Erfolg. (Die Fragebögen des Ballweg-Verteidigerteams waren hingegen defacto egal. Beweislast hat die Staatsanwaltschaft. Ob ein Geschädigter hier nun gar nix zu sagt oder Ballweg in Schutz nimmt, ist defacto egal).
Für einen Versuch genügt es hingegen, dass er über seine Website und seine Äußerungen versuchte, den Anschein zu erwecken, dass er die ganze Kohle wie versprochen verwendet und schon hast Du mit einem Fingerschnipp tausende Fälle zusammen. Und die für einen Versuch abzumildernde Strafe wird durch die schiere Fallzahl ganz schnell aufgewogen.
Ja, nicht schön und komplett gegen das Rechtsempfinden. Defacto weiß man, dass es Betrug war. Es lässt sich aber nicht sauber nachweisen und schon ist es "nur" ein Versuch. Und dieser Versuch ist bei Ballweg immerhin sehr gut dokumentiert und so häufig, dass es "gewerbsmäßig" ist.
Das Problem dürfte der (für einen vollendeten Betrug notwendige) Irrtum sein, zudem muss dieser Irrtum der Grund für die Vermögensverfügung (Bezahlung) sein. Wenn einem Spender klar war, dass Ballweg das Geld nicht nur wie versprochen für die Demos verwendet, dann ist das kein vollendeter Betrug mehr. Ob Anwalt Jun glaubte, dass Ballweg sich an einen Verwendungszweck hält, kann ich mir auch nur schwer vorstellen.
Du bräuchtest also Spender, die glaubwürdig darlegen, dass sie Ballweg dieses Story glaubten und aus diesem Grund gezahlt haben. Sobald ein Spender sagt "mir war das egal, ich hätte eh gezahlt" ist das kein Betrug mehr. Und diesen Nachweis musst Du in jedem einzelnen Fall führen. Die Staatsanwaltschaft hat das über diese Fragebögen probiert, offensichtlich mit wenig Erfolg. (Die Fragebögen des Ballweg-Verteidigerteams waren hingegen defacto egal. Beweislast hat die Staatsanwaltschaft. Ob ein Geschädigter hier nun gar nix zu sagt oder Ballweg in Schutz nimmt, ist defacto egal).
Für einen Versuch genügt es hingegen, dass er über seine Website und seine Äußerungen versuchte, den Anschein zu erwecken, dass er die ganze Kohle wie versprochen verwendet und schon hast Du mit einem Fingerschnipp tausende Fälle zusammen. Und die für einen Versuch abzumildernde Strafe wird durch die schiere Fallzahl ganz schnell aufgewogen.
Ja, nicht schön und komplett gegen das Rechtsempfinden. Defacto weiß man, dass es Betrug war. Es lässt sich aber nicht sauber nachweisen und schon ist es "nur" ein Versuch. Und dieser Versuch ist bei Ballweg immerhin sehr gut dokumentiert und so häufig, dass es "gewerbsmäßig" ist.
Das Umschwenken auf den Versuch beschleunigt die ganze Geschichte deutlich.Steffen42 hat geschrieben: 02.12.2022, 20:50 Schade, dass das Verfahren sich so hinzieht. Wäre beste Unterhaltung.![]()
Re: Corona und der Sport
25621Warten wir mal ab. Bisher sind die Informationen ja eher asymmetrisch verteilt. Die Staatsanwaltschaft berichtet so gut wie nichts, die 12 Apostel sehr viel. Sprich: was die Staatsanwaltschaft alles so weiß, ist nicht bekannt.
Da Ballweg offenbar alle Geldflüsse über ein Privatkonto abgewickelt hat, wird das eine recht aufwändig zu rekonstruierende Geschichte sein. Und da ist dann die Zusatzaufgabe, das auch noch steuerlich zu bewerten.
Schon 2020 haben Böhmermann und Netzpolitik berichtet, wie das hin und her ging:
https://netzpolitik.org/2020/querdenken ... r-ballweg/
Meine Prognose: der fährt ein. Ordentlich.
Da Ballweg offenbar alle Geldflüsse über ein Privatkonto abgewickelt hat, wird das eine recht aufwändig zu rekonstruierende Geschichte sein. Und da ist dann die Zusatzaufgabe, das auch noch steuerlich zu bewerten.
Schon 2020 haben Böhmermann und Netzpolitik berichtet, wie das hin und her ging:
https://netzpolitik.org/2020/querdenken ... r-ballweg/
Meine Prognose: der fährt ein. Ordentlich.
Re: Corona und der Sport
25622Ja, ich beziehe mich auch nicht auf die Ballweg-Jünger sondern auf die in der Süddeutschen veröffentlichten dpa-Meldung in der der Gerichtssprecher den neuen Haftbefehl erklärt, der eben nicht mehr (u.a.) auf Betrug sondern auf gewerbsmäßigen versuchten Betrug lautet.
Wenn dieser Prozess wider erwarten in die Hose geht, wird dann garantiert genau geschaut, ob er seine (gerichtlich festgestellten) "legalen" Einnahmen dann auch brav versteuert hat und bei den Summen ist der nächste Prozess mit hoher Strafandrohung nicht weit...
Sehe ich auch so. Steuer war seitens der Staatsanwaltschaft bisher wohl noch kein Thema - spricht auch nicht für ihn. Simples Beispiel: Ein Drogenhändler mit Millionenumsätzen wird auch nicht dafür belangt, dass er keine 19% MwSt. abgeführt hat, das ist in der Strafe für den Drogenhandel längst mit eingepreist.
Wenn dieser Prozess wider erwarten in die Hose geht, wird dann garantiert genau geschaut, ob er seine (gerichtlich festgestellten) "legalen" Einnahmen dann auch brav versteuert hat und bei den Summen ist der nächste Prozess mit hoher Strafandrohung nicht weit...
Re: Corona und der Sport
25623Al Capone mußte auch wegen Steuerhinterziehung einfahren.
https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag1756.html
https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag1756.html
Re: Corona und der Sport
25624Jupp. Notnagel halt.
11 Jahre Freiheitsstrafe, davon gut 8 verbüßt und vorzeitig wegen guter Führung entlassen. Und das bei ca. 60 Morden und 400 Mordaufträgen.
Etwa so, als bliebe bei Ballweg am Ende einmal Falschparken übrig.
11 Jahre Freiheitsstrafe, davon gut 8 verbüßt und vorzeitig wegen guter Führung entlassen. Und das bei ca. 60 Morden und 400 Mordaufträgen.
Etwa so, als bliebe bei Ballweg am Ende einmal Falschparken übrig.
Re: Corona und der Sport
25625Demnächst nehme ich an einer Lauf-/Wander-Veranstaltung teil, bei der doch tatsächlich bei der Anmeldung "Corona" ein Thema ist. Kein Problem damit, ich war nur überrascht.
Corona(erforderlich)
o geimpft
o genesen
o ich lasse mich kurz vorher testen
Die "o"s sind Radiobuttons. Ich kann also nicht "geimpft und genesen" auswählen.
<-- 
Corona(erforderlich)
o geimpft
o genesen
o ich lasse mich kurz vorher testen
Die "o"s sind Radiobuttons. Ich kann also nicht "geimpft und genesen" auswählen.


Re: Corona und der Sport
25626Kannst Dich ja testen lassen. 
(Dann ist es komplett egal, was Du ankreuzt).

(Dann ist es komplett egal, was Du ankreuzt).
Re: Corona und der Sport
25627Ich war jetzt in letzter Zeit auf zwei Veranstaltungen (nicht sportlich), bei denen war das Thema Corona auch wieder da.vinchris hat geschrieben: 03.12.2022, 15:57bei der doch tatsächlich bei der Anmeldung "Corona" ein Thema ist.
Einmal musste man seinen CovPass vorzeigen - was bei einem Kollegen für Hektik sorgte, weil kurz vorher neues iPhone und demzufolge CovPass ohne Zertifikat

Und diese Woche auf einer Veranstaltung, da war Testpflicht für jeden Veranstaltungstag, recht strikt kontrolliert. Einer der Redner hat es dann dooferweise nicht durch die Schleusen geschafft, der war positiv.

Re: Corona und der Sport
25628Oha, das ist natürlich hart. Einerseits nachvollziehbar; ich möchte bei einer längeren Indoor-Veranstaltung auch nicht gern in der Nähe eines "Seuchenherds" (übrigens auch nicht Influenza) sitzen. Andererseits macht das natürlich Termine schlechter planbar.
Bin mal gespannt, ob bzw. wie bei dieser Wander-/Laufveranstaltung kontrolliert wird. 2021 waren die recht streng, aber vielleicht gibt es in diesem Jahr lediglich Stichprobenchecks ...
Bin mal gespannt, ob bzw. wie bei dieser Wander-/Laufveranstaltung kontrolliert wird. 2021 waren die recht streng, aber vielleicht gibt es in diesem Jahr lediglich Stichprobenchecks ...
Re: Corona und der Sport
25629Steigerung wird noch sein, wenn das Zertifikat in der App dann abgelaufen ist... unkomplizierte Verlängerung in der App geht nur innerhalb von 90 Tagen, danach darf man erstmal mit Impfpass in die Apotheke latschen...
Re: Corona und der Sport
25630Ein heftiges Urteil (das aber kein Einzelfall ist): der Judenstern mit Aufschrift "Ungeimpft" ist laut Gericht nur "sehr geschmacklos" und ein "extremes Verharmlosen" aber keine Volksverhetzung.
https://www.jfda.de/post/prozess-gegen- ... freispruch
Für den Rest, den er veranstaltet hat (Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte), gab es 70 Tagessätze (also nicht vorbestraft) zu 15€ (also Sozialhilfeniveau).
Ansonsten haben die Gerichte aber gut zugelangt:
140 Tagessätze zu (wieder) 15€ gegen "Captain Future" (Landfriedensbruch, öffentliche Aufforderung zu Straftaten, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Aufforderung hierzu). Also vorbestraft und knapp an einer Haftstrafe vorbei. Und es kommt noch eine weitere Anklage.
Dazu bekam eine Apothekerin 3 Jahre Haft für 1000 falsche Impfnachweise, ihr Bekannter, der die Dinger vertickerte, bekam 4 Jahre (sie war geständig, er nicht).
(Bis 2 Jahre geht zur Bewährung, für alles drüber fährt man tatsächlich ein, nach etwa 2/3 kann man vorzeitig entlassen werden).
Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig.
Quelle: https://www.volksverpetzer.de/serie/que ... in-future/
https://www.jfda.de/post/prozess-gegen- ... freispruch
Für den Rest, den er veranstaltet hat (Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte), gab es 70 Tagessätze (also nicht vorbestraft) zu 15€ (also Sozialhilfeniveau).
Ansonsten haben die Gerichte aber gut zugelangt:
140 Tagessätze zu (wieder) 15€ gegen "Captain Future" (Landfriedensbruch, öffentliche Aufforderung zu Straftaten, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Aufforderung hierzu). Also vorbestraft und knapp an einer Haftstrafe vorbei. Und es kommt noch eine weitere Anklage.
Dazu bekam eine Apothekerin 3 Jahre Haft für 1000 falsche Impfnachweise, ihr Bekannter, der die Dinger vertickerte, bekam 4 Jahre (sie war geständig, er nicht).
(Bis 2 Jahre geht zur Bewährung, für alles drüber fährt man tatsächlich ein, nach etwa 2/3 kann man vorzeitig entlassen werden).
Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig.
Quelle: https://www.volksverpetzer.de/serie/que ... in-future/
Re: Corona und der Sport
25631Da sollte sich mal jemand anschauen, ob das finanziell alles sauber ist bei Captain Grabscher. Kann mir das mit den 15€ nur schwer vorstellen. Der wohnt anscheinend in einer fetten Bude und ob das mit den „Spenden“ alles so koscher ist…
Re: Corona und der Sport
25632Insgesamt ein Riesenthema. Es gibt sehr viele Leute in dieser Szene, die "Spenden" oder "Geschenke" sammeln. Dazu machen sie sehr deutlich, wie wenig sie vom Staat halten und nehmen für sich oft ein spannendes "Notwehrrecht" in Anspruch, mit dem sie jeden Verstoß rechtfertigen.
Wieviele davon geben diese Einkünfte korrekt beim Finanzamt an?
Dazu beziehen ja viele auch ALG-Leistungen und/oder sind in Privatinsolvenz, es gibt also noch mehr Stellen, die sich für diese Einnahmen brennend interessieren.
Das ist alles schon sehr Interessant für die Behörden, wenn das Geld -nicht wie bei Ballweg- tatsächlich für den versprochenen Zweck verwendet wird...
Die ganzen Aufrufe sind ja öffentlich. Eigentlich sehr einfach, zu schauen, ob dann auch entsprechende Einnahmen angegeben wurden.
Ballweg hat es schlichtweg übertrieben, ich befürchte aber dass sehr viele damit durchkommen werden.
Wieviele davon geben diese Einkünfte korrekt beim Finanzamt an?
Dazu beziehen ja viele auch ALG-Leistungen und/oder sind in Privatinsolvenz, es gibt also noch mehr Stellen, die sich für diese Einnahmen brennend interessieren.
Das ist alles schon sehr Interessant für die Behörden, wenn das Geld -nicht wie bei Ballweg- tatsächlich für den versprochenen Zweck verwendet wird...
Die ganzen Aufrufe sind ja öffentlich. Eigentlich sehr einfach, zu schauen, ob dann auch entsprechende Einnahmen angegeben wurden.
Ballweg hat es schlichtweg übertrieben, ich befürchte aber dass sehr viele damit durchkommen werden.
Re: Corona und der Sport
25633Niedersachsen: 20 Mio Coronaimpfungen - 386 Anträge wegen eines Impfschadens - 15 Fälle anerkannt
Entweder war die Impfung doch nicht so gefährlich oder es gibt eine große Verschwörung im staatlichen Gesundheitssystem.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... 11284.html
Entweder war die Impfung doch nicht so gefährlich oder es gibt eine große Verschwörung im staatlichen Gesundheitssystem.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... 11284.html
Re: Corona und der Sport
25634Dafür, dass Gates und Soros und Merkel und… die Weltbevölkerung durch die Impfung reduzieren wollten: Versager.bones hat geschrieben: 06.12.2022, 10:34
Entweder war die Impfung doch nicht so gefährlich oder es gibt eine große Verschwörung im staatlichen Gesundheitssystem.
Re: Corona und der Sport
25635Time to say goodbye oder auch Tschüß, wie der Stefan immer sagt.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... l3246.html
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... l3246.html
Re: Corona und der Sport
25636Perfektes Timing.
Anwalt Jun stellt gerade fest, dass bei Twitter jetzt auch Kinderpornos online bleiben (9 von 9 Meldungen bekamen "nicht verboten" als Antwort). Die rechte Bubble versucht derzeit Jun in die "Was wurde denn genau gemeldet"-Falle zu locken.
Anwalt Jun stellt gerade fest, dass bei Twitter jetzt auch Kinderpornos online bleiben (9 von 9 Meldungen bekamen "nicht verboten" als Antwort). Die rechte Bubble versucht derzeit Jun in die "Was wurde denn genau gemeldet"-Falle zu locken.
Re: Corona und der Sport
25637Dann wird der Laden hoffentlich bald dichtgemacht. Auch wenn ich den inhaltlichen Teil der Plattform und die Usability vermissen werde. Manchmal muss man Dinge aber auch einreißen und neu bauen.
Kipo ist übrigens eine ziemlich schlechte Wortschöpfung. „Darstellung sexuellen Kindermißbrauchs“ leider bisschen sperrig.
Re: Corona und der Sport
25638Bei der AFD knallen bei Twitter die Sektkorken anläßlich des Mordes in Ulm........widerliches Pack.
Re: Corona und der Sport
25639Diese Leute, die Kontakte zu Putins Geldgeber und Propagandalieferant pflegen? So wie die Frau von Strolch?
https://www.tagesspiegel.de/berlin/stor ... 62915.html
Gibt es auch nur im liberalen Deutschland, dass wir solche „Vaterlandsfreunde“ mit Steuergeld im Bundestag sitzen lassen und nicht längst volle Breitseite aus Richtung Verfassungsschutz kommt.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/stor ... 62915.html
Gibt es auch nur im liberalen Deutschland, dass wir solche „Vaterlandsfreunde“ mit Steuergeld im Bundestag sitzen lassen und nicht längst volle Breitseite aus Richtung Verfassungsschutz kommt.
Re: Corona und der Sport
25640Alleine schon der Name "Demo für alle" zeigt die ganze Verlogenheit.
"Alle" sind die klassische Familie: Vater, Mutter, Kind. Nix Scheidung ("Trennungskinder werden so zu Opfern, zu Objekten einer Scheidungskultur"), ganz zu Schweigen von Homo- oder Transsexuell. Was wohl Frau Weidel davon hält?
"Demo" und Russland passt hingegen. Gegen Demos im Ausland hat Russland ja nix - ganz im Gegenteil. Und gleichgeschaltete Demos, auf denen alle mit den gleichen Plakaten rumlaufen (wie auf den Bildern auf der Website zu sehen) sind ganz nach deren Geschmack.
"Alle" sind die klassische Familie: Vater, Mutter, Kind. Nix Scheidung ("Trennungskinder werden so zu Opfern, zu Objekten einer Scheidungskultur"), ganz zu Schweigen von Homo- oder Transsexuell. Was wohl Frau Weidel davon hält?
"Demo" und Russland passt hingegen. Gegen Demos im Ausland hat Russland ja nix - ganz im Gegenteil. Und gleichgeschaltete Demos, auf denen alle mit den gleichen Plakaten rumlaufen (wie auf den Bildern auf der Website zu sehen) sind ganz nach deren Geschmack.
Zuletzt geändert von ruca am 06.12.2022, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Corona und der Sport
25641Am Maskenflickenteppich wird fröhlich weiter gebastelt: In Bayern und Sachsen-Anhalt endet in den "Öffis" die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in wenigen Tagen (ST ab 8.12., BY ab 10.12.). Mal gucken, wann die anderen Länder nachziehen.
Re: Corona und der Sport
25642Böhmermann hat vor einigen Monaten ein nettes Netzwerk geknüpft.
https://www.youtube.com/watch?v=WNHvTAa ... AZINROYALE
https://www.youtube.com/watch?v=WNHvTAa ... AZINROYALE
Re: Corona und der Sport
25644Ich glaube mit Corona sind wir bald durch. Das wird sowas wie die zweite Influenza. Weil zum Glück ca. 75% der Bevölkerung mehrfach geimpft sind.bones hat geschrieben: 06.12.2022, 10:34 Niedersachsen: 20 Mio Coronaimpfungen - 386 Anträge wegen eines Impfschadens - 15 Fälle anerkannt
Entweder war die Impfung doch nicht so gefährlich oder es gibt eine große Verschwörung im staatlichen Gesundheitssystem.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... 11284.html
Re: Corona und der Sport
25645Es gibt auch andere (kritischer Betrachtungen) z.B. vom ZDF:bones hat geschrieben: 06.12.2022, 10:34 Niedersachsen: 20 Mio Coronaimpfungen - 386 Anträge wegen eines Impfschadens - 15 Fälle anerkannt
Entweder war die Impfung doch nicht so gefährlich oder es gibt eine große Verschwörung im staatlichen Gesundheitssystem.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... 11284.html
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama ... n-100.html
oder auch vom MDR. Alle diese Betrachtungen lassen aus meiner Sicht natürlich nicht den Schluss zu, daß es sich in Summe um eine aus Nutzen-/Risikoperspektive nicht sinnvolle Maßnahme gehandelt hat. Die Betroffenen aber jetzt hängen zu lassen, ist eine Sauerei.
Re: Corona und der Sport
25646Schrecklich! Sowas ist doch ein Hass - Posting und somit strafbarbones hat geschrieben: 06.12.2022, 13:11 Bei der AFD knallen bei Twitter die Sektkorken anläßlich des Mordes in Ulm........widerliches Pack.
Re: Corona und der Sport
25647Ich wäre dafür. Zumindest für die Auflösung der Verquickungen von Staat und Kirche.
Re: Corona und der Sport
25648Um ersteres ging es mir hier insbesondere. Eine Institution, die Pädophilie systematisch deckt und somit mehr oder weniger zum Mitmachen einlädt, spielt für mich in der gleichen Liga.Steffen42 hat geschrieben: 06.12.2022, 15:35 Ich wäre dafür. Zumindest für die Auflösung der Verquickungen von Staat und Kirche.
Der zweite Punkt von Dir hebt die Doppelmoral deutlich heraus. Wenn der Laden sich nicht vor staatlichen Gerichten verantworten muss, ist das unsere Akzeptanz von mafiösen Strukuren vom allerfeinsten.
Re: Corona und der Sport
25649Zu 100%.leviathan hat geschrieben: 06.12.2022, 15:45Um ersteres ging es mir hier insbesondere. Eine Institution, die Pädophilie systematisch deckt und somit mehr oder weniger zum Mitmachen einlädt, spielt für mich in der gleichen Liga.Steffen42 hat geschrieben: 06.12.2022, 15:35 Ich wäre dafür. Zumindest für die Auflösung der Verquickungen von Staat und Kirche.
Der zweite Punkt von Dir hebt die Doppelmoral deutlich heraus. Wenn der Laden sich nicht vor staatlichen Gerichten verantworten muss, ist das unsere Akzeptanz von mafiösen Strukuren vom allerfeinsten.
Re: Corona und der Sport
25650Jupp. Ich kenne jemanden, der sprichwörtlich zuviel Zeit hat und sein Recht als Kirchenmitglied sehr gut kennt. Er ist extra noch Köln gefahren, um in die Original-Akten hineinzuschauen und nicht nur die Ausschnitte zu lesen, die in der Presse landeten... (Ich glaube, es ging um das zurückgehaltene Gutachten, bin aber nicht 100% sicher).leviathan hat geschrieben: 06.12.2022, 15:45 Um ersteres ging es mir hier insbesondere. Eine Institution, die Pädophilie systematisch deckt und somit mehr oder weniger zum Mitmachen einlädt, spielt für mich in der gleichen Liga.
Tja, da steht es in der Tat schwarz auf weiß. Hauptziel der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle ist bis heute, Schaden von der Kirche abzuwenden. Die Opfer interessieren nicht, wenn Interessen für diese geheuchelt wird, dann nur um das Hauptziel zu erreichen...
Resultat war ein gesammelter Austritt der Familie aus dem Laden. Und er war nicht nur Kirchensteuerzahler sondern war auch so engagiert, dass er eine große Lücke hinterlässt, die bei sehr vielen Gottesdiensten dieser -nicht kleinen- Gemeinde sehr deutlich zu merken ist...